Rechtsprechung
   OLG Stuttgart, 27.02.2020 - 2 U 257/19   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2020,3349
OLG Stuttgart, 27.02.2020 - 2 U 257/19 (https://dejure.org/2020,3349)
OLG Stuttgart, Entscheidung vom 27.02.2020 - 2 U 257/19 (https://dejure.org/2020,3349)
OLG Stuttgart, Entscheidung vom 27. Februar 2020 - 2 U 257/19 (https://dejure.org/2020,3349)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2020,3349) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (18)

  • MIR - Medien Internet und Recht

    Die datenschutzrechtlichen Informationspflichten gemäß Art. 13 Abs. 1 lit. a, c und Abs. 2 lit. b, d und e DSGVO stellen Marktverhaltensregelungen dar - Art. 13 Abs. 1 Satz TMG durch DSGVO verdrängt

  • openjur.de
  • Justiz Baden-Württemberg

    Verstoß gegen Datenschutzgrundverordnung mit Inserat auf Internethandelsplattform - Reifensofortverkauf

  • webshoprecht.de

    Datenschutzrechtliche Informationspflichten sind Marktverhaltensregelungen

  • JurPC

    Vorschriften der DSGVO als Marktverhaltensregeln

  • online-und-recht.de

    DSGVO-Verstöße sind abmahnbar und verfolgbar

  • Betriebs-Berater

    Klagebefugnis von Wettbewerbsverbänden bei Verstößen gegen Marktverhaltensregelungen beinhaltende Bestimmungen der DSGVO

  • kanzlei.biz

    DSGVO-Verstoß kann abgemahnt werden

  • rewis.io
  • debier datenbank

    Art. 13 Abs. 1 Ziff.. a, c, Abs. 2 Ziff. b, d, e, 80 DSGVO

  • datenschutz.eu

    DSGVO-Verstöße sind abmahnbar und verfolgbar

  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)

    Wettbewerbswidriger DSGVO-Verstoß bei Informationspflichtverletzung

  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
  • Justiz Baden-Württemberg

    Reifensofortverkauf

    Art 13 Abs 1 Buchst a EUV 2016/679, Art 13 Abs 1 Buchst c EUV 2016/679, Art 13 Abs 2 Buchst b EUV 2016/679, Art 13 Abs 2 Buchst d EUV 2016/679, Art 13 Abs 2 Buchst e EUV 2016/679
    Verstoß gegen Datenschutzgrundverordnung mit Inserat auf Internethandelsplattform - Reifensofortverkauf

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Datenschutzerklärung; Klagebefugnis; Wettbewerbsverband

  • rechtsportal.de

    DSGVO Art. 80 Abs. 2
    Rechtsdurchsetzung von Verstößen gegen die DSGVO

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Wettbewerbsrecht/Datenschutzrecht: Bestimmte Informationspflichten aus Art. 13 DSGVO als Marktverhaltensregelungen

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (13)

  • lhr-law.de (Kurzinformation)

    EU-DSGVO: Wettbewerbsverbände dürfen Verstöße abmahnen

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Verstöße gegen DSGVO sind regelmäßig auch von Abmahnvereinen abmahnbare Wettbewerbsverstöße - § 13 Absatz 1 Satz 1 TMG wird durch DSGVO verdrängt

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Abmahnbarkeit von DSGVO-Verstößen gegen Informationspflichten

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Klagebefugnis von Wettbewerbsverbänden bei Verstößen gegen Marktverhaltensregelungen beinhaltende Bestimmungen der DSGVO

  • ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)

    Vorschriften der DSGVO stellen Marktverhaltensregeln dar

  • verweyen.legal (Kurzinformation)

    DSGVO verdrängt § 13 TMG

  • tertius-online.de (Leitsatz/Kurzinformation/Zusammenfassung)
  • dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)

    DSGVO-Verstöße sind abmahnbar, § 13 TMG nicht anwendbar

  • datenschutzrecht-praxis.de (Kurzinformation)

    Verstöße gegen DSGVO-Informationspflichten wettbewerbsrechtlich verfolgbar

  • e-recht24.de (Kurzinformation)

    DSGVO-Verstöße durch Wettbewerbsvereine abmahnbar

  • shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)

    DSGVO-Verstoß ist wettbewerbsrechtlich abmahnbar

  • it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)

    DSGVO-Verstöße sind abmahnbar und § 13 TMG ist neben DSGVO nicht anwendbar!

