Rechtsprechung
OLG Saarbrücken, 06.07.2016 - 2 U 54/15 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- autokaufrecht.info
Untersuchungsobliegenheit eines Kfz-Händlers beim Ankauf eines Gebrauchtwagens
- IWW
- Rechtsprechungsdatenbank Saarland
§ 133 BGB, § 157 BGB, § 433 BGB, § 442 Abs 1 S 2 BGB, § 443 BGB
Ankauf eines Gebrauchtwagens durch einen Kfz-Händler: Untersuchungsobliegenheit des Händlers; Auslegung der Angabe des privaten Verkäufers über die Unfallfreiheit des Fahrzeugs
- Saarländisches Oberlandesgericht
BGB § 442 Abs 1 S 2
- rabüro.de
Gewerbliche Autohändler dürfen sich auf die Angaben privater Verkäufer nicht verlassen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rückabwicklung des Kaufs eines verunfallten Gebrauchtfahrzeugs durch einen gewerblichen Kfz-Händler
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Unfallfreies Fahrzeug - Untersuchungsumfang eines Kfz-Händlers
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Rückabwicklung des Kaufs eines verunfallten Gebrauchtfahrzeugs durch einen gewerblichen Kfz-Händler
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Gebrauchtwagen "unfallfrei" - Gewerbliche Autohändler dürfen sich auf die Angaben privater Verkäufer nicht verlassen
- vogel.de (Kurzinformation)
GW-Händler sollten vor Ankauf auf Schäden prüfen - Kein Rücktrittsrecht für den gewerblichen Händler
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Gebrauchtwagenhändler hat nach Kauf eines Unfallfahrzeugs von Privatperson keinen Anspruch auf Kaufpreisrückzahlung - Unfallschaden war für fachkundigen Gebrauchtwagenhändler bei Sichtprüfung erkennbar
Verfahrensgang
- LG Saarbrücken, 03.08.2015 - 12 O 102/15
- OLG Saarbrücken, 06.07.2016 - 2 U 54/15
Papierfundstellen
- NJW-RR 2017, 434
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Hamm, 16.05.2017 - 28 U 101/16
Privater PKW-Verkäufer haftet gegenüber Kfz-Händler für falsche Zusicherungen
Hat er danach oder aufgrund sonstiger Erkenntnisse konkrete Anhaltspunkte dafür, dass die entsprechenden Angaben des Verkäufers falsch oder zweifelhaft sind, kann es allerdings als grob sorgfaltspflichtwidrig gewertet werden, wenn er das Fahrzeug daraufhin nicht genauer untersucht (s. dazu OLG Saarbrücken, Urt. v. 06.07.2016, 2 U 54/15; NJW-RR 2017, 434, Tz 19ff.;… Reinking/Eggert, Autokauf, 13. Aufl., Rn 3932). - OLG Saarbrücken, 22.06.2017 - 4 U 30/16
Gewährleistungshaftung eines gewerblich handelnden Grundstücksverkäufers für eine …
Eine Obliegenheit des Käufers, den Kaufgegenstand vor dem Abschluss des Kaufvertrags auf etwaige Mängel zu untersuchen, um sich seine Gewährleistungsrechte zu erhalten, wird durch § 442 Abs. 1 Satz 2 BGB nicht begründet (Saarländisches Oberlandesgericht, Urteil vom 6.7.2016 - 2 U 54/15, bei Juris Rn. 24). - OLG Dresden, 24.06.2019 - 4 U 928/19
Reichweite der Angabe "unfallfrei" bei einem Kraftfahrzeugkauf
Regelmäßig lässt die Beschreibung eines Fahrzeuges als "unfallfrei" in Internetanzeigen, zumal wenn sie von Privatpersonen und nicht von gewerblichen Autohäusern erfolgt, nicht auf die Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie schließen (Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken, Urt. v. 06.07.2016 - 2 U 54/15 Rz. 32 m.w.N. - nach juris). - LG Dresden, 29.03.2019 - 11 O 262/18
Keine Beschaffenheitsvereinbarung "unfallfrei" aufgrund pauschaler Anpreisungen …
Regelmäßig lässt die Beschreibung eines Fahrzeugs als 'unfallfrei' in Internetanzeigen, zumal wenn sie von Privatpersonen und nicht von gewerblichen Autohäusern erfolgt, nicht auf die Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie schließen ( OLG Saarbrücken, Urt . v. 06.07.2016 - 2 U 54/15, juris Rn . 32 m. w. Nachw.).