Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 18.09.2012 - 5 A 1701/11 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- zvr-online.com
§ 2 Abs. 2 VersG, 15 Abs. 1 VersG, § 21 VersG, § 111 StGB, § 116 OWiG
"Blockadetraining" - openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Feststellung der Rechtswidrigkeit mehrerer erteilter Auflagen gegenüber einem Versammlungsleiter für ein "Blockadetraining" des Bündnisses "Den Naziaufmarsch gemeinsam blockieren!"
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Feststellung der Rechtswidrigkeit mehrerer erteilter Auflagen gegenüber einem Versammlungsleiter für ein "Blockadetraining" des Bündnisses "Den Naziaufmarsch gemeinsam blockieren!"
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Öffentliches Blockadetraining
- lto.de (Kurzinformation)
Zu Versammlungen - Öffentliches Blockadetraining zulässig
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Versammlungsrechtliche Beschränkungen für ein "Blockadetraining" gegen Rechts sind bei fehlender unmittelbarer Gefährdung unzulässig
- juraforum.de (Kurzinformation)
Nazi-Gegner dürfen Blockaden trainieren
- juraforum.de (Kurzinformation)
Nazi-Gegner dürfen Blockaden trainieren
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Öffentliches Training für Blockade eines "Naziaufmarsches" war zulässig - Versammlung war ohne einschränkende Auflagen von Versammlungs- und Meinungsfreiheit geschützt
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (3)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
- taz.de (Pressekommentar, 19.09.2012)
Das Münsteraner Urteil ist inkonsequent: Beinahe eine Rechtsbeugung
- juraexamen.info (Fallbesprechung - aus Ausbildungssicht)
Blockadetraining stellt keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit dar
Verfahrensgang
- VG Aachen, 01.06.2011 - 6 K 363/11
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.09.2012 - 5 A 1701/11
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2013, 38
- DVBl 2012, 1514
- DÖV 2013, 80
Wird zitiert von ... (22)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.07.2020 - 15 A 2100/18
Versammlung Anspruch auf Einschreiten Beeinträchtigungen Dritter
vgl. BVerwG, Urteil vom 25. Juni 2008 - 6 C 21.07 -, juris Rn. 13, unter Hinweis auf BVerfG, Beschluss vom 14. Mai 1985 - 1 BvR 233, 341/81 -, juris Rn. 77 - Brokdorf; OVG NRW, Beschluss vom 8. März 2016 - 15 E 170/16 -, Urteil vom 18. September 2012 - 5 A 1701/11 -, juris Rn. 46. - OLG Dresden, 29.09.2014 - 3 OLG 23 Ss 404/14
Störung von Aufzügen
Eine grobe Störung eines genehmigten Aufzuges i.S.d. § 21 VersammlG liegt daher vor, wenn eine unüberwindliche Sperre bzw. Blockade auf der genehmigten Aufzugsstrecke von nicht unerheblicher Dauer gebildet wird (vgl. nur OLG Hamm, NStZ 2012, 457 m.w.N; OVG Nordrhein-Westfalen, NVwZ-RR 2013, 38).Es bleiben daher allenfalls kurzzeitige (gewaltfreie) Blockaden oder solche Protestaktionen, bei denen ein Ausweichen des genehmigten Demonstrationszuges auf der Aufzugsstrecke ohne weiteres möglich ist, im Rahmen zulässiger Ausübung der Versammlungsfreiheit (vgl. OVG Nordrhein-Westfalen, NVwZ-RR 2013, 38;… Dietel, a.a.O., Rz. 210).
- VG Münster, 28.11.2014 - 1 K 2698/13
Polizeimaßnahmen bei NPD-Kundgebung in Münster teilweise rechtswidrig
vgl. BVerfG, Beschluss vom 3. März 2004 - 1 BvR 461/03 -, BVerfGE 110, 77 = juris, Rn. 37 bis 41; OVG NRW, Urteil vom 18. September 2012 - 5 A 1701/11 -, juris, Rn. 44.vgl. BVerfG, Beschluss vom 20. Dezember 2012 - 1 BvR 2794/10 -, a.a.O., Rn. 17, und Urteil vom 22. Februar 2011 - 1 BvR 699/06 -, a.a.O., Rn. 90; OVG NRW, Urteil vom 18. September 2012 - 5 A 1701/11 -, juris, Rn. 48.
vgl. BVerfG, Beschlüsse vom 11. November 1986 - 1 BvR 713/83 u.a. -, BVerfGE 73, 206 = juris, Rn. 89, vom 11. Juni 1991 - 1 BvR 772/90 -, a.a.O., Rn. 16, und vom 24. Oktober 2001 - 1 BvR 1190/90 u.a. -, juris, Rn. 54, 56; OVG NRW, Urteil vom 18. September 2012 - 5 A 1701/11 -, juris, Rn. 55 f.; BGH, Urteil vom 4. November 1997 - VI ZR 348/96 -, juris, Rn. 31 f.
- OLG Karlsruhe, 01.09.2020 - 2 Rv 35 Ss 981/19
Strafbarkeit einer Sitzblockade zum Zwecke der Störung einer Versammlung
Das Amtsgericht hat erkannt und berücksichtigt, dass dann, wenn eine friedliche Blockade dazu dient, für einen Standpunkt öffentliche Aufmerksamkeit zu erzielen, bei der Auslegung des Begriffs der "groben Störung", der als unbestimmter Rechtsbegriff der vollen revisionsgerichtlichen Kontrolle unterliegt, wertend in Betracht zu ziehen ist, dass auch die Teilnehmer der Blockade dem Schutzbereich des Art. 8 GG unterfailen, was zu einer Abwägung der widerstreitenden Grundrechte der gestörten und der störenden Versammlungsteilnehmer nötigt entsprechend der Maßstäbe, die das Bundesverfassungsgericht im Zusammenhang mit dem Nötigungstatbestand (§ 240 StGB) entwickelt hat (vgl. OVG Münster, Urt. vom 18.09.2012 - 5 A 1701/11 -, juris). - VG Düsseldorf, 15.09.2016 - 7 L 2411/16
Überprüfung einer Vergabe von Rettungsdienstleistungen: Verwaltungsrechtsweg …
BVerwG, Urteil vom 25. Juni 2008 - 6 C 21.07 - OVG NRW, Urteil vom 18. September 2012 - 5 A 1701/11 -, juris. - VG Dresden, 01.02.2013 - 6 L 35/13
"Keine Verhinderungsblockaden gegen Nazis"
Die Antragsgegnerin ignoriere die die Rechtsauffassung des OVG Münster in seinem Urteil vom 18.9.2012, Az. 5 A 1701/11, stützende Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.Selbst in dem vom Antragsteller herangezogenen - in weiten Teilen nicht verständlichen - Urteil des OVG Münster vom 18.9.2012, Az. 5 A 1701/11 (zit. nach Juris), wird u.a. ausgeführt, dass eine angestrebte friedliche Blockade sich (nur) dann nicht als grobe Störung im Sinne von (dort) § 21 VersammlG NW darstellt, solange sie lediglich von begrenzter Dauer ist oder ein Ausweichen der anderen Demonstranten möglich ist (vgl. RdNr. 73).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.06.2022 - 15 A 2100/18
Anspruch eines Dritten auf Einschreiten der Versammlungsbehörde auf der Grundlage …
vgl. BVerwG, Urteil vom 25. Juni 2008 - 6 C 21.07 -, juris Rn. 13, unter Hinweis auf BVerfG, Beschluss vom 14. Mai 1985 - 1 BvR 233, 341/81 -, juris Rn. 77 - Brokdorf; OVG NRW, Beschluss vom 8. März 2016 - 15 E 170/16 -, Urteil vom 18. September 2012 - 5 A 1701/11 -, juris Rn. 46. - OVG Sachsen, 02.07.2013 - 3 A 278/13
Auslegung des Begriffs "Verhindern einer Versammlung", Gefahr für die öffentliche …
Das von der Klägerin angeführte Urteil des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen (v. 18. September 2012 - 5 A 1701/11 -) betreffe lediglich das sogenannte Blockadetraining.Dabei kann vorliegend offenbleiben, ob der erkennende Senat der von der Klägerin hierfür herangezogenen Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts des Landes Nordrhein-Westfalen (Urt. v. 18. September 2012 - 5 A 1701/11 -, juris insb. Rn. 73) folgt.
- VG Münster, 01.03.2013 - 1 K 1350/11
Rechtswidrigkeit der Einschränkung der Lautsprecherbenutzung auf einer Mahnwache
vgl. BVerwG, Urteil vom 25. Juni 2008 - 6 C 21/07 -, BVerwGE 131, 216, juris, Rn. 13; OVG NRW, Urteil vom 18. September 2012 - 5 A 1701/11 -.vgl. BVerfG, Beschlüsse vom 19. Dezember 2007 - 1 BvR 2793/04 -, NVwZ 2008, 671, 672; OVG NRW, Urteil vom 18. September 2012 - 5 A 1701/11 -.
- VG Düsseldorf, 06.02.2019 - 18 K 2882/18
Verbot eines Aufzugs Vereinsverbot Nachfolgeorganisation Verhältnismäßigkeit …
Unter Berücksichtigung der Bedeutung der Versammlungsfreiheit darf die Behörde bei dem Erlass von vorbeugenden Verfügungen keine zu geringen Anforderungen an die Gefahrenprognose stellen, vgl. OVG NRW, Beschluss vom 3. November 2017 - 15 B 1370/17 -, juris, Rn. 10 m.w.N; OVG NRW, Urteil vom 18. September 2012 - 5 A 1701/11 -, juris, Rn. 48. - VG Düsseldorf, 03.11.2017 - 18 L 5281/17
Versammlungsrecht
- VG Düsseldorf, 16.09.2021 - 18 K 7536/19
- VG Düsseldorf, 06.07.2018 - 18 L 2014/18
Auflagen betreffend Versammlung gegen das neue Polizeigesetz rechtmäßig
- VG Düsseldorf, 22.12.2016 - 18 L 4280/16
- VG Karlsruhe, 22.02.2013 - 2 K 458/13
Einstweiliger Rechtsschutz im Versammlungsrecht
- VG Düsseldorf, 09.02.2022 - 18 L 250/22
Versammlung; Aufzug; Versammlungsort; Ordner; Glasflaschen
- VG Düsseldorf, 22.05.2020 - 18 L 918/20
- VG Düsseldorf, 07.12.2018 - 18 L 3541/18
- VG Düsseldorf, 25.05.2018 - 18 L 1543/18
- VG Düsseldorf, 01.06.2019 - 18 L 1606/19
Versammlungsrecht
- VG Düsseldorf, 10.05.2019 - 18 L 1374/19
- VG Düsseldorf, 15.03.2019 - 18 L 870/19