Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 25.07.2019 - 2 U 73/18 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Justiz Baden-Württemberg
Schutz einer Kollektivmarke mit geografischer Herkunftsangabe und weiteren beschreibenden Angaben: Schutzumfang; Bestimmung der Grenzen zur Benutzung der Kollektivmarke unter Beachtung der Qualitätsregelungsverordnung der EU; Gesamtabwägung bei der Prüfung der ...
- kanzlei.biz
Geografische Herkunftsangabe "Hohenloher Landschwein" und "Hohenloher Weiderind" zur Qualitätssicherung geschützt
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Entscheidungsname: "Hohenloher Landschwein/Hohenloher Weiderind"
- rechtsportal.de
MarkenG § 97 Abs. 2
Unterlassung der Bezeichnungen Hohenloher Landschwein oder Weiderind - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Markenrecht: Hohenloher Landschwein/Hohenloher Weiderind
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- olg-stuttgart.de (Pressemitteilung)
Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall w. V. obsiegt im Rechtsstreit wegen Verletzung ihrer Kollektivmarken Hohenloher Landschwein und Hohenloher Weiderind
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Marke "Hohenloher Landschwein" - Darf eine Fleischfabrik die geschützte Marke einer "Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft" verwenden?
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Zur Verwendung der Bezeichnungen "Hohenloher Landschwein" und "Hohenloher Weiderind"
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Schutzumfang einer Kollektivmarke im Hinblick auf geographische Herkunftsangabe
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Schutzumfang einer Kollektivmarke im Hinblick auf geographische Herkunftsangabe
- datev.de (Pressemitteilung)
Verletzung der Kollektivmarken Hohenloher Landschwein und Hohenloher Weiderind
Verfahrensgang
- LG Stuttgart, 03.04.2018 - 17 O 1532/16
- OLG Stuttgart, 25.07.2019 - 2 U 73/18
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2019, 521