  • datenbank.nwb.de (Leitsatz)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MDR 2020, 684
  • GRUR-RR 2020, 442
  • MMR 2020, 782
  • MIR 2020, Dok. 016
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (5)

  • LG Rostock, 15.09.2020 - 3 O 762/19

    Voreingestelltes Cookie-Banner

    Die bislang umstrittene Fortgeltung der §§ 11 ff. TMG (vgl. z.B. OLG Hamburg, WRP 2020, 505; OLG Stuttgart, WRP 2020, 509; so auch Stellungnahme der Klägerin vom 28.06.2018 unter: www.vzbv.de/sites/default/files/downloads/2018/06/29/18-06-28_vbv-stellungnahme_dsk_tmg-dsgvo.pdf) hat der Bundesgerichtshof dahin bestätigt, dass das Einwilligungserfordernis für Cookies weiterhin nach § 15 Abs. 3 Satz 1 TMG in richtlinienkonformer Auslegung nach der Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation, und nicht nach der DSGVO zu beurteilen ist.
  • BGH, 28.05.2020 - I ZR 186/17

    BGH legt EuGH die Frage vor, ob Verbraucherschutzverbände befugt sind, Verstöße

    Andere halten die in der Verordnung (EU) 2016/679 zur Rechtsdurchsetzung getroffenen Regelungen nicht für abschließend und daher die in § 8 Abs. 3 UWG genannten Mitbewerber, Verbände und Einrichtungen auch weiterhin für befugt, Unterlassungsansprüche unter dem Gesichtspunkt des Rechtsbruchs im Sinne von § 4 Nr. 11 UWG aF, § 3a UWG im Wege der Klage durchzusetzen (vgl. OLG Hamburg, WRP 2018, 1510 [juris Rn. 54 bis 57]; OLG Stuttgart, WRP 2020, 509 [juris Rn. 40 bis 62]; Wolff, ZD 2018, 248, 251 f.; Schreiber, GRUR-Prax 2018, 371, 373; Baumgartner/Sitte, ZD 2018, 555, 559; Laoutoumai/Hoppe, K&R 2018, 533, 535; Aßhoff, CR 2018, 720, 726 Rn. 38 ff.).

    Dem könnte zu entnehmen sein, dass die Verordnung (EU) 2016/679 die Verfolgung der Verletzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen der Verordnung durch eine andere als die betroffene Person im Sinne von Art. 80 Abs. 2 der Verordnung nicht ausschließt (OLG Hamburg, WRP 2018, 1510 [juris Rn. 56]; OLG Stuttgart, WRP 2020, 509 [juris Rn. 52 bis 60]).

  • BGH, 12.01.2023 - I ZR 223/19

    BGH legt dem Gerichtshof der Europäischen Union Fragen zum Vertrieb von

    Andere halten die in der Datenschutz-Grundverordnung zur Rechtsdurchsetzung getroffenen Regelungen nicht für abschließend und daher die in § 8 Abs. 3 Nr. 1 UWG genannten Mitbewerber auch weiterhin für befugt, Unterlassungsansprüche unter dem Gesichtspunkt des Rechtsbruchs im Sinne von § 4 Nr. 11 UWG aF, § 3a UWG im Wege der Klage durchzusetzen (vgl. OLG Hamburg, WRP 2018, 1510 [juris Rn. 54 bis 57]; OLG Stuttgart, WRP 2020, 509 [juris Rn. 40 bis 62]; Aßhoff, CR 2018, 720 Rn. 43; Laoutoumai/Hoppe, K&R 2018, 533, 535; Schreiber, GRUR-Prax 2018, 371, 373; Uebele, GRUR 2019, 694, 697 f.; Wolff, ZD 2018, 248, 251 f.).
  • OLG Stuttgart, 04.11.2021 - 2 U 49/21

    Collagen Youth Drink - Unterlassungsanspruch gegen gesundheitsbezogene

    Alleine der Umstand, dass ein Wettbewerbsverein nicht auch gegen eines seiner Mitglieder wegen eines gleichen Wettbewerbsverstoßes vorgeht, gibt allerdings keinen hinreichenden Anhalt für die Annahme, das beherrschende Motiv sei sachfremd (OLG Stuttgart, Urteil vom 12. Dezember 2019 - 2 U 23/19 - Low-Carb-Spaghetti; OLG Stuttgart, Urteil vom 27. Februar 2020 - 2 U 257/19, juris Rn. 30 - Reifensofortverkauf).
  • OLG Stuttgart, 03.02.2022 - 2 U 117/20

    Privatrente Perspektive - Zulässige Klauseln hinsichtlich Abschlusskosten und

    Aufgrund der ausdrücklichen Bezugnahme des Antrags auf eine bestimmte Regelung, ist das Vorliegen eines Erstverstoßes ausschließlich an dieser Norm zu messen (OLG Stuttgart, Urteil vom 27. Februar 2020 - 2 U 257/19, juris Rn. 33 - Reifensofortverkauf).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht