Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 01.03.2011 - 18 B 944/10 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
Aufenthaltserlaubnis Ehegattennachzug Sprachkenntnisse Inländerdiskriminierung Visumerfordernis
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
AufenthG § 5 Abs. 2; AufenthG § 28 Abs. 1 Satz 5 i. V. m. § 30 Abs. 1 Nr. 2; AufenthV § 39 Nr. 3; AufenthV § 39 Nr. 5
Aufenthaltserlaubnis Ehegattennachzug Sprachkenntnisse Inländerdiskriminierung Visumerfordernis - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Entbindung von der Durchführung eines Visumverfahrens gem. § 39 Nr. 3 Aufenthaltsverordnung (AufenthV) bei Eintritt der letzten Voraussetzung für einen Anspruch auf Erteilung eines Aufenthaltstitels während des rechtmäßigen Aufenthalts im Bundesgebiet bzw. während der ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Entbindung von der Durchführung eines Visumverfahrens gem. § 39 Nr. 3 Aufenthaltsverordnung (AufenthV) bei Eintritt der letzten Voraussetzung für einen Anspruch auf Erteilung eines Aufenthaltstitels während des rechtmäßigen Aufenthalts im Bundesgebiet bzw. während der ...
Verfahrensgang
- VG Düsseldorf - 7 L 717/10
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.03.2011 - 18 B 944/10
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2011, 660
- DVBl 2011, 652
- DÖV 2011, 536
Wird zitiert von ... (7)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.12.2011 - 18 B 910/11
Herleitung von sicherungsfähigen Rechtspositionen im Abschiebungsschutzverfahren …
vgl. zu § 39 Nr. 3 AufenthV Senatsbeschluss vom 1. März 2011 - 18 B 944/10 -, juris, Rdnr. 11, sowie zu § 39 Nr. 6 AufenthV Senatsbeschluss vom 6. Januar 2011 - 18 B 1662/10 -, juris, Rdnr. 6. - OVG Nordrhein-Westfalen, 29.04.2011 - 18 B 377/11
Aufenthaltsrecht des drittstaatsangehörigen Ehegatten eines Deutschen im …
BVerwG, Urteil vom 30. März 2010 1 C 8.09 , AuAS 201, 170; OVG NRW, Beschluss vom 1. März 2011 18 B 944/10 , juris. - VGH Bayern, 27.02.2014 - 10 ZB 11.2662
Abgelehnter Asylbewerber; Aufenthaltserlaubnis zur Herstellung der ehelichen …
Beantwortet man diese, soweit ersichtlich, noch nicht höchstrichterlich geklärte Frage dahingehend, dass die Abschiebung noch zum Zeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung oder der Entscheidung des Tatsachengerichts nach § 60a AufenthG ausgesetzt sein muss (…vgl. in diesem Sinne aus der obergerichtlichen Rechtsprechung etwa SächsOVG, U.v. 16.10.2008 - 3 A 94/08 - juris Rn. 29;… OVG Hamburg, B.v. 16.11.2010 - 4 Bs 220/10 - juris Rn. 12 ff.;… OVG NRW, B.v. 5.12.2011 - 18 B 910/11 - juris Rn. 11 ff.;… B.v. 11.7.2012 - 18 B 562/12 - juris Rn. 16;… OVG Berlin-Bbg, B.v. 23.8.2011 - OVG 3 S 87.11 - juris Rn. 3;… B.v. 12.3.2013 - OVG 7 N 63.13 - juris Rn. 5;… a.A. VGH BW, B.v. 5.3.2008 - 11 S 378/08 - juris Rn. 11), so kommt es für die Berufungsentscheidung unter der Voraussetzung nicht auf die vom Kläger als von grundsätzlicher Bedeutung aufgeworfene Frage an, dass der Kläger zum maßgeblichen Zeitpunkt der Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs nicht mehr über eine Duldung verfügt oder die Abschiebung nur noch zur Durchführung des gerichtlichen Verfahrens ausgesetzt ist (…vgl. dazu, dass auch Letzteres keine Aussetzung der Abschiebung nach § 60a AufenthG im Sinne von § 39 Nr. 5 AufenthV darstellt VGH BW, B.v. 5.3.2008 - 11 S 378/08 - juris Rn. 11;… SächsOVG, U.v. 16.10.2008 - 3 A 94/08 - juris Rn. 29;… OVG Hamburg, B.v. 16.11.2010 - 4 Bs 220/10 - juris Rn. 10;… OVG NRW, B.v. 30.4.2010 - 18 B 180/10 - juris Rn. 46; B.v. 1.3.2011 - 18 B 944/10 - juris Rn. 55).
- VG Gelsenkirchen, 11.10.2011 - 16 L 742/11
Visumfreie Einreise serbischer Staatsangehöriger; Feststellung des Ruhens der …
Die Kammer schließt sich der Auffassung des OVG NRW, vgl. Beschluss vom 1. März 2011 - 18 B 944/10 -, juris, an, wonach die letzte Voraussetzung für einen Anspruch auf Erteilung eines Aufenthaltstitels während des rechtmäßigen Aufenthalts im Bundesgebiet eingetreten sein muss. - VG Bayreuth, 14.09.2011 - B 1 S 11.527
Dänemarkehe; früheres indisches Scheidungsurteil nicht legalisiert; Nachholung …
In der vorliegenden Sache hat die Antragstellerin zudem den gemäß § 30 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AufenthG erforderlichen Nachweis deutscher Sprachkenntnisse nicht innerhalb der Geltungsdauer ihres Schengen-Visums erbracht, was der Anwendung von § 39 Nr. 3 AufenthV ebenfalls entgegensteht (vgl. u.a. BayVGH vom 4.2.2011 Az. 10 CS 10.3149; OVG Nordrhein-Westfalen vom 1.3.2011 Az. 18 B 944/10; HessVGH vom 22.1.2010 Az. 3 B 2948/09; VGH Baden-Württemberg vom 16.9.2009 Az. 13 S 1975/09 und vom 16.4.2009 Az. 13 S 656/09 in NVwZ-RR 2009, 700; OVG Rheinland-Pfalz vom 20.4.2009 Az. 7 B 10037/09). - VG Minden, 15.01.2013 - 7 L 672/12
Einreise mit dem erforderlichen Visum als Anspruchsvoraussetzung für einen …
Zum entscheidungserheblichen Zeitpunkt vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 06.01.2011 - 18 B 1662/10 - und vom 01.03.2011 - 18 B 944/10 -. - VG Arnsberg, 17.01.2012 - 12 L 688/11
Anwendbarkeit der unionsrechtlichen Familiennachzugsregeln bei "Mitnahme" des …
Vgl. ausführlich: BVerwG, Urteil vom 30. März 2010 - 1 C 8/09 -, juris; OVG NRW, Beschluss vom 1. März 2011 - 18 B 944/10 -, juris.