Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 02.12.1999 - 18 UF 259/99 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Deutsches Notarinstitut
GG Art.6; BGB § 1626a
Verfassungsmäßigkeit der §§ 1626a ff. BGB bei Bestehen einer Konfliktlage zwischen den nichtehelichen Eltern - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Tübingen, 19.05.1999 - 6 F 60/99
- AG Korbach, 16.08.1999 - 7 F 10/99
- OLG Stuttgart, 02.12.1999 - 18 UF 259/99
- AG Korbach, 04.04.2001 - 7 F 10/99
- BGH, 04.04.2001 - XII ZB 3/00
- BVerfG, 29.01.2003 - 1 BvL 20/99
- BVerfG, 25.02.2003 - 1 BvR 933/01
- OLG Stuttgart, 20.04.2004 - 18 UF 30/03
- BGH, 15.11.2007 - XII ZB 136/04
Papierfundstellen
- NJW-RR 2000, 812
- NJW-RR 2001, 1296 (Ls.)
- FamRZ 2000, 632
Wird zitiert von ... (7)
- BVerfG, 29.01.2003 - 1 BvL 20/99
Gemeinsame elterliche Sorge nichtverheirateter Eltern für nichteheliche Kinder
- den Beschluss des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 2. Dezember 1999 - 18 UF 259/99 -,.Der Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 4. April 2001 - XII ZB 3/00 -, der Beschluss des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 2. Dezember 1999 - 18 UF 259/99 - und der Beschluss des Amtsgerichts Tübingen vom 19. Mai 1999 - 6 F 60/99 - verletzen den Beschwerdeführer zu 1 in seinem Grundrecht aus Artikel 6 Absatz 2 des Grundgesetzes.
Die dagegen erhobene Beschwerde wies das Oberlandesgericht nach Anhörung der Verfahrensbeteiligten zurück und ließ die weitere Beschwerde zu (vgl. FamRZ 2000, S. 632).
- BGH, 15.11.2007 - XII ZB 136/04
Voraussetzungen und Umfang der Ersetzung der Sorgeerklärung
Die hiergegen gerichtete Beschwerde des Vaters hatte das Oberlandesgericht zurückgewiesen (FamRZ 2000, 632 f.). - OLG Stuttgart, 20.04.2004 - 18 UF 30/03
Sorgerecht nicht verheirateter Eltern: Ersetzung der Sorgerechtserklärung eines …
Der Senat hat mit Beschluss vom 02.12.1999 (18 UF 259/99) die Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Amtsgerichts - Familiengericht - Tübingen vom 19.05.1999 als unbegründet zurückgewiesen.Der Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 04.04.2001 - XII ZB 3/00 -, der Beschluss des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 02.12.1999 - 18 UF 259/99 - und der Beschluss des Amtsgerichts Tübingen vom 19.05.1999 - 6 F 60/99 - verletzen den Beschwerdeführer in seinem Grundrecht aus Art. 6 Abs. 2 des Grundgesetzes.
- BVerfG, 25.02.2003 - 1 BvR 933/01
Festsetzung des Gegenstandswerts im Verfassungsbeschwerdeverfahren
- den Beschluss des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 2. Dezember 1999 - 18 UF 259/99 -,. - BVerfG - 1 BvR 928/00 Nr. Az. BVerfG Art Gegenstand 14/129 1 BvR 933/01 Verfassungsbeschwerde 1. des C. G., 2. des Minderjährigen, J. H., Tübingen, I. unmittelbar gegen a) den Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 4. April 2001 - XII ZB 3/00 -, b) den Beschluss des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 2. Dezember 1999 - 18 UF 259/99 -, c) den Beschluss des Amtsgerichts Tübingen vom 19. Mai 1999 - 6 F 60/99 - II. mittelbar gegen § 1626a Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 BGB betr.: Verletzung der Grundrechte der Beschwerdeführer aus Artikel 1, Artikel 2 Abs. 1, Artikel 3 Abs. 1 und 2, Artikel 6 Abs. 2 und Artikel 20 Abs. 3 GG i. V. m. Artikel 6, 8 und 14 EMRK durch die Regelung des § 1626a BGB, der die elterliche Sorge für ein Kind, dessen Eltern nicht verheiratet sind, von einer gemeinsamen Sorgeerklärung und damit der Zustimmung der Mutter abhängig macht.
- BVerfG - 1 BvR 927/00 Nr. Az. BVerfG Art Gegenstand 14/129 1 BvR 933/01 Verfassungsbeschwerde 1. des C. G., 2. des Minderjährigen, J. H., Tübingen, I. unmittelbar gegen a) den Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 4. April 2001 - XII ZB 3/00 -, b) den Beschluss des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 2. Dezember 1999 - 18 UF 259/99 -, c) den Beschluss des Amtsgerichts Tübingen vom 19. Mai 1999 - 6 F 60/99 - II. mittelbar gegen § 1626a Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 BGB betr.: Verletzung der Grundrechte der Beschwerdeführer aus Artikel 1, Artikel 2 Abs. 1, Artikel 3 Abs. 1 und 2, Artikel 6 Abs. 2 und Artikel 20 Abs. 3 GG i. V. m. Artikel 6, 8 und 14 EMRK durch die Regelung des § 1626a BGB, der die elterliche Sorge für ein Kind, dessen Eltern nicht verheiratet sind, von einer gemeinsamen Sorgeerklärung und damit der Zustimmung der Mutter abhängig macht.
- LG Ellwangen/Jagst, 26.11.1999 - 1 T 205/99
Unwirksamkeit der Auflassung vor einem ausländischen Notar
5. Familienrecht - Verfassungsmäßigkeit der §§ 1626 a ff. BGB bei Bestehen einer Konfliktlage zwischen den nichtehelichen Eltern (OLG Stuttgart, Beschluss vom 2.12.1999 - 18 UF 259/99 - nicht rechtskräftig) GG Art. 6 Abs. 2 S. 1 Abs. 5 BGB § 1626 a Gegen diesen Beschluss hat der Ast. Ziff. 2) Beschwerde eingelegt.