Rechtsprechung
OVG Bremen, 06.09.2005 - S 3 B 199/05 |
Volltextveröffentlichung
- Informationsverbund Asyl und Migration
AsylbLG § 2; GG Art. 19 Abs. 4
Asylbewerberleistungsgesetz, Ashkali, Kosovo, Rechtsmissbrauch, Freiwillige Ausreise, Situation bei Rückkehr, Vorläufiger Rechtsschutz (Eilverfahren), Einstweilige Anordnung, Eilbedürftigkeit
Wird zitiert von ... (10)
- LSG Hessen, 21.03.2007 - L 7 AY 14/06
Asylbewerberleistung - Sozialhilfe nach längerer Aufenthaltsdauer - …
Die Frage, ob ein Anordnungsgrund im Hinblick auf begehrte SGB XII-Leistungen bestehen kann, wenn fortwährend Leistungen nach dem AsylbLG bewilligt werden (so: Landessozialgericht Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 27. März 2006 - L 3 ER 37/06 AY; Oberverwaltungsgericht Bremen, Beschluss vom 6. September 2005 -S 3 B 199/05; Sozialgericht Hildesheim, Beschluss vom 25. Mai 2005 - S 34 AY 8/05 ER; Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen; Beschluss vom 27. April 2006 - L 20 B 10/06 AY ER ) ist - soweit ein Anordnungsanspruch glaubhaft gemacht wird und der Ausgang des Verfahrens deshalb nicht als offen anzusehen ist - zu bejahen. - LSG Sachsen-Anhalt, 07.03.2006 - L 8 B 13/05
Einstweiliger Rechtsschutz im sozialgerichtlichen Verfahren bei der Herabsetzung …
Ferner verweist er auf einen Beschluss des OVG Bremen vom 6. September 2005 (S 3 B 199/05).Insoweit besteht die Gefahr der Verweigerung eines gemäß Art. 19 Abs. 4 Grundgesetz (GG) garantierten effektiven Rechtschutzes (so auch: OVG Bremen, Beschluss vom 6. September 2005, S 3 B 199/05; Sozialgericht Duisburg, Beschluss vom 19. Juli 2005, S 17 AY 13/05 ER).
- LSG Hessen, 11.07.2006 - L 7 SO 19/06
Sozialhilfe für Ausländer - ausländerrechtliches Genehmigungsverfahren - …
Die Frage, ob ein Anordnungsgrund im Hinblick auf begehrte SGB XII-Leistungen bestehen kann, wenn fortwährend Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bewilligt werden (so: Landessozialgericht Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 27. März 2006 - L 3 ER 37/06 AY; Oberverwaltungsgericht Bremen, Beschluss vom 6. September 2005 -S 3 B 199/05 ; Sozialgericht Hildesheim, Beschluss vom 25.05.2005 -S 34 AY 8/05 ER; a.A.: Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen; Beschluss vom 20. Dezember 2005 - L 20 (9) B 37/05; Sozialgericht Würzburg, Beschluss vom 25. Februar 2005 - S 15 AY 2/0), ist - soweit ein Anordnungsanspruch glaubhaft gemacht wird und der Ausgang des Verfahrens deshalb nicht als offen anzusehen ist - zu bejahen.
- LSG Rheinland-Pfalz, 27.03.2006 - L 3 ER 37/06
Asylbewerberleistung - einstweiliger Rechtsschutz - Anordnungsgrund - Sozialhilfe …
Eine Verzögerung der für Ausländer vorgesehenen Integrationsmöglichkeiten stellt einen unzumutbaren Nachteil dar (vgl. OVG Bremen, Beschluss vom 06.09.2005 S 3 B 199/05; SG Hildesheim, Beschluss vom 25.05.2005 S 34 AY 8/05 ER; offen lassend Sächsisches Landessozialgericht, Beschluss vom 09.02.2006 L 3 B 179/05 AY ER, Thüringisches Landessozialgericht, Beschluss vom 11.07.2005 L 8 AY 379/05 ER, Bayerisches Landessozialgericht, Beschluss vom 08.04.2005 L 11 B 103/05 AY; anderer Ansicht, SG Würzburg, Beschluss vom 25.02.2005 S 15 AY 2/05 ER). - LSG Nordrhein-Westfalen, 23.01.2006 - L 20 B 15/05
Sozialhilfe
In der Durchsetzung eines Abschiebeverbots gemäß § 60 Abs. 7 AufenthG liegt kein von der Rechtsordnung missbilligtes, subjektiv vorwerfbares Verhalten eines Ausländers, das ursächlich für einen tatsächlichen Aufenthalt im Bundesgebiet war oder ist (vgl. auch OVG Bremen, Beschluss v. 06.09.2005 - S 3 B 199/05). - LSG Rheinland-Pfalz, 27.03.2006 - L 3 ER 37/06AY
Antrag auf rückwirkende Gewährung von Leistungen nach § 2 Abs. 1 …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - LSG Sachsen-Anhalt, 26.07.2006 - L 8 B 8/06
D (A), Asylbewerberleistungsgesetz, vorläufiger Rechtsschutz (Eilverfahren), …
Insoweit besteht die Gefahr der Verweigerung eines gemäß Art. 19 Abs. 4 Grundgesetz (GG) garantierten effektiven Rechtschutzes (so auch: OVG Bremen, Beschluss vom 6. September 2005, S 3 B 199/05; Sozialgericht Duisburg, Beschluss vom 19. Juli 2005, S 17 AY 13/05 ER). - VG Magdeburg, 09.08.2007 - 3 A 297/06 Wegen der weiteren Einzelheiten des Sach- und Streitstandes wird auf die zwischen den Beteiligten gewechselten Schriftsätze, den beigezogenen Verwaltungsvorgang der Beklagten sowie die Gerichtsakten 3 B 199/05 MD; 3 B 397/04 MD und 3 B 529/05 MD Bezug genommen.
- LSG Sachsen-Anhalt, 22.11.2006 - L 8 B 27/06
D (A), Asylbewerberleistungsgesetz, vorläufiger Rechtsschutz (Eilverfahren), …
Im Falle einer in näherer Zukunft drohenden Abschiebung aus der Bundesrepublik Deutschland bestünde zudem die Gefahr der Verweigerung eines gemäß Art. 19 Abs. 4 Grundgesetz (GG) garantierten effektiven Rechtschutzes (so auch: OVG Bremen, Beschl. v. 6.9.2005, S 3 B 199/05; SG Duisburg, Beschl. v. 19.7.2005, S 17 AY 13/05 ER). - SG Fulda, 13.09.2007 - S 7 AY 7/07
D (A), Asylbewerberleistungsgesetz, Aufenthaltsdauer, Rechtsmissbrauch, …
Zwar ist die Annahme einer besonderen Eilbedürftigkeit für die vorläufige Gewährung von Leistungen nach § 2 AsylbLG zweifelhaft, da die Leistungen nach den §§ 3 ff. AsylbLG schon nach der gesetzlichen Wertung eine ausreichende Existenzsicherung darstellen und sich in einer Vielzahl von Fällen auch praktisch als geeignet erwiesen haben, die notwendige Existenzsicherung für Asylbewerber zur Verfügung zu stellen (LSG NRW, Beschluss v. 21.12.2005 - L 20 (9) B 37/05; a.A. LSG Rheinland-Pfalz, Beschluss v. 27.03.2006 - L 3 ER 37/06 AY; LSG Hamburg, Beschluss v. 27.04.2006 - L 4 B 84/06 ER AY; OVG Bremen, Beschluss v. 6.09.2005 - S 3 B 199/05).