Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 20.08.2009 - 2 U 21/09 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,4571) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
Internetwerbung: Irreführung durch die Aussage "Tierapotheke"
- Justiz Baden-Württemberg
Internetwerbung: Irreführung durch die Aussage "Tierapotheke"
- Judicialis
UWG § 5 Abs. 1
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 5 Abs. 1
Irreführung durch die Verwendung des Begriffs "Tierapotheke" als Bezeichnung eines Internetshops - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Tier-Apotheke
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Irreführung durch die Verwendung des Begriffs "Tierapotheke" als Bezeichnung eines Internetshops
- apothekenrecht-aktuell.de (Kurzinformation)
Irreführende Werbung mit der Formulierung "Tier-Apotheke"
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Tierarzt darf nicht mit "Tier-Apotheke" werben
Verfahrensgang
- LG Ulm, 13.01.2009 - 11 O 65/08
- OLG Stuttgart, 20.08.2009 - 2 U 21/09
Papierfundstellen
- MMR 2010, 105 (Ls.)
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Oldenburg, 30.04.2021 - 6 U 263/20
Stellt es eine Irreführung dar, wenn ein Zahnarzt, ohne über einen …
Würde dieser Begriff in seiner Werbung nicht auftauchen, so führte auch eine Abfrage bei einem Suchmaschinenbetreiber nicht zu einem Eintrag über den Beklagten (OLG Stuttgart, Urteil vom 20. August 2009 - 2 U 21/09 -, Rn. 59, juris). - LG Bamberg, 04.09.2020 - 13 O 57/20
Unzulässigkeit der Bezeichnung als Naturapotheke ohne apothekenrechtliche …