Rechtsprechung
   OVG Berlin-Brandenburg, 30.06.2010 - 1 N 42.10   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2010,14621
OVG Berlin-Brandenburg, 30.06.2010 - 1 N 42.10 (https://dejure.org/2010,14621)
OVG Berlin-Brandenburg, Entscheidung vom 30.06.2010 - 1 N 42.10 (https://dejure.org/2010,14621)
OVG Berlin-Brandenburg, Entscheidung vom 30. Juni 2010 - 1 N 42.10 (https://dejure.org/2010,14621)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,14621) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • openjur.de
  • openjur.de
  • Entscheidungsdatenbank Berlin

    § 31a Abs 1 StVZO, § 124 Abs 2 Nr 1 VwGO, § 124 Abs 2 Nr 3 VwGO
    Zulassungsbegehren; Fahrtenbuch; Geschwindigkeitsüberschreitung; Halterbegriff; Dienstwagen; private Nutzung; Nichtfeststellung des Tatfahrers; Zeugnisverweigerungsrecht; Zurechnung der fehlenden Mitwirkung des Mitarbeiters

  • Entscheidungsdatenbank Brandenburg

    § 31a Abs 1 StVZO
    Auferlegung eines Fahrtenbuches für ein Firmenfahrzeug, dass einem Arbeitnehmer zur auch privaten Nutzung einschließlich der haushaltsangehörigen Familienmitglieder mit der Verpflichtung zur Durchführung der Inspektionen überlassen wurde.

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

Papierfundstellen

  • NJW 2010, 2743
  • NZV 2010, 591
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (18)

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 12.06.2014 - 8 B 110/14

    Bestimmung des Halters eines Tatfahrzeugs im Sinne des § 31a StVZO im

    vgl. OVG Berlin-Bbg., Beschluss vom 30. Juni 2010 - OVG 1 N 42.10 -, NJW 2010, 2743 = juris, Rn. 3; Bay. VGH, Urteil vom 15. März 2010 - 11 B 08.2521 -, juris, Rn. 32 , und Beschluss vom 30. Oktober 2012 - 11 ZB 12.1608 -, juris, Rn. 21; VG München, Beschluss vom 12. April 2012 - M 23 S 12.734 -, juris, Rn. 28; siehe ferner Burmann, in: Burmann/Heß/Jahnke/Janker, Straßenverkehrsrecht, 22. Aufl. 2012, § 7 StVG Rn. 5, jeweils m.w.N.

    vgl. VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 30. Oktober 1991 - 10 S 2544/91 -, NZV 1992, 167 = juris, Rn. 3; OVG Berlin-Bbg., Beschluss vom 30. Juni 2010 - OVG 1 N 42.10 -, NJW 2010, 2743 = juris, Rn. 3.

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 07.02.2017 - 8 A 671/16

    Erlass einer Fahrtenbuchauflage bei Unmöglichkeit der Feststellung des

    vgl. OVG Berlin-Bbg., Beschluss vom 30. Juni 2010 - OVG 1 N 42.10 -, NJW 2010, 2743 = juris Rn. 3; Bay. VGH, Urteil vom 15. März 2010 - 11 B 08.2521 -, juris Rn. 32 , und Beschluss vom 30. Oktober 2012 - 11 ZB 12.1608 -, juris Rn. 21; VG München, Beschluss vom 12. April 2012 - M 23 S 12.734 -, juris Rn. 28; siehe ferner Burmann, in: Burmann/Heß/Jahnke/Janker, Straßenverkehrsrecht, 22. Aufl. 2012, § 7 StVG Rn. 5, jeweils m. w. N.

    vgl. VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 30. Oktober 1991 - 10 S 2544/91 -, NZV 1992, 167 = juris Rn. 3; OVG Berlin-Bbg., Beschluss vom 30. Juni 2010 - OVG 1 N 42.10 -, NJW 2010, 2743 = juris Rn. 3.

  • OLG Saarbrücken, 29.07.2020 - 5 U 2/20

    1. Zur Auslegung von "Besitzklausel" und "Benzinklausel" in der privaten

    Sie ist auch dann vorhanden, wenn der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer den Gebrauch des Fahrzeugs überlässt und wenn er während dessen Fahrten nicht die Möglichkeit hat, auf Fahrzeug und Fahrer einzuwirken, sofern er wirtschaftlich in erster Linie an dem Fahrzeuggebrauch im Hinblick auf eine mit dem Arbeitsverhältnis in Zusammenhang stehende Motorisierung des Mitarbeiters interessiert ist und bleibt und über gewisse Einwirkungsmöglichkeiten durch Weisungsbefugnis hinsichtlich des Fahrzeuggebrauchs verfügt (vgl. OLG Düsseldorf, Urteil vom 18.09.1974 - 15 U 68/73, VersR 1976, 1049; OVG Brandenburg, Beschluss vom 30.06.2010 - 1 N 42.10, NJW 2010, 2743).
  • VG Stuttgart, 12.07.2019 - 17 K 3012/18
    Sie ist auch dann vorhanden, wenn der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer den Gebrauch des Fahrzeugs überlässt und wenn er während dessen Fahrten nicht die Möglichkeit hat, auf Fahrzeug und Fahrer einzuwirken, sofern er wirtschaftlich in erster Linie an dem Fahrzeuggebrauch im Hinblick auf eine mit dem Arbeitsverhältnis in Zusammenhang stehende Motorisierung des Mitarbeiters interessiert ist und bleibt und über gewisse Einwirkungsmöglichkeiten durch Weisungsbefugnis hinsichtlich des Fahrzeuggebrauchs verfügt (vgl. hierzu auch: OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 30.06.2010 - OVG 1 N 42.10 - juris).

    Im Bereich der privaten Nutzung, gegebenenfalls auch durch Angehörige, besteht jedenfalls ein Besitzmittlungsverhältnis durch den Dienstwagenvertrag (vgl. OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 30.06.2010, a.a.O).

    Diese durch den Dienstwagen-Vertrag ausgeübte Weisungsbefugnis rechtfertigt die Beurteilung, dass die Klägerin als Halterin, jedenfalls als Mithalterin anzusehen ist (so zu einem ähnlichen Fall auch: OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 30.06.2010 - OVG 1 N 42.10 - juris).

  • OVG Niedersachsen, 30.05.2016 - 12 LA 103/15

    Fahrtenbuchanordnung; Widerlegung der Haltereigenschaft; Nachweisanforderungen

    Wer die Versicherungsbeiträge für ein Fahrzeug zahlt, ist ein Indiz unter anderen, das für eine Haltereigenschaft spricht (OVG NRW, Beschl. v. 12.6.2014 - 8 B 110/14 -, ZfSch 2014, 536, juris Rdn. 7; VGH Bad.-Württ., Beschl. v. 30.10.1991 - 10 S 2544/91 -, NZV 1992, 167, juris, Rn. 3; OVG Berlin-Bbg., Beschl. v. 30.6.2010 - OVG 1 N 42.10 -, NJW 2010, 2743, juris, Rn. 3; vgl. auch etwa VG Arnsberg, Urt. v. 11.5.2015 - 7 K 885/14 -, DAR 2015, 418, juris Rdn. 36).
  • VG Düsseldorf, 28.11.2013 - 6 K 8846/12

    Fahrtenbuch; Mietwagen; Vorführfahrzeug; Mietfahrzeug; Autohaus

    vgl. Urteil der Kammer vom 12. Mai 2011 - 6 K 4345/10 - Gerichtsbescheid vom 25. Juni 2012- 6 K 6286/11 -, juris; OVG NRW, Beschluss vom 11. Oktober 2007 - 8 B 1042/07 -, NZV 2008, 52 (= juris Rdn. 6); vgl. auch OVG Berl.-Br., Beschluss vom 30. Juni 2010 - 1 N 42.10 -, juris Rdnr. 6, 8 (= NJW 2010, 2743); OVG LSA, Beschluss vom 16. September 2003 - 1 L 90/03 -, juris Rdnr. 4 (= DVBl. 2004, 524); Bay.VGH, Beschluss vom 13. Februar 2007 - 11 CS 06.3395 -, juris Rdnr. 22.

    Gleichfalls ablehnend: OVG Berl.-Br., Beschluss vom 30. Juni 2010 - 1 N 42.10 -, juris Rdnr. 6, 8 (= NJW 2010, 2743); OVG LSA, Beschluss vom 16. September 2003 - 1 L 90/03 -, juris Rdnr. 4 (= DVBl. 2004, 524); Bay.VGH, Beschluss vom 13. Februar 2007 - 11 CS 06.3395 -, juris Rdnr. 22.

