Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 16.06.2016 - 8 D 99/13.AK |
Volltextveröffentlichungen (8)
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Klage eines Naturschutzvereins gegen den Vorbescheid für den Neubau eines Steinkohlekraftwerks in Lünen auf einer ehemaligen Industriebrache am Datteln-Hamm-Kanal; Angriff der vorläufigen positiven Gesamtbeurteilung; Rüge der mangelnden Genehmigungsfähigeit des Vorhabens ...
- ponte-press.de
(Volltext/Auszüge)
Steag Steinkohlekraftwerk Lünen
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Klage eines Naturschutzvereins gegen den Vorbescheid für den Neubau eines Steinkohlekraftwerks in Lünen auf einer ehemaligen Industriebrache am Datteln-Hamm-Kanal; Angriff der vorläufigen positiven Gesamtbeurteilung; Rüge der mangelnden Genehmigungsfähigeit des Vorhabens ...
- rechtsportal.de
Klage eines Naturschutzvereins gegen den Vorbescheid für den Neubau eines Steinkohlekraftwerks in Lünen auf einer ehemaligen Industriebrache am Datteln-Hamm-Kanal; Angriff der vorläufigen positiven Gesamtbeurteilung; Rüge der mangelnden Genehmigungsfähigeit des Vorhabens ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- nrw.de (Pressemitteilung)
Klage des BUND gegen Kohlekraftwerk Lünen hat keinen Erfolg
- lto.de (Kurzinformation)
Genehmigung für Kraftwerk in Lünen rechtens
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Klage des BUND gegen Kohlekraftwerk Lünen hat keinen Erfolg
- bbgundpartner.de
(Kurzinformation)
Trianel Lünen: Restriktives Abschneidekriterium für Stickstoff- und Schwefeleinträge
- nrw.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Kohlekraftwerk Lünen: Verhandlung wegen zusätzlicher Untersuchungen vertagt
- nrw.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Steinkohlekraftwerk Lünen
- nrw.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Steinkohlekraftwerk Lünen
- nrw.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Akkreditierungsverfahren für die mündliche Verhandlung im Trianel-Verfahren
Verfahrensgang
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.06.2016 - 8 D 99/13.AK
- BVerwG, 31.07.2017 - 7 B 15.16
- BVerwG, 15.05.2019 - 7 C 27.17
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.01.2023 - 8 D 99/13
Papierfundstellen
- DVBl 2016, 1191
- DÖV 2017, 215
Wird zitiert von ... (44)
- OVG Sachsen-Anhalt, 08.06.2018 - 2 L 11/16
Anfechtung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für eine …
Anerkannt ist eine gebiets- bzw. rezeptorbezogene Irrelevanzschwelle von 3 % des Critical Loads, da Zusatzbelastungen von nicht mehr als 3 % des Critical Loads außerstande sind, signifikante Veränderungen des Ist-Zustandes auszulösen oder die Wiederherstellung eines günstigen Zustandes signifikant einzuschränken (…vgl. BVerwG, Urt. v. 14.04.2010 - 9 A 5.08 -, a.a.O. RdNr. 94;… Urt. v. 29.09.2011 - 7 C 21.09 -, a.a.O. RdNr. 42;… Urt. v. 06.11.2012 - 9 A 17.11 -, juris Rdnr. 93;… Urt. v. 23.04.2014 - 9 A 25.12 -, a.a.O. RdNr. 45;… OVG NW, Urt. v. 01.12.2011 - 8 D 58.08.AK -, a.a.O. RdNr. 600; Urt. v. 16.06.2016 - 8 D 99/13.AK -, juris RdNr. 548; BASt-Bericht, S. 216 ff.).Die Irrelevanzschwelle von 3 % kommt jedenfalls dann zur Anwendung, wenn bereits die Vorbelastung den maßgeblichen Critical Load für eutrophierende Stoffeinträge überschreitet (…vgl. BVerwG, Urt. v. 14.04.2010 - 9 A 5.08 -, a.a.O. RdNr. 94;… Urt. v. 06.11.2012 - 9 A 17.11 -, a.a.O. Rdnr. 93;… Urt. v. 23.04.2014 - 9 A 25.12 -, a.a.O. RdNr. 45;… OVG NW, Urt. v. 01.12.2011 - 8 D 58.08.AK -, a.a.O. RdNr. 602; Urt. v. 16.06.2016 - 8 D 99/13.AK -, a.a.O. RdNr. 550; Kohls/Mierwald/Zirwick, ZUR 2014, 150 ; Weuthen, ZUR 2017, 215 ).
Nach einer verbreiteten Auffassung ist als Vorbelastung, die bei der Prüfung der gebietsbezogenen Irrelevanzschwelle von 3 % des Critical Load im Rahmen des Art. 6 Abs. 3 FFH-RL und § 34 Abs. 1 BNatSchG außer Betracht bleibt, (nur) die bis zur Unterschutzstellung des Gebietes bestehende Belastung anzusehen (…vgl. OVG NW, Urt. v. 01.12.2011 - 8 D 58.08.AK -, a.a.O. RdNr. 621 ff., RdNr. 735; Urt. v. 16.06.2016 - 8 D 99/13.AK -, a.a.O. RdNr. 460 ff., RdNr. 694;… Friedrich/Heesen, a.a.O. S. 420;… Kohls/Mierwald/Zirwick, a.a.O. S. 154; Gellermann, NuR 2016, 225 ;… Weuthen, a.a.O. S. 220 ff.).
Im Grundsatz anerkannt ist hingegen - zusätzlich zu der gebietsbezogenen Irrelevanzschwelle von 3 % des Critical Loads - ein vorhabenbezogenes (absolutes) Abschneidekriterium (…vgl. BVerwG, Urt. v. 23.04.2014 - 9 A 25.12 -, a.a.O. RdNr. 45; OVG NW, Urt. v. 16.06.2016 - 8 D 99/13.AK -, a.a.O. RdNr. 560).
Der BASt-Bericht, in dem das Abschneidekriterium eingehend begründet wird, enthält die "besten wissenschaftlichen Erkenntnisse" zu dem Konzept der Critical Loads und zur Ermittlung der Belastungsgrenze für geschützte Lebensraumtypen (…vgl. BVerwG, Urt. v. 23.04.2014 - 9 A 25.12 -, a.a.O. RdNr. 45; OVG NW, Urt. v. 16.06.2016 - 8 D 99/13.AK -, a.a.O. RdNr. 535).
Nach anderer Ansicht ist ein Abschneidekriterium in Höhe von nicht mehr als 0, 5 % des Critical Loads des jeweils in Betracht kommenden Lebensraumtyps (1/6 der 3 % Bagatellschwelle) zugrunde zu legen, mindestens jedoch 0, 05 kg N/ha/a (vgl. OVG NW, Urt. v. 16.06.2016 - 8 D 99/13.AK -, a.a.O. RdNr. 560).
Ein Abschneidekriterium von 0, 3 kg N/ha/a sei mit Blick auf die notwendige Summationsbetrachtung zu hoch (vgl. OVG NW, Urt. v. 16.06.2016 - 8 D 99/13.AK -, a.a.O. RdNr. 592).
Nachträgliche Änderungen zugunsten des Vorhabenträgers sowohl in tatsächlicher als auch in rechtlicher Hinsicht sind jedoch zu berücksichtigen (vgl. OVG NW, Urt. v. 16.06.2016 - 8 D 99/13.AK -, a.a.O. RdNr. 167;… Urt. d. Senats v. 06.07.2016 - 2 L 84/14 -, a.a.O. RdNr. 120 m.w.N.).
d) Nach den Ausführungen des Gutachters (F. H.) kann es zu einer Versauerungswirkung durch die anlagenbedingten Stickstoffeinträge im Boden kommen (vgl. auch OVG NW, Urt. v. 16.06.2016 - 8 D 99/13.AK -, a.a.O. RdNr. 511 ff.).
- BVerwG, 27.11.2018 - 9 A 8.17
Autobahn A 20 darf zunächst nicht weitergebaut werden - Bundesverwaltungsgericht …
Der Senat geht weiterhin davon aus, dass der Abschlussbericht des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, der sich selbst als Fachkonvention begreift (Balla et al., "Untersuchung und Bewertung von straßenverkehrsbedingten Nährstoffeinträgen in empfindliche Biotope", Bericht zum FE-Vorhaben 84.0102/2009 der Bundesanstalt für Straßenwesen, Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik Bd. 1099, November 2013 - FE-Bericht Stickstoff -) und in dem hier relevanten Zusammenhang auch in späteren Entwurfsfassungen nicht mehr geändert worden ist, nach wie vor die besten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Ermittlung der Belastung durch Stickstoffeinträge in geschützte Lebensräume widerspiegelt (s. BVerwG…, Urteil vom 23. April 2014 - 9 A 25.12 - BVerwGE 149, 289 Rn. 37, a.A. OVG Münster, Urteil vom 16. Juni 2016 - 8 D 99/13.AK - ZUR 2016, 613 , das - allerdings für einen Fall der kumulativen Belastung - von einem projektbezogenen Abschneidekriterium von 0, 05 kg/ha*a ausgeht). - BVerwG, 11.07.2019 - 9 A 13.18
Vorerst kein Weiterbau der A 39 bei Wolfsburg
Dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster vom 16. Juni 2016 - 8 D 99/13 AK -, das von einem projektbezogenen Abschneidewert von 0, 05 kg N/ha*a ausgeht und zusätzlich für Ausnahmefälle einen schutzgutbezogenen Abschneidewert von 0, 5 % des Critical Loads des jeweiligen (konkret) in Betracht kommenden Lebensraumtyps annimmt (OVG Münster, Urteil vom 16. Juni 2016 - 8 D 99/13 AK - juris Rn. 605 bis 611), ist das Bundesverwaltungsgericht nicht gefolgt.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.03.2017 - 11 D 70/09
Klage gegen Neubau der B 474n - Ortsumgehung Datteln - erfolglos
Der 8. Senat des erkennenden Gerichts habe sich im Urteil vom 16. Juni 2016 - 8 D 99/13.AK - auch mit den Auswirkungen der geplanten Ortsumgehung Datteln beschäftigt und die FFH-Verträglichkeitsuntersuchung hierzu nicht beanstandet.vgl. OVG NRW, Urteil vom 16. Juni 2016 - 8 D 99/13.AK -, juris, Rn. 623 und 693 ff.
Soweit in der vorzitierten Entscheidung auf ein vorhabenbezogenes unteres Abschneidekriterium zur Bestimmung des Untersuchungsraums bzw. -umfangs der FFH-Verträglichkeitsprüfung abgehoben wird, mit dem auch festgelegt werde, welche Vorhaben in die Kumulationsprüfung einzubeziehen seien, vgl. OVG NRW, Urteil vom 16. Juni 2016 - 8 D 99/13.AK -, juris, Rn. 560 ff., ist der dort entschiedene Fall aus mehreren Gründen mit dem hier zu beurteilenden Sachverhalt nicht vergleichbar.
Die Auffassung des 8. Senats des erkennenden Oberverwaltungsgerichts, dieses Abschneidekriterium sei - bezogen auf ein immissionsschutzrechtlich genehmigtes Vorhaben - noch weiter zu reduzieren, vgl. OVG NRW, Urteil vom 16. Juni 2016 - 8 D 99/13.AK -, juris, Rn. 590 ff., entsprach im Zeitpunkt der hier streitigen Planfeststellung noch nicht gefestigter Rechtsprechung.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.09.2018 - 8 A 1886/16
Konkurrenz sich beeinträchtigender Windenergieanlagen: Die spätere muss auf die …
vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 23. Oktober 2017 - 8 B 565/17 -, juris Rn. 21 ff., vom 13. September 2017 - 8 B 1373/16 -, ZNER 2017, 448 = juris Rn. 6 ff., vom 20. Juli 2017 - 8 B 396/17 -, DVBl. 2017, 1372 = juris Rn. 11 ff., grundlegend Urteile vom 16. Juni 2016 - 8 D 99/13.AK -, DVBl. 2016, 1191 = juris, Rn. 459 ff., und vom 1. Dezember 2011 - 8 D 58/08.AK -, NWVBl. 2012, 181 = juris Rn. 622 ff.; OVG Rh.-Pf., Beschlüsse vom 18. Juni 2018 - 8 B 10260/18 -, juris Rn. 19, und vom 3. August 2016 - 8 A 10377/16 -, juris Rn. 49 f.; Bay. VGH, Beschluss vom 13. Mai 2014 - 22 CS 14.851 -, juris Rn. 13; Nds. OVG, Urteile vom 16. Februar 2017 - 12 LC 54/15 -, juris Rn. 100, und vom 23. August 2012 - 12 LB 170/11 -, juris Rn. 46; Gatz, Windenergieanlagen in der Verwaltungs- und Gerichtspraxis (im Folgenden: Gatz, Windenergieanlagen), 2. Aufl. 2013, Rn. 492 ff.; Sittig, Das Prioritätsprinzip im deutschen Verwaltungsrecht bei der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für Windenergieanlagen (im Folgenden: Sittig, Prioritätsprinzip), 2013, S. 226 ff.vgl. OVG NRW, Urteile vom 16. Juni 2016 - 8 D 99/13.AK -, juris Rn. 470 ff., und vom 1. Dezember 2011 - 8 D 58/08.AK -, juris Rn. 632 ff.; Bay. VGH, Beschluss vom 13. Mai 2014- 22 CS 14.851 -, juris Rn. 13 a. E.; Sittig-Behm, in: Maslaton, Windenergieanlagen, 2. Aufl. 2018, Rn. 196 ff.; Sittig, Prioritätsprinzip, 2013,S. 294 ff.
vgl. BVerwG, Urteil vom 19. Dezember 1985- 7 C 65.82 -, NVwZ 1986, 208 = juris Rn. 13 (zur Teilgenehmigung im Atomrecht); OVG NRW, Urteile vom 1. März 2018 - 8 A 2478/15 -, juris Rn. 275 f., vom 16. Juni 2016 - 8 D 99/13.AK -, DVBl. 2016, 1191 = juris Rn. 160 ff., vom 20. November 2012 - 8 A 252/10 -, NuR 2013, 146 = juris Rn. 39 ff., und vom 12. Juni 2012 - 8 D 38/08.AK -, NuR 2012, 722 = juris Rn. 109 ff.; Nds. OVG, Urteil vom 21. April 2010 - 12 LB 44/09 -, BauR 2010, 1550 = juris Rn. 57; Jarass, BImSchG, 12. Aufl. 2017, § 8 Rn. 12, § 9 Rn. 11 m. w. N.; Peschau, in: Feldhaus, Bundesimmissionsschutzrecht, Stand: Juni 2018, § 9 BImSchG Rn. 15 ff.; Wasielewski, in: Führ, GK-BImSchG, 2016, § 9 Rn. 43; a. A. Dietlein, in Landmann/Rohmer, BImSchG, Stand: Mai 2015, § 9 Rn. 41 ff.
- VG Münster, 12.04.2018 - 2 K 2307/16
Zuchtläufer, dazugehörige Ferkel, Stickstoffeinträge, Biotop, Wallhecke
Für die Beurteilung, ob es durch eutrophierende Stickstoffeinträge zu einer erheblichen Beeinträchtigung im Sinne des § 30 BNatSchG kommt, ist - ebenso wie bei FFH-Gebieten (s. dazu: OVG NRW, Urteil vom 16.6.2016 -8 D 99/13.AK, juris Rn. 560 ff) - ein Abschneidekriterium in Höhe von nicht mehr als 0, 5 % des Critical Loads des jeweils in Betracht kommenden Lebensraumtyps zugrunde zu legen.Eine G. -Verträglichkeitsprüfung ist daher erforderlich, wenn solche Beeinträchtigungen nicht offensichtlich ausgeschlossen werden können vgl. zum Ganzen: BVerwG, Urteil vom 17. Januar 2007, a.a.O.; BVerwG, Urteil vom 29. September 2011 - 7 C 21/09 -, juris, Rn. 40; OVG Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 5. November 2012 - 3 M 143/12 - juris; OVG NRW, Urteil vom 16. Juni 2016 - 8 D 99/13.AK -, juris, Rn. 428 ff. m.w.N.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 16. Juni 2016, a.a.O, Rn. 506 ff.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 16. Juni 2016, a.a.O, Rn. 570.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 16. Juni 2016, a.a.O., juris, Rn. 560 ff. m.w.N.
vgl. zu den Anforderungen des Gegenbeweises i.R.d G. -Verträglichkeitsprüfung: OVG NRW, Urteil vom 16. Juni 2016, a.a.O., juris, Rn. 446 ff. m.w.N.
- VG Aachen, 02.09.2016 - 6 L 38/16
Immissionschutzrecht; Windenergie; Wald; Verbandsklage; Antragsbefugnis; UVP; …
Diese Auslegung der Öffentlichkeitsbeteiligungsrichtlinie und der Aarhus-Konvention begegnet angesichts der erwähnten Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union keinen vernünftigen Zweifeln; einer erneuten Vorlage an den Gerichtshof gemäß Art. 267 AEUV zur Auslegung des Verbandsklagerechts nach Art. 9 Abs. 2 AK und Art. 10a UVP-RL a.F. bedurfte es daher nicht." vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Oktober 2013 - 7 C 36.11 -, juris Rn. 22 ff.; im Ergebnis ebenso: Seibert, Verbandsklagen im Umweltrecht, NVwZ 2013, 1040, 1043 f.; OVG NRW, u.a. Urteil vom 16. Juni 2016 - 8 D 99/13.AK -, juris Rn. 141 ff.vgl. EuGH, Urteil vom 15. Oktober 2015 - C-137/14 -, juris Rn. 75 ff.; OVG NRW, Urteil vom 16. Juni 2016 - 8 D 99/13.AK -, juris Rn. 146 f.; Michl, NuR 2016, 543, 545.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 16. Juni 2016 - 8 D 99/13.AK -, juris Rn. 314 ff.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.07.2017 - 8 B 396/17
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum …
Siehe bereits eingehend OVG NRW, Urteil vom 16. Juni 2016 - 8 D 99/13.AK -, DVBl. 2016, 1191 = juris, Rn. 459 ff. - OVG Hamburg, 01.09.2020 - 1 E 26/18
Erlaubnis zur Entnahme und Wiedereinleitung von Elbwasser zum Zweck der …
Ist aber die Prüfung der Zugriffsverbote des besonderen Artenschutzrechts damit Gegenstand des wasserrechtlichen Erlaubnisverfahrens, greift insoweit die Ausnahme von der Konzentrationswirkung des § 13 BImSchG zugunsten wasserrechtlicher Erlaubnisse und Bewilligungen ein (i.E. ebenso OVG Münster, Urt. v. 16.6.2016, 8 D 99/13.AK, NuR 2017, 482, juris Rn. 400, 803). - OVG Nordrhein-Westfalen, 13.09.2017 - 8 B 1373/16
Erteilung eines immissionsschutzrechtlichen Vorbescheids für die Errichtung und …
vgl. etwa OVG NRW, Beschluss vom 20. Juli 2017 - 8 B 396/17 -, juris Rn. 11 f., unter Hinweis auf OVG NRW, Urteil vom 16. Juni 2016 - 8 D 99/13.AK -, juris Rn. 459 ff. - OVG Nordrhein-Westfalen, 02.03.2018 - 8 A 2478/15
Keine Störung des Wetterradars Essen durch Windenergieanlage
- VG Sigmaringen, 27.03.2020 - 5 K 3036/19
Eilantrag eines Umweltverbands gegen immissionsschutzrechtliche Genehmigung für …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2017 - 8 B 705/17
- VG Aachen, 11.10.2017 - 6 K 996/16
Immissionsschutz; nachträgliche Anordnung; Vorsorgeanordnung; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2017 - 8 B 565/17
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum …
- OVG Niedersachsen, 27.09.2017 - 1 KN 168/15
Vorhabenbezogener Bebauungsplan für ein Industriekraftwerk
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.12.2016 - 8 A 2691/15
Pflicht zum Nachrüsten der zum Tiermastbetrieb gehörenden Lagerbehälter für …
- OVG Hamburg, 12.05.2021 - 1 Bf 492/19
Eurogate Westerweiterung: Klage gegen Planfeststellungsbeschluss auch in zweiter …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.12.2016 - 8 A 442/16
Immissionsschutzrechtliche Ordnungsverfügung betreffend die Nachrüstung der zu …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2017 - 8 B 566/17
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.12.2016 - 8 A 455/16
Pflicht zum Nachrüsten der zum Tiermastbetrieb gehörenden Lagerbehälter für …
- VG Düsseldorf, 22.10.2021 - 17 L 1475/21
Teile des Osterholzer Waldes dürfen für Erweiterung der Halde Oetelshofen gerodet …
- OVG Schleswig-Holstein, 05.07.2018 - 1 LB 5/16
Bauvorbescheid für die Errichtung eines Betriebes der Zucht, Vermehrung und …
- VG Neustadt, 28.10.2020 - 5 K 395/17
Immissionsschutzrecht, Baurecht, Naturschutzrecht, Verwaltungsprozessrecht
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.02.2017 - 8 B 1445/15
Erteilung einer Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.11.2022 - 10 A 1938/18
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2017 - 8 B 709/17
- VG Leipzig, 19.07.2017 - 1 K 1266/15
Klagebefugnis eines Nachbarn gegen die Genehmigung einer Bio-Legehennenanlage
- VGH Bayern, 12.11.2019 - 22 BV 17.2448
Beeinträchtigung einer Erdbebenmessstation durch eine Windenergieanlage
- VGH Bayern, 12.11.2019 - 22 BV 17.2452
Beeinträchtigung einer Erdbebenmessstation durch eine Windenergieanlage
- VG Hamburg, 05.06.2019 - 7 K 7639/16
Planfeststellungsbeschluss zum Gewässerausbau für Hafeninfrastrukturanlagen (sog. …
- VG Saarlouis, 12.11.2018 - 5 L 411/18
Bescheidung paralleler Genehmigungsanträge für Windenergieanlagen; gegenseitige …
- VGH Bayern, 28.01.2019 - 15 ZB 17.1833
Nachbarklage gegen eine Baugenehmigung für ein Vorhaben auf dem Gebiet der …
- VG Düsseldorf, 22.10.2021 - 17 L 1720/21
Teile des Osterholzer Waldes dürfen für Erweiterung der Halde Oetelshofen gerodet …
- OVG Niedersachsen, 18.03.2021 - 12 LB 148/20
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für Tierhaltungsanlage (Nachbarklage)- …
- VG Frankfurt/Oder, 29.10.2020 - 5 K 2511/18
- VGH Bayern, 12.12.2016 - 22 A 15.40038
Planfeststellung Zweite S-Bahn-Stammstrecke München - Inanspruchnahme privater …
- VG Münster, 17.01.2020 - 10 K 435/17
Windrad Loevelingloh in Münster-Hiltrup darf sich weiter drehen
- VG Köln, 23.07.2021 - 14 L 785/21
Gemeinde Elsdorf kann Kiesgrube am Rand des Tagebaus Hambach vorerst nicht durch …
- VG Frankfurt/Oder, 28.10.2020 - 5 K 2511/18
- VG Arnsberg, 09.12.2019 - 8 K 2424/18
- VG Arnsberg, 26.08.2019 - 8 K 1837/18
- VG Osnabrück, 10.11.2022 - 2 A 78/21
Abschneidekriterium; BASt-Bericht; Critical Loads; FFH-Gebiet; FFH-Richtlinie; …
- VG Hannover, 06.11.2017 - 4 A 3645/15
Einfacher Bebauungsplan; Funktionslosigkeit eines Bebauungsplans; Wetterradar; …