Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 21.12.2017 - 2 U 136/17 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Zulässigkeit der Klage auf Feststellung der Pflicht zur Neupreisentschädigung des Kfz-Haftpflichtversicherers; Integritätsinteresse des Geschädigten bei Nutzung des Unfallfahrzeugs länger als 6 Monate; Abzug für Nutzung des ...
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Umfang des Schadensersatzes bei erheblicher Beschädigung eines Neufahrzeugs; Voraussetzungen des Anspruchs auf Erstattung der Kosten für die Anschaffung eines Neufahrzeugs; Voraussetzungen der Eilbedürftigkeit einer auf Markenrecht gestützten Unterlassungsverfügung; ...
- Verkehrsrecht Blog (Kurzinformation und Volltext)
Neuwagenabrechnung: Kein Abzug für Weiternutzung des Unfallfahrzeugs während der Regulierung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 256; StVG § 7; BGB § 249
Umfang des Schadensersatzes bei erheblicher Beschädigung eines Neufahrzeugs; Voraussetzungen des Anspruchs auf Erstattung der Kosten für die Anschaffung eines Neufahrzeugs; Voraussetzungen der Eilbedürftigkeit einer auf Markenrecht gestützten Unterlassungsverfügung; ... - rechtsportal.de
ZPO § 256 ; StVG § 7 ; BGB § 249
Umfang des Schadensersatzes bei erheblicher Beschädigung eines Neufahrzeugs - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Neupreisentschädigung bei Verkehrsunfall
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Ersatz der Kosten für ein gleichwertiges Neufahrzeug Zug um Zug gegen Übereignung des Unfallfahrzeugs nach einem Verkehrsunfall
Besprechungen u.ä.
- vogel.de (Entscheidungsbesprechung)
Feststellungsklage sichert Neupreisersatz nach Unfall - Halter können oft nicht in finanzielle Vorleistung gehen
Verfahrensgang
- LG Rottweil, 21.07.2017 - 4 O 84/15
- OLG Stuttgart, 21.12.2017 - 2 U 136/17
Papierfundstellen
- MDR 2018, 338
- NZV 2018, 286
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Stuttgart, 15.11.2018 - 2 U 30/18
Verletzung von Betriebsgeheimnissen: Erlass eines Teilurteils bei erhobener Klage …
Zwar sind Rechtsverfolgungskosten im Sinne von § 249 Absatz 1 BGB erstattungsfähig, wenn sie aus der Sicht des Geschädigten zur Wahrnehmung seiner Rechte erforderlich sind (OLG Stuttgart, Urteil vom 21. Dezember 2017 - 2 U 136/17, juris Rn. 76). - OLG Stuttgart, 27.09.2018 - 2 U 196/17
Vertrieb von Beteiligungen an Erdölexplorationen: Voraussetzungen eines …
Der Antrag auf Feststellung des Annahmeverzugs ist zulässig (OLG Stuttgart, Urteil vom 21. Dezember 2017 - 2 U 136/17, juris Rn. 25) und begründet.Ist der Schadensfall von vornherein schwieriger gelagert oder wird bei einfach gelagerten Fällen der Schaden nicht bereits aufgrund der ersten Anmeldung reguliert, so darf der Geschädigte einen Rechtsanwalt mit der weiteren Geltendmachung beauftragen und kann dessen Kosten im Rahmen des materiell-rechtlichen Schadensersatzanspruchs geltend machen (OLG Stuttgart, Urteil vom 21. Dezember 2017 - 2 U 136/17, juris Rn. 76).
- OLG Stuttgart, 09.04.2020 - 2 U 156/19 Die Möglichkeit zur Rückgabe des Fahrzeuges ist lediglich ein auszugleichender Vorteil (vgl. OLG Stuttgart, Urteil vom 21. Dezember 2017 - 2 U 136/17, juris Rn. 62).