  • VG Arnsberg, 11.05.2015 - 7 K 885/14

    Rechtmäßigkeit einer Fahrtenbuchauflage; Beurteilung der Intensität der

    vgl. OVG Berlin-Bbg., Beschluss vom 30. Juni 2010 - OVG 1 N 42.10 -, NJW 2010, 2743 = juris, Rn. 3; Bay. VGH, Urteil vom 15. März 2010 - 11 B 08.2521 -, juris, Rn. 32 , und Beschluss vom 30. Oktober 2012 - 11 ZB 12.1608 -, juris, Rn. 21; VG München, Beschluss vom 12. April 2012 - M 23 S 12.734 -, juris, Rn. 28; siehe ferner Burmann, in: Burmann/Heß/Jahnke/Janker, Straßenverkehrsrecht, 22. Aufl. 2012, § 7 StVG Rn. 5, jeweils m.w.N.

    vgl. VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 30. Oktober 1991 - 10 S 2544/91 -, NZV 1992, 167 = juris, Rn. 3; OVG Berlin-Bbg., Beschluss vom 30. Juni 2010 - OVG 1 N 42.10 -, NJW 2010, 2743 = juris, Rn. 3.

  • VG Köln, 02.06.2021 - 18 L 600/21
    vgl. OVG Berlin-Bbg., Beschluss vom 30. Juni 2010 - OVG 1 N 42.10 -, NJW 2010, 2743 = juris, Rn. 3; Bay. VGH, Urteil vom 15. März 2010 - 11 B 08.2521 -, juris, Rn. 32 , und Beschluss vom 30. Oktober 2012 - 11 ZB 12.1608 -, juris, Rn. 21; VG München, Beschluss vom 12. April 2012 - M 23 S 12.734 -, juris, Rn. 28; siehe ferner Burmann, in: Burmann/Heß/Jahnke/Janker, Straßenverkehrsrecht, 22. Aufl. 2012, § 7 StVG Rn. 5, jeweils m.w.N.

    vgl. VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 30. Oktober 1991 - 10 S 2544/91 -, NZV 1992, 167 = juris, Rn. 3; OVG Berlin-Bbg., Beschluss vom 30. Juni 2010 - OVG 1 N 42.10 -, NJW 2010, 2743 = juris, Rn. 3.

  • OVG Sachsen, 24.10.2017 - 3 A 37/17

    Fahrtenbuch; Firmenfahrzeug; Unmöglichkeit; Mitwirkungspflicht; rechtzeitige

    Allerdings muss sich der Halter von Dienstwagen nach der Rechtsprechung die Nichtmitwirkung seiner Mitarbeiter bei der Ermittlung des Fahrers zuzurechnen hat (vgl. OVG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 30. Juni 2010 - OVG 1 N 42.10 -, juris Rn. 6; dem folgend Dauer, in: Hentschel/König/ders., Straßenverkehrsrecht, 42. Aufl. 2013, § 31a StVZO Rn. 5 a. E.).
  • VG Düsseldorf, 25.06.2012 - 6 K 6286/11

    Dienstfahrzeug Mitwirkung Fahrer Verschulden Unaufklärbarkeit Dienstfahrzeug

    Gleichfalls ablehnend: OVG B-B, Beschluss vom 30. Juni 2010 - 1 N 42.10 -, juris Rdnr. 6, 8 (= NJW 2010, 2743); OVG LSA, Beschluss vom 16. September 2003 - 1 L 90/03 -, juris Rdnr. 4 (= DVBl. 2004, 524); BayVGH, Beschluss vom 13. Februar 2007 - 11 CS 06.3395 -, juris Rdnr. 22.
  • VG Berlin, 17.08.2011 - 11 K 230.11

    Haltereigenschaft bzgl. eines Kraftfahrzeugs und Nachweis eines Halterwechsels

  • VG Gelsenkirchen, 18.10.2016 - 14 K 3657/14

    Begriff des Inhabers eines Kraftfahrzeugs im Rundfunkrecht weicht vom

  • OVG Schleswig-Holstein, 16.07.2013 - 2 LA 7/13

    Begründungsmangel eines Urteils bei Bezugnahme auf die Begründung eines

  • VG Braunschweig, 31.05.2011 - 6 A 162/10

    Fahrtenbuchauflage für gewerblichen Autovermieter

  • VG Berlin, 20.08.2020 - 14 K 823.17
  • VG Halle, 12.12.2019 - 8 B 318/19
  • VG Leipzig, 05.05.2017 - 1 K 1784/15

    Fahrtenbuchauflage - Wer ist Halter des Fahrzeugs?

  • VG München, 31.01.2012 - M 23 S 11.5756

    Fahrtenbuchauflage; Fahrzeughalter; örtliche Zuständigkeit

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht