Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 19.08.2008 - 12 A 2866/07 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Judicialis
GG Art. 3 Abs. 1; ; GG Art. 20 Abs... . 3; ; EStG § 2; ; EStG § 3; ; SGB VIII § 22; ; SGB VIII § 24; ; SGB VIII § 39; ; SGB VIII § 90; ; SGB VIII § 97a; ; SGB VII § 44; ; SGB XI § 37; ; SGB XII § 64; ; SGB III § 116; ; GTK § 17
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Übertragbarkeit von der im Steuerrecht entwickelten Rechtsprechung zum strukturellen Erhebungsdefizit bzw. Vollzugsdefizit auf die Festsetzung von jugendhilfe-rechtlichen Elternbeiträgen; Begriff der steuerfreien Einkünfte i.S.d. § 17 Abs. 4 S. 3 Fall 1 Gesetz über ...
Verfahrensgang
- VG Düsseldorf - 24 K 4571/06
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.08.2008 - 12 A 2866/07
Papierfundstellen
- DVBl 2008, 1399 (Ls.)
Wird zitiert von ... (71)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.10.2008 - 12 A 1983/08
Rückwirkende Neufestsetzung von Elternbeiträgen für Kindergarten
Auch bei der Festsetzung von Elternbeiträgen bedarf es in dem Spannungsverhältnis zwischen Rechtssicherheit, Rechtsfrieden und Vertrauen auf der einen Seite und der materiellen Gerechtigkeit auf der anderen Seite eines sachgerechten Ausgleichs, vgl. zum Erfordernis einer zeitlichen Grenze für die rückwirkende Änderung von Elternbeitragsfestsetzungen: OVG NRW, Beschluss vom 22.6.2006 - 12 A 1979/06 -, NWVBl 2007, 26, der zugleich dem das elternbeitragsrechtliche Massenverfahren prägenden Grundsatz der Verwaltungspraktikabilität, vgl. hierzu etwa: OVG NRW, Urteil vom 19.8.2008 - 12 A 2866/07 -, m.w.N., Juris, angemessen Rechnung trägt.zu dieser Verpflichtung: OVG NRW, Urteil vom 19.8.2008 - 12 A 2866/07 -, a.a.O.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.02.2011 - 12 A 266/10
§ 90 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 SGB VIII als Ermächtigungsgrundlage für die Erhebung von …
vgl. BVerfG, Beschluss vom 10. März 1998 - 1 BvR 178/97 -, BVerfGE 97, 332 ff., juris; OVG NRW, Urteile vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 -, Gemeindehaushalt 2008, 278, juris, und vom 13. Juni 1994 - 16 A 2645/93 -, NWVBl 1994, 376, juris, und - 16 A 571/94 -, NWVBl 1994, 381, juris.vgl. OVG NRW, Urteile vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 -, a.a.O. und vom 13. Juni 1994 - 16 A 2645/93 -, a.a.O., und - 16 A 571/94 -, a.a.O.
vgl. OVG NRW, Urteile vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 -, a.a.O., m.w.N.
Kammerbeschluss vom 3. Juli 2001 - 1 BvR 2337/00 u.a. -, NVwZ 2002, 197 ff. , juris; OVG NRW, Urteil vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 -, a.a.O., Urteil vom 13. Juni 1994 - 16 A 2645/93 -, a.a.O., die eine Begünstigung einzelner Gruppen schon dann zulässt, wenn sich aus dem Gegenstand der Regelung für die Art der Differenzierung ein sachlich vertretbarer Gesichtspunkt anführen lässt.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 -, a.a.O.
Das Verwaltungsgericht hat zur Begründung seiner Entscheidung u.a. auf das Urteil des beschließenden Senats vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 -, a.a.O., Bezug genommen, in dem ausdrücklich und unter weiterer Bezugnahme auf verfassungsrechtliche Rechtsprechung auf die weite Gestaltungsfreiheit im Rahmen der staatlichen Leistungsgewährung hingewiesen worden ist (S. 13 des Urteilsabdrucks).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2018 - 12 A 181/17
Satzungen der Stadt Hagen über Elternbeiträge für Kinderbetreuung sind rechtmäßig
vgl. BVerfG, Beschluss vom 10. März 1998- 1 BvR 178/97 -, BVerfGE 97, 332 ff., juris; OVG NRW, Urteile vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 -, Gemeindehaushalt 2008, 278, juris, und vom 13. Juni 1994 - 16 A 2645/93 -, NWVBl 1994, 376, juris, und - 16 A 571/94 -, NWVBl 1994, 381, juris.vgl. OVG NRW, Urteile vom 19. August 2008- 12 A 2866/07 -, a.a.O. und vom 13. Juni 1994- 16 A 2645/93 -, a.a.O., und - 16 A 571/94 -, a.a.O.
vgl. OVG NRW, Urteile vom 19. August 2008- 12 A 2866/07 -, a.a.O., m.w.N.
Kammerbeschluss vom 3. Juli 2001- 1 BvR 2337/00 u.a. -, NVwZ 2002, 197 ff. , juris; OVG NRW, Urteil vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 -, a.a.O., Urteil vom 13. Juni 1994 - 16 A 2645/93 -, a.a.O., die eine Begünstigung einzelner Gruppen schon dann zulässt, wenn sich aus dem Gegenstand der Regelung für die Art der Differenzierung ein sachlich vertretbarer Gesichtspunkt anführen lässt.
- VG Düsseldorf, 18.02.2013 - 24 K 7666/11
Einkommen Begriff Berechnung Entgeltumwandlung Altersvorsorge Direktzusage
Zum Ganzen ausführlich: OVG NRW, Urteil vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 -, Juris, Rn. 90 bzw. 107.OVG NRW, Urteil vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 -, a.a.O., Rn. 113-115.
OVG NRW, Urteil vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 -, a.a.O., Rn. 124-126.
OVG NRW, Urteil vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 -, a.a.O., Rn. 72.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 - a.a.O. Rn. 127.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.07.2013 - 12 A 1530/12
Ordnungsgemäße Erhebung von Elternbeiträgen für die jugendhilferechtliche …
- 12 A 2866/07 -, NWVBl. 2009, 61, juris, jeweils m.w.N.- 12 A 2866/07 -, Gemeindehaushalt 2008, 278, juris; siehe zu allem auch: OVG NRW, Beschlüsse vom 18. Februar 2011 - 12 A 266/10 - und vom 9. Juli 2012 - 12 A 778/12 -, jeweils juris.
- VG Düsseldorf, 15.04.2009 - 24 K 5867/08
Rechtmäßigkeit der Erhebung eines Elternbetrages für einen Kindergartenplatz …
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 13. Juni 1994 - 16 A 2645/93 -, Rdnr. 13,, bestätigt im Urteil vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 -.Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 -.
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 - mit zahllosen weiteren Nachweisen.
bestätigt erneut : Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 - mit zahllosen weiteren Nachweisen, die jenseits strikter Geltung von spezieller Entgeltlichkeit und Kostendeckungsprinzip.
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 -.
- VG Düsseldorf, 15.01.2009 - 24 K 5153/08
Rechtmäßigkeit der Erhebung eines Elternbetrages für einen Kindergartenplatz …
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 13. Juni 1994 - 16 A 2645/93 -, Rdnr. 13,, bestätigt im Urteil vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 -.Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 -.
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 - mit zahllosen weiteren Nachweisen.
bestätigt erneut : Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 - mit zahllosen weiteren Nachweisen, der jenseits strikter Geltung von spezieller Entgeltlichkeit und Kostendeckungsprinzip.
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 -.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2018 - 12 A 838/17
Satzungen der Stadt Hagen über Elternbeiträge für Kinderbetreuung sind rechtmäßig
vgl. BVerfG, Beschluss vom 10. März 1998- 1 BvR 178/97 -, BVerfGE 97, 332 ff., juris; OVG NRW, Urteile vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 -, Gemeindehaushalt 2008, 278, juris, und vom 13. Juni 1994 - 16 A 2645/93 -, NWVBl 1994, 376, juris, und - 16 A 571/94 -, NWVBl 1994, 381, juris.vgl. OVG NRW, Urteile vom 19. August 2008- 12 A 2866/07 -, a.a.O. und vom 13. Juni 1994- 16 A 2645/93 -, a.a.O., und - 16 A 571/94 -, a.a.O.
vgl. OVG NRW, Urteile vom 19. August 2008- 12 A 2866/07 -, a.a.O., m.w.N.
