Rechtsprechung
OVG Berlin-Brandenburg, 07.03.2014 - 6 S 48.13 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 123 Abs 1 VwGO, § 146 Abs 4 S 6 VwGO, § 5 Abs 1 PresseG BB, § 5 Abs 2 Nr 2 PresseG BB, § 5 Abs 2 Nr 3 PresseG BB
Presserechtlicher Auskunftsanspruch; Flughafen BER; Flughafengesellschaft; einstweiliger Rechtsschutz; Teilstattgabe des Verwaltungsgerichts; Beschwerde sowohl des Antragstellers als auch der Antragsgegnerin; Akteneinsicht; Zur Verfügung stellen von Unterlagen; konkrete ... - debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch eines Journalisten auf Einsicht in die Unterlagen zum Ausbau und zur geplanten Inbetriebnahme des Flughafens Berlin-Brandenburg
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Flughafen BBI muss über Umstände der Bauverzögerungen informieren
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- berlin.de (Pressemitteilung)
Antrag eines Journalisten auf Auskunftserteilung gegen die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH teilweise erfolgreich
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die Auskunftspflicht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Anspruch eines Journalisten auf Einsicht in die Unterlagen zum Ausbau und zur geplanten Inbetriebnahme des Flughafens Berlin-Brandenburg
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Antrag eines Journalisten auf Auskunftserteilung gegen die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH teilweise erfolgreich
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Journalist hat Anspruch auf Auskunft über Informationen des Aufsichtsrates über Verzögerungen beim Bau des Flughafens BER - Antrag eines Journalisten auf Auskunftserteilung gegen die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH teilweise erfolgreich
Verfahrensgang
- VG Cottbus, 19.09.2013 - 1 L 219/13
- OVG Berlin-Brandenburg, 07.03.2014 - 6 S 48.13
Papierfundstellen
- NVwZ 2014, 1177
- afp 2015, 84
- BauR 2014, 1185
Wird zitiert von ... (22)
- BGH, 16.03.2017 - I ZR 13/16
Zum Auskunftsanspruch der Presse
Hierzu zählen Gesetzesbestimmungen über Staats- und Dienstgeheimnisse im Sinne von §§ 93 ff., § 353b StGB, § 174 Abs. 2 GVG und § 43 DRiG (vgl. OVG NRW, ZUM-RD 2009, 562, 563; OVG Hamburg, ZUM 2011, 91, 94; OVG Berlin-Brandenburg, AfP 2015, 84, 86;… Soehring in Soehring/Hoene aaO § 4 Rn. 48;… Löffler/Burkhardt aaO § 4 LPG Rn. 109).Die darin geregelten Pflichten von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern zum Stillschweigen über Geschäftsgeheimnisse der Aktiengesellschaft betreffen bereits keine öffentlichen Geheimnisse und treffen zudem nicht die zur Auskunft verpflichtete Gesellschaft selbst (vgl. OVG Berlin-Brandenburg, AfP 2015, 84, 86;… Soehring in Soehring/Hoene aaO § 4 Rn. 48; zu Art. 14 BayLfAG vgl. VGH Bayern, AfP 2007, 168, 170; zu § 85 GmbHG vgl. OVG Hamburg, ZUM 2011, 91, 94; einschränkend Köhler, WRP 2007, 62, 63 f.).
- OVG Rheinland-Pfalz, 23.11.2020 - 2 B 11397/20
Corona-Infektionszahlen zu Ortsgemeinden müssen an die Presse herausgegeben …
Zu berücksichtigen ist vorliegend allerdings, dass sowohl die Ablehnung der begehrten Anordnung als auch eine Stattgabe eine rechtliche bzw. tatsächliche Vorwegnahme der Hauptsache darstellten (vgl. auch OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 7. März 2014 - OVG 6 S 48.13 -, juris Rn. 13; OVG NRW…, Beschluss vom 6. Februar 2017 - 15 B 832/15 -, juris Rn. 4; ThürOVG…, Beschluss vom 23. März 2020 - 4 EO 113/20 -, juris Rn. 46). - VG Berlin, 13.11.2020 - 27 K 34.17
Bundeskanzleramt muss Auskunft zu Hintergrundgesprächen geben
Schließlich muss sich das Auskunftsbegehren auf die Beantwortung konkreter Fragen beziehen (vgl. BVerwG…, Beschluss vom 17. November 2016 - 6 A 3.15 -, juris, Rn. 12 …und Urteile vom 30. Januar 2020 - 10 C 18.19 -, juris, Rn. 31, NVwZ 2020, 1368 …und vom 20. Februar 2013 - 6 A 2.12 -, juris, Rn. 30, BVerwGE 146, 56; OVG Nordrhein-Westfalen…, Beschluss vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris, Rn. 62 ff., NJW 2017, 3458; vgl. auch für die Landespressegesetze OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 7. März 2014 - OVG 6 S 48.13 -, juris, Rn. 8 f., AfP 2015, 84; VG München…, Urteil vom 18. Januar 2018 - M 10 K 17.670 -, juris, Rn. 26, AfP 2018, 182;… Soehring/Hoene, Presserecht, 6. Aufl. 2019, Rn. 4.28).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.08.2015 - 8 A 2410/13
Journalist kann Einsichtnahme in ein Gutachten über die NS-Vergangenheit …
vgl. BVerwG, Urteil vom 27. November 2013 - 6 A 5.13 -, NJW 2014, 1126 = juris, Rn. 24; Hess. VGH, Urteil vom 11. März 2015 - 6 A 1071/13 -, juris, Rn. 102 ff.; OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 7. März 2014 - OVG 6 S 48.13 -, juris, Rn. 6-8; vgl. aber dazu, dass sich das Auswahlermessen der Behörde im Einzelfalls auf die Aktenvorlage zur Einsicht reduzieren kann: Löffler/Ricker/Weberling, Handbuch des Presserechts, 6. Aufl. 2013, 19. - OVG Nordrhein-Westfalen, 03.05.2017 - 15 B 457/17
Auskunftsbegehren einer Journalistin gegenüber der Rechtsanwaltskammer über die …
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 25. März 2009- 5 B 1184/08 -, juris Rn. 12 (= NVwZ-RR 2009, 635); OVG Berlin-Bbg., Beschluss vom 7. März 2014 - OVG 6 S 48.13 -, juris Rn. 20 (= NVwZ 2014, 1177); Hamb. OVG, Beschluss vom 4. Oktober 2010 - 4 Bf 179/09.Z -, juris Rn. 33 f. (= AfP 2010, 617); Bay. VGH, Urteil vom 7. August 2006 - 7 BV 05.2582 -, juris Rn. 41 (= NVwZ-RR 2007, 767); Burkhardt, in: Löffler, Presserecht, 6. Aufl. 2015, § 4 LPG Rn. 109, 114. - OVG Nordrhein-Westfalen, 18.10.2017 - 15 A 651/14
Presserechtlicher Auskunftsanspruch betreffend einen behördlichen Einsatz der …
vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 3. Mai 2017 - 15 B 457/17 -, juris Rn. 15, und vom 25. März 2009 - 5 B 1184/08 -, juris Rn. 12; BGH, Urteil vom 16. März 2017 - I ZR 13/16 -, juris Rn. 48; zum jeweiligen Landesrecht siehe auch Bay. VGH, Urteil vom 7. August 2006 - 7 BV 05.2582 -, juris Rn. 41; OVG Berlin-Bbg., Beschluss vom 7. März 2014 - OVG 6 S 48.13 -, juris Rn. 20; Hamb. OVG, Beschluss vom 4. Oktober 2010 - 4 Bf 179/09.Z -, juris Rn. 33 f.; vgl. auch Burkhardt, in: Löffler, Presserecht, 6. Aufl. 2015, § 4 LPG Rn. 109, 114. - VG Köln, 12.11.2015 - 6 K 5143/14
NSU-Aktenschreddern - und der Auskunftsanspruch der Presse
vgl. OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 07.03.2014 - 6 S 48.13 -, NVwZ 2014, 1177. - OVG Nordrhein-Westfalen, 17.03.2017 - 15 B 1112/15
Regelung von Auskunftsansprüchen der Presse gegenüber dem Bundesamt für …
vgl. für das jeweilige Landespresserecht VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 1. Juli 2015 - 1 S 802/15 -, juris Rn. 39 (= AfP 2015, 471); OVG Berlin-Bbg., Beschluss vom 7. März 2014 - OVG 6 S 48.13 -, juris Rn. 9 (= NVwZ 2014, 1177); VG Cottbus, Beschluss vom 19. September 2013 - 1 L 219/13 -, juris Rn. 25 (= ZUM 2014, 441); VG Potsdam, Beschluss vom 30. Mai 2013 - 9 L 34/13 -, juris Rn. 10; VG Düsseldorf, Beschluss vom 29. Januar 2003 - 1 L 269/03 -, juris Rn. 8; Burkhardt, in: Löffler, Presserecht, 6. Aufl. 2015, § 4 LPG Rn. 2, 85; Soehring, in: Soehring/Hoene, Presserecht, 5. Aufl. 2013, § 4 Rn. 22b. - VG Berlin, 22.12.2016 - 27 L 369.16
Presserechtlicher Auskunftsanspruch über Hintergrundgespräche im Weg des …
Dies geht über den presserechtlich geschützten Auskunftsanspruch hinaus (s.a. OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 7. März 2014 - OVG 6 S 48.13 - juris Rn. 8 f.; erg.a. VG Düsseldorf…, Beschluss vom 4. August 2010 - 26 L 1223/10 - juris Rn. 8 ff.). - OVG Berlin-Brandenburg, 08.03.2017 - 6 S 1.17
Presserechtlicher Auskunftsanspruch betreffend Hintergrundgespräche des …
b) Im Übrigen ist bei der im einstweiligen Rechtsschutzverfahren allein möglichen und gebotenen summarischen Prüfung auch offen, ob das Anliegen des Antragstellers - Mitteilung von Datum, Veranstaltungsort, Teilnehmern und Themen aller von dem Bundeskanzleramt oder der Bundeskanzlerin im gesamten Kalenderjahr 2016 mit Medienvertretern veranstalteten Hintergrundgespräche sowie vor allem aller anderweitigen, nach Terminvergabe im gesamten Kalenderjahr 2016 erfolgten Gespräche der Bundeskanzlerin mit Medienvertretern - noch auf Einzelauskünfte zu einem bestimmten, klar umrissenen Sachverhalt abzielt, wie sie allein Gegenstand des presserechtlichen Auskunftsanspruchs sind (vgl. Beschluss des Senats vom 7. März 2014 - OVG 6 S 48.13 -, juris Rn. 9). - OVG Nordrhein-Westfalen, 29.09.2017 - 15 B 778/17
Verfassungsunmittelbarer Auskunftsanspruch; Akteneinsicht
- OVG Berlin-Brandenburg, 01.04.2014 - 12 S 77.13
Beschwerde; einstweilige Anordnung; Akteneinsichtsrecht; öffentliches …
- VG Mainz, 14.09.2016 - 3 K 1021/15
Überlassung von Kopien im Rahmen des medienrechtlichen Auskunftsanspruch
- VG Bremen, 29.06.2018 - 2 K 1513/16
Rundfunkrechtlicher Auskunftsanspruch - Auskunftsanspruch; Behörde; …
- VG Köln, 09.06.2020 - 6 K 9484/17
Verfassungsschutz muss der Presse keine Auskunft über den Inhalt seiner Akten zum …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.05.2018 - 15 A 2080/15
Auskunftsanspruch der Presse zu Informationen eines älteren …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.09.2018 - 15 A 2752/15
Anspruch eines Journalisten auf einen presserechtlichen Auskunftsanspruch bzgl. …
- VG Wiesbaden, 16.03.2018 - 5 L 5751/17
Film- und Presserecht
- VG Freiburg, 25.09.2015 - 1 K 1098/15
Presserechtlicher Informationsanspruch - Anspruch auf Akteneinsicht
- VG Wiesbaden, 19.08.2019 - 2 L 1168/19
Film- und Presserecht
- VG Gelsenkirchen, 20.05.2019 - 20 K 2021/18
Presse, Presseauskunft, Akteneinsicht, Ermittlungsakte, Strafverfahren, …
- OVG Berlin-Brandenburg, 21.08.2018 - 6 S 28.18
Umfang des presserechtlichen Auskunftsanspruchs