Rechtsprechung
   OVG Bremen, 18.05.2022 - 2 LC 334/20   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2022,18109
OVG Bremen, 18.05.2022 - 2 LC 334/20 (https://dejure.org/2022,18109)
OVG Bremen, Entscheidung vom 18.05.2022 - 2 LC 334/20 (https://dejure.org/2022,18109)
OVG Bremen, Entscheidung vom 18. Mai 2022 - 2 LC 334/20 (https://dejure.org/2022,18109)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2022,18109) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (2)

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    StAG § 11 S. 1 Nr. 1 ; VereinsG § 3 Abs. 3
    Einbürgerungsausschluss; Facebook; PKK; PyD; Unterstützungshandlung; YPG

  • rechtsportal.de

    StAG § 11 S. 1 Nr. 1 ; VereinsG § 3 Abs. 3
    Einbürgerungsausschluss; Facebook; PKK; PyD; Unterstützungshandlung; YPG

Kurzfassungen/Presse

  • bremen.de PDF, S. 38 (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)

    Unterstützung der PYD als Einbürgerungshindernis

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NVwZ-RR 2023, 76
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • OVG Bremen, 16.09.2022 - 2 LA 398/21

    Einbürgerung eines türkischen Staatsangehörigen in die deutsche

    Einzelne Unterstützungshandlungen zugunsten einer Organisation hindern als tatsächliche Anhaltspunkte die Einbürgerung im Sinne des § 11 Satz 1 Nr. 1 StAG zudem nur und erst dann, wenn sie nach Art und Gewicht geeignet sind, eine dauernde Identifikation des Ausländers oder der Ausländerin mit den unzulässigen Bestrebungen dieser Organisation zu indizieren (BVerwG, Beschl. v. 20.02.2018 - 1 B 3/18, juris Rn. 5; Urt. v. 20.03.2012 - 5 C 1.11, juris Rn 20; Urt. v. 22.02.2007 - 5 C 20.05, juris Rn. 19, Beschl. v. 27.01.2009 - 5 B 51.08, juris Rn. 5; OVG Bremen, Urt. v. 18.05.2022 - 2 LC 334/20, juris Rn. 57).

    Das Verwaltungsgericht hat zu Recht angenommen, dass aus der Unterstützung einer nicht ausdrücklich verbotenen Organisation, selbst wenn sie der PKK nahesteht, nicht automatisch auf eine Unterstützung der einbürgerungsschädlichen Ziele der PKK, namentlich die Gefährdung auswärtiger Belange der Bundesrepublik Deutschland durch die Aufrechterhaltung militärischer Kampfeinheiten im kurdischen Siedlungsgebiet der Türkei, geschlossen werden kann (vgl. OVG Bremen, Urt. v. 18.05.2022 - 2 LC 334/20, juris Rn. 88 betreffend die Unterstützung der syrischen PYD).

    In diesem Fall bedarf es vielmehr der einzelfallbezogenen Würdigung von Bedeutungsgehalt und Reichweite der jeweiligen Unterstützungshandlungen unter Auswertung der Kenntnis- und Motivlage der Einbürgerungsbewerberin (OVG Bremen, Urt. v. 18.05.2022 - 2 LC 334/20, a.a.O.).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht