Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 05.09.2012 - 3 U 225/11 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,80783) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Kapitalanlageberatung: Verjährungsbeginn für Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Beratung; grob fahrlässiges Handeln des Anlegers
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anspruch auf Schadensersatz wegen einer behaupteten fehlerhaften Beratung im Zusammenhang mit der GmbH-Beteiligung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Kapitalanlageberatung, Verjährungsbeginn für Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Beratung, grob fahrlässiges Handeln des Anlegers, Hinweispficht, negative Presseberichterstattung, Finanztest, Handelsblatt, kmi
Verfahrensgang
- LG Ulm, 21.11.2011 - 2 O 169/11
- OLG Stuttgart, 05.09.2012 - 3 U 225/11
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Celle, 31.08.2016 - 11 U 3/16
Kapitalanlageberatung: Bedeutung von Risikohinweisen in Beratungsprotokollen für …
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat die grob fahrlässige Unkenntnis des Anlegers von Anlagerisiken in gleicher Weise wie der Senat aus den in einer "Gesprächsnotiz" enthaltenen Hinweisen abgeleitet (Urteil vom 5. September 2012 - 3 U 225/11, juris, Rn. 73 ff.), ebenso das Oberlandesgericht Düsseldorf in seinem Urteil vom 21. Juni 2011 (…20 U 11/11, juris, Rn. 18). - OLG Celle, 23.06.2016 - 11 U 9/16
Kapitalanlageberatung: Bedeutung von Risikohinweisen in Beratungsprotokollen und …
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat die grob fahrlässige Unkenntnis des Anlegers von Anlagerisiken in gleicher Weise wie der Senat aus den in einer "Gesprächsnotiz" enthaltenen Hinweisen abgeleitet (Urteil vom 5. September 2012 - 3 U 225/11, juris, Rn. 73 ff.), ebenso das Oberlandesgericht Düsseldorf in seinem Urteil vom 21. Juni 2011 (…20 U 11/11, juris, Rn. 18) sowie jüngst in einem Hinweisschreiben vom 24. Februar 2016 (16 U 25/15), das Kammergericht in Hinweisbeschlüssen vom 12. August 2014 (7 U 185/13, n. v.) und vom 30. April 2015 (22 U 153/14, n. v.), das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg in einem Hinweisschreiben vom 10. Februar 2016 (4 U 138/14) und das Oberlandesgericht Bremen in dem Urteil vom 12. November 2014 (1 U 38/13, dort Seite 12 ff. m. w. N., n. v.).