Rechtsprechung
   OLG Brandenburg, 10.03.1999 - 1 U 54/98   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1999,2143
OLG Brandenburg, 10.03.1999 - 1 U 54/98 (https://dejure.org/1999,2143)
OLG Brandenburg, Entscheidung vom 10.03.1999 - 1 U 54/98 (https://dejure.org/1999,2143)
OLG Brandenburg, Entscheidung vom 10. März 1999 - 1 U 54/98 (https://dejure.org/1999,2143)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1999,2143) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Bezifferung des Schmerzensgeldanspruchs als Voraussetzung der Zulässigkeit einer Klage; Zulässigkeit einer Klage auf Feststellung des Bestehens eines Schmerzensgeldanspruchs; Voraussetzungen eines Anspruchs aus positiver Vertragsverletzung (pVV); Haftung des ...

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, Leitsatz frei)

    BGB § 242; BGB § 249; BGB § 251; BGB § 276; BGB § 278; BGB § 823; BGB § 831; BGB § 840; BGB § 847; ZPO § 308
    Unterlassen einer röntgendiagnostischen Abklärung als grober Behandlungsfehler

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Beweislastumkehr bei schwerem Behandlungsfehler - Schadensersatz und Schmerzensgeld: Arzthaftung, Fehlerhafte Behandlung, Chirurgie

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2000, 24
  • VersR 2000, 489
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (8)Neu Zitiert selbst (37)

  • BGH, 19.11.1985 - VI ZR 134/84

    Anforderungen an Aufklärungspflicht über Embolierisiko bei grösseren Operationen

    Auszug aus OLG Brandenburg, 10.03.1999 - 1 U 54/98
    Die gebotene "Grundaufklärung" hat dem Patienten einen zutreffenden allgemeinen Eindruck von der Schwere des Eingriffs und der Art der Belastungen zu vermitteln, die für seine körperliche Integrität und seine Lebensführung möglicherweise zu befürchten sind (vgl. BGH NJW 1984, S. 2629, 2630 [BGH 03.04.1984 - VI ZR 195/82]; NJW 1985, S. 2193 ; NJW 1986, S. 780 [BGH 19.11.1984 - VI ZR 134/84]; NJW 1991, S. 2346, 2347 [BGH 12.03.1991 - VI ZR 232/90]; NJW 1992, S. 2351, 2352; NJW 1996, S. 777, 779 [BGH 14.11.1995 - VI ZR 359/94]; Palandt/Thomas, a.a.O., § 823 Rdn. 45, 47; Münch.Komm.-Mertens, a.a.O., § 823 Rdn. 354, 419, 423, 432).

    Die Aufklärungspflicht erstreckt sich grundsätzlich nur auf die spezifischen Risiken der Operation; der Arzt muß - ungefragt - nicht über alle denkbaren Risiken aufklären, insbesondere nicht über die allgemeinen Gefahren, die jeder Operation anhaften (z.B. Wundinfektion; vgl. BGH NJW 1986, S. 780 [BGH 19.11.1984 - VI ZR 134/84]; NJW 1994, S. 2414 ; NJW 1996, S. 777, 779 [BGH 14.11.1995 - VI ZR 359/94]; Palandt/Thomas, a.a.O., § 823 Rdn. 49; Münch.Komm.-Mertens, a.a.O., § 823 Rdn. 424).

    Auf mögliche Behandlungsalternativen muß nur dann hingewiesen werden, wenn im konkreten Fall mehrere gleichermaßen medizinisch indizierte und übliche Behandlungsmethoden in Betracht kommen, die über einigermaßen gleiche Erfolgschancen verfugen und unterschiedliche Vorteile und Risiken aufweisen, so daß für den Patienten eine echte Wahlmöglichkeit besteht; im übrigen bleibt die Wahl der Behandlungsmethode Sache - und Verantwortung - des Arztes (s. BGH NJW 1986, S. 780 [BGH 19.11.1984 - VI ZR 134/84]; NJW 1988, S. 763, 764 [BGH 22.09.1987 - VI ZR 238/86]; NJW 1988, S. 765, 766 [BGH 24.11.1987 - VI ZR 65/87]; NJW 1992, S. 2353, 2354 [BGH 07.04.1992 - VI ZR 224/91]; Palandt/Thomas, a.a.O., § 823 Rdn. 47; Münch.Komm.-Mertens, a.a.O., § 823 Rdn. 427).

  • BGH, 23.04.1991 - X ZR 77/89

    Rechtliches Interesse einer Schadensersatzfeststellungsklage; Anforderungen an

    Auszug aus OLG Brandenburg, 10.03.1999 - 1 U 54/98
    Das Feststellungsinteresse (§ 256 Abs. 1 ZPO ) ist bereits dann zu bejahen, wenn die Entstehung eines Schadens - sei es auch nur entfernt - "möglich", aber noch nicht vollständig gewiß ist und der Schaden daher noch nicht abschließend beziffert werden kann (s. BGH NJW 1984, S. 1552, 1554 [BGH 30.03.1983 - VIII ZR 3/82]; NJW-RR 1988, S. 445 [BGH 21.09.1987 - II ZR 20/87]; NJW 1991, S. 2707, 2708; Baumbach/Hartmann, a.a.O., § 256 Rdn. 77 ff., 79, 81; Zöller/Greger, a.a.O., § 256 Rdn. 7 a, 8).

    bb) Da der Eintritt materieller Schäden - insbesondere in Gestalt eines Verdienstausfalls - und weiterer immaterieller Schäden nach den Ausführungen des Sachverständigen hinreichend Wahrscheinlich ist, ist auch der Feststellungsantrag [Antrag zu 2)] begründet; für die Begründetheit des Feststellungantrags genügt eine "gewisse Wahrscheinlichkeit" des Schadenseintritts (s. BGH NJW 1991, S. 2707, 2708 m.w.Nw.; NJW 1992, S. 697, 698 [BGH 26.09.1991 - VII ZR 245/90]; Stein/Jonas, ZPO , 21. Aufl. 1997, § 256 Fn. 181).

  • BGH, 24.06.1986 - VI ZR 21/85

    Feststellung der haftungsbegründenden Kausalität im Rahmen der Arzthaftung wegen

    Auszug aus OLG Brandenburg, 10.03.1999 - 1 U 54/98
    Die Darlegungs- und Beweislast für eine Pflichtverletzung des Arztes und deren Ursächlichkeit für den eingetretenen (Körper- bzw. Gesundheits-)Schaden trägt zwar grundsätzlich der Geschädigte bzw. der Anspruchsteller (s. etwa BGHZ 89, S. 263, 269; Bd. 99, S. 391, 398; BGH NJW 1987, S. 705 f.; NJW 1988, S. 2949 ; Palandt/Thomas, a.a.O., § 823 Rdn. 169; Palandt/Heinrichs, a.a.O., § 282 Rdn. 18; Münch.Komm.-Mertens, BGB , Bd. 5, 3. Aufl. 1997, § 823 Rdn. 406; Zöller/Greger, a.a.O., vor § 284 Rdn. 20 a).

    Beweiserleichterungen zugunsten des Patienten gelten aber dann, wenn - wie hier - ein schwerer Behandlungsfehler (in dem dargelegten Sinne) vorliegt; ist der schwere Fehler als solcher geeignet, den eingetretenen Schaden zumindest mitursächlich herbeizuführen, so ist es Sache des Gegners (Arzt oder Krankenhausträger) zu beweisen, daß es an der Kausalität zwischen Pflichtverletzung und Schaden fehlt (Beweislastumkehr; vgl. BGHZ 85, S. 212, 215 ff.; BGH NJW 1987, S. 705 ; NJW 1988, S. 2303, 2304 [BGH 29.03.1988 - VI ZR 185/87]; NJW 1988, S. 2948 ; NJW 1988, S. 2949, 2950 f. [BGH 28.06.1988 - VI ZR 217/87]; NJW 1993, S. 2375, 2376 f. [BGH 23.03.1993 - VI ZR 26/92]; NJW 1995, S. 1611, 1612 f. [BGH 14.02.1995 - VI ZR 272/93]; NJW 1996, S. 1589, 1590 f. [BGH 13.02.1996 - VI ZR 402/94]; NJW 1996, S. 2428 ; NJW 1997, S. 796, 797; NJW 1998, S. 814, 815 [BGH 02.12.1997 - VI ZR 386/96]; NJW 1998, S. 1780, 1781 [BGH 13.01.1998 - VI ZR 242/96]; NJW 1998, S. 1782, 1783 [BGH 27.01.1998 - VI ZR 339/96]; Palandt/Thomas, a.a.O., § 823 Rdn. 170; Münch.Komm.-Mertens, a.a.O., § 823 Rdn. 409).

  • OLG Brandenburg, 08.04.2003 - 1 U 26/00

    Zur Frage des Ersatzes des materiellen und immateriellen Schadens durch den

    Für den Antrag auf Zahlung eines angemessenen Schmerzensgeldes gemäß § 847 Abs. 1 BGB [a. F.] bedarf es anerkanntermaßen keiner Bezifferung, sondern - neben der Darlegung der für die Ermittlung des angemessenen Schmerzengeldbetrages erforderlichen Tatsachen - lediglich der Angabe der ungefähren Größenordnung oder eines Mindestbetrages, um dem Bestimmtheitserfordernis nach § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO zu genügen (BGHZ 132, S. 341, 350 f.; BGH NJW 1992, S. 311 f.; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 25 = OLG-NL 1999, S. 125, 128; VersR 2000, S. 1283, 1284; vgl. auch - teilweise noch großzügiger - Palandt/Thomas, BGB, 61. Aufl. 2002, § 847 Rdn. 14; Zöller/Greger, ZPO, 23. Aufl. 2002, § 253 Rdn. 14 f. m.w.Nw.).

    Das erforderliche Feststellungsinteresse (§ 256 Abs. 1 ZPO) ist schon dann gegeben, wenn die Entstehung eines Schadens - sei es auch nur entfernt - möglich, aber noch nicht vollständig gewiß ist und der Schaden daher noch nicht abgeschätzt, insbesondere noch nicht abschließend beziffert, werden kann (s. BGH NJW 1984, S. 1552, 1554; NJW-RR 1988, S. 445; NJW 1991, S. 2707, 2708; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 25 = OLG-NL 1999, S. 125, 128; VersR 2000, S. 1283, 1284; Baumbach/Hartmann, ZPO, 60. Aufl. 2002, § 256 Rdn. 77 ff, 79, 81; Zöller/Greger, aaO., § 256 Rdn. 7 a, 8).

    Dieses Vertragsverhältnis bestand allein mit der Beklagten; die behandelnden Ärzte sind nicht Vertragspartner, sondern Erfüllungsgehilfen und Verrichtungsgehilfen bzw. Organe des Krankenhausträgers (s. BGH NJW 1978, S. 1681; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 25 = MedR 2000, S. 85, 86 = OLG-NL 1999, S. 125, 128; NJW-RR 2000, S. 398, 399 = VersR 2000, S. 1283, 1284; Palandt/Heinrichs, aaO., § 278 Rdn. 26; Palandt/ Putzo, aaO., vor § 611 Rdn. 19; Palandt/Thomas, aaO., § 831 Rdn. 7 m.w.Nw.).

    Während Chefärzte, die eigenverantwortlich und weitgehend weisungsfrei die ihnen unterstellte Abteilung in einem Krankenhaus leiten, als verfassungsmäßig berufene Vertreter (Organe) des Krankenhausträgers anzusehen bzw. haftungsrechtlich als solche zu behandeln sind, so daß der Krankenhausträger für ihr Verschulden deliktsrechtlich gemäß §§ 89, 31 BGB - ohne Möglichkeit der Exkulpation gemäß § 831 BGB - einzustehen hat (s. etwa BGHZ 77, S. 74, 75 ff; Bd. 95, S. 63, 67; Bd. 101, S. 215, 218; BGH NJW 1972, S. 334; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 25 = MedR 2000, S. 85, 86 = OLG-NL 1999, S. 125, 128; NJW-RR 2000, S. 398, 399 = VersR 2000, S. 1283, 1284; Palandt/Heinrichs, aaO., § 89 Rdn. 6; Münch.Komm.-Stein, BGB, Bd. 5, 3. Aufl. 1997, § 831 Rdn. 6; Münch.Komm.-Mertens, aaO., § 823 Rdn. 463), haftet der Krankenhausträger für die übrigen angestellten Ärzte und das sonstige Pflegepersonal deliktsrechtlich nach § 831 BGB (s. BGH NJW 1959, S. 2302, 2303; NJW 1988, S. 2298, 2300; Senat, aaO.; Palandt/Thomas, aaO., § 831 Rdn. 7; Münch.Komm.-Stein, aaO., § 831 Rdn. 33; Münch.Komm.-Mertens, aaO., § 823 Rdn. 464).

    Ein schwerer ("grober") Behandlungsfehler ist ein eindeutiger, fundamentaler Verstoß gegen bewährte ärztliche Behandlungsregeln oder gesicherte medizinische Erkenntnisse, der nach den Umständen des konkreten Falles aus objektiver Sicht nicht mehr verständlich erscheint und einem Arzt schlechterdings nicht unterlaufen darf (s. BGHZ 85, S. 212, 215 ff; BGH NJW 1995, S. 1611, 1612 f.; NJW 1996, S. 1589, 1590 f.; S. 2428; NJW 1997, S. 796, 797; NJW 1998, S. 814, 815; S. 1782, 1783; NJW 1999, S. 860, 861; S. 862; NJW 2001, S. 2792 f.; S. 2794; S. 2795, 2796; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 26 = MedR 2000, S. 85, 88 = OLG-NL 1999, S. 125, 129 f.; Palandt/Thomas, aaO., § 823 Rdn. 170; Münch.Komm.-Mertens, aaO., § 823 Rdn. 409; Zöller/Greger, aaO., vor § 284 Rdn. 20 a; Steffen/Dressler, Arzthaftungsrecht, 9. Aufl. 2002, Rdn. 522 ff.).

    Erweist sich ein schwerer ("grober") Behandlungsfehler als generell geeignet, den eingetretenen Schaden zumindest mitursächlich herbeizuführen, so ist es Sache des Anspruchsgegners des Geschädigten (Arzt oder Krankenhausträger) zu beweisen, daß es an der Kausalität zwischen der Pflichtverletzung und dem (Körper- oder Gesundheits-)Schaden fehlt; es kommt in diesem Sinne auf der Kausalitätsebene zu einer Beweislastumkehr (s. etwa BGHZ 85, S. 212, 215 ff.; BGH NJW 1987, S. 705; NJW 1988, S. 2303, 2304; NJW 1988, S. 2948; NJW 1988, S. 2949, 2950 f.; NJW 1993, S. 2375, 2376 f.; NJW 1995, S. 1611, 1612 f.; NJW 1996, S. 1589, 1590 f.; NJW 1996, S. 2428; NJW 1997, S. 796, 797; NJW 1998, S. 814, 815; NJW 1998, S. 1782, 1783; NJW 1999, S. 861, 862; NJW 1999, S. 862; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 26 = MedR 2000, S. 85, 88 = OLG-NL 1999, S. 125, 129 f.; Palandt/Thomas, aaO., § 823 Rdn. 170; Münch.Komm.-Mertens, aaO., § 823 Rdn. 409; Zöller/Greger, aaO., vor § 284 Rdn. 20 a).

    Die Bemessung des Schmerzensgeldes erfolgt gemäß § 287 ZPO nach billigem Ermessen des Gerichts anhand einer typisierenden Betrachtungsweise vergleichbarer Fälle unter Berücksichtigung der Genugtuungs- und Ausgleichsfunktion des Schmerzensgeldes, der Art und Dauer der eingetretenen Folgen, des Maßes des Verschuldens des Schädigers, eines etwaigen Mitverschuldens des Geschädigten und der wirtschaftlichen Verhältnisse der Beteiligten (s. dazu BGHZ [GrZS] Bd. 18, S. 149, 150 ff., 157 ff; BGHZ 128, S. 117, 119, 120 f.; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 27 = MedR 2000, S. 85, 88 = OLG-NL 1999, S. 125, 130; Palandt/Thomas, BGB, 61. Aufl. 2002, § 847 Rdn. 4, 6, 10 f.; Münch.Komm.-Stein, BGB, Bd. 5, 3. Aufl. 1997, § 847 Rdn. 3 ff., 18 ff. m.w.Nw.).

    Für die Begründetheit des Feststellungsbegehrens genügt in bezug auf bereits entstandene Schäden die Darlegung einer gewissen Wahrscheinlichkeit des Schadenseintritts (s. BGH NJW 1991, S. 2707, 2708 m.w.Nw.; NJW 1992, S. 697, 698; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 27 = MedR 2000, S. 85, 88; = OLG-NL 1999, S. 125, 130; Stein/Jonas, ZPO, 21. Aufl. 1997, § 256 Fn. 181).

  • OLG Brandenburg, 14.11.2001 - 1 U 12/01

    Zivilprozessrecht: Wiederholung der Beweisaufnahme nach Urteilsaufhebung -

    Für den Antrag auf Zahlung eines angemessenen Schmerzensgeldes gemäß § 847 BGB bedarf es anerkanntermaßen keiner Bezifferung, sondern - neben der Darlegung der für die Ermittlung des angemessenen Schmerzengeldsbetrages erforderlichen Tatsachen - lediglich der Angabe der ungefähren Größenordnung oder eines Mindestbetrages, um dem Bestimmtheitserfordernis nach § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO zu genügen (s. nur BGHZ 132, S. 341, 350 f.; BGH NJW 1992, S. 311 f.; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 25 = OLG-NL 1999, S. 125, 128; VersR 2000, S. 1283, 1284; Palandt/Thomas, BGB, 60. Aufl. 2001, § 847 Rdn. 14; Zöller/Greger, ZPO, 22. Aufl. 2001, § 253 Rdn. 14 f. m.w.Nw.).

    Das für die Zulässigkeit des Feststellungsantrags erforderliche besondere Interesse (§ 256 Abs. 1 ZPO) ist schon dann gegeben, wenn die Entstehung eines (weiteren) Schadens - sei es auch nur entfernt - möglich, aber noch nicht vollständig gewiß ist und der Schaden daher noch nicht abgeschätzt und noch nicht abschließend beziffert, werden kann (s. BGH NJW 1984, S. 1552, 1554; NJW-RR 1988, S. 445; NJW 1991, S. 2707, 2708; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 25 = OLG-NL 1999, S. 125, 128; VersR 2000, S. 1283, 1284; Baumbach/Hartmann, ZPO, 59. Aufl. 2001, § 256 Rdn. 77 ff., 79, 81; Zöller/Greger, aaO., § 256 Rdn. 7 a, 8).

    Dieses Vertragsverhältnis bestand indes allein mit der Beklagten zu 1); die behandelnden Ärzte sind nicht Vertragspartner des Klägers bzw. seiner Eltern, sondern nur Erfüllungsgehilfen und Verrichtungsgehilfen bzw. Organe des Krankenhausträgers (s. etwa BGH NJW ] 978, S. 1681; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 25 - MedR 2000, S. 85, 86 = OLG-NL 1999, S. 125, 128; NJW-RR 2000, S. 398, 399 = VersR 2000, S. 1283, 1284; Palandt/Heinrichs, aaO., § 278 Rdn. 26; Palandt/Putzo, aaO., vor § 611 Rdn. 19; Palandt/Thomas, aaO., § 831 Rdn. 7 m.w.Nw.).

    Während Chefärzte, die eigenverantwortlich und weitgehend weisungsfrei die ihnen unterstellte Abteilung in einem Krankenhaus leiten, als verfassungsmäßig berufene Vertreter (Organe) anzusehen bzw. haftungsrechtlich als solche zu behandeln sind, so daß der Krankenhausträger für ihr Verschulden deliktsrechtlich gemäß §§ 89, 31 BGB - ohne Möglichkeit der Exkulpation gemäß § 831 BGB - einzustehen hat (s. etwa BGHZ 77, S. 74, 75 ff.; Bd. 95, S. 63, 67; Bd. 101, S. 215, 218; BGH NJW 1972, S. 334; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 25 - MedR 2000, S. 85, 86 = OLG-NL 1999, S. 125, 128; NJW-RR 2000, S. 398, 399 = VersR 2000, S. 1283, 1284; Palandt/Heinrichs, aaO., § 89 Rdn. 6; Münch.Komm.-Stein, BGB, Bd. 5, 3. Aufl. 1997, § 831 Rdn. 6; Münch.Komm.-Mertens, aaO., § 823 Rdn. 463), haftet der Krankenhausträger für die übrigen angestellten Ärzte - wie hier den Beklagten zu 2) - und das sonstige Pflegepersonal deliktsrechtlich nach § 831 BGB (s. BGH NJW 1959, S. 2302, 2303; NJW 1988, S. 2298, 2300; Senat, aaO.; Palandt/Thomas, aaO., § 831 Rdn. 7; Münch.Komm.-Stein, aaO., § 831 Rdn. 33; Münch.Komm.-Mertens, aaO., § 823 Rdn. 464).

    Ein schwerer ("grober") Behandlungsfehler ist ein eindeutiger, fundamentaler Verstoß gegen bewährte ärztliche Behandlungsregeln oder gesicherte medizinische Erkenntnisse, der nach den gesamten Umständen des Einzelfalles aus objektiver Sicht nicht mehr verständlich erscheint und einem Arzt schlechterdings nicht unterlaufen darf (s. etwa BGHZ 85, S. 212, 215 ff; BGH NJW 1995, S. 1611, 1612 f.; NJW 1996, S. 1589, 1590 f.; S. 2428; NJW 1997, S. 796, 797; NJW 1998, S. 814, 815; S. 1782, 1783; NJW 1999, S. 860, 861; S. 862; NJW 2001, S. 2792 f.; S. 2794; S. 2795, 2796; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 26 - MedR 2000, S. 85, 88 = OLG-NL 1999, S. 125, 129 f.; Palandt/Thomas, aaO., § 823 Rdn. 170; Münch. Komm.-Mertens, aaO., § 823 Rdn. 409; Zöller/Greger, aaO., vor § 284 Rdn. 20 a).

    Die Darlegungs- und Beweislast für eine Pflichtverletzung des Arztes und deren Ursächlichkeit für den eingetretenen (Körper- bzw. Gesundheits-)Schäden trägt allerdings grundsätzlich der Geschädigte (s. etwa BGHZ 89, §§ 263, 269; Bd. 99, S. 391, 398, BGH NJW 1987, S. 705 f.; NJW 1988, S. 2949; Senat, NJW-KR 2000, S. 24, 26 - MedR 2000, S. 85, 88 = OLG-NL 1999, S. 125, 129; Palandt/Thomas, aaO., § 823 Rdn. 169; Palandt/Heinrichs, aaO., § 282 Rdn. 18; Münch.Komm.-Mertens, aaO., § 823 Rdn. 406; Zöller/Greger, aaO., vor § 284 Rdn. 20 a).

    Handelt es sich jedoch um einen schweren ("groben") Behandlungsfehler, führt er zu Beweiserschwerungen für den Patienten und ist er als solcher geeignet, den eingetretenen Schaden zumindest mitursächlich herbeizuführen, so ist es Sache des Anspruchsgegners des Geschädigten, d. h. regelmäßig des Arztes oder Krankenhausträgers, zu beweisen, daß es an der Kausalität zwischen der Pflichtverletzung und dem Körper- oder Gesundheitsschaden fehlt (s. etwa BGHZ 85, S. 212, 215 ff.; BGH NJW 1987, S. 705; NJW 1988, S. 2303, 2304; S. 2948; S. 2949, 2950 f.; NJW 1993, S. 2375, 2376 f.; NJW 1995, S. 1611, 1612 f.; NJW 1996, S. 1589, 1590 f.; S. 2428; NJW 1997, S. 796, 797; NJW 1998, S. 814, 815; S. 1782, 1783; NJW 1999, S. 861, 862; S. 862; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 26 = MedR 2000, S. 85, 88 = OLG-NL 1999, S. 125, 129 f.; Palandt/Thomas, aaO., § 823 Rdn. 170; Münch.Komm.-Mertens, aaO., § 823 Rdn. 409; Zöller/Greger, aaO., vor § 284 Rdn. 20 a).

    Die Bemessung des Schmerzensgeldes erfolgt gemäß § 287 ZPO nach billigem Ermessen des Gerichts anhand einer typisierenden Betrachtungsweise vergleichbarer Fälle unter Berücksichtigung der Genugtuungs- und Ausgleichsfunktion des Schmerzensgeldes, der Art und Dauer der eingetretenen Folgen, des Maßes des Verschuldens des Schädigers, eines etwaigen Mitverschuldens des Geschädigten und der wirtschaftlichen Verhältnisse der Beteiligten (s. dazu BGHZ [GrZS] Bd. 18, S. 149, 150 ff., 157 ff.; BGHZ 128, S. 117, 119, 120 f.; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 27 = MedR 2000. S. 85, 88 = OLG-NL 1999, S. 125, 130; Palandt/Thomas, BGB, 60. Aufl. 2001, § 847 Rdn. 4, 6 und 11; Münch.Komm.-Stein, BGB, Bd. 5, 3. Aufl. 1997, § 847 Rdn. 3 ff., 18 ff. m.w.Nw.).

    Die Begründetheit des Feststellungsantrags erfordert eine gewisse Wahrscheinlichkeit des Eintritts künftiger Schäden (s. BGH NJW 1991, S. 2707, 2708 in.w.Nw.; NJW 1992, S. 697, 698; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 27 =MedR2000, S. 85, 88 - OLG-NL 1999, S. 125, 130; Stein/Jonas, ZPO, 21. Aufl., 1997, § 256 Fn.181).

  • OLG Brandenburg, 05.04.2005 - 1 U 34/04

    Haftung eines Zahnarztes auf Schadensersatz und Schmerzensgeld;

    Für den Antrag zu 1) auf Zahlung eines angemessenen Schmerzensgeldes gemäß § 847 BGB [a. F.] bedarf es anerkanntermaßen keiner Bezifferung, sondern - neben der Darlegung der für die Ermittlung des angemessenen Schmerzengeldbetrages erforderlichen Tatsachen - lediglich der Angabe der ungefähren Größenordnung oder eines Mindestbetrages, um dem Bestimmtheitserfordernis nach § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO zu genügen (s. BGHZ 132, S. 341, 350 f.; BGH NJW 1992, S. 311 f.; BGH NJW 2002, S. 3769 f.; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 25 = OLG-NL 1999, S. 125, 128; VersR 2000, S. 1283, 1284; NJW-RR 2003, S. 1383, 1384 = MedR 2004, S. 226, 228 = VersR 2004, S. 1050, 1051; Zöller/Greger, ZPO, 25. Aufl. 2005, § 253 Rdn. 14, 14 a; Baumbach/ Hartmann, ZPO, 63. Aufl. 2005, § 253 Rdn. 56; Palandt/Heinrichs, BGB, 64. Aufl. 2005, § 253 Rdn. 28).

    Die Darlegungs- und Beweislast für eine Pflichtverletzung des Arztes und deren Ursächlichkeit für den eingetretenen (Körper- bzw. Gesundheits-) Schaden trägt grundsätzlich der Geschädigte bzw. Anspruchsteller (s. etwa BGHZ 89, S. 263, 269; Bd. 99, S. 391, 398; BGH NJW 1987, S. 705 f.; NJW 1988, S. 2949; NJW 1992, S. 2962, 2964; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 26 = MedR 2000, S. 85, 88; VersR 2002, S. 313, 315 = MedR 2002, S. 149, 152; OLG-NL 2003, S. 224, 226; Palandt/Sprau, BGB, 64. Aufl. 2005, § 823 Rdn. 161; Zöller/Greger, ZPO, 25. Aufl. 2005, vor § 284 Rdn. 20 a; Müller, MedR 2001, S. 487, 489).

