Rechtsprechung
   OVG Mecklenburg-Vorpommern, 30.01.2008 - 3 K 32/03   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,7216
OVG Mecklenburg-Vorpommern, 30.01.2008 - 3 K 32/03 (https://dejure.org/2008,7216)
OVG Mecklenburg-Vorpommern, Entscheidung vom 30.01.2008 - 3 K 32/03 (https://dejure.org/2008,7216)
OVG Mecklenburg-Vorpommern, Entscheidung vom 30. Januar 2008 - 3 K 32/03 (https://dejure.org/2008,7216)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,7216) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • openjur.de

    Normenkontrollverfahren - Feststellung der Unwirksamkeit einer außer Kraft getretenen Veränderungssperre für ein Plangebiet in einem Windenergieeignungsraum

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Unwirksamkeit einer erneut erlassenen, mittlerweile außer Kraft getretenen Veränderungssperre für ein Planungsgebiet in einem Windenergieeignungsraum; Rechtmäßigkeit einer Amtshandlung im Hinblick auf einen in Aussicht genommenen Amtshaftungsprozess oder ...

  • Judicialis

    VwGO § 113 Abs. 1 Satz 4; ; BauGB § 17

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    VwGO § 113 Abs. 1 Satz 4; BauGB § 17
    Veränderungssperre; erneuter Erlass; Fortsetzungsfeststellungsklage; besondere Umstände; informelle Planung; Komplexität; Verzögerung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • ssl-id.de PDF, S. 239 (Leitsatz)

    Besondere Umstände

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (11)

  • VGH Baden-Württemberg, 09.09.2015 - 3 S 276/15

    Veränderungssperre unter Beschränkung auf bestimmte Vorhaben - entsprechende

    Erforderlich ist außerdem, dass die Gemeinde die zu der Verzögerung führende Ungewöhnlichkeit nicht zu vertreten hat (BVerwG, Urt. v. 10.9.1976, a.a.O.; VGH Bad.-Württ., Urt. v. 17.1.1994 - 8 S 1853/93 - NVwZ-RR 1995, 135; OVG Mecklenburg-Vorpommern, Urt. v. 20.1.2008 - 3 K 32/03 - Juris; OVG Niedersachsen, Urt. v. 5.12.2001 - 1 K 2682/98 - BauR 2002, 594).
  • VGH Bayern, 26.05.2009 - 1 N 08.2636

    Normenkontrollantrag gegen außer Kraft getretene Veränderungssperre -

    Ein bei seiner Einreichung zulässiger Normenkontrollantrag bleibt in entsprechender Anwendung von § 113 Abs. 1 Satz 4 VwGO trotz Außerkrafttretens der Norm während des Normenkontrollverfahrens zulässig, wenn der Antragsteller noch ein berechtigtes Interesse an der Feststellung der Unwirksamkeit hat (BVerwG vom 2.9.1983 ZfBR 1983, 288; BayVGH vom 10.5.2005 - 1 N 03.845 - juris; vom 1.10.2008 - 1 N 08.2271 - juris; NdsOVG vom 24.4.2007 BauR 2007, 2024; OVG MV vom 30.1.2008 - 3 K 32/03 - juris).
  • OVG Sachsen-Anhalt, 18.11.2020 - 2 K 68/18

    Normenkontrolle gegen die Verlängerung einer Veränderungssperre

    Im Normenkontrollverfahren ist ein Fortsetzungsfeststellungsantrag zulässig, wenn der Normenkontrollantrag zulässig war, die angefochtene Rechtsvorschrift während des Verfahrens außer Kraft getreten ist und der Antragsteller ein berechtigtes Interesse an der Feststellung der Ungültigkeit der Norm hat (vgl. BVerwG, Beschluss vom 2. September 1983 - 4 N 1.83 - juris Rn. 9; NdsOVG, Urteil vom 5. Dezember 2001 - 1 K 2682/98 - juris Rn. 16; OVG MV, Urteil vom 30. Januar 2008 - 3 K 32/03 - juris Rn. 43).
  • OVG Sachsen-Anhalt, 06.08.2012 - 2 L 6/10

    Fortsetzungsfeststellungsklage wegen Versagung einer immissionsschutzrechtlichen

    Bloße Zweifel an der fehlenden Genehmigungsfähigkeit des Antrags, etwa wegen Unvollständigkeit der Antragsunterlagen im Hinblick auf eine erforderliche Umweltverträglichkeitsprüfung erlauben (noch) nicht den Schluss, ohne eine ins einzelne gehende Prüfung sei bereits offensichtlich, dass der behauptete Schadensersatzanspruch unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt bestehen kann (vgl. OVG MV, Urt. v. 30.01.2008 - 3 K 32/03 -, Juris, RdNr. 49 f.).
  • OVG Mecklenburg-Vorpommern, 01.07.2009 - 3 K 28/08

    Bekanntgabe einer frühzeitigen Bürgerbeteiligung als Bekanntmachung eines

    Die materiellen Voraussetzungen für den Erlass einer Veränderungssperre lagen vor (vgl. zusammenfassend Senat, U. v. 15.07.2004 - 3 M 77/04 - U. v. 30.01.2008 - 3 K 32/03 -jeweils in juris):.
  • OVG Berlin-Brandenburg, 13.02.2020 - 10 A 1.16

    Zulässigkeit eines Normenkontrollantrages gegen eine außer Kraft getretene

    Einer entsprechenden Anwendung des § 113 Abs. 1 Satz 4 VwGO bedarf es, anders als es offenbar der Antragsteller im Schriftsatz vom 15. Dezember 2016 meint, nicht (BVerwG, Beschluss vom 2. September 1983 - BVerwG 4 N 1.83 -, juris Rn. 10; Urteil vom 19. Februar 2004 - BVerwG 7 CN 1.03 -, juris Rn. 13; OVG des Saarlandes, Urteil vom 12. November 2019 - 2 C 285.18 -, juris Rn. 23; a.A. BayVGH, Urteil vom 10. Mai 2005 - 1 N 03.845 -, juris Rn. 21; OVG für das Land MV, Urteil vom 30. Januar 2008 - 3 K 32/03 -, juris Rn. 42, die § 113 Abs. 1 Satz 4 VwGO entsprechend anwenden).
  • OVG Mecklenburg-Vorpommern, 10.07.2009 - 3 K 28/08

    Erlass einer Veränderungssperre

    Die materiellen Voraussetzungen für den Erlass einer Veränderungssperre lagen vor (vgl. zusammenfassend Senat, U. v. 15.07.2004 - 3 M 77/04 - ; U. v. 30.01.2008 - 3 K 32/03 - jeweils in juris):.
  • VGH Bayern, 12.05.2009 - 1 N 04.3145

    Normenkontrollantrag gegen eine nach Rechtshängigkeit außer Kraft getretene

    Ein bei seiner Einreichung zulässiger Normenkontrollantrag bleibt in entsprechender Anwendung von § 113 Abs. 1 Satz 4 VwGO trotz des Außerkrafttretens der Norm während des Normenkontrollverfahrens zulässig, wenn der Antragsteller noch ein berechtigtes Interesse an der Feststellung der Unwirksamkeit hat (BVerwG vom 2.9.1983 ZfBR 1983, 288; BayVGH vom 10.5.2005 - 1 N 03.845 - juris; vom 1.10.2008 - 1 N 08.2271 - juris; NdsOVG vom 24.4.2007 BauR 2007, 2024; OVG MV vom 30.1.2008 - 3 K 32/03 - juris).
  • VG Potsdam, 16.05.2017 - 4 L 99/17

    Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Windenergieanlage

    Ungewöhnlich ist auch nicht, dass die Antragstellerin parallel zur Aufstellung des Bebauungsplanes die Änderung ihres Flächennutzungsplanes betreibt, da dieses Verfahren in § 8 Abs. 3 BauGB ausdrücklich vorgesehen ist (siehe auch OVG für das Land Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 30. Januar 2008 - 3 K 32/03 -, zitiert nach juris).
  • OVG Mecklenburg-Vorpommern, 14.11.2008 - 3 M 154/08

    Auswirkungen des Auslaufens und erneutem Erlass einer Veränderungssperre während

    Ob zu diesem Zeitpunkt die am 24.05.2006 beschlossene erste Veränderungssperre wirksam war (vgl. Senat, Urteil vom 30.01.2008 - 3 K 32/03; Beschluss vom 15.07.2004 - 3 M 77/04) kann dahinstehen.
  • VGH Bayern, 01.10.2008 - 1 N 08.2271

    Hauptsacheerledigung; Kostenentscheidung nach Billigkeit; Normenkontrolle;

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht