Rechtsprechung
OVG Niedersachsen, 27.08.2019 - 7 KS 24/17 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- openjur.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- OVG Niedersachsen, 27.08.2019 - 7 KS 24/17
- BVerwG, 16.04.2020 - 9 B 66.19
- BVerwG, 28.07.2020 - 9 B 24.20
- BVerwG, 28.07.2020 - 9 B 29.20
Papierfundstellen
- DÖV 2020, 79
Wird zitiert von ... (42)
- BVerwG, 06.10.2022 - 7 C 4.21
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Hessen e.V. ./. Land …
Daraus resultiert, dass auch die in § 44 Abs. 5 Satz 3 BNatSchG ausdrücklich geregelten, auf das Schädigungsverbot nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG zugeschnittenen funktionserhaltenden Maßnahmen (CEF-Maßnahmen) multifunktional wirken können, so dass sie zugleich auch den Eintritt des Tötungsverbots nach § 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG verhindern (…vgl. Lau, in: Frenz/Müggenborg, BNatSchG, 3. Aufl. 2021, § 44 Rn. 12 unter Hinweis auf OVG Lüneburg, Urteil vom 27. August 2019 - 7 KS 24/17 - juris Rn. 260 und 345). - OVG Hamburg, 01.09.2020 - 1 E 26/18
Erlaubnis zur Entnahme und Wiedereinleitung von Elbwasser zum Zweck der …
Sind verschiedene Methoden wissenschaftlich vertretbar, bleibt die Wahl der Methode der Behörde überlassen (vgl. OVG Lüneburg, Urt. v. 27.8.2019, 7 KS 24/17,DÖV 2020, 79 [Ls], juris Rn. 255 f., m.w.N.).Am Bestehen einer nur eingeschränkten gerichtlichen Kontrolle ändert dies aber im Ergebnis nichts (…vgl. OVG Lüneburg, Urt. v. 13.3.2019, 12 LB 125/18, NuR 2019, 335, juris Rn. 65; Urt. v. 27.8.2019, 7 KS 24/17, DÖV 2020, 79 [Ls], juris Rn. 257;… s. auch VGH Mannheim, Urt. v. 20.11.2018, 5 S 2138/16, ESVGH 69, 186 [Ls], juris Rn. 190;… VGH München, Urt. v. 17.7.2020, 15 N 19.1377, juris Rn. 35;… OVG Koblenz, Urt. v. 31.10.2019, 1 A 11643/17,NuR 2020, 345, juris Rn. 36).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.02.2021 - 11 D 13/18
Klage gegen Neubau der B 508n in Kreuztal teilweise erfolgreich
vgl. Nds. OVG, Urteil vom 27. August 2019 - 7 KS 24/17 -, RdL 2020, 354 (360) = juris, Rn. 650.
- OVG Niedersachsen, 08.07.2021 - 7 KS 87/18
Planfeststellung des Ersatzneubaus einer Brücke
Das ist etwa dann der Fall, wenn ein als verletzt geltend gemachter öffentlicher Belang nur von örtlicher Bedeutung ist und auch die fehlerfreie Beachtung dieses Belangs nicht zu einer Veränderung der Planung im Bereich des klägerischen Grundstücks führen würde (vgl. BVerwG, Beschluss vom 23.01.2015 - 7 VR 6.14 -, juris, m.w.N.; Urteil vom 12.08.2009 - 9 A 64.07 -, juris, m.w.N.; Senat, Urteil vom 27.08.2019 - 7 KS 24/17 -, juris; Urteil vom 22.04.2016 - 7 KS 35/12 -, juris).Auf der Stufe der Planrechtfertigung wirft das die Fragen auf, ob das konkrete Straßenbauvorhaben den Zielsetzungen des Bundesfernstraßengesetzes genügt und öffentlichen Interessen dient, die dem Grunde nach geeignet sind, das Gemeinwohlerfordernis des Art. 14 Abs. 3 Satz 1 GG auszufüllen (vgl. BVerwG, Urteil vom 16.03.2006 - 4 A 1001.04 -, juris; Senat, Urteil vom 27.08.2019 - 7 KS 24/17 -, juris; Urteil vom 22.04.2016 - 7 KS 35/16 -, juris).
Trassenvarianten, die sich auf der Grundlage einer Grobanalyse als weniger geeignet erweisen, darf die Planfeststellungsbehörde einerseits schon in einem früheren Verfahrensstadium oder auf vorangegangenen Planungsebenen ausscheiden (vgl. BVerwG, Hinweisbeschluss vom 25.04.2018 - 9 A 16/16 -, juris; Beschluss vom 20.04.2009 - 9 B 10.09 -, juris; Urteil vom 26.10.2005 - 9 A 33.04 -, juris; Urteil vom 09.06.2004 - 9 A 11.03 -, juris; Senat, Urteil vom 27. August 2019 - 7 KS 24/17 -, juris; Urteil vom 31.07.2018 - 7 KS 17/16 -, juris; Urteil vom 22.04.2016 - 7 KS 27/15 -, juris); andererseits darf sie aber eine Variante nicht mit fehlerhaften Erwägungen frühzeitig nicht weiter verfolgen, wenn diese ernsthaft in Betracht zu ziehen ist (vgl. BVerwG, Urteil vom 03.03.2011 - 9 A 8.10 -, juris; Urteil vom 12.12.1996 - 4 C 29.94 -, juris; Urteil vom 25.01.1996 - 4 C 5.95 -, juris).
- VG Hannover, 15.09.2020 - 12 A 6994/17
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für acht Windenergieanlagen
Insgesamt soll nach dem Wegfall der aus dem Verwaltungsverfahren in den Prozess hineinwirkenden materiellen Präklusion (§ 73 Abs. 4 Satz 3 VwVfG; vgl. § 7 Abs. 4 UmwRG) verhindert werden, dass in einem späten Stadium des gerichtlichen Verfahrens neuer Tatsachenvortrag erfolgt, auf den die übrigen Beteiligten und das Gericht nicht mehr angemessen reagieren können (…BVerwG, Urt. v. 27.11.2018 - 9 A 8.17 -, juris Rdnr. 14 m.w.N.; Nds. OVG, Urt. v. 27.08.2019 - 7 KS 24/17 -, juris Rdnr. 157).Dies hat der Gesetzgeber in § 6 Satz 2 UmwRG durch die Beschränkung des Verweises auf § 87b Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 VwGO ausdrücklich bestimmt (…BVerwG, Urt. v. 27.11.2018 - 9 A 8.17 -, juris Rdnr. 15 m.w.N.; Nds. OVG, Urt. v. 27.08.2019 - 7 KS 24/17 -, juris Rdnr. 158;… OVG NRW, Beschl. v. 18.02.2020 - 11 B 13/20 -, juris Rdnr. 28 f.).
Auf die Frage, ob eine Zulassung verspäteten Vorbringens das Verfahren konkret verzögern würde (vgl. § 87b Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 VwGO), kommt es entgegen der Auffassung des Klägers nicht an (…BVerwG, Urt. v. 27.11.2018 - 9 A 8.17 -, juris Rdnr. 13; Nds. OVG, Urt. v 27.08.2019 - 7 KS 24/17 -, juris Rdnr. 156;… OVG NRW, Beschl. v. 18.02.2020 - 11 B 13/20 -, juris Rdnr. 28 f.).
Als Ausdruck des Verhältnismäßigkeitsprinzips stellt das Tatbestandsmerkmal der eigenen Ermittlungsmöglichkeiten klar, dass sich selbst bei einer Verfahrensverzögerung die Amtsermittlungsmaxime gegenüber der Beschleunigungsmaxime durchsetzt, wenn es dem Gericht ohne nennenswerten sachlichen, finanziellen oder auch zeitlichen Aufwand offen steht, die entscheidungserheblichen Umstände festzustellen (Nds. OVG, Urt. v. 27.08.2019 - 7 KS 24/17 -, juris Rdnr. 161).
Ist zur Ermittlung der entscheidungserheblichen Umstände das Studium umfangreichen schriftsätzlichen Vortrags oder das Durchsuchen von Verwaltungsakten nach entsprechenden Tatsachen und Erklärungen erforderlich, ist der Aufwand nicht mehr als gering zu bezeichnen (…vgl. BVerwG, Urt. v. 18.02.1998 - 11 A 6.97 -, juris Rdnr. 25; Nds. OVG, Urt. v. 27.08.2019 - 7 KS 24/17 -, juris Rdnr. 161;… OVG Hamburg, Urt. v. 29.11.2019 - 1 E 23/18 -, juris Rdnr. 150).
- OVG Niedersachsen, 02.09.2020 - 7 KS 17/15
Planfeststellungsbeschluss Ausbau Dortmund-Ems-Kanal- Klage
Das Erfordernis des subjektiv-rechtlichen Bezugs nach § 4 Abs. 3 Satz 2 UmwRG gilt nach der Rechtsprechung des Senats auch für relative Verfahrensfehler im Sinne des § 4 Abs. 1a UmwRG (vgl. Urteil des Senats vom 27.08.2019 - 7 KS 24/17 -, juris, mit Hinweis auf BVerwG, Beschluss vom 21.06.2016 - 9 B 65.15 -, juris, BVerwG, Vorlagebeschluss vom 25.04.2018 - 9 A 16.16 -, juris, und BVerwG, Hinweisbeschluss vom 25.04.2018 - 9 A 16.16 -, juris).a) Soweit die Kläger ihren diesbezüglichen Vortrag erstmals mit Schriftsatz vom 7. September 2017 zum Gegenstand ihrer Klage gemacht haben, kann der Senat dahingestellt sein lassen, ob sie mit ihrem Vortrag ausgeschlossen sind, weil sie insoweit die nach § 6 UmwRG (in der derzeit geltenden Fassung) für die Begründung der Klage zu beachtende Frist von zehn Wochen ab Klageerhebung versäumt haben, und ob Gleiches gelten könnte, sofern man unter dem Gesichtspunkt des Vertrauensschutzes auf die nach § 4a Abs. 1 UmwRG (in der bis zum 01.06.2017 geltenden Fassung) bzw. § 14e Abs. 5 WaStrG (in der bis zum 06.12.2018 geltenden Fassung) zu beachtende Klagebegründungsfrist von sechs Wochen abhöbe (vgl. dazu BVerwG, Urteil vom 26.09.2019 - 7 C 5.18 -, juris; Urteil des Senats vom 27.08.2019 - 7 KS 24/17 -, juris).
Ist hierfür das Studium umfangreichen schriftsätzlichen Vortrags oder das Durchsuchen von Verwaltungsakten nach entsprechenden Tatsachen und Erklärungen erforderlich, ist der Aufwand nicht mehr als gering zu bezeichnen (vgl. BVerwG, Urteil vom 18.02.1998 - 11 A 6.97 -, juris; Urteil des Senats vom 27.08.2019 - 7 KS 24/17 -, juris).
- VGH Bayern, 10.08.2020 - 15 N 19.1377
Normenkontrollantrag eines Umweltverbands gegen einen Windpark
Sind verschiedene Methoden wissenschaftlich vertretbar, bleibt die Wahl der Methode der Behörde überlassen (…zum Ganzen vgl. BVerfG, B.v. 23.10.2018 - 1 BvR 2523/13 - BVerfGE 149, 407 = juris Rn. 17 ff., insbes. Rn. 23, 30;… BVerwG, U.v. 13.5.2009 - 9 A 73/07 - NVwZ 2009, 1296 = juris Rn. 87;… U.v. 27.6.2013 - 4 C 1.12 - BVerwGE 147, 118 = juris Rn. 15;… U.v. 23.4.2014 - 9 A 25.12 - BVerwGE 149, 289 = juris Rn. 90;… B.v. 8.3.2018 - 9 B 25.17 - UPR 2018, 382 = juris Rn. 12;… BayVGH, B.v. 5.11.2019 - 22 CS 19.1568 - NuR 2020, 140 = juris Rn. 16;… HessVGH, B.v. 25.9.2018 - 3 B 1684/18.N - ZfBR 2019, 56 = juris Rn. 21;… NdsOVG, U.v. 13.3.2019 - 12 LB 125/18 - UPR 2020, 20 = juris Rn. 65; U.v. 27.8.2019 - 7 KS 24/17 - juris Rn. 257). - BVerwG, 28.07.2020 - 9 B 29.20 Dies sei auch ohne Kenntnis des Inhalts des Wasserkörperdatenblattes möglich gewesen (OVG Lüneburg, Urteil vom 27. August 2019 - 7 KS 24/17 - juris Rn. 159 f.).
Der Vortrag der Kläger dazu sei jedoch erst im Rahmen der mündlichen Verhandlung am 14. August 2019 erfolgt (OVG Lüneburg, Urteil vom 27. August 2019 - 7 KS 24/17 - juris Rn. 160).
Soweit der Kläger schließlich die vom Gericht bei der hilfsweisen Anwendung des § 4a UmwRG a.F. angenommene Verzögerung (OVG Lüneburg, Urteil vom 27. August 2019 - 7 KS 24/17 - juris Rn. 165 f.) in Abrede stellt (S. 9), setzt er lediglich seine eigene Würdigung an die Stelle derjenigen des Gerichts.
Denn auch insoweit hat das Oberverwaltungsgericht den Vortrag, der erstmals in den Schriftsätzen vom 12. und 25. August 2019 erfolgte, verfahrensfehlerfrei als unentschuldigt verspätet zurückgewiesen und zu Recht angenommen, dass der Sachverhalt nicht mit geringem Aufwand auch ohne Mitwirkung der Beteiligten zu ermitteln war (vgl. hierzu OVG Lüneburg, Urteil vom 27. August 2019 - 7 KS 24/17 - juris Rn. 407 f.).
Der - unterstellte - Mangel habe nur örtliche Bedeutung und sei für die Eigentumsbetroffenheit der Kläger nicht kausal (OVG Lüneburg, Urteil vom 27. August 2019 - 7 KS 24/17 - juris Rn. 410).
- VGH Hessen, 05.12.2019 - 2 C 1823/15
Vorerst kein Neubau der Ortsumgehung Lampertheim-Rosengarten im Zuge der B 47
Eine qualifizierte Kostenschätzung nach Maßgabe der AKS 85 für jede in Betracht kommende Variante kann, anders als die Kläger unter Berufung auf den vorgelegten Bericht von RegioConsult vom November 2019 zur Kostenfortschreibung durch die Vorhabenträgerin vertreten (Seite 11), im Rahmen des Variantenvergleichs schon deshalb nicht gefordert werden, weil andernfalls die Befugnis der Vorhabenträgerin, eine Variante auf der Grundlage einer Grobanalyse schon in einem frühen Verfahrensstadium auszuscheiden, wesentlich eingeschränkt würde (vgl. Nds. OVG, Urteil vom 27. August 2019 - 7 KS 24/17 -, zit. nach juris Rn. 521).gg) Aufgrund der nachgeholten Begründung des Beklagten konnte der Senat nicht die Überzeugung gewinnen, dass die Eingangswerte für die Schätzung der Baukosten der einzelnen Varianten vergleichbar (zu diesem Erfordernis vgl. Nds. OVG, Urteil vom 27. August 2019 - 7 KS 24/17 - zit. nach juris Rn. 520) und deshalb die aus der Kostenberechnung für die Vorzugsvariante vom 12. Februar 2014 gezogenen Schlüsse auf die voraussichtlichen Baukosten der übrigen Varianten nachvollziehbar sind.
Sie durfte deshalb die behauptete Existenzgefährdung im Wege der Wahrunterstellung ihrer Abwägung (hypothetisch) zugrunde legen und dabei deutlich machen, dass sie die für das Vorhaben streitenden Belange für so gewichtig hält, dass es auch um den Preis einer Existenzgefährdung oder Existenzvernichtung des betroffenen landwirtschaftlichen Betriebs verwirklicht werden soll (vgl. BVerwG…, Urteil vom 6. April 2017 - 4 A 2.16 u. a. -, zit. nach juris Rn. 73; Niedersächsisches OVG, Urteil vom 27. August 2019 - 7 KS 24/17 -, zit. nach juris Rn. 650, jew. m. w. N.).
- VG Münster, 20.12.2021 - 10 K 2552/20
Klagen gegen Neubau der Kreisstraße 76n in Steinfurt abgewiesen
vgl. insgesamt: Niedersächsisches OVG, Urteil vom 27.08.2019 - 7 KS 24/17 -, juris, Rn. 156 ff, m.w.N. aus der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts.vgl. Niedersächsisches OVG, Urteil vom 27.08.2019 - 7 KS 24/17 -, juris, Rn. 539 m.w.N.
vgl. Niedersächsisches OVG, Urteil vom 27.08.2019 - 7 KS 24/17 -, juris, Rn. 540 m.w.N.
vgl. Niedersächsisches OVG, Urteil vom 27.08.2019 - 7 KS 24/17 -, juris, Rn. 541 m.w.N.
- VGH Bayern, 17.07.2020 - 15 N 19.1377
Ermittlungs- und Bewertungsdefizit bzgl. kollisionsgefährdeter Vögel bei …
- VG Karlsruhe, 12.04.2021 - 9 K 3203/19
Zuständigkeit bei rechtshängigen Klagen gegen Windenergieanlagen nach …
- OVG Niedersachsen, 18.03.2021 - 7 KS 40/18
Änderungsplanfeststellung einer Umschlaganlage
- VGH Hessen, 15.12.2021 - 3 C 1465/16
Erfolgreicher Normenkontrollantrag eines anerkannten Umweltverbandes gegen einen …
- VG Kassel, 17.02.2020 - 7 K 6271/17
Windenergie; Drittanfechtung durch Naturschutzvereinigung; "verspätete" …
- OVG Sachsen-Anhalt, 17.06.2021 - 2 M 28/21
Umsiedlung von Zauneidechsen
- VGH Hessen, 15.12.2021 - 3 C 2327/16
Fürunwirksamerklärung eines Bebauungsplans aufgrund der Vernachlässigung von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.02.2022 - 11 A 2168/20
Anpflanzung einer freiwachsenden Feldhecke im Rahmen eines …
- OVG Niedersachsen, 27.11.2019 - 1 KN 33/18
Abwehransprüche emittierender Betriebe gegen heranrückende Wohnbebauung …
- BVerwG, 07.07.2022 - 9 A 5.21
Vorerst kein Bau der A 20 zwischen Westerstede und Jaderberg
- VG Kassel, 20.12.2021 - 7 K 1480/20
Windenergie; Änderungsgenehmigung; gemeindliches Einvernehmen; Rotmilan
- VG Münster, 12.10.2021 - 2 K 673/16
- OVG Berlin-Brandenburg, 23.01.2020 - 6 A 6.18
Klage eines Umweltvereins gegen Änderung des Planfeststellungsbeschlusses für den …
- VG Münster, 04.03.2021 - 2 K 1905/16
Klage gegen Schmitz Cargobull-Werkserweiterung in Vreden erfolglos
- VG Hannover, 12.01.2021 - 4 A 1902/20
Anfechtung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Errichtung einer stehenden Welle …
- VGH Bayern, 27.03.2020 - 15 N 19.1377
Aussetzung eines Normenkontrollverfahrens
- VGH Bayern, 10.12.2020 - 1 N 16.682
Erfolgloser Normenkontrollantrag gegen Bebauungsplan für …
- VG Kassel, 20.05.2020 - 7 L 200/20
Windenergie; Eilantrag von Umweltverein; Tötungsverbot Wespenbussard; …
- VG Braunschweig, 11.05.2022 - 2 A 100/19
Genehmigung einer Windenergieanlage trotz Überschreitung einer im …
- OVG Hamburg, 18.06.2020 - 1 Bf 484/19
Planfeststellungsbeschluss für die wasserwirtschaftliche Neuordnung der Alten …
- VG Hannover, 21.03.2022 - 12 A 3098/17
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für Windenergieanlagen - Anfechtungsklage …
- OVG Niedersachsen, 18.03.2021 - 12 LB 148/20
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für Tierhaltungsanlage (Nachbarklage)- …
- VG Lüneburg, 02.02.2021 - 3 A 152/18
Planfeststellung für den Umbau der Ortsdurchfahrt einer Landesstraße
- VG Schwerin, 16.09.2020 - 7 A 1408/17
Keine Nachholung einer fehlenden Öffentlichkeitsbeteiligung im Falle einer …
- VG Minden, 19.02.2020 - 11 K 1015/19
- OVG Niedersachsen, 12.07.2022 - 7 KS 104/20
Planfeststellung - barrierefreier Ausbau von Haltestellen; Mängel bei der …
- VG Münster, 20.12.2021 - 10 K 2555/20
Planänderungsbescheid, Präklusionsfrist, Planrechtfertigung, Abwägungsgebot, …
- VG Koblenz, 28.11.2019 - 1 K 74/19
Klage gegen "Lahntal-Radweg" zwischen Laurenburg und Geilnau abgewiesen
- OVG Niedersachsen, 17.05.2021 - 1 MN 47/21
Außervollzugsetzung des Bebauungsplans Nr. 36 "Am Mühlenwege"
- VG Düsseldorf, 11.12.2019 - 16 L 3127/19
- VG Minden, 18.02.2021 - 11 K 243/18
- VG Düsseldorf, 01.07.2020 - 16 K 479/19