Rechtsprechung
   OLG Saarbrücken, 01.07.2008 - 4 U 392/07 - 130   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,6226
OLG Saarbrücken, 01.07.2008 - 4 U 392/07 - 130 (https://dejure.org/2008,6226)
OLG Saarbrücken, Entscheidung vom 01.07.2008 - 4 U 392/07 - 130 (https://dejure.org/2008,6226)
OLG Saarbrücken, Entscheidung vom 01. Juli 2008 - 4 U 392/07 - 130 (https://dejure.org/2008,6226)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,6226) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Höhe des Schmerzensgeldes wegen Vergewaltigung mit Fesselungsmalen an den Gelenken, Schürfwunden an Beinen und Armen, einem Flankenstich in den Rücken und einer oberflächlichen Stichverletzung im Unterbauch und fortdauerndem Schmerzempfinden sowie erheblichem psychischen ...

  • Judicialis

    ZPO § 138 Abs. 3; ; ZPO § ... 286; ; ZPO § 287; ; ZPO § 308 Abs. 1; ; ZPO § 321 Abs. 2; ; ZPO § 416; ; ZPO § 513 Abs. 1; ; ZPO § 540 Abs. 1 S. 1 Nr. 1; ; BGB § 247; ; BGB § 249; ; BGB § 252 Abs. 2; ; BGB § 253 Abs. 2; ; BGB § 288; ; BGB § 291; ; BGB § 823 Abs. 1; ; BGB § 823 Abs. 2; ; StGB § 177; ; StGB § 223; ; StGB § 224

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Höhe des Schmerzensgeldes wegen Vergewaltigung mit Fesselungsmalen an den Gelenken, Schürfwunden an Beinen und Armen, einem Flankenstich in den Rücken und einer oberflächlichen Stichverletzung im Unterbauch und fortdauerndem Schmerzempfinden sowie erheblichem psychischen ...

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)

  • LG Kaiserslautern, 21.06.2019 - 3 O 357/16

    Verkehrsunfall: Auto und Kind - zu nah an Fahrbahn stehend

    Daneben trägt die Anerkennung eines Schmerzensgeldes dem Gedanken Rechnung, dass der Schädiger dem Geschädigten jedenfalls bei vorsätzlich begangenen Straftaten Genugtuung schuldet für das, was er ihm angetan hat (OLG Saarbrücken, Urteil vom 1. Juli 2008 - 4 U 392/07 - NJOZ 2009, S. 579, 583).

    Als objektivierbare Umstände besitzen vor allem die Art der Verletzungen, Art und Dauer der Behandlungen sowie die Dauer der Arbeitsunfähigkeit (vgl. OLG Saarbrücken, Urteil vom 1. Juli 2008 - 4 U 392/07 - NJOZ 2009, S. 579, 583; Slizyk, in: Beck'sche Schmerzensgeld-Tabelle, S. 7, 10) ein besonderes Gewicht.

    Wegen der Genugtuungsfunktion sind ferner das Maß des Verschuldens des Schädigers, die Höhe eines Mitverschuldens des Verletzten sowie die wirtschaftlichen Verhältnisse beider Seiten heranzuziehen (vgl. OLG Saarbrücken, Urteil vom 1. Juli 2008 - 4 U 392/07 - NJOZ 2009, S. 579, 583).

    Vielmehr ist die Schmerzensgeldhöhe in einer wertenden Gesamtschau aller Bemessungskriterien des konkreten Falls zu ermitteln, wobei die in vergleichbaren Fällen zugesprochenen Schmerzensgelder einen gewissen Anhaltspunkt bieten können, ohne jedoch zwingend zu einer bestimmten "richtigen" Schmerzensgeldhöhe zu führen (OLG Saarbrücken, Urteil vom 1. Juli 2008 - 4 U 392/07 - NJOZ 2009, S. 579, 583).

  • LG Kaiserslautern, 19.06.2020 - 3 O 639/19

    Verkehrssicherungspflicht öffentliches Schulgebäude

    Als objektivierbare Umstände besitzen vor allem die Art der Verletzungen, Art und Dauer der Behandlungen sowie die Dauer der Arbeitsunfähigkeit (vgl. Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken, Urteil vom 01.07.2008 - 4 U 392/07 - NJOZ 2009, S. 579, 583; Slizyk, Beck'sche Schmerzensgeld-Tabelle, S. 7, 10) ein besonderes Gewicht.

    Wegen der Genugtuungsfunktion sind ferner das Maß des Verschuldens des Schädigers, die Höhe eines Mitverschuldens des Verletzten sowie die wirtschaftlichen Verhältnisse beider Seiten heranzuziehen (vgl. Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken, Urteil vom 01.07.2008 - 4 U 392/07 - NJOZ 2009, S. 579, 583).

    Vielmehr ist die Schmerzensgeldhöhe in einer wertenden Gesamtschau aller Bemessungskriterien des konkreten Falls zu ermitteln, wobei die in vergleichbaren Fällen zugesprochenen Schmerzensgelder einen gewissen Anhaltspunkt bieten können, ohne jedoch zwingend zu einer bestimmten "richtigen" Schmerzensgeldhöhe zu führen (OLG Saarbrücken, Urteil vom 01.07.2008 - 4 U 392/07 - NJOZ 2009, S. 579, 583; Slizyk, Beck'sche Schmerzensgeld-Tabelle, S. 7).

  • OLG Saarbrücken, 07.07.2021 - 1 U 31/20

    1. Macht der Kläger sich widersprechenden Vortrag des Beklagten zur

    Wegen der Genugtuungsfunktion sind ferner das Maß des Verschuldens des Schädigers, die Höhe eines Mitverschuldens des Verletzten sowie die wirtschaftlichen Verhältnisse beider Seiten heranzuziehen (Saarländisches Oberlandesgericht, Urteil vom 1.7.2008, 4 U 392/07, NJOZ 2009, 579, 583).
  • LG Dortmund, 22.02.2011 - 12 O 389/09

    Schmerzensgeldbegehren aufgrund einer begangenen Körperverletzung

    Die wesentliche Grundlage für die Bemessung des Schmerzensgeldes bilden das Maß und die Dauer der Lebensbeeinträchtigung, die Größe, Heftigkeit und Dauer der Schmerzen und Leiden sowie die Dauer der Behandlung, die Übersehbarkeit des weiteren Krankheitsverlaufes, die Fraglichkeit der endgültigen Heilung sowie ferner der Grad des Verschuldens und die Gesamtumstände des Falles (OLGR Saarbrücken 2009, 51 ff).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht