Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 18.05.2017 - 8 A 975/15 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Erteilung einer Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von zwei Windenergieanlagen i.R.d. Betriebs einer Windfarm; Schattenwurf und Lärmbeeinträchtigungen als schädliche Umwelteinwirkungen hinsichtlich Nachbarschutzes
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Erteilung einer Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von zwei Windenergieanlagen i.R.d. Betriebs einer Windfarm; Schattenwurf und Lärmbeeinträchtigungen als schädliche Umwelteinwirkungen hinsichtlich Nachbarschutzes
- rechtsportal.de
Erteilung einer Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von zwei Windenergieanlagen i.R.d. Betriebs einer Windfarm; Schattenwurf und Lärmbeeinträchtigungen als schädliche Umwelteinwirkungen hinsichtlich Nachbarschutzes
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- nrw.de (Pressemitteilung)
Genehmigungen für Windenergieanlagen in Preußisch Oldendorf aufgehoben
Verfahrensgang
- VG Minden, 11.03.2015 - 11 K 3063/13
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.05.2017 - 8 A 975/15
- BVerwG, 23.01.2018 - 7 B 12.17
- BVerwG, 26.09.2019 - 7 C 6.18
Wird zitiert von ... (8)
- VG Düsseldorf, 19.09.2019 - 28 K 3594/17 vgl. OVG NRW, Urteil vom 18. Mai 2017 - 8 A 975/15 -, juris, Rn. 72.
, Stand: September 2016, § 3c UVPG Rn. 33 und 35; Balla, NuR 2017, 239 (241); Bund-Länder-Arbeitskreis "UVP", Leitfaden zur Vorprüfung des Einzelfalls im Rahmen der Feststellung der UVP-Pflicht von Projekten, S. 10 und 11; a.A.: OVG NRW, Urteil vom 18. Mai 2017 - 8 A 975/15 -, juris, Rn. 93.
vgl. Urteil vom 18. Mai 2017 - 8 A 975/15 -, juris, Rn. 93; nachgehend Zulassung der Revision durch BVerwG, Beschluss vom 23. Januar 2018 - 7 B 12/17 -, juris, sowie zuletzt noch OVG NRW, Beschluss vom 17. September 2019 - 8 B 891/18 -, S. 6.
- VG Kassel, 17.02.2020 - 7 K 6271/17
Windenergie; Drittanfechtung durch Naturschutzvereinigung; "verspätete" …
Die allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls hat sämtliche Kriterien der Anlage 2 zum UVPG - Merkmale der Vorhaben (Nummer 1), Standort der Vorhaben (Nummer 2) und Merkmale der möglichen Auswirkungen (Nummer 3) - in den Blick zu nehmen, während die standortbezogene Vorprüfung für Vorhaben mit geringer Größe oder Leistung lediglich besondere örtliche Gegebenheiten gemäß den in der Anlage 2 Nummer 2 zum UVPG aufgeführten Schutzkriterien zu berücksichtigen hat (OVG Koblenz…, Urteil vom 20. September 2018 - 8 A 11958/17, Rn. 72, juris; OVG Münster, Urteil vom 18. Mai 2017 - 8 A 975/15, Rn. 72, 79, juris;VGH München…, Beschluss vom 2. November 2016 - 22 CS 16.2048, Rn. 30, juris; VG Kassel…, Beschluss vom 4. April 2016 - 1 L 2532/15.KS , Rn. 71 ff., juris;… Sangenstedt, in: Landmann/Rohmer, Umweltrecht, § 3c UVPG, 41. EL 2003, Rn. 36).Der allgemeine Artenschutz ist im Rahmen einer standortbezogenen Vorprüfung nicht relevant (BVerwG…, Urteil vom 26. September 2019 - 7 C 5.18, Rn. 32, juris; VGH Kassel…, Beschluss vom 24. August 2016 - 9 B 974/16 , Rn. 15 , juris; anders noch: OVG Münster, Urteil vom 18. Mai 2017 - 8 A 975/15, Rn. 81, juris).
- VG Düsseldorf, 27.06.2019 - 28 L 779/19
UVP-Vorprüfung standortbezogen Windpark Windfarm Artenschutzprüfung Tötungsrisiko …
vgl. OVG NRW, Urteil vom 18. Mai 2017 - 8 A 975/15 -, juris, Rn. 72.vgl. OVG NRW, Urteil vom 18. Mai 2017 - 8 A 975/15 -, juris, Rn. 93.
Nach Ansicht des OVG NRW, vgl. Urteil vom 18. Mai 2017 - 8 A 975/15 -, juris, Rn. 93; nachgehend Zulassung der Revision durch BVerwG, Beschluss vom 23. Januar 2018 - 7 B 12/17 -, juris, ergeben sich weder aus der UVP-Richtlinie noch aus Nummer 2.3.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.09.2019 - 8 B 891/18 vgl. OVG NRW, Urteil vom 18. Mai 2017 - 8 A 975/15 -, juris Rn. 53 f.; Seibert, NVwZ 2018, 97 (102).
vgl. OVG NRW, Urteil vom 18. Mai 2017 - 8 A 975/15 -, juris Rn. 81 ff.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.05.2017 - 8 A 973/15
Genehmigungen für Windenergieanlagen in Preußisch Oldendorf aufgehoben
Aktenzeichen: 8 A 870/15, 8 A 972/16, 8 A 973/15, 8 A 974/15 und 8 A 975/15 (I. Instanz: VG Minden 11 K 3060/13, 11 K 3059/13, 11 K 30161/13, 11 K 3062/13 und 11 K 3063/13). - VG Düsseldorf, 15.04.2020 - 28 L 3274/19
Windkraftanlagen in Niederkrüchten dürfen gebaut werden
Zugleich sind artenschutzrechtliche Belange im Sinne des § 44 Abs. 1 BNatSchG in der Regel bei der standortbezogenen Vorprüfung nicht zu berücksichtigen, da diese nicht, wie zuvor vom OVG NRW angenommen, vgl. OVG NRW, Urteil vom 18. Mai 2017 - 8 A 975/15 -, juris Rn. 93, von der Nummer 2.3 der Anlage 2 UVPG 2010 erfasst werden. - VG Düsseldorf, 15.04.2020 - 28 L 437/20
Windkraftanlagen in Niederkrüchten dürfen gebaut werden
Zugleich sind artenschutzrechtliche Belange im Sinne des § 44 Abs. 1 BNatSchG in der Regel bei der standortbezogenen Vorprüfung nicht zu berücksichtigen, da diese nicht, wie zuvor vom OVG NRW angenommen, vgl. OVG NRW, Urteil vom 18. Mai 2017 - 8 A 975/15 -, juris Rn. 93, von der Nummer 2.3 der Anlage 2 UVPG 2010 erfasst werden. - OVG Nordrhein-Westfalen, 18.05.2017 - 8 A 972/16
Genehmigungen für Windenergieanlagen in Preußisch Oldendorf aufgehoben
Aktenzeichen: 8 A 870/15, 8 A 972/16, 8 A 973/15, 8 A 974/15 und 8 A 975/15 (I. Instanz: VG Minden 11 K 3060/13, 11 K 3059/13, 11 K 30161/13, 11 K 3062/13 und 11 K 3063/13).