Rechtsprechung
   OLG Saarbrücken, 15.04.2015 - 5 W 24/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,13471
OLG Saarbrücken, 15.04.2015 - 5 W 24/15 (https://dejure.org/2015,13471)
OLG Saarbrücken, Entscheidung vom 15.04.2015 - 5 W 24/15 (https://dejure.org/2015,13471)
OLG Saarbrücken, Entscheidung vom 15. April 2015 - 5 W 24/15 (https://dejure.org/2015,13471)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,13471) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • openjur.de
  • Rechtsprechungsdatenbank Saarland

    § 232 Abs 1 BGB, § 262 BGB, §§ 262 ff BGB, § 264 Abs 1 Halbs 2 BGB, § 648a BGB
    Zwangsvollstreckung der Verpflichtung zur Leistung einer Sicherheit für den Bauhandwerker: Vertretbare Handlung; Auswahlberechtigung des Schuldners unter den zulässigen Formen der Sicherheitsleistung; Übergang des Wahlrechts auf den Gläubiger; fehlendes Einverständnis ...

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Vollstreckung der Verpflichtung zur Sicherheitsleistung nach § 648a BGB; Übergehen des Wahlrechts auf den Gläubiger

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Vollstreckung der Verpflichtung zur Sicherheitsleistung nach § 648a BGB

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Verpflichtung zur Sicherheitsleistung nach § 648a BGB ist vertretbare Handlung!

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

Besprechungen u.ä. (2)

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Vollstreckung einer Sicherheit nach § 648a BGB: Gläubiger hat die "Wahl"! (IBR 2016, 369)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Auswahl der Art der Sicherheitsleistung durch Gläubiger oder doch durch Schuldner? (IVR 2016, 158)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2015, 1206
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)

  • OLG Zweibrücken, 29.03.2022 - 5 U 52/21

    Rechte von Bauherren beim sog. Verbraucherbauvertrag gestärkt

    Zudem sind Streitigkeiten zwischen den Parteien über die Prüffähigkeit der Schlussrechnung, über die Abnahme, über die Mangelfreiheit der erbrachten Werkleistungen und die Befugnis zur Ausführung der Arbeiten durch ein Subunternehmen für die Frage, ob der Unternehmer einen Anspruch auf Sicherheitsleistung wegen einer offenen Werklohnforderung hat, ohne Bedeutung, § 650f Abs. 1 S. 3 und 4 BGB (vgl. hierzu auch Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken, Beschluss vom 15.04.2015, Az. 5 W 24/15, Rn. 11, juris).
  • OLG Hamburg, 23.10.2015 - 9 U 91/15

    Höhe der Vollstreckungssicherheit bei Verurteilung zur Stellung einer

    Die Beklagte hat insoweit zu Recht darauf hingewiesen, dass im Falle der Vollstreckung die Möglichkeit besteht, dass dann, wenn die Beklagte keine Sicherheit - etwa durch Stellung einer Bürgschaft - leistet, die Klägerin die Möglichkeit hat, das grundsätzlich der Beklagten zustehende Wahlrecht, in welcher Form die Sicherheit zu leisten ist, an deren Stelle auszuüben (vgl. z. B. Saarländisches Oberlandesgericht, Beschluss vom 15.04.2015 - 5 W 24/15, juris).
  • LG Arnsberg, 06.09.2018 - 8 O 55/18

    Stellung einer Sicherheit i.R. eines "VOB-Bauvertrags"

    Im Übrigen schließt die Kammer sich der veröffentlichten obergerichtlichen Rechtsprechung an (OLG Saar-brücken, Beschluss vom 15.04.2015 - 5 W 24/15 -, zitiert nach "juris"), dass die Vollstreckung einer entsprechenden Verurteilung gemäß § 887 ZPO durchzuführen ist.
  • OLG Köln, 16.11.2020 - 11 W 22/20

    Beschwerdeverfahren bleibt ohne Erfolg

    Zu ergänzen bleibt insoweit lediglich, dass es einem Schuldner, der mit der von dem Gläubiger gewählten Art der Sicherheit nicht einverstanden ist, auch nach Beginn der Zwangsvollstreckung unbenommen bleibt, sich von der Verbindlichkeit zu befreien, indem er seine Verpflichtung zur Sicherheitsleistung in anderer Weise nachkommt (§ 264 Abs. 1 Hs. 2 BGB) (OLG Hamm, Beschl. v. 28.1.2011 — 19 W 2/11; OLG Saarbrücken, Beschluss vom 15.04.2015 — 5 W 24/15, NJW-RR 2015, 1206 Rn. 9).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht