Rechtsprechung
   OVG Nordrhein-Westfalen, 15.03.2017 - 16 A 432/16   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2017,6591
OVG Nordrhein-Westfalen, 15.03.2017 - 16 A 432/16 (https://dejure.org/2017,6591)
OVG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 15.03.2017 - 16 A 432/16 (https://dejure.org/2017,6591)
OVG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 15. März 2017 - 16 A 432/16 (https://dejure.org/2017,6591)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2017,6591) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • Burhoff online

    Entziehung der Fahrerlaubnis, gelegentlicher Cannabiskonsum, Trennungsvermögen

  • openjur.de
  • NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)

    Cannabis; Konsum; Cannabiskonsum; Gelegenheitskonsum; gelegentlicher Cannabiskonsum; THC; Grenzwert; Grenzwertkommission; Gefahrenmaßstab; Trennen; Entziehung der Fahrerlaubnis; Fahreignung; Fahreignungsmangel; Sicherheitszuschlag; Risikozuschlag

  • IWW

    StVG § 3 Abs. 1 Satz 1; FeV § 46 Abs. 1; FeV § 11 Abs. 7

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Cannabiskonsum; Fahrerlaubnisrechtliche Einordnung des Konsums; Annahme fehlender Fahreignung durch das einmalige Nicht Trennen zwischen Cannabiskonsum und Fahren durch einen gelegentlichen Cannabiskonsumenten; Hinreichende Gefahr für ...

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Cannabis; Konsum; Cannabiskonsum; Gelegenheitskonsum; gelegentlicher Cannabiskonsum; THC; Grenzwert; Grenzwertkommission; Gefahrenmaßstab; Trennen; Entziehung der Fahrerlaubnis; Fahreignung; Fahreignungsmangel; Sicherheitszuschlag; Risikozuschlag

  • rechtsportal.de

    Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Cannabiskonsum; Fahrerlaubnisrechtliche Einordnung des Konsums; Annahme fehlender Fahreignung durch das einmalige Nicht Trennen zwischen Cannabiskonsum und Fahren durch einen gelegentlichen Cannabiskonsumenten; Hinreichende Gefahr für ...

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (13)

  • nrw.de (Pressemitteilung)

    Bisheriger Grenzwert für Cannabiskonsumenten im Straßenverkehr bestätigt

  • ferner-alsdorf.de (Pressemitteilung)

    Bisheriger Grenzwert für Cannabiskonsumenten im Straßenverkehr bestätigt

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Bisheriger Grenzwert für Cannabiskonsumenten im Straßenverkehr bestätigt

  • Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)

    "Bekifft" am Steuer, oder Entziehung der Fahrerlaubnis nach wie vor bei 1,0 ng/ml

  • lawblog.de (Kurzinformation)

    Weiter null Toleranz für Cannabis am Steuer

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Bisheriger Grenzwert für Cannabiskonsumenten im Straßenverkehr bestätigt

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Bisheriger Grenzwert für Cannabiskonsumenten im Straßenverkehr bleibt maßgeblich

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Bisherige Grenzwert für Cannabiskonsumenten im Straßenverkehr bestätigt

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Entziehung der Fahrerlaubnis bereits durch einmaliges Nicht-Trennen zwischen Cannabiskonsum und Fahren

  • spiegel.de (Pressemeldung, 16.03.2017)

    Bekiffte Autofahrer: Gericht hält an strengem Cannabisgrenzwert fest

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Gericht hält an strengem Grenzwert für Cannabis fest

  • aerztezeitung.de (Pressemeldung, 20.04.2017)

    Cannabis: Gegen neue Grenzwerte

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Straßenverkehr und Grenzwert bei Cannabiskonsum/THC

Besprechungen u.ä.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2017, 2297
  • DÖV 2017, 739
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (127)

  • VGH Bayern, 13.12.2017 - 11 BV 17.1876

    Entziehung der Fahrerlaubnis wegen gelegentlichem Cannabiskonsum

    In einem Akt der Beweiswürdigung ist regelmäßig die Annahme gerechtfertigt, dass ohne substantiierte Darlegung des Gegenteils nicht von einem einmaligen Konsum ausgegangen werden muss (vgl. BayVGH, B.v. 21.4.2015 - 11 ZB 15.181 - juris; B.v. 7.1.2014 - 11 CS 13.2427, 11 C 13.2428 - juris; OVG NW, U.v. 15.3.2017, 16 A 432/16 - juris Rn. 47 ff. m.w.N.; OVG Hamburg, B.v. 15.11.2017 - 4 Bs 180/17 - juris Rn. 15 ff. m.w.N.).

    Der Senat sieht auch unter Berücksichtigung der Empfehlung der Grenzwertkommission vom September 2015 keine Veranlassung, von einem über 1, 0 ng/ml THC-Konzentration liegenden Grenzwert auszugehen (vgl. BayVGH, B.v. 23.5.2016 - 11 CS 16.690 - NJW 2016, 2601 Rn. 15 ff.; OVG NW, U.v. 15.3.2017 - 16 A 432/16 - juris Rn. 97 ff.; OVG Hamburg, B.v. 15.11.2017 - 4 Bs 180/17 - juris Rn. 24 f.).

    Es steht damit jedoch nicht i.S.d. § 11 Abs. 7 FeV fest, dass die Klägerin ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen ist (a.A. VGH BW, B.v. 7.3.2017 - 10 S 328/17 - Blutalkohol 54, 142; OVG NW, U.v. 15.3.2017 - 16 A 432/16 - Blutalkohol 54, 328; NdsOVG, B.v. 7.4.2017 - 12 ME 49/17 - Blutalkohol 54, 274; OVG Berlin-Bbg, B.v. 28.6.2017 - OVG 1 S. 27.17 - juris; OVG LSA, B.v. 6.9.2017 - 3 M 171/17 - juris; HessVGH, B.v. 21.9.2017 - 2 D 1471/17 - Blutalkohol 54, 392; OVG Hamburg, B.v. 15.11.2017 - 4 Bs 180/17 - juris).

  • OVG Hamburg, 15.11.2017 - 4 Bs 180/17

    Entziehung der Fahrerlaubnis - Beweislast für Gelegentlichkeit des

    Es gibt keine Anhaltspunkte für einen Erfahrungssatz nach Art einer gesetzlichen Tatsachenvermutung (vgl. § 292 ZPO), wonach derjenige, der einmal mit Cannabis verkehrsauffällig wird, nicht zum ersten Mal Cannabis konsumiert hat (vgl. OVG Hamburg, Beschl. v. 16.5.2014, 4 Bs 26/14, juris Rn. 17; a.A. wohl OVG Münster, Beschl. v. 15.3.2017, 16 A 432/16, Blutalkohol 54, 328, juris Rn. 47 ff. mit weiteren Nachweisen zum Streitstand; VGH München, Beschl. v. 29.11.2011, 11 CS 17.368, juris Rn. 14; OVG Koblenz, Beschl. v. 2.3.2011, NJW 2011, 1985, juris Rn. 9 ff.).

    Geklärt ist auch, dass der im Zusammenhang mit der Fahreignung herangezogene Gefahrenmaßstab mit demjenigen des § 24a Abs. 2 StVG übereinstimmt (BVerfG, Beschl. v. 21.12.2004, 1 BvR 2652/03, NJW 2005, 349, juris Rn. 29, 30; vgl. OVG Münster, Urt. v. 15.3.2017, NWVBl. 2017, 379, juris Rn. 102).

    Dies entspricht - soweit ersichtlich - auch der sonstigen obergerichtlichen Rechtsprechung (vgl. VGH Kassel, Beschl. v. 17.8.2017, 2 B 121/17, juris Rn. 10 ff.; VGH München, Beschl. v. 29.3.2017, 11 CS 17.368, juris Rn. 21 und v. 23.5.2016, 11 CAS 16.690, NJW 2016, 2601, juris Rn. 16 ff.; OVG Koblenz, Beschl. 3.5.2017, 10 B 10909/17, Blutalkohol 54, 326, juris Rn. 5 ff.; OVG Münster, Urt. v. 15.3.2017, 16 A 432/16, NWVBl 2017, 379, juris Rn. 97 ff.; OVG Lüneburg, Beschl. v. 28.11.2016, 12 ME 180/16, DV 2017, 51, juris Rn. 10 ff.; VGH Mannheim, Beschl. v. 22.7.2016, 10 S 738/16, VBlBW 2016, 518, juris Rn. 10 ff.; OVG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 16.6.2016, OVG 1 B 37.14, Blutalkohol 53, 393, juris Rn. 29 ff.; OVG Bremen, Beschl. v. 25.2.2016, 1 B 9/16, NordÖR 2016, 324, juris Rn. 7 ff.).

  • BVerwG, 05.11.2018 - 3 VR 1.18

    Aufschiebende Wirkung; Cannabis; Entziehung der Fahrerlaubnis; Erfolgsaussichten;

    Die Auffassung des Berufungsgerichts, in Fällen einer einmaligen Fahrt unter Cannabiseinfluss könne zwar die Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens nach § 46 Abs. 3 i.V.m. § 14 Abs. 1 Satz 3 FeV angeordnet, nicht aber ohne weitere Aufklärung von einer fehlenden Fahreignung ausgegangen werden (a.A. VGH Mannheim, Beschluss vom 7. März 2017 - 10 S 328/17 - VRS 132, 87 ff.; OVG Münster, Urteil vom 15. März 2017 - 16 A 432/16 - Blutalkohol 54, 328 ff.; OVG Lüneburg, Beschluss vom 7. April 2017 - 12 ME 49/17 - Blutalkohol 54, 274 f.), wirft jedoch neuen grundsätzlichen Klärungsbedarf auf.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht