Rechtsprechung
   OVG Berlin-Brandenburg, 27.01.2017 - 1 S 69.16   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2017,2409
OVG Berlin-Brandenburg, 27.01.2017 - 1 S 69.16 (https://dejure.org/2017,2409)
OVG Berlin-Brandenburg, Entscheidung vom 27.01.2017 - 1 S 69.16 (https://dejure.org/2017,2409)
OVG Berlin-Brandenburg, Entscheidung vom 27. Januar 2017 - 1 S 69.16 (https://dejure.org/2017,2409)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2017,2409) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • openjur.de
  • Entscheidungsdatenbank Berlin

    § 2a Abs 5 S 4 StVG, § 2a Abs 5 S 5 StVG, § 2a Abs 5 S 1 Nr 2 StVG
    Einstweiliger Rechtsschutz - Aufforderung zur Beibringung eines Fahreignungsgutachtens nach Verzicht auf Fahrerlaubnis in der Probezeit

  • Entscheidungsdatenbank Brandenburg

    § 2a Abs 5 S 4 StVG, § 2a Abs 5 S 5 StVG, § 2a Abs 5 S 1 Nr 1 StVG, § 2a Abs 5 S 1 Nr 2 StVG
    Fahrerlaubnis auf Probe; Verzicht; Neuerteilung; erneute schwerwiegende Zuwiderhandlung; Gutachtenanordnung; nicht erfüllt; Fahrerlaubnisentziehung; ergebnisunabhängige Interessenabwägung; Zweifel an Fahreignung, aufklärungsbedürftig

  • verkehrslexikon.de

    Fahrerlaubnis auf Probe - Verzicht und erneute schwerwiegende Zuwiderhandlung - Gutachtenanordnung vor Wiedererteilung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (3)

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 31.08.2022 - 16 B 1583/21

    Anordnung der Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens zur

    A.A. wohl: Hess. VGH, Beschluss vom 18. Dezember 2008 - 2 B 2277/08 -, juris, Rn. 4 ff.; OVG Berlin-Bbg., Beschluss vom 27. Januar 2017 - OVG 1 S 69.16 -, juris, Rn. 10 ff.

    vgl. auch OVG Berlin-Bbg., Beschluss vom 27. Januar 2017 - OVG 1 S 69.16 -, juris, Rn. 13, 17; Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 5. Dezember 1985, BT-Drs.

    Denn es kommt nach der Rechtsprechung des Senats darauf an, ob die Voraussetzungen der in der Gutachtenanordnung ausdrücklich genannten Rechtsgrundlage vorliegen, vgl. OVG NRW, Beschluss vom 5. September 2018- 16 B 96/18 - so auch: Bay. VGH, Beschluss vom 24. August 2010 - 11 CS 10.1139 -, juris, Rn. 55 ff.; Nds. OVG, Beschluss vom 26. September 2019- 12 ME 141/19 -, juris, Rn. 11; Dauer, in: Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht, 46. Aufl. 2021, § 11 FeV Rn. 44; a. A. (wohl) OVG Berlin-Bbg., Beschluss vom 27. Januar 2017 - OVG 1 S 69.16 -, juris, Rn. 13, 16 f.; offengelassen: BVerwG, Urteil vom 7. April 2022 - 3 C 9.21 -, juris, Rn. 56, was hier für die ausschließlich benannte Rechtsgrundlage des § 2a Abs. 5 Satz 5 StVG nicht der Fall ist.

  • VG Koblenz, 07.04.2022 - 4 K 119/22

    Fahrerlaubnisrecht

    24 Eine solche analoge Anwendung der Vorschrift in Fällen, in denen der Inhaber der Fahrerlaubnis auf diese verzichtet hat, scheidet aus (vgl. VG Düsseldorf, Beschluss vom 2. Mai 2011 - 6 L 584/11 -, juris, Rn. 6; Dauer in: Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht, 45. Auflage 2019, § 2a StVG Rn. 53; Knop in: MüKo-StVR, 1. Auflage 2016, § 2a Rn. 50; Rebler, SVR 2010, 41, 45; a.A. OVG RP, Beschluss vom 30. März 2022 - 10 B 10154/22.OVG -, n.v.; HessVGH, Beschluss vom 18. Dezember 2008 - 2 B 2277/08 -, juris, Rn. 4 ff.; VG Mainz, Beschluss vom 18. Januar 2022 - 3 L 5/22.MZ - juris, Rn. 8 ; Trésoret in: Freymann/Wellner, jurisPK-Straßenverkehrsrecht, 2. Auflage 2022, § 2a StVG Rn. 321 ff.; einschränkend OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 27. Januar 2017 - OVG 1 S 69.16 -, juris, Rn. 12).

    Denn über § 2a Abs. 4 Satz 1 StVG i.V.m. § 3 StVG, § 11 Abs. 3 Nr. 4 FeV steht der Behörde auch der Weg offen, außerhalb des Regelungsregimes des § 2a Abs. 2 Satz 1 StVG über die allgemeinen Vorschriften eine medizinisch-psychologische Untersuchung anzuordnen, wenn sie der Auffassung ist, dass die Maßnahmen nach § 2a Abs. 2 StVG nicht zielführend sind (vgl. OVG Bremen, Beschluss vom 20. April 2010 - 1 B 23/10 -, juris, Rn. 17; OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 27. Januar 2017 - OVG 1 S 69/16 - juris, Rn. 16; BayVGH, Beschluss vom 14. Februar 2006 - 11 CS 05.1504 -, juris, Rn. 35; Dauer in Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht, 45. Auflage 2019, § 2a StVG Rn. 47; a.A. Trésoret in Freymann/Wellner, jurisPK-Straßenverkehrsrecht, 2. Auflage 2022, § 2a StVG Rn. 285, wonach die Behörde auf die Ergreifung der Maßnahmen nach § 2a Abs. 2 Satz 1 StVG mangels Ermessenspielraum nicht verzichten könne).

    c) Die Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung konnte im vorliegenden Fall auch nicht alternativ auf § 2a Abs. 4 Satz 1 StVG i.V.m. § 3 StVG, § 11 Abs. 3 Nr. 4 FeV gestützt werden (vgl. hierzu OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 27. Januar 2017 - OVG 1 S 69.16 -, juris, Rn. 16 f.).

  • VG Mainz, 18.01.2022 - 3 L 5/22

    Fahrerlaubnisrecht, Entziehung der Fahrerlaubnis, Nichtvorlage eines Gutachtens,

    Die Vorschrift des § 2a Abs. 5 Satz 5 StVG ist bei vorangegangenem Verzicht auf die Fahrerlaubnis jedoch entsprechend anwendbar (vgl. HessVGH, Beschluss vom 18. Dezember 2008 - 2 B 2277/08 -, juris Rn. 4 ff.; Trésoret, in: Freymann/Wellner, jurisPK-Straßenverkehrsrecht, § 2a StVG Rn. 322 ff.; ferner, eine analoge Anwendung bejahend sofern der Maßnahmenkatalog nach § 2a Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 und 2 StVG bereits einmal durchlaufen wurde: OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 27. Januar 2017 - 1 S 69.16 -, juris Rn. 10 ff.; A.A.: VG Koblenz, Beschluss vom 27. März 2020 - 4 L 234/20.KO -, juris Rn. 16 ff.; VG Düsseldorf, Beschluss vom 2. Mai 2011 - 6 L 584/11 -, juris Rn. 6 ff.); es liegen sowohl eine planwidrige Regelungslücke als auch eine vergleichbare Interessenlage vor.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht