Rechtsprechung
OLG Schleswig, 02.10.2015 - 17 U 43/15 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- autokaufrecht.info
Verweigerung der Nacherfüllung bei nur sporadisch auftretendem Fehler
- IWW
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
§§ 433, 434, 440, 323 BGB
Rechte des Käufers bei Verweigerung der Erforschung eines Mangels eines verkauften Pkw - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Nacherfüllung bei hängenbleibenden Kupplungspedal
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Rechte des Käufers bei Verweigerung der Erforschung eines Mangels eines verkauften Pkw
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Rücktritt vom Kaufvertrag wegen eines "hängenbleibenden" Kupplungspedals
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Rücktritt vom Kaufvertrag wegen eines "hängenbleibenden" Kupplungspedals
Verfahrensgang
- LG Kiel, 18.05.2015 - 12 O 259/13
- OLG Schleswig, 02.10.2015 - 17 U 43/15
- BGH, 26.10.2016 - VIII ZR 240/15
Wird zitiert von ... (7)
- BGH, 26.10.2016 - VIII ZR 240/15
Abwarten bei sporadisch auftretendem sicherheitsrelevantem Mangel für Käufer …
Das Berufungsgericht (OLG Schleswig, Urteil vom 2. Oktober 2015 - 17 U 43/15, juris) hat zur Begründung seiner Entscheidung - soweit für das Revisionsverfahren von Interesse - im Wesentlichen ausgeführt:. - LG Frankenthal, 12.05.2016 - 8 O 208/15
Fahrzeugkaufvertrag: Rücktritt aufgrund manipulierter Software; Erforderlichkeit …
Für den vorliegenden Fall würden sich diese wie folgt berechnen: Da es sich bei dem streitgegenständlichen Fahrzeug um ein Dieselfahrzeug eines namhaften Herstellers handelt, kann von einer geschätzten Gesamtlaufleistung von 250.000 km ausgegangen werden (vgl. Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 02. Oktober 2015 - 17 U 43/15 -, Rn. 48, juris), sodass sich bei einer Laufleistung von 26.500 km bei Übergabe eine Restlaufleistung von 223.500 km ergibt. - LG Lüneburg, 02.06.2016 - 4 O 3/16
Abgasskandal - LG Lüneburg gibt Käufer Recht
Da es sich bei dem streitgegenständlichen Fahrzeug um ein Dieselfahrzeug eines namhaften Herstellers handelt, schätzt die Kammer die Gesamtlaufleistung des Fahrzeuges auf mindestens 250.000 km (so auch OLG Düsseldorf, NJW-RR 2008, 1199; Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 2.10.2015, Az. 17 U 43/15).
- OLG Düsseldorf, 08.03.2016 - 21 U 110/14
Mangelhaftigkeit eines gebrauchten Diesel-Pkw
§§ 437 Nr. 3, 280 BGB Schadensersatz neben der Leistung zu, der auch die notwendigen Rechtsverfolgungskosten umfasst (vgl. (Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 02. Oktober 2015 - 17 U 43/15 -, Rn. 61, juris;… Reinking/Eggert, Der Autokauf Rn. 3764). - LG Köln, 26.02.2018 - 19 O 109/17
Schadensersatzpflicht eines Automobilherstellers im Zuge des sogenannten …
Die Klägerin muss sich im Wege des Vorteilsausgleichs gezogene Nutzungen abziehen lassen, wobei das Gericht eine Gesamtlaufleistung von 250.000 km schätzt (so etwa auch OLG Schleswig-Holstein 17 U 43/15, Urt. v. 02.10.2015). - LG Hamburg, 19.03.2019 - 310 O 4/18
Kauf eines vom sog. Abgasskandal betroffenen Dieselfahrzeugs: Anspruch des …
- LG Flensburg, 22.03.2018 - 4 O 116/17
Kein Rücktritt vom Kaufvertrag bei unangemessen kurzer Frist zur Nachbesserung - …
v. 2.10.2015 - 17 U 43/15, SchlHA 2016, 255 1 Die Revsion der beklagten Verkäuferin gegen dieses Urteil hat der BGH mit Urteil vom 26.10.2016 - VIII ZR 240/15 - zurückgewiesen.