Rechtsprechung
OLG Schleswig, 30.11.2016 - 6 U 39/15 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,47488) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- Justiz Schleswig-Holstein
§ 3 Abs 1 UWG, § 4 Nr 1 UWG, § 8 Abs 1 S 1 Alt 2 UWG, § 8 Abs 3 Nr 1 UWG, § 823 Abs 1 BGB
Die Äußerung, bei der Darstellung einer Ortsangabe durch Abbildung eines Fischskeletts handele es sich um eine Nachahmung, ist nicht in jedem Falle unlauter. - webshoprecht.de
Bezeichnung eines Konkurrenzprodukts als Kopie oder Nachahmung ist nicht zwingend wettbewerbswidrig
- kanzlei.biz
Ahmt der Schleifisch den Kielfisch nach?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Bezeichnung des Produkts eines Mitbewerbers als Nachahmung ist nicht immer automatisch unlauter und wettbewerbswidrig
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Aussage Mitbewerber-Produkt sei Nachahmung zulässig?
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Die Aussage, dass Produkt eines Mitbewerbers eine Nachahmung ist, ist nicht zwingend wettbewerbswidrig
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Aussage, dass Mitbewerber-Produkt Nachahmung ist, ist keine wettbewerbswidrige Herabsetzung
Verfahrensgang
- LG Kiel, 02.10.2015 - 16 HKO 32/15
- OLG Schleswig, 30.11.2016 - 6 U 39/15