Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 25.08.2011 - 2 U 21/11 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
Wettbewerbsverstoß: Verletzung der arzneimittelrechtlichen Preisbindung durch die Gewährung von Skonti
- Justiz Baden-Württemberg
Wettbewerbsverstoß: Verletzung der arzneimittelrechtlichen Preisbindung durch die Gewährung von Skonti
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Skonto bei Rezepteinlösung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§ 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Halbsatz 2 HWG; § 4 Nr. 11 UWG
Skonto eines Apothekers auf Privatrezepte und Rezeptgebühren unzulässig - deutsche-apotheker-zeitung.de (Pressemeldung)
Skonti bei Rx-Rezepten sind stets unzulässiger Barrabatt
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Skonto auf Privatrezepte und Rezeptgebühren unzulässig
Verfahrensgang
- LG Tübingen, 14.02.2011 - 20 O 47/09
- OLG Stuttgart, 25.08.2011 - 2 U 21/11
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2012, 266
Wird zitiert von ... (8)
- LG Aschaffenburg, 22.10.2015 - 1 HKO 24/15
Skontigewährung für Apotheker
Diese, zutreffende Auffassung vertritt auch das OLG Stuttgart (vgl. GRUR-RR 2012, 266), das ausführt, die Arzneimittelpreisbindung sei auch dann verletzt, wenn der Apotheker für ein preisgebundenes Medikament zwar den korrekten Preis ansetzt, dem Kunden aber unmittelbar gekoppelt mit dem Erwerb des Medikaments Vorteile gewährt, da der Gesetzgeber einen Preiswettbewerb auf der letzten Handelsstufe gerade verhindern will. - OLG Celle, 19.12.2019 - 13 U 87/18
Zur Zulässigkeit von Preisnachlässen bei der Abgabe verschreibungspflichtiger …
Entsprechend wird teilweise vertreten, Preisnachlässe aufgrund von Skonti seien angesichts der Preisbindung nach dem Arzneimittelgesetz allgemein unzulässig (so betreffend die Abgabe durch Apotheken: OLG Stuttgart, Urteil vom 25. August 2011 - 2 U 21/11, juris Rn. 54 ff.). - OLG Stuttgart, 05.09.2013 - 2 U 155/12
Unlauterer Wettbewerb: Wirksamkeit einer Preisverhandlungsklausel eines …
Für Preisverhandlungen, Zugaben, Skonto oder sonstige Rabattgewährungen bestehe kein Handlungsspielraum (OLG Stuttgart vom 25.08.2011, 2 U 21/11).
- LG Köln, 19.11.1914 - 84 O 70/14 Auch diese entspricht gefestigter Rechtsprechung (OLG Stuttgart, Urteil vom 25.08.2011 - 2 U 21/11 -, GRUR-RR, 2012; OVG Lüneburg, Beschluss vom 08.07.2011 - 13 ME 95/11 -, BeckRS 2011, 52333), so dass die Kammer auch hierauf Bezug nehmen kann.
Barrabatte sind jedoch - wie der BGH in seinen fünf Entscheidungen vom 09.09.2010 (I ZR 193/07; I ZR 37/08; I ZR 98/08; I ZR 125/08; I ZR 26/09) klargestellt hat - grundsätzlich unzulässig, ohne dass es darauf ankäme, ob es sich um eine geringwertige Kleinigkeit im Sinne von § 7 Abs. 1 Nr. 1 Fall 2 HWG handelt (vgl. auch OLG Stuttgart, Urteil vom 25.08.2011 - 2 U 21/11 -).
Barrabatte sind jedoch - wie der BGH in seinen fünf Entscheidungen vom 09.09.2010 (I ZR 193/07; I ZR 37/08; I ZR 98/08; I ZR 125/08; I ZR 26/09) klargestellt hat - grundsätzlich unzulässig, ohne dass es darauf ankäme, ob es sich um eine geringwertige Kleinigkeit im Sinne von § 7 Abs. 1 Nr. 1 Fall 2 HWG handelt (vgl. auch OLG Stuttgart, Urteil vom 25.08.2011 - 2 U 21/11 -).".
- LG Köln, 14.05.2013 - 84 O 3/13
Niederländische Versandapotheke darf Kunden bei Teilnahme an Arzneimittel-Check …
Auch diese entspricht gefestigter Rechtsprechung (OLG Stuttgart, Urteil vom 25.08.2011 - 2 U 21/11 -, GRUR-RR, 2012; OVG Lüneburg, Beschluss vom 08.07.2011 - 13 ME 95/11 -, BeckRS 2011, 52333), so dass die Kammer auch hierauf Bezug nehmen kann.Barrabatte sind jedoch - wie der BGH in seinen fünf Entscheidungen vom 09.09.2010 (I ZR 193/07; I ZR 37/08; I ZR 98/08; I ZR 125/08; I ZR 26/09) klargestellt hat - grundsätzlich unzulässig, ohne dass es darauf ankäme, ob es sich um eine geringwertige Kleinigkeit im Sinne von § 7 Abs. 1 Nr. 1 Fall 2 HWG handelt (vgl. auch OLG Stuttgart, Urteil vom 25.08.2011 - 2 U 21/11 -).
- LG Cottbus, 07.10.2021 - 11 O 3/20
Wettbewerbsrecht: Skonti auf verschreibungspflichtige Arzneimittel
Dabei wird auf eine bestehende Forderung durch Abschluss eines Verfügungsvertrags verzichtet, sodass die Schuld erlischt und sich schmälernd auf den Kaufpreis auswirkt (vgl. OLG Stuttgart, Urteil vom 25.08.2011 - 2 U 21/11, juris).Denn Arzneimittelpreise sind aufgrund ihrer nach öffentlichem Recht vorgegebenen und zu beachtenden Größe der vertraglichen Disposition der Parteien entzogen (OVG Lüneburg, Beschluss vom 20.06.2008 - 13 ME 61/08; OLG Stuttgart, Urteil vom 25.08.2011 - 2 U 21/11, juris).
- OLG Celle, 15.10.2012 - 13 U 60/12
Arzneimittelpreisbindung: Verstoß des Apothekers durch Beteiligung an dem …
Bei einem Rabatt - wie hier - kommt es auf die Geringfügigkeit nicht an (vgl. BGH…, Urteil vom 9. September 2010 - I ZR 193/07, a. a. O. Rn. 24; OLG Stuttgart, Urteil vom 25. August 2011 - 2 U 21/11, juris Rn. 86; OLG München…, Urteil vom 28. Oktober 2010 - 6 U 2657/09, juris Rn. 102 bis 104). - LG Berlin, 07.02.2012 - 15 O 133/11 Denn dem Kläger gehören sämtliche Industrie- und Handelskammern an, die ihrerseits zur Verfolgung von Wettbewerbsverstößen innerhalb ihres weiten Aufgabenbereichs aktivlegitimiert sind und damit auch die Aktivlegitimation des Klägers vermitteln (…vgl. OLG München WRP 2009, 1014-1016, zitiert nach juris, Rz. 23; OLG Stuttgart WRP 2012, 111-117, zitiert nach juris, Rz. 49 m.w.N.).