Rechtsprechung
OLG Rostock, 21.08.1997 - 7 U 365/96 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1997,7186) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Zulässigkeit einer Geltendmachung einer Kündigungspauschale in Höhe von 8 Prozent durch Erklärung in den allgemeinen Geschäftsbedingungen im Rahmen eines Werklieferungsvertrages
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Neubrandenburg, 25.10.1995 - 6 O 115/95
- OLG Rostock, 21.08.1997 - 7 U 365/96
Papierfundstellen
- NJW-RR 1998, 310
- BauR 1998, 409
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Koblenz, 17.04.2002 - 1 U 1763/00
Rechtswirksamkeit einer Pauschalvergütungsklausel für den Fall der …
Es kann auch offen bleiben, ob angesichts der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, wonach ein pauschaler Abzug von 40 % für ersparte Aufwendungen bei Architektenverträgen unwirksam ist (BGH WM 1999, 336 ff.; BGH WM 1996, 129 f., 197 f.) bei Vergütungspauschalierungen generell die Vorlage einer Kalkulation des Verwenders zu fordern ist (so wohl OLG Oldenburg, OLGR 1998, 350 ff., 351; OLG Rostock, NJW-RR 1998, 310 f.). - OLG Oldenburg, 08.07.1998 - 2 U 120/98
Formularvertrag, Agb, Kündigung, Aufwendung, ersparte, Arbeitskraft, …