Rechtsprechung
OLG Schleswig, 15.09.2016 - 7 U 117/15 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- Justiz Schleswig-Holstein
§ 823 Abs 1 BGB, § 840 Abs 2 BGB, § 104 SGB 7, § 105 SGB 7, § 106 Abs 3 Alt 3 SGB 7
Haftungsprivilegierung bei Arbeitsunfall: Verletzung eines LKW-Fahrers durch einen Gabelstapler im Zusammenhang mit dem Beladen des LKW - ra-skwar.de
Transportrecht: Zur Haftungsprivilegierung bei Gabelstaplerunfall während LKW-Beladung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Begriff der gemeinsamen Betriebsstätte i.S. von §§ 106 Abs. 3 Alt. 3 SGB VII bei Entladung von tonnenschweren Papierrollen unter Mitwirkung des LKW-Fahrers
- rabüro.de
Zur Haftungsprivilegierung bei Gabelstaplerunfall während LKW-Beladung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Gemeinsame Betriebsstätte; Haftungsprivilegierung; Gabelstapler; Papierrolle; LKW; Joloda-Laufschiene; Gefahrengemeinschaft; Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter; gestörte Gesamtschuld
- rechtsportal.de
Begriff der gemeinsamen Betriebsstätte i.S. von §§ 106 Abs. 3 Alt. 3 SGB VII bei Entladung von tonnenschweren Papierrollen unter Mitwirkung des LKW-Fahrers
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- schluender.info (Kurzinformation)
Gemeinsame Betriebsstätte
- haerlein.de (Kurzinformation)
Wann liegt bei betrieblichen Aktivitäten von gesetzlich Versicherten mehrerer Unternehmen eine gemeinsame Betriebsstätte vor?
Papierfundstellen
- NZV 2017, 487
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Schleswig, 13.02.2017 - 7 U 126/16
Haftungsprivileg bei Arbeitsunfall: Zusammenwirken auf einer "gemeinsamen …
Dies ist z. B. beim arbeitsteiligen Beladen eines Lkw"s mit tonnenschweren Papierrollen mittels eine Gabelstaplers der Fall (vgl. OLG Schleswig, Urteil vom 15.09.2016, NJW-Spezial 2016, 681 m. w. N.). - LG Bonn, 26.04.2019 - 1 O 284/17
Gemeinsame Betriebsstätte, Gefahrengemeinschaft
SGB VII wird von der Rechtsprechung indes in Fällen der Verletzung eines die Ent- oder Beladung eines von dem Schädiger gesteuerten Kraftfahrzeuges durch den sich im Bereich des Ent- oder Beladevorganges aufhaltenden Geschädigten, der durch Einweisungszeichen an den Schädiger und/oder in anderer Weise manuell an diesem Vorgang mitgewirkt hat, bejaht (BGH - VI ZR 257/06 = NJW 2008, 2916, 2919 Rd.20; OLG Schleswig, Urteil vom 15.09.2016 - 7 U 117/15 = r + s 2017, 220, 221; OLG Düsseldorf, Urteil vom 25.11.2014 - 1 U 205/13 = r + s 2015, 525, 526f.; OLG Hamm, Beschluss vom 02.11.2011 - 9 W 37/11 = NJOZ 2012, 1435, 1436 unter II.2.; Lemcke r + s 2017, 222f.;… Rolfs, aaO., § 106 SGB VII Rd.3 jeweils m.w.N.).