Rechtsprechung
OVG Berlin-Brandenburg, 25.01.2022 - 10 S 17.21 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 47 Abs 6 VwGO, § 2 Abs 1 UmwRG, § 1 Abs 5 BauGB, § 1a BauGB, § 2 Abs 3 BauGB
Antrag auf Außervollzugsetzung einer Verordnung über die Festsetzung eines Bebauungsplans; Rummelsburger Bucht - Entscheidungsdatenbank Brandenburg
§ 47 Abs 6 VwGO, § ... 2 Abs 1 UmwRG, § 1 Abs 5 BauGB, § 1a BauGB, § 2 Abs 3 BauGB, Anl 1 § 2 Abs 4 BauGB, § 1 Abs 1 S 1 Nr 4 UmwRG, § 1 Abs 6 Nr 7 BauGB, § 1 Abs 7 BauGB, § 2 Abs 4 S 1 BauGB, § 2 Abs 4 S 3 BauGB, Anl 1 § 2a BauGB, Anl 1 § 4c Nr 2b BauGB, Anl 1 § 4c Nr 2ee BauGB, Anl 1 § 4c Nr 2gg BauGB
Antrag auf Außervollzugsetzung einer Verordnung über die Festsetzung eines Bebauungsplans; Rummelsburger Bucht; Befugnis einer anerkannten Naturschutzvereinigung, Rechtsbehelfe geltend zu machen; Rechtsschutzinteresse bei Umsetzung des Bebauungsplans durch ...
Wird zitiert von ... (5)
- OVG Berlin-Brandenburg, 13.10.2022 - 10 S 51.21
Was ist ein "Baugrundstück"?
Dabei ist im Hinblick auf die in der Regel weitreichenden Folgen einer vorläufigen Außervollzugsetzung einer Rechtsvorschrift wie hier der Rechtsverordnung über den Bebauungsplan und des damit verbundenen Eingriffs in die Gestaltungsfreiheit des Verordnungsgebers ein strenger Maßstab anzulegen (OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss des Senats vom 25. Januar 2022 - OVG 10 S 17/21 -, juris Rn. 19 m.w.N.) Prüfungsmaßstab im Verfahren nach § 47 Abs. 6 VwGO sind, jedenfalls bei Bebauungsplänen, zunächst die Erfolgsaussichten des in der Sache anhängigen Normenkontrollantrages, soweit sich diese im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes bereits absehen lassen.Die für den Erlass der einstweiligen Anordnung sprechenden Erwägungen müssen die gegenläufigen Interessen dabei deutlich überwiegen, mithin so schwer wiegen, dass der Erlass der einstweiligen Anordnung - trotz offener Erfolgsaussichten der Hauptsache - dringend geboten ist (…BVerwG, Beschlüsse vom 5. Februar 2015 - BVerwG 4 VR 5.14 -, juris Rn. 12 …und vom 30. April 2019 - 4 VR 3/19 -, juris Rn. 4;… OVG Berlin-Brandenburg, Senatsbeschlüsse vom 6. Mai 2016 - OVG 10 S 16.15 -, juris Rn. 46 f. und vom 25. Januar 2022 - OVG 10 S 17/21 -, juris Rn. 20).
- OVG Berlin-Brandenburg, 28.03.2022 - 10 S 31.21
Normenkontrollantrag gegen die Verlängerung einer Veränderungssperre
Bei dem Beschluss wirken die ehrenamtlichen Richterinnen bzw. Richter nicht mit (vgl. OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss des Senats vom 25. Januar 2022 - OVG 10 S 17/21 -, juris Rn. 13).Dabei ist im Hinblick auf die in der Regel weitreichenden Folgen einer vorläufigen Außervollzugsetzung einer Rechtsvorschrift wie hier der Satzung über die Verlängerung der Veränderungssperre und des damit verbundenen Eingriffs in die Gestaltungsfreiheit des Satzungsgebers ein strenger Maßstab anzulegen (vgl. näher OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss des Senats vom 25. Januar 2022 - OVG 10 S 17.21 -, juris Rn. 19 m.w.N.).
Dabei ist im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes nur eine summarische Prüfung möglich, aber auch ausreichend, und der Fehler muss offensichtlich in dem Sinne sein, dass er bei summarischer Prüfung der Sach- und Rechtslage bereits im einstweiligen Rechtsschutzverfahren erkennbar ist (Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss des Senats vom 25. Januar 2022, a.a.O., Rn. 20).
- OVG Berlin-Brandenburg, 22.11.2022 - 10 S 34.22
Grünordnungsplan; Ausfertigungsmangel; Bekanntmachungsmangel
Bei dem Beschluss wirken die ehrenamtlichen Richterinnen bzw. Richter nicht mit (vgl. OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss des Senats vom 25. Januar 2022 - OVG 10 S 17/21 -, juris Rn. 13).Dabei ist im Hinblick auf die in der Regel weitreichenden Folgen einer vorläufigen Außervollzugsetzung einer Rechtsvorschrift wie hier der Satzung über den Grünordnungsplan und des damit verbundenen Eingriffs in die Gestaltungsfreiheit des Satzungsgebers ein strenger Maßstab anzulegen (vgl. näher OVG Bln-Bbg, Beschluss vom 25. Januar 2022 - OVG 10 S 17.21 -, juris Rn. 19 m.w.N.).
- OVG Berlin-Brandenburg, 29.11.2022 - 10 N 76.19
Bauordnungsrechtliche Beseitigungsverfügung für eine Photovoltaikanlage; …
Aus ihr ergibt sich außerdem, dass die Aufgabe einer Konkretisierung der Klimaschutzverpflichtung aus Art. 20a GG grundsätzlich nicht den Gerichten - und daher auch hier nicht dem Oberverwaltungsgericht in einem Berufungsverfahren - obliegt, sondern dem Gesetzgeber (vgl. OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 25. Januar 2022 - OVG 10 S 17/21 - juris Rn. 49). - OVG Berlin-Brandenburg, 05.05.2022 - 10 A 20.17
Normenkontrolle; Bebauungsplan; Unzulässigkeit; kein Rechtsschutzbedürfnis / …
Insofern kommt eine das Rechtsschutzbedürfnis ausschließende Verwirklichung einer angegriffenen Festsetzung aber nur dann in Betracht, wenn die Festsetzung im Baugebiet auch räumlich "vollständig verwirklicht" ist (BVerwG…, Urteil vom 25. Juni 2020 - BVerwG 4 CN 5.18 -, juris Rn. 19 m.w.N., und - grundlegend - Beschluss vom 28. August 1987 - 4 N 3/86 -, Rn. 21;… vgl. auch Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, Urteile vom 12. Januar 2021 - OVG 10 A 10.13 -, juris Rn. 78 f., …und vom 13. April 2016 - OVG 10 A 9.13 -, juris Rn. 30 f., sowie Beschluss vom 25. Januar 2022 - OVG 10 S 17/21 -, juris Rn. 17).