Rechtsprechung
OVG Bremen, 13.03.2019 - 2 LC 332/16 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Oberverwaltungsgericht Bremen
BGB § 199; BGB § 203; BGB § 204 Abs 1 Nr 12; BGB § 204 Abs 2; VwVfG § 35; ZPO § 398 Abs 1
Entschädigung für rechtswidrig angeordnete Mehrarbeit - Ausgleichsanspruch; Auslegung von Willenserklärungen; erneute Beweisaufnahme; Leistungswiderspruch; Regelung durch Verwaltungsakt; uninonsrechtswidrige Zuvielarbeit; unzulässige Rechtsausübung; Verjährung; ... - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Besoldung und Versorgung; Entschädigung für rechtswidrig angeordnete Mehrarbeit; Ausgleichsanspruch; Auslegung von Willenserklärungen; erneute Beweisaufnahme; Leistungswiderspruch; Regelung durch Verwaltungsakt; uninonsrechtswidrige Zuvielarbeit; unzulässige ...
- rechtsportal.de
Anspruch eines Ruhestandsbeamten auf eine Entschädigung für rechtswidrig angeordnete Mehrarbeit; Gewährung eines finanziellen Ausgleich für den in den Jahren 2003 bis 2008 über 48 Wochenstunden hinaus geleisteten Dienst
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Bremen, 18.11.2016 - 6 K 358/14
- OVG Bremen, 13.03.2019 - 2 LC 332/16
- BVerwG, 16.06.2020 - 2 C 8.19
Wird zitiert von ... (7)
- BVerwG, 16.06.2020 - 2 C 20.19
Antrag; Beginn der Verjährung; Effektivitätsgrundsatz; Feuerwehrbeamter; …
II Die Revision des Klägers ist unbegründet. - OVG Bremen, 24.06.2020 - 2 LB 39/20 Anders als bei der (Grund-)Besoldung, welche sich in der Höhe unmittelbar aus dem Gesetz ablesen lässt - und deshalb mit der allgemeinen Leistungsklage erstritten werden kann -, bedarf es für die Geltendmachung eines Ausgleichsanspruchs wegen Zuvielarbeit einer vorherigen Regelung durch die Verwaltung, der Außenwirkung zukommt (vgl. OVG Bremen, Urt. v. 13.03.2019 - 2 LC 332/16, juris Rn. 65 m.w.N.).
Die Rügeobliegenheit ergibt sich für den Beamten unmittelbar aus dem Beamtenverhältnis als wechselseitigem Treueverhältnis (…st. Rspr. vgl. BVerwG, Urt. v. 19.04.2018 - 2 C 40/17, juris Rn. 24 ff., v. 20.07.2017 - 2 C 31/16, Rn. 43 ff.;… v. 17.09.2015 - 2 C 26/14, juris Rn. 25 ff.; OVG Bremen, Urt. v. 13.03.2019 - 2 LC 332/16, juris Rn. 40.).
Das Risiko der unzutreffenden Beurteilung der Rechtslage trägt grundsätzlich der Beamte selbst (vgl. OVG Bremen, Urt. v. 13.03.2019 - 2 LC 332/16, juris Rn. 52).
Geht es - wie hier - nicht um die Geltendmachung der Verjährungseinrede, sondern um die Berufung auf das Fehlen der zeitnahen Geltendmachung von Ansprüchen, so ist grundsätzlich von entsprechenden Anforderungen für die Annahme einer unzulässigen Rechtsausübung durch den Dienstherrn auszugehen (vgl. OVG Bremen, Urt. v. 13.03.2019 - 2 LC 332/16, juris Rn. 44;… OVG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 23.03.2015 - OVG 6 N 25.15, juris Rn. 8).
Hat der Dienstherr den betroffenen Beamten von einer entsprechenden Geltendmachung abgehalten bzw. das Risiko weitergehender Ansprüche auf sich genommen, fehlt der das Erfordernis zeitnaher Geltendmachung rechtfertigende Grund (OVG Bremen, Urt. v. 13.03.2019 - 2 LC 332/16, juris 44, 45).
- OVG Bremen, 13.05.2020 - 2 LB 308/19
Verjährung des Anspruchs auf Verwendungszulage nach § 46 BBesG a.F. - Einwendung; …
Dass er aus dieser Kenntnis die richtigen Rechtsfolgerungen gezogen hat, wird in der Regel nicht vorausgesetzt (OVG Bremen, Urt. v. 13.3.2019 - 2 LC 332/16, juris Rn. 59).In diesen Fällen fehlt es an der Zumutbarkeit der gerichtlichen Geltendmachung des Anspruchs als übergreifender Voraussetzung für den Verjährungsbeginn (…BGH, Beschl. v. 16.12.2015 - XII ZB 516/14, juris Rn. 26;… BGH, Urt. v. 28.10.2014 - XI ZR 348/13, juris Rn. 35;… BVerwG, Beschl. v. 29.8.2019 - 2 B 57/18, juris Rn. 15;… BVerwG, Beschl. v. 20.12.2010 - 2 B 44/10, juris Rn. 7; OVG Bremen, Urt. v. 13.3.2019 - 2 LC 332/16, juris Rn. 60).
Das nicht notwendig schuldhafte Verhalten des Dienstherrn muss den Berechtigten veranlasst haben, verjährungshemmende Schritte zu unterlassen (…BVerwG, Urt. v. 17.9.2015 - 2 C 26/14, juris Rn. 53 ff.;… BVerwG, Urt. v. 15.6.2006 - 2 C 14/05, juris Rn. 23 f.; OVG Bremen, Urt. v. 13.3.2019 - 2 LC 332/16, juris Rn. 76).
- BVerwG, 16.06.2020 - 2 C 2.19
Gebot des gesetzlichen Richters; Geschäftsverteilungsplan; Spruchkörper; …
§ 21g Abs. 2 GVG bestimmt, dass der vor Beginn des Geschäftsjahres für dessen Dauer gefasste Beschluss über die Grundsätze der Mitwirkung der Mitglieder des Spruchkörpers an den gerichtlichen Verfahren nur geändert werden kann, wenn es wegen Überlastung, ungenügender Auslastung, Wechsels oder dauernder Verhinderung einzelner Mitglieder des Spruchkörpers nötig wird. - OVG Berlin-Brandenburg, 12.09.2019 - 4 B 6.17
Verjährung eines finanziellen Ausgleichsanspruchs von Beamten bei Zuvielarbeit
Da sich die Mitarbeiterinformation vom 21. April 2008 an sämtliche Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr richtete, ist sie nach ihrem objektiven Inhalt und typischen Sinn einheitlich auszulegen, wobei nicht die Verständnismöglichkeiten des konkreten, sondern die des durchschnittlichen Empfängers der Erklärung zugrunde zu legen sind (…vgl. Urteil des Senats vom 12. Dezember 2018 - OVG 4 B 20.16 - juris Rn. 21; OVG Bremen, Urteil vom 13. März 2019 - 2 LC 332/16 - juris Rn. 47, jeweils m.w.N.). - VG Bremen, 03.04.2020 - 5 V 604/20
Verbot der Öffnung eines Fliesenmarktes - Allgemeinverfügung; Baumarkt; Corona; …
An die Auslegung einer Willenserklärung, die zum Verlust einer Rechtsposition führt, sind strenge Anforderungen zu stellen; es bedarf in der Regel einer insoweit eindeutigen Willenserklärung (…vgl. dazu BVerwG, Urt. v. 30.10.2013 - 2 C 23/12 -, BVerwGE 148, 217-230, Rn. 15;… BGH, Urt. v. 15.10.2014 - XII ZR 111/12 -, juris Rn. 51;… BGH, Urt. v. 30.09.2005 - V ZR 197/04 -, juris Rn. 18;… OVG BlnBdg, Urt. v. 12.12.2018 - OVG 4 B 20.16 -, juris Rn. 22; OVG Bremen, Urt. v. 13.03.2019 - 2 LC 332/16 -, juris Rn. 47). - VG Minden, 29.12.2020 - 12 K 2070/18 vgl. OVG NRW, Urteil vom 07. Dezember 2018 - 6 A 2215/15 -, juris Rn. 30; OVG Bremen, Urteil vom 13. März 2019 - 2 LC 332/16 -, juris Rn. 65.