Rechtsprechung
OVG Niedersachsen, 06.11.2020 - 13 MN 411/20 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
- RA Kotz
Außervollzugsetzung Schließung von Gastronomiebetrieben durch Corona-Verordnung 30.10.2020
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- niedersachsen.de (Pressemitteilung)
Keine vorläufige Außervollzugsetzung der coronabedingten Schließung von Gastronomiebetrieben
- lawblog.de (Kurzinformation)
Niedersachsen: Lokale und Sportstudios bleiben zu
- lawblog.de (Kurzinformation)
Niedersachsen: Lokale und Sportstudios bleiben zu
- lto.de (Kurzinformation)
Eilverfahren: Fitnessstudios und Gastronomiebetriebe bleiben zu
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Keine vorläufige Außervollzugsetzung der coronabedingten Schließung von Gastronomiebetrieben ...
Corona: Rechtsprechungsübersichten 
Wird zitiert von ... (76)
- OVG Niedersachsen, 16.12.2021 - 13 MN 477/21
Vorläufiger Rechtsschutz gegen die sog. 2-G-Regelung im Einzelhandel während der …
(a) Zweifelsohne verfolgt der Verordnungsgeber auch mit der mittlerweile 11. Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 23. November 2021 weiterhin die legitimen Ziele (vgl. zu früheren Niedersächsischen Corona-Verordnungen: Senatsbeschl. v. 6.11.2020 - 13 MN 411/20 -, juris Rn. 43), im Interesse des Schutzes von Leben und Gesundheit eines und einer jeden die Bevölkerung vor der Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus zu schützen, die Verbreitung der Krankheit COVID-19 zu verhindern und eine Überlastung des Gesundheitssystems infolge eines ungebremsten Anstiegs der Zahl von Ansteckungen, Krankheits- und Todesfällen zu vermeiden. - OVG Niedersachsen, 07.04.2021 - 13 ME 166/21
Ausgangsbeschränkung während der Corona-Pandemie
(1) Zweifelsohne verfolgt die Antragsgegnerin die legitimen Ziele (vgl. Senatsbeschl. v. 6.11.2020 - 13 MN 411/20 -, juris Rn. 43), im Interesse des Schutzes von Leben und Gesundheit eines und einer jeden die Bevölkerung vor der Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus zu schützen, die Verbreitung der Krankheit COVID-19 zu verhindern und eine Überlastung des Gesundheitssystems infolge eines ungebremsten Anstiegs der Zahl von Ansteckungen, Krankheits- und Todesfällen zu vermeiden. - OVG Niedersachsen, 15.02.2021 - 13 MN 44/21
Infektionsschutzrechtliche Verordnung (MS, VO v. 30.10.2020 i.d.F. v. 12.2..2021, …
- v. 6.11.2020 - 13 MN 411/20 - und v. 5.1.2021 - 13 MN 582/20 - (zur Schließung von Gastronomiebetrieben nach § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 der Niedersächsischen Corona-Verordnung),.(1) Zweifelsohne verfolgt der Verordnungsgeber weiterhin die legitimen Ziele (vgl. hierzu Senatsbeschl. v. 6.11.2020 - 13 MN 411/20 -, juris Rn. 43), im Interesse des Schutzes von Leben und Gesundheit eines und einer jeden die Bevölkerung vor der Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus zu schützen, die Verbreitung der Krankheit COVID-19 zu verhindern und eine Überlastung des Gesundheitssystems infolge eines ungebremsten Anstiegs der Zahl von Ansteckungen, Krankheits- und Todesfällen zu vermeiden.
Angesichts der Infektionsdynamik, die sich ab Oktober 2020 trotz dieser flächendeckend in allen Betrieben mit Publikums- und Kundenverkehr angewendeten Konzepte entwickelt hat, ist aber nicht festzustellen, dass diese Konzepte infektionsschutzrechtlich eine vergleichbare Effektivität aufweisen wie die Betriebsschließungen (…vgl. Senatsbeschl. v. 25.11.2020 - 13 MN 487/20 -, juris Rn. 85; v. 6.11.2020 - 13 MN 411/20 -, juris Rn. 49).
Der vom Antragsgegner angesichts der im Oktober 2020 einsetzenden dynamischen Entwicklung der Infektionszahlen mit der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 30. Oktober 2020 vollzogene Strategiewechsel weg von bis dahin bloßen Betriebsbeschränkungen hin zu weitreichenden flächendeckenden Betriebsverboten und ergänzenden Betriebsbeschränkungen durfte als verlässliches effektives Mittel auch für erforderlich erachtet werden (vgl. Senatsbeschl. v. 6.11.2020 - 13 MN 411/20 -, juris Rn. 52).
- OVG Niedersachsen, 16.02.2023 - 14 KN 41/22 "Der Senat ist auch nach erneuter Prüfung seiner in zahlreichen Verfahren vorläufigen Rechtsschutzes vertretenen Auffassung (…vgl. bspw. Senatsbeschl. v. 23.12.2020 - 13 MN 506/20 -, juris Rn. 27 ff.; v. 6.11.2020 - 13 MN 411/20 -, juris Rn. 14 ff.;… v. 14.4.2020 - 13 MN 63/20 -, juris Rn. 32;… vgl. auch die Zusammenfassung der Rechtsprechung der Oberverwaltungsgerichte und Verwaltungsgerichtshöfe zu dieser Frage bei Thüringer VerfGH, Vorlagebeschl. v. 19.5.2021 - 110/20 -, juris Rn. 38 ff.) nicht zu einer die Vorlagepflicht nach Art. 100 Abs. 1 GG (…vgl. zu den insoweit bestehenden Anforderungen: BVerfG, Beschl. v. 16.12.2014 - 1 BvR 2142/11 -, BVerfGE 138, 64 - juris Rn. 82 ff. m.w.N.) auslösenden Überzeugung gelangt, dass diese Rechtsgrundlage, insbesondere mit Blick auf die Bestimmtheit der getroffenen Regelungen und deren Vereinbarkeit mit dem Vorbehalt des Gesetzes, verfassungswidrig ist.
- OVG Niedersachsen, 23.12.2020 - 13 MN 506/20
Vorläufiger Rechtsschutz gegen eine infektionsschutzrechtliche Verordnung (Nds. …
(aaa) Der Verordnungsgeber verfolgt mit diesen Verordnungsregelungen das legitime Ziel (vgl. hierzu Senatsbeschl. v. 6.11.2020 - 13 MN 411/20 -, juris Rn. 43), im Interesse des Schutzes von Leben und Gesundheit eines und einer jeden die Bevölkerung vor der Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus zu schützen, die Verbreitung der Krankheit COVID-19 zu verhindern und eine Überlastung des Gesundheitssystems infolge eines ungebremsten Anstiegs der Zahl von Ansteckungen, Krankheits- und Todesfällen zu vermeiden. - OVG Niedersachsen, 19.03.2021 - 13 MN 132/21
Vorläufiger Rechtsschutz gegen eine infektionsschutzrechtliche Verordnung …
(1) Zweifelsohne verfolgt der Verordnungsgeber weiterhin die legitimen Ziele (vgl. hierzu Senatsbeschl. v. 6.11.2020 - 13 MN 411/20 -, juris Rn. 43), im Interesse des Schutzes von Leben und Gesundheit eines und einer jeden die Bevölkerung vor der Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus zu schützen, die Verbreitung der Krankheit COVID-19 zu verhindern und eine Überlastung des Gesundheitssystems infolge eines ungebremsten Anstiegs der Zahl von Ansteckungen, Krankheits- und Todesfällen zu vermeiden. - OVG Niedersachsen, 19.04.2021 - 13 MN 192/21
Vorläufiger Rechtsschutz gegen die Testpflicht an Schulen während der …
(1) Zweifelsohne verfolgt der Verordnungsgeber weiterhin die legitimen Ziele (vgl. hierzu Senatsbeschl. v. 6.11.2020 - 13 MN 411/20 -, juris Rn. 43), im Interesse des Schutzes von Leben und Gesundheit eines und einer jeden die Bevölkerung vor der Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus zu schützen, die Verbreitung der Krankheit COVID-19 zu verhindern und eine Überlastung des Gesundheitssystems infolge eines ungebremsten Anstiegs der Zahl von Ansteckungen, Krankheits- und Todesfällen zu vermeiden. - VerfGH Bayern, 16.11.2020 - 90-VII-20
Keine Außervollzugsetzung von Vorschriften der Achten Bayerischen …
Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht tendiert in zwei Beschlüssen vom 6. November 2020 (13 MN 411/20 und 13 MN 433/20 - jeweils juris Rn. 12 ff.) hingegen zu der Auffassung, § 32 Satz 1 i. V. m. § 28 Abs. 1 Sätze 1 und 2 IfSG sei eine hinreichende Ermächtigungsgrundlage, um im Weg der landesrechtlichen Rechtsverordnung die Schließung von Gastronomiebetrieben und Fitnessstudios anzuordnen. - OVG Niedersachsen, 21.01.2021 - 13 MN 14/21
Vorläufiger Rechtsschutz gegen eine infektionsschutzrechtliche Verordnung (MS, VO …
- v. 6.11.2020 - 13 MN 411/20 - und v. 5.1.2021 - 13 MN 582/20 - (zur Schließung von Gastronomiebetrieben nach § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 der Niedersächsischen Corona-Verordnung),.(1) Zweifelsohne verfolgt der Verordnungsgeber weiterhin die legitimen Ziele (vgl. hierzu Senatsbeschl. v. 6.11.2020 - 13 MN 411/20 -, juris Rn. 43), im Interesse des Schutzes von Leben und Gesundheit eines und einer jeden die Bevölkerung vor der Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus zu schützen, die Verbreitung der Krankheit COVID-19 zu verhindern und eine Überlastung des Gesundheitssystems infolge eines ungebremsten Anstiegs der Zahl von Ansteckungen, Krankheits- und Todesfällen zu vermeiden.
Angesichts der Infektionsdynamik, die sich ab Oktober 2020 trotz dieser flächendeckend in allen Betrieben mit Publikums- und Kundenverkehr angewendeten Konzepte entwickelt hat, ist aber nicht festzustellen, dass diese Konzepte infektionsschutzrechtlich eine vergleichbare Effektivität aufweisen wie die Betriebsschließungen (…vgl. Senatsbeschl. v. 25.11.2020 - 13 MN 487/20 -, juris Rn. 85; v. 6.11.2020 - 13 MN 411/20 -, juris Rn. 49).
Der angesichts dieser im Oktober 2020 einsetzenden Entwicklung vom Antragsgegner mit der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 30. Oktober 2020 vollzogene Strategiewechsel weg von bis dahin bloßen Betriebsbeschränkungen hin zu weitreichenden flächendeckenden Betriebsverboten und ergänzenden Betriebsbeschränkungen durfte als verlässliches effektives Mittel auch für erforderlich erachtet werden (vgl. Senatsbeschl. v. 6.11.2020 - 13 MN 411/20 -, juris Rn. 52).
Zwar ist dem Antragsgegner insoweit zuzugestehen, dass angesichts der Größe, Heterogenität, Verteilung in der Bevölkerung und der bisher nur begrenzt möglichen Konkretisierung dieser Gruppen die tatsächliche Umsetzung solcher Schutzmaßnahmen und deren Effektivität kaum verlässlich einzuschätzen ist (so auch Senatsbeschl. v. 6.11.2020 - 13 MN 411/20 -, juris Rn. 54).
- OVG Niedersachsen, 20.01.2021 - 13 MN 10/21
Vorläufiger Rechtsschutz gegen eine infektionsschutzrechtliche Verordnung (MS, VO …
- v. 6.11.2020 - 13 MN 411/20 - und v. 5.1.2021 - 13 MN 582/20 - (zur Schließung von Gastronomiebetrieben nach § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 der Niedersächsischen Corona-Verordnung),.(1) Zweifelsohne verfolgt der Verordnungsgeber weiterhin die legitimen Ziele (vgl. hierzu Senatsbeschl. v. 6.11.2020 - 13 MN 411/20 -, juris Rn. 43), im Interesse des Schutzes von Leben und Gesundheit eines und einer jeden die Bevölkerung vor der Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus zu schützen, die Verbreitung der Krankheit COVID-19 zu verhindern und eine Überlastung des Gesundheitssystems infolge eines ungebremsten Anstiegs der Zahl von Ansteckungen, Krankheits- und Todesfällen zu vermeiden.
Angesichts der Infektionsdynamik, die sich ab Oktober 2020 trotz dieser flächendeckend in allen Betrieben mit Publikums- und Kundenverkehr angewendeten Konzepte entwickelt hat, ist aber nicht festzustellen, dass diese Konzepte infektionsschutzrechtlich eine vergleichbare Effektivität aufweisen wie die Betriebsschließungen (…vgl. Senatsbeschl. v. 25.11.2020 - 13 MN 487/20 -, juris Rn. 85; v. 6.11.2020 - 13 MN 411/20 -, juris Rn. 49).
Der angesichts dieser im Oktober 2020 einsetzenden Entwicklung vom Antragsgegner mit der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 30. Oktober 2020 vollzogene Strategiewechsel weg von bis dahin bloßen Betriebsbeschränkungen hin zu weitreichenden flächendeckenden Betriebsverboten und ergänzenden Betriebsbeschränkungen durfte als verlässliches effektives Mittel auch für erforderlich erachtet werden (vgl. Senatsbeschl. v. 6.11.2020 - 13 MN 411/20 -, juris Rn. 52).
Zwar ist dem Antragsgegner insoweit zuzugestehen, dass angesichts der Größe, Heterogenität, Verteilung in der Bevölkerung und der bisher nur begrenzt möglichen Konkretisierung dieser Gruppen die tatsächliche Umsetzung solcher Schutzmaßnahmen und deren Effektivität kaum verlässlich einzuschätzen ist (so auch Senatsbeschl. v. 6.11.2020 - 13 MN 411/20 -, juris Rn. 54).
- OVG Niedersachsen, 10.12.2021 - 13 MN 462/21
Coronapandemie: Vorläufige Außervollzugsetzung der 2-G-Plus-Regelung bei …
- LG München I, 28.04.2021 - 15 O 10858/20
Entschädigungsansprüche nach dem Infektionsschutzgesetz
- OVG Niedersachsen, 18.02.2021 - 13 MN 52/21
Vorläufiger Rechtsschutz gegen die Schließung von Studios für …
- OVG Niedersachsen, 04.03.2021 - 13 MN 89/21
Vorläufiger Rechtsschutz gegen eine infektionsschutzrechtliche Verordnung (MS, VO …
- OVG Niedersachsen, 11.03.2021 - 13 MN 70/21
Vorläufiger Rechtsschutz gegen eine infektionsschutzrechtliche Verordnung über …
- OVG Niedersachsen, 22.02.2021 - 13 MN 58/21
Infektionsschutzrechtliche Verordnung (Nds. MS, VO. v. 30.10.2020 i.d.F. v. …
- LG München I, 28.04.2021 - 15 O 7232/20
Entschädigungsansprüche nach dem Infektionsschutzgesetz
- OVG Niedersachsen, 19.02.2021 - 13 MN 54/21
Vorläufiger Rechtsschutz gegen die Schließung von Fitnessstudios während der …
- OVG Saarland, 12.11.2020 - 2 B 320/20
Erfolgloser Antrag auf vorläufige Außervollzugsetzung des Betriebsverbots für …
- OVG Niedersachsen, 03.03.2021 - 13 MN 91/21
Vorläufiger Rechtsschutz gegen eine infektionsschutzrechtliche Verordnung (MS, VO …
- OVG Niedersachsen, 26.02.2021 - 13 MN 63/21
Infektionsschutzrechtliche Verordnung (MS, VO v. 30.10.2020 i.d.F. v. 12.2.2021, …
- OVG Niedersachsen, 24.03.2021 - 13 MN 145/21
Vorläufiger Rechtsschutz gegen eine infektionsschutzrechtliche Verordnung (MS, VO …
- OVG Niedersachsen, 03.03.2021 - 13 MN 84/21
Schließung von Schuhgeschäften wegen der Corona-Pandemie
- OVG Niedersachsen, 19.03.2021 - 13 MN 114/21
Schließung von Freizeitparks sowie Schließung von Zoos und Tierparks in …
- OVG Niedersachsen, 14.04.2021 - 13 MN 161/21
Vorläufiger Rechtsschutz gegen die Schließung von Freilichtbühnen während der …
- OVG Niedersachsen, 18.01.2021 - 13 MN 11/21
Vorläufiger Rechtsschutz gegen eine infektionsschutzrechtliche Verordnung (MS, …
- OVG Niedersachsen, 16.04.2021 - 13 MN 158/21
Infektionsschutzrechtliche Verordnung (MS, VO v. 30.10.2020 i.d.F. v. 9.4.2021, § …
- OVG Niedersachsen, 24.03.2021 - 13 MN 130/21
Infektionsschutzrechtliche Verordnung (MS, VO v. 30.10.2020 i.d.F. v. 12.3.2021, …
- OVG Niedersachsen, 18.01.2021 - 13 MN 8/21
Vorläufiger Rechtsschutz gegen eine infektionsschutzrechtliche Verordnung (MS, VO …
- OVG Niedersachsen, 24.03.2021 - 13 MN 129/21
Infektionsschutzrechtliche Verordnung (MS, VO v. 30.10.2020 i.d.F. v. 12.3.2021, …
- OVG Rheinland-Pfalz, 14.01.2021 - 6 B 11642/20
Personenbegrenzung in großflächigen Lebensmittelmärkten zur Corona-Bekämpfung …
- OVG Saarland, 12.11.2020 - 2 B 327/20
Erfolgloser Antrag auf vorläufige Außervollzugsetzung des Betriebsverbots für …
- VG Berlin, 12.11.2020 - 14 L 516.20
Schlosspark Theater bleibt für das Publikum geschlossen
- OVG Niedersachsen, 07.09.2021 - 13 MN 378/21
Vorläufiger Rechtsschutz gegen coronabedingte Betriebsbeschränkungen für …
- OVG Niedersachsen, 25.11.2021 - 13 KN 132/20
Pflicht zum Tragen einer Alltagsmaske während der Corona-Pandemie im April 2020
- OVG Niedersachsen, 15.03.2021 - 13 MN 103/21
Schließung von Geschäften des Textileinzelhandels in der Corona-Pandemie
- OVG Niedersachsen, 23.04.2021 - 13 MN 212/21
Zur Bildung von Lerngruppen, zur Maskenpflicht und zum testabhängigen …
- OVG Niedersachsen, 08.12.2021 - 13 MN 463/21
Vorläufiger Rechtsschutz gegen infektionsschutzrechtliche Verbote und …
- OVG Niedersachsen, 22.03.2021 - 13 MN 121/21
Schließung von Einzelhandelsbetrieben in Hochinzidenzkommunen während der …
- OVG Niedersachsen, 15.09.2021 - 13 MN 369/21
Maskenpflicht auch Geimpfter und Genesener während der Coronapandemie
- OVG Niedersachsen, 30.07.2021 - 13 MN 350/21
Coronavirus: Saunen in Niedersachsen dürfen bei Inzidenz zwischen 35 und 50 …
- VG Berlin, 01.12.2020 - 14 L 559.20
Verbot der Öffnung von Wettvermittlungsstellen und ähnlichen Betriebe
- VG Berlin, 16.11.2020 - 14 L 511.20
Ausstellung "Berlin 1945-2000: A Photographic Subject" und die …
- OVG Niedersachsen, 25.11.2021 - 13 KN 62/20
Betriebsschließungen und -beschränkungen von Autowaschanlagen während der …
- OVG Niedersachsen, 03.03.2021 - 13 MN 78/21
Vorläufiger Rechtsschutz gegen eine infektionsschutzrechtliche Verordnung (MS, VO …
- OVG Niedersachsen, 25.01.2022 - 14 MN 121/22
Vorläufige Außervollzugsetzung der umfassenden Untersagung der Nutzung von …
- OVG Niedersachsen, 16.04.2021 - 13 MN 157/21
Vorläufiger Rechtsschutz gegen eine infektionsschutzrechtliche Verordnung (Nds. …
- OVG Berlin-Brandenburg, 11.11.2020 - 11 S 111.20
Corona-Pandemie; SARS-CoV-2-Virus; Rechtsverordnung; Antrag auf Erlass einer …
- OVG Niedersachsen, 09.12.2020 - 13 MN 547/20
Infektionsschutzrechtliche Verordnung (MS, VO v. 30.10.2020 i.d.F. v. 27.11.2020, …
- VG Hamburg, 17.11.2020 - 21 E 4586/20
Erfolgloser Antrag der Betreiberin einer Gaststätte auf einstweilige …
- OVG Niedersachsen, 11.03.2022 - 14 MN 171/22
Vorläufige Außervollzugsetzung der Maskenpflicht in Diskotheken, Clubs, …
- VG Berlin, 23.11.2020 - 14 L 549.20
Verbot der Öffnung von Wettvermittlungsstellen
- OVG Niedersachsen, 18.05.2021 - 13 MN 260/21
Infektionsschutzrechtliche Verordnung (MS, VO v. 30.10.2020 i.d.F. v. 8.5.2021, § …
- VG Berlin, 18.11.2020 - 14 L 580.20
Touristische Übernachtungen bleiben in Berlin verboten
- OVG Niedersachsen, 21.12.2021 - 13 MN 478/21
Vorläufiger Rechtsschutz gegen die coronabedingte Weihnachts- und Neujahrsuhe im …
- OVG Niedersachsen, 25.11.2021 - 13 KN 389/20
Pflicht zum Tragen einer Alltagsmaske in Fitnessstudios außerhalb sportlicher …
- VG Hamburg, 17.06.2021 - 2 E 2452/21
Erfolgloser Eilantrag gegen die Betriebsuntersagung ("Sperrstunde") für die …
- VGH Hessen, 04.02.2021 - 8 B 215/21
Friseure dürfen weiterhin nicht öffnen
- OVG Niedersachsen, 22.02.2022 - 14 MN 154/22
Keine vorläufige Außervollzugsetzung der Testobliegenheit für den Besuch einer …
- OVG Niedersachsen, 19.05.2021 - 13 MN 262/21
Testobliegenheit bei touristischen Übernachtungen während der Corona-Pandemie
- VG Berlin, 05.03.2021 - 4 L 31.21
Verbot der Öffnung von Wettvermittlungsstellen für den Publikumsverkehr
- VGH Hessen, 12.11.2020 - 8 B 2701/20
Gaststätten in Hessen dürfen Speisen und Getränke weiterhin nur zur Abholung und …
- OVG Niedersachsen, 20.05.2021 - 13 MN 263/21
Testobliegenheit beim Zutritt zu Einzelhandelsbetrieben während der …
- OVG Niedersachsen, 20.11.2020 - 13 MN 516/20
Vorläufiger Rechtsschutz gegen die Schließung von Sportanlagen für den Freizeit- …
- VG Mainz, 03.03.2021 - 1 L 78/21
Präsenzpflicht in Grundschulen ist rechtens
- VG Berlin, 25.11.2020 - 14 L 589.20
Tennishallen bleiben geschlossen - Corona-Virus
- VGH Hessen, 19.11.2020 - 8 B 2684/20
Fitnessstudios in Hessen bleiben weiterhin geschlossen
- OVG Niedersachsen, 11.02.2022 - 14 MN 144/22
Corona-Krise; absolute Obergrenze von 500 Teilnehmern für Veranstaltungen unter …
- OVG Niedersachsen, 30.04.2021 - 13 MN 241/21
Vorläufiger Rechtsschutz gegen die coronabedingte Schließung von Klettergärten …
- OVG Niedersachsen, 19.04.2021 - 13 MN 209/21
Infektionsschutzrechtliche Verordnung (MS, VO v. 30.10.2020 i.d.F.v. 16.4.2021, § …
- VG Neustadt, 05.04.2021 - 5 L 334/21
Einschränkungen im Pirmasenser Einzelhandel bleiben vorerst bestehen
- OVG Bremen, 12.11.2020 - 1 B 347/20
Zwanzigste Coronaverordnung; Schließung von Gastronomiebetrieben - Coronavirus; …
- VGH Hessen, 30.11.2020 - 8 B 2681/20
- OVG Niedersachsen, 17.02.2022 - 14 MN 147/22
Keine vorläufige Außervollzugsetzung der Untersagung der Nutzung von Sportanlagen …
- VGH Hessen, 11.03.2021 - 8 B 262/21
- OVG Niedersachsen, 10.02.2022 - 14 MN 143/22
Corona-Pandemie: Beschränkung der Teilnehmerzahl für private Feiern