Rechtsprechung
   OVG Nordrhein-Westfalen, 04.11.2002 - 7a D 141/00.NE   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2002,10625
OVG Nordrhein-Westfalen, 04.11.2002 - 7a D 141/00.NE (https://dejure.org/2002,10625)
OVG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 04.11.2002 - 7a D 141/00.NE (https://dejure.org/2002,10625)
OVG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 04. November 2002 - 7a D 141/00.NE (https://dejure.org/2002,10625)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2002,10625) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (5)

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 08.04.2014 - 2 D 43/13

    Aufhebung eines Bebauungsplans ist ein legitimes Planungsziel!

    vgl. BVerwG, Beschluss vom 12. Dezember 1990 - 4 B 143.90 -, BRS 52 Nr. 30 = juris Rn. 5; OVG NRW, Urteile vom 7. August 2006 - 7 D 67/05.NE -, juris Rn. 32, vom 4. November 2002 - 7a D 141/00.NE -, juris Rn. 26, und vom 23. Januar 1990 - 10a NE 48/88 -, BRS 50 Nr. 46 = juris Rn. 14; OVG Saarl., Urteil vom 30. Oktober 2001 - 2 N 4/00 -, BRS 64 Nr. 52 = juris Rn. 33 f.

    vgl. zu alledem BVerwG, Beschluss vom 12. Dezember 1990 - 4 B 143.90 -, BRS 52 Nr. 30 = juris Rn. 5, Urteil vom 21. November 1986 - 4 C 22.83 -, BVerwGE 75, 142 = BRS 46 Nr. 3 = juris Rn. 11; OVG NRW, Urteil vom 4. November 2002 - 7a D 141/00.NE -, juris Rn. 53 und 56.

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 15.11.2021 - 2 D 264/20

    Rechtmäßigkeit der Teilaufhebung eines Bebauungsplanes

    vgl. BVerwG, Beschluss vom 12. Dezember 1990 - 4 B 143.90 -, BRS 52 Nr. 30 = juris Rn. 5; OVG NRW, Urteile vom 8. April 2014 - 2 D 43/13.NE -, juris Rn. 27 f., vom 7. August 2006 - 7 D 67/05.NE -, juris Rn. 32, vom 4. November 2002 - 7a D 141/00.NE -, juris Rn. 26, und vom 23. Januar 1990 - 10a NE 48/88 -, BRS 50 Nr. 46 = juris Rn. 14; OVG Saarl., Urteil vom 30. Oktober 2001 - 2 N 4/00 -, BRS 64 Nr. 52 = juris Rn. 33 f.
  • OVG Nordrhein-Westfalen, 18.02.2011 - 7 D 52/10

    Bestandsschutz am Fortbestand des bisherigen Planungsrechts und Abstandsrechts;

    Die vom Antragsteller angeführte Möglichkeit einer städtebaulichen Fehlentwicklung an der Schnittstelle des verbleibenden Geltungsbereichs dieses Bebauungsplans mit demjenigen des angegriffenen Bebauungsplans, vgl. zu diesem Aspekt OVG NRW, Urteil vom 4. November 2002 - 7a D 141/00.NE -, juris, wird durch die strittige Planung schon deswegen nicht eröffnet, weil sie eine bereits bestehende städtebauliche Situation lediglich absichert und sich hieraus für die städtebauliche Entwicklung im verbliebenden Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 6644 Na 2/06 keine nicht berücksichtigten Folgewirkungen ergeben.
  • VG Köln, 01.07.2011 - 23 K 8691/09

    Ungültigkeit eines Bebauungsplans insgesamt durch die Unwirksamkeit der

    vgl. OVG NRW, Urteil vom 4. November 2011 - 7a D 141/00.NE - juris, mit Hinweis auf BVerwG, Urteil vom 21. November 1986 - 4 C 22.83 - BRS 46 Nr. 3.

    vgl. OVG NRW, Urteil vom 4. November 2011, a.a.O., Zwar geht die Klägerin zu Recht davon aus, dass der bestehende Nutzungskonflikt zwischen der Wohnnutzung südlich der L1.

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 08.06.2005 - 7 D 112/03

    Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Normenkontrollantrags; Voraussetzungen des

    vgl.: OVG NRW, Urteil vom 4. November 2002 - 7a D 141/00.NE -, JURIS-Dokumentation.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht