Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 05.02.2015 - 2 U 81/14 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,38654) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Wettbewerbsrechtliche Überprüfung einer Widerrufsbelehrung für einen Verbraucherdarlehensvertrag: Anforderungen an die Hervorhebung einer Widerrufsbelehrung bei Verwendung von Ankreuzoptionen
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zu wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsansprüchen aus der Verwendung einer Seite eines Formulars für Darlehensverträge - hier: gesetzliches Hervorhebungsgebot
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
EGBGB Art. 247 § 6 ; BGB § 495
Anforderungen an die Hervorhebung der Widerrufsbelehrung bei einem Verbraucherkredit - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Stuttgart, 26.05.2014 - 44 O 7/14
- OLG Stuttgart, 05.02.2015 - 2 U 81/14
- BGH, 23.02.2016 - XI ZR 101/15
Papierfundstellen
- WM 2016, 263
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 23.02.2016 - XI ZR 101/15
Zur Gestaltung von Widerrufsinformationen bei Verbraucherdarlehensverträgen
Das Berufungsgericht hat, soweit für das Revisionsverfahren von Interesse, im Wesentlichen ausgeführt (WM 2016, 263 ff.):. - OLG Celle, 02.12.2015 - 3 U 108/15
Kreditwiderruf: Widerrufsbelehrung aus 2011 wegen falschen Pflichtangaben nach § …
Die von der Beklagten zitierten Entscheidungen des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 17. April 2015 (I - 17 U 127/14, 17 U 127/14) und des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 5. Februar 2015 (2 U 81/14) setzen sich ersichtlich nicht mit der hier zu beurteilenden Problematik der Aufzählung vermeintlicher - aber gar nicht vorhandener - Pflichtangaben auseinander. - LG Ravensburg, 19.11.2015 - 2 O 223/15
Verbraucherkreditvertrag: Wirksamkeit des Widerrufs bei unzureichender …
Die gewählte Ankreuzoption sei nicht zu beanstanden (unter Verweis auf OLG Stuttgart, Urteil vom 24.04.2014, Az.: 2 U 98/13; LG Wuppertal, Urteil vom 10.07.2014, Az.: 4 O 129/14 LG Heidelberg, Urteil vom 14.10.2014, Az.: 2 O 168/14; OLG Stuttgart, Az.: 2 U 81/14).