Kammerbeschluss vom 3. Juli 2001- 1 BvR 2337/00 u.a. -, NVwZ 2002, 197 ff. , juris; OVG NRW, Urteil vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 -, a.a.O., Urteil vom 13. Juni 1994 - 16 A 2645/93 -, a.a.O., die eine Begünstigung einzelner Gruppen schon dann zulässt, wenn sich aus dem Gegenstand der Regelung für die Art der Differenzierung ein sachlich vertretbarer Gesichtspunkt anführen lässt.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.08.2016 - 12 A 2400/15
Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung von Kindern in …
- siehe OVG NRW, Urteil vom 19. August 2008- 12 A 2866/07 -, juris Rn. 81 -, die sich allerdings nicht konkret zur Hinzurechnung von BAföG-Leistungen verhält, anklingt, wird daran nicht festgehalten.Dies ergibt sich entweder daraus, dass unter die dort genannten steuerfreien Einkünfte grundsätzlich keine öffentlichen Leistungen fallen, weil ansonsten für die dritte Alternative der Vorschrift kein sinnvoller Anwendungsbereich verbliebe, vgl. OVG NRW, Urteil vom 19. August 2008, a. a. O., Rn. 89 f. (zum im Wesentlichen inhaltsgleichen § 17 Abs. 4 Satz 3 Alt. 1 und 3 GTK), oder - wenn entgegen der zuvor zitierten Entscheidung der Begriff der steuerfreien Einkünfte in § 4 Abs. 2 Satz 4 Alt. 1 ES als über § 3 EStG definiert angesehen wird - daraus, dass BAföG-Leistungen in der zuletzt genannten Vorschrift nicht aufgeführt sind.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2018 - 12 A 840/17
Satzungen der Stadt Hagen über Elternbeiträge für Kinderbetreuung sind rechtmäßig
vgl. BVerfG, Beschluss vom 10. März 1998- 1 BvR 178/97 -, BVerfGE 97, 332 ff., juris; OVG NRW, Urteile vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 -, Gemeindehaushalt 2008, 278, juris, und vom 13. Juni 1994 - 16 A 2645/93 -, NWVBl 1994, 376, juris, und - 16 A 571/94 -, NWVBl 1994, 381, juris.vgl. OVG NRW, Urteile vom 19. August 2008- 12 A 2866/07 -, a.a.O. und vom 13. Juni 1994- 16 A 2645/93 -, a.a.O., und - 16 A 571/94 -, a.a.O.
vgl. OVG NRW, Urteile vom 19. August 2008- 12 A 2866/07 -, a.a.O., m.w.N.
Kammerbeschluss vom 3. Juli 2001- 1 BvR 2337/00 u.a. -, NVwZ 2002, 197 ff. , juris; OVG NRW, Urteil vom 19. August 2008 - 12 A 2866/07 -, a.a.O., Urteil vom 13. Juni 1994 - 16 A 2645/93 -, a.a.O., die eine Begünstigung einzelner Gruppen schon dann zulässt, wenn sich aus dem Gegenstand der Regelung für die Art der Differenzierung ein sachlich vertretbarer Gesichtspunkt anführen lässt.