    Handelt es sich jedoch um einen schweren ("groben") Behandlungsfehler, ist er als solcher geeignet, den eingetretenen Schaden zumindest mitursächlich herbeizuführen, und ist ein Kausalzusammenhang nicht ganz unwahrscheinlich, so ist es Sache des Anspruchsgegners (des Arztes oder Krankenhausträgers) zu beweisen, dass es an der Kausalität zwischen der Pflichtverletzung und dem (Körper- oder Gesundheits-)Schaden fehlt (Beweislastumkehr; s. etwa BGHZ 85, S. 212, 215 ff.; BGH NJW 1987, S. 705; NJW 1988, S. 2303, 2304; NJW 1988, S. 2948; NJW 1988, S. 2949, 2950 f.; NJW 1993, S. 2375, 2376 f.; NJW 1995, S. 1611, 1612 f.; NJW 1996, S. 1589, 1590 f.; NJW 1996, S. 2428; NJW 1997, S. 796, 797; NJW 1998, S. 814, 815; NJW 1998, S. 1782, 1783; NJW 1999, S. 861, 862; NJW 1999, S. 862; NJW 2004, S. 2011, 2012 f. = GesR 2004, S. 290, 292 f.; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 26 = MedR 2000, S. 85, 88; VersR 2002, S. 313, 315 = MedR 2002, S. 149, 152; NJW-RR 2003, S. 1383, 1386 = MedR 2004, S. 226, 230 = VersR 2004, S. 1050, 1052); Palandt/Sprau, aaO., § 823 Rdn. 162; Zöller/Greger, aaO., vor § 284 Rdn. 20 a; Müller, aaO., S. 489 f.).

    Ein schwerer ("grober") Behandlungsfehler ist ein eindeutiger, fundamentaler Verstoß gegen bewährte ärztliche Behandlungsregeln oder gesicherte medizinische Erkenntnisse, der nach den gesamten Umständen des konkreten Falles aus objektiver Sicht nicht mehr verständlich erscheint und einem Arzt schlechterdings nicht unterlaufen darf (s. BGHZ 85, S. 212, 215 ff.; BGH NJW 1995, S. 1611, 1612 f.; NJW 1996, S. 1589, 1590 f.; S. 2428; NJW 1997, S. 796, 797; NJW 1998, S. 814, 815; S. 1782, 1783; NJW 1999, S. 860, 861; S. 862; NJW 2001, S. 2792 f.; S. 2794; S. 2795, 2796; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 26 = MedR 2000, S. 85, 88; VersR 2002, S. 313, 314 = MedR 2002, S. 149, 151; NJW-RR 2003, S. 1383, 1385 = MedR 2004, S. 226, 229 = VersR 2004, S. 1050, 1052; Palandt/Sprau, aaO., § 823 Rdn. 162; Zöller/ Greger, aaO., vor § 284 Rdn. 20 a; Stefen/Dressler, Arzthaftungsrecht, 9. Aufl. 2002, Rdn. 522 ff.; Müller, aaO., S. 489 f.).

    Die Bemessung des Schmerzensgeldes erfolgt gemäß § 287 ZPO nach billigem Ermessen des Gerichts anhand einer typisierenden Betrachtungsweise vergleichbarer Fälle unter Berücksichtigung der Genugtuungs- und Ausgleichsfunktion des Schmerzensgeldes, der Art und Dauer der eingetretenen Folgen, des Maßes des Verschuldens des Schädigers, eines etwaigen Mitverschuldens des Geschädigten und der wirtschaftlichen Verhältnisse der Beteiligten (s. dazu BGHZ [GrZS] Bd. 18, S. 149, 150 ff., 157 ff.; BGHZ 128, S. 117, 119, 120 f.; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 27 = MedR 2000, S. 85, 88 = OLG-NL 1999, S. 125, 130; NJW-RR 2003, S. 1383, 1387 = VersR 2004, S. 1050, 1053 m.w.Nw.).

  • OLG Brandenburg, 28.09.2004 - 1 U 14/04

    Schmerzensgeldanspruch gegen den Krankenhausträger wegen fehlerhafter stationärer

    Für den Antrag auf Zahlung eines angemessenen Schmerzensgeldes gemäß § 837 BGB [a. F.] bedarf es anerkanntermaßen keiner Bezifferung, sondern - neben der Darlegung der für die Ermittlung des angemessenen Schmerzensgeldbetrages erforderlichen Tatsachen - lediglich der Angabe der ungefähren Größenordnung oder eines Mindestbetrages, um dem Bestimmtheitserfordernis nach § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO zu genügen (s. BGHZ 132, S. 341, 350 f.; BGH NJW 1992, S. 311 f.; BGH NJW 2002, S. 3769 f.; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 25 = OLG-NL 1999, S. 125, 128; VersR 2000, S. 1283, 1284; NJW-RR 2003, S. 1383, 1384 = MedR 2004, S. 226, 228 = VersR 2004, S. 1050, 1051; Zöller/Greger, ZPO, 24. Aufl. 2004, § 253 Rdnr. 14, 14 a; Baumbach/Hartmann, ZPO, 62. Aufl. 2004, § 253 Rdnr. 56; Palandt/Heinrichs, BGB, 63. Aufl. 2004, § 253 Rdnr. 28).

    Die Bemessung des Schmerzensgeldes erfolgt gemäß § 287 ZPO nach billigem Ermessen des Gerichts anhand einer typisierenden Betrachtungsweise vergleichbarer Fälle unter Berücksichtigung der Genugtuungs- und Ausgleichsfunktion des Schmerzensgeldes, der Art und Dauer der eingetretenen Folgen, des Maßes des Verschuldens des Schädigers, eines etwaigen Mitverschuldens des Geschädigten und der wirtschaftlichen Verhältnisse der Beteiligten (s. dazu BGHZ [GrZS] Bd. 18, S. 149, 150 ff., 157 ff.; BGHZ 128, S. 117, 119, 120 f.; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 27 = MedR 2000, S. 85, 88 = OLG-NL 1999, S. 125, 130; Palandt/ Thomas, BGB, 61. Aufl. 2002, § 847 Rdnr. 4, 6, 10 f.; Münch.-Komm.-Stein, BGB, Bd. 5, 3. Aufl. 1997, § 847 Rdnr. 3 ff., 18 ff. m.w.N.).

  • OLG Brandenburg, 09.12.2003 - 1 U 20/01

    Arzthaftung: Schadensersatz wegen nicht erkannter Missbildungen eines ungeborenen

    Für den Antrag auf Zahlung eines angemessenen Schmerzensgeldes gemäß § 847 Abs. 1 BGB [a. F.] bedarf es anerkanntermaßen keiner Bezifferung, sondern - neben der Darlegung der für die Ermittlung des angemessenen Schmerzensgeldbetrages erforderlichen Tatsachen - lediglich der Angabe der ungefähren Größenordnung oder eines Mindestbetrages, um dem Bestimmtheitserfordernis nach § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO zu genügen (BGHZ 132, S. 341, 350 f.; BGH NJW 1992, S. 311 f.; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 25 = OLG-NL 1999, S. 125, 128; vgl. auch Palandt/Thomas, BGB, 61. Aufl. 2002, § 847 Rdnr. 14; Zöller/Greger, ZPO, 23. Aufl. 2002, § 253 Rdnr. 14 f. m.w.N.).

    Das erforderliche Feststellungsinteresse (§ 256 Abs. 1 ZPO) ist schon dann gegeben, wenn die Entstehung eines Schadens - sei es auch nur entfernt - möglich, aber noch nicht vollständig gewiß ist und der Schaden daher noch nicht abgeschätzt, insbesondere noch nicht abschließend beziffert werden kann (s. BGH NJW 1984, S. 1552, 1554; NJW-RR 1988, S. 445; NJW 1991, S. 2707, 2708; Senat, NJW-RR 2000, S. 24, 25; Zöller/Greger, a.a.O., § 256 Rdnr. 7 a, 8).

  • OLG Schleswig, 29.05.2009 - 4 U 38/08

    laparoskopische Gallenblasenentfernung - Arzthaftung: Anforderungen der

    Einer zwischen den Operationsweisen differenzierenden Aufklärung über dieses Risiko bedarf es nicht, zumal der Operateur bei im konkreten Fall auftretenden Schwierigkeiten und zu befürchtenden Komplikationen gehalten ist, von dem laparoskopischen auf das laparatomische Vorgehen zu wechseln (vgl. hierzu auch OLG Düsseldorf, VersR 2000, 456 f; OLG Brandenburg, NJW-RR 2000, 24 - 27).
  • OLG Hamm, 08.06.2005 - 3 Ws 473/04

    Fahrlässige Tötung infolge der fehlerhaften Entfernung der Gallenblase; Maß der

    Fehlt es wie vorliegend an dieser eindeutigen Darstellung, darf der Chirurg nicht zur Durchtrennung schreiten, sondern muss sich zunächst die notwendige Klarheit über die anatomischen Verhältnisse schaffen, etwa durch Umstieg auf die offene Operationsmethode, die eine größere Übersichtlichkeit des Operationsfeldes ermöglicht und ggf. den Versuch einer intraoperativen röntgendiagnostischen Abklärung der Gallenwege durch eine Cholangiographie (vgl. OLG Brandenburg NJW-RR 2000, 24 (26)).
  • LG München I, 05.08.2003 - 9 O 5933/94

    Schadensersatz und Schmerzensgeld: Arzthaftung, Fehlerhafte Behandlung, Internist

    Da die Bemessung des Schmerzensgeldes im Ermessen des Gerichts steht, besteht keine Bindung an eine von der Klägerin mitgeteilte (Mindest-) Größenordnung (vgl. BGHZ 132, 341, 350 ff.; OLG Brandenburg VersR 2000, 489, 490).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht