Rechtsprechung
OLG Saarbrücken, 27.05.2009 - 5 U 481/08 - 58 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,10316) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- IWW
- nomos.de
, S. 39 (Volltext und Entscheidungsbesprechung)
Kfz-Haftpflicht- und Kfz-Kaskoversicherung als voneinander unabhängig zustande kommende Versicherungsverträge
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 242; VVG § 5 Abs. 2; VVG § 5 Abs. 3
Voraussetzungen einer Hinweispflicht des Versicherers - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Voraussetzungen einer Hinweispflicht des Versicherers
- bld.de (Leitsatz/Kurzmitteilung)
Nach einer vorherigen Ablehnung des Kaskoversicherungsschutzes durch den Versicherer ist kein erneuter Hinweis bei einem Antrag auf Haftpflicht- und Kaskoversicherungsschutz nötig
Besprechungen u.ä.
- nomos.de
, S. 39 (Volltext und Entscheidungsbesprechung)
Kfz-Haftpflicht- und Kfz-Kaskoversicherung als voneinander unabhängig zustande kommende Versicherungsverträge
Verfahrensgang
- LG Saarbrücken, 26.09.2008 - 12 O 73/06
- OLG Saarbrücken, 27.05.2009 - 5 U 481/08 - 58
Papierfundstellen
- VersR 2010, 63
Wird zitiert von ...
- LG Dortmund, 01.04.2014 - 2 S 9/14
Anspruch auf Erhöhung eines Krankentagegeldes
Das von § 5 Abs. 2 VVG mit seinem Belehrungserfordernis vertretene Schutzbedürfnis des Versicherungsnehmers entfällt insbesondere dann, wenn der Versicherer von vornherein - also noch vor Antragstellung - deutlich gemacht hat, er werde auf keinen Fall ein bestimmtes Risiko übernehmen, (vgl. OLG Saarbrücken VersR 2010, 63.;… Rixecker in: Römer/Langheid, 4. Aufl., § 5 VVG, Rn. 13).