- VG Düsseldorf, 15.01.2009 - 24 K 5323/08
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2018 - 12 A 849/17
Satzungen der Stadt Hagen über Elternbeiträge für Kinderbetreuung sind rechtmäßig
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2018 - 12 A 841/17
Satzungen der Stadt Hagen über Elternbeiträge für Kinderbetreuung sind rechtmäßig
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2018 - 12 A 846/17
Satzungen der Stadt Hagen über Elternbeiträge für Kinderbetreuung sind rechtmäßig
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2018 - 12 A 847/17
Satzungen der Stadt Hagen über Elternbeiträge für Kinderbetreuung sind rechtmäßig
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2018 - 12 A 848/17
Satzungen der Stadt Hagen über Elternbeiträge für Kinderbetreuung sind rechtmäßig
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.05.2015 - 12 A 1075/14
Nichtberücksichtigung von Kinderbetreuungskosten bei der Festsetzung von …
- OVG Niedersachsen, 08.08.2018 - 10 KN 3/18
Kindertagespflegesatzung - Höhe des Anerkennungsbetrags und Höhe der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.07.2012 - 12 A 778/12
Vornahme einer sozialen Staffelung sowie Berücksichtigung der wirtschaftlichen …
- OVG Niedersachsen, 21.08.2018 - 10 KN 10/18
Kostenbeitragssatzung für die Betreuung von Kindern in der Kindertagespflege
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.12.2014 - 12 A 1906/14
Einkommensbegriff als Anknüpfung für die Beitragsberechnung der Träger der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.10.2010 - 12 A 72/10
- VG Köln, 01.06.2010 - 22 K 4769/08
Erhebung von Elternbeiträgen für den Besuch von Tageseinrichtungen für Kinder auf …
- VG Münster, 11.04.2011 - 3 K 2739/10
Berücksichtigung von Lohnnachzahlungen bei der Festsetzung von Elternbeiträgen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.02.2009 - 12 A 2506/08
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.02.2011 - 12 A 682/10
Behandlung eines steuerlichen Verlustvortrags bei der Ermittlung des …
- VG Düsseldorf, 02.09.2015 - 24 K 4767/14
Elternbeitrag; Einkommen ; BAföG; Anrechnung
- VG Münster, 25.11.2009 - 3 K 2014/08
Rechtmäßigkeit einer rückwirkenden Festsetzung von Elternbeiträgen für …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.02.2009 - 12 A 2584/08
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.05.2013 - 12 A 633/13
Erteilung einer Direktzusage i.R.e. betrieblichen Altersversorgung als Einkommen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.05.2013 - 12 A 813/13
Festsetzung des Elternbeitrags nach dem Gesamtbetrag der Einkünfte einer Familie
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.02.2013 - 12 A 2912/12
Abgrenzung der schulpflichtigen Kinder von sog. "Kann-Kinder" i.R.d. …
- OVG Thüringen, 11.04.2013 - 3 N 292/09
Kindertagesstättengebühren: Staffelung nach Elterneinkommen; Einkommensbegriff; …
- VG Münster, 14.12.2009 - 3 K 2220/08
Elternbeitrag als eine gebührenähnliche Gegenleistung für die Inanspruchnahme …
- VG Münster, 17.09.2015 - 3 K 675/14
Geringfügige Beschäftigung; steuerfreie Einkünfte; Werbungskosten
- VG Köln, 28.03.2012 - 19 K 5252/10
Grobe Kriterien bei einkommensabhängiger Bemessung von Kita-Beiträgen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.05.2010 - 12 A 2587/09
Erhebung des Elternbeitrags für die Betreuung eines Kindes unter Berücksichtigung …
- OVG Thüringen, 11.04.2013 - 3 N 342/09
Kindertagesstättengebühren: Staffelung nach Elterneinkommen
- VG Düsseldorf, 14.04.2010 - 24 K 7460/09
Höhe der Beiträge für die Betreuung des Kindes in einem Kindergarten unter …
- VG Minden, 03.07.2014 - 5 K 3647/13
Keine Befreiung von Elternbeiträgen für Geschwisterkinder, wenn älteres Kind im …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.06.2009 - 12 E 549/09
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.06.2013 - 12 A 938/13
Gelten des Zuflussprinzips für den Einkommensbegriff (hier: Zahlung eines …
- VG Düsseldorf, 06.09.2011 - 24 K 2829/11
- VG Gelsenkirchen, 25.08.2015 - 10 K 4655/14
Elternbeiträge, Geschwisterkindbefreiung, unterschiedliche Gemeinden, …
- VG Münster, 16.10.2013 - 3 K 35/13
Befreiung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme einer …
- VG Arnsberg, 29.08.2012 - 9 K 1864/11
Ordnungsgemäße Festsetzung der Elternbeiträge für den Besuch eines Kindes in …