Rechtsprechung
OVG Berlin-Brandenburg, 05.10.2010 - 12 B 13.10 |
Zitiervorschläge
OVG Berlin-Brandenburg, Entscheidung vom 05. Januar 2010 - 12 B 13.10 (https://dejure.org/2010,23522)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,23522) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 1 Abs 1 IFG
Zum Anspruch auf Zugang zu einer vom Bundesministerium der Justiz gegenüber dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages abgegebenen Stellungnahme
- Entscheidungsdatenbank Brandenburg
§ 1 Abs 1 IFG
- lda.brandenburg.de
Anwendungsbereich/Zuständigkeit, Begriffsbestimmung, Exekutiver Kernbereich (Regierungshandeln), Schutz besonderer Verfahren
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- lda.brandenburg.de (Kurzinformation)
Anwendungsbereich/Zuständigkeit, Schutz besonderer Verfahren, Exekutiver Kernbereich (Regierungshandeln), Begriffsbestimmung
Verfahrensgang
- VG Berlin, 22.04.2010 - 2 K 98.09
- OVG Berlin-Brandenburg, 05.10.2010 - 12 B 13.10
- BVerwG, 07.02.2011 - 7 C 4.11
- BVerwG, 03.11.2011 - 7 C 4.11
Wird zitiert von ... (5)
- OVG Berlin-Brandenburg, 20.03.2012 - 12 B 27.11
Kein Anspruch auf Einsicht in den Terminkalender der Bundeskanzlerin
- VG Berlin, 07.04.2011 - 2 K 39.10
Zugang zu Informationen des Bundeskanzleramtes; Abendessen für …
Ob Regierungstätigkeit im Sinne politischer Staatslenkung vom Anwendungsbereich des Informationsfreiheitsgesetzes ausgenommen ist (so noch Urteil der Kammer vom 22. April 2010 - VG 2 K 98.10 -, a.A. OVG Berlin-Brandenburg, Urteile vom 5. Oktober 2010 - OVG 12 B 13.10 - und - OVG 12 B 5.08 -), kann offen bleiben. - OVG Berlin-Brandenburg, 31.07.2012 - 12 S 95.11
Anspruch auf Akteneinsicht in Spesenabrechnungen; Schutz privater Interessen; …
- VG Berlin, 10.09.2015 - 2 K 62.14
Einsicht in Akten des Petitionsausschusses
Der Deutsche Bundestag ist jedoch in Bezug auf die begehrten Informationen keine auskunftsverpflichtete Stelle, da er, soweit er - wie hier - im Rahmen des Petitionsrechts aus Art. 17 GG tätig wird, keine Behörde des Bundes und kein sonstiges Bundesorgan sowie keine sonstige Bundeseinrichtung ist, die öffentlich-rechtliche Verwaltungsaufgaben wahrnimmt (vgl. OVG Berlin, Beschluss vom 18. Oktober 2000 - OVG 2 M 15.10 - zum Petitionsausschuss des Abgeordnetenhauses Berlin; OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 5. Oktober 2010 - OVG 12 B 13.10 - Juris Rn. 16; VG Berlin, Urteil vom 10. Januar 2008 - VG 2 A 112.07, Urteil vom 24. April 2013 - VG 2 K 63.12, Urteil vom 17. März 2014 - VG 2 K 240.13, Urteil vom 6. Februar 2015 - VG 2 K 45.14;… ebenso Schoch, IFG, 2009, § 1 Rn. 98;… Schoch, Informationszugang im parlamentarischen Bereich, in: Dix u.a. (Hrsg.), Informationsfreiheit und Informationsrecht, Jahrbuch 2014, S. 175, 189;… Rossi, IFG, 2006, § 1 Rn. 60). - VG Berlin, 24.10.2019 - 2 K 124.18 Entscheidend für die informationsrechtliche Zuordnung einer Aufsichtsmaßnahme ist der unmittelbare funktionale Zusammenhang dieser Maßnahme mit der staatsanwaltlichen Tätigkeit; die Weisung teilt unter den Prämissen des § 1 Abs. 1 IFG deren informationsrechtliche Zuordnung (…VGH Mannheim, a.a.O.).Etwas anderes folgt auch nicht aus der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, wonach die vom Bundesjustizministerium gegenüber dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages abgegebene Stellungnahme in einer Petitionsangelegenheit dem Anwendungsbereich des Informationsfreiheitsgesetzes unterfällt (BVerwG…, Urteil vom 3. November 2011, a.a.O.), während der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags wegen der Wahrnehmung parlamentarischer Angelegenheiten der Anwendung des § 1 Abs. 1 Satz 2 IFG entzogen ist (vgl. OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 5. Oktober 2010 - OVG 12 B 13.10 - juris Rn. 21;… Urteil der Kammer vom 10. September 2015 - VG 2 K 62.14 - juris Rn. 18).