Rechtsprechung
OVG Berlin-Brandenburg, 13.05.2019 - 3 S 33.19 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
Art 3 Abs 1 GG, § 130 StGB, Art 5 Abs 1 GG, Art 21 Abs 1 GG
Zurückweisung von Wahlwerbung durch Rundfunkanstalt - Entscheidungsdatenbank Brandenburg
§ 146 Abs 4 VwGO, Art 3 Abs 1 GG, § 130 StGB, Art 5 Abs 1 GG, Art 21 Abs 1 GG
Darlegungserfordernis; Beschwerdeverfahren; Wahlwerbung; Fernsehspot; Volksverhetzung; Meinungsfreiheit - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- berlin.de (Pressemitteilung)
Geänderter Wahlwerbespot der NPD zur Europawahl zu Recht abgelehnt
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
RBB darf Ausstrahlung eines TV-Wahlwerbespots der NPD verweigern
- lto.de (Pressebericht, 15.05.2019)
NPD-Europawahlkampf: Werbung durch Gerichtsverfahren
- tp-presseagentur.de (Kurzinformation)
Geänderter Wahlwerbespot der NPD zur Europawahl zu Recht abgelehnt
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
RBB muss NPD-Wahlwerbung nicht senden - Geänderter Wahlwerbespot der NPD zur Europawahl zu Recht abgelehnt
Verfahrensgang
- OVG Berlin-Brandenburg, 13.05.2019 - 3 S 33.19
- OVG Berlin-Brandenburg, 13.05.2019 - 3 S. 33.19
- BVerfG, 15.05.2019 - 1 BvQ 43/19
Wird zitiert von ... (2)
- VG Köln, 08.03.2022 - 13 K 326/21
Bundesamt für Verfassungsschutz darf die AfD beobachten
Es gibt Beispiele für eine pauschale und undifferenzierte Betrachtung, die (männlichen) Migranten Gewaltbereitschaft unterstellt und diese damit in die Menschenwürde verletzender Weise verächtlich macht, vgl. zu dem Maßstab OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 13. Mai 2019 - OVG 3 S 33.19 -, juris Rn. 13 f.; OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 26. April 2019 - 2 B 10639/19 -, juris Rn. 10; OVG NRW, Beschluss vom 26. April 2019 - 5 B 543/19 -, juris Rn. 28. - OVG Rheinland-Pfalz, 24.05.2019 - 2 B 10755/19
Beschwerde, Drittsendezeit, einstweilige Anordnung, Gegenvorstellung, Kosten, …
Diese Situation ist mit der Verpflichtung, den Wahlwerbespot einer politischen Partei im Vorfeld einer Wahl auszustrahlen, erkennbar nicht vergleichbar, weshalb das streitgegenständliche Begehren insoweit sachgerecht durch die Festsetzung des Regelstreitwerts nach § 52 Abs. 2 GKG erfasst wird (…vgl. auch Senat, Beschlüsse vom 7. September 2005 - 2 B 11269/05.OVG -, juris Rn. 12 …und vom 26. April 2019 - 2 B 10639/19.OVG -, juris Rn. 15; OVG NRW…, Beschluss vom 26. April 2019 - 5 B 543/19 -, juris Rn. 35;… OVG Berlin-Brandenburg, Beschlüsse vom 31. August 2011 - 3 S 112.11 -, juris Rn. 9 und vom 13. Mai 2019 - 3 S 33.19 -, juris Rn. 16; a.A. HessVGH…, Urteil vom 4. Januar 2008 - 8 B 17/08 -, juris Rn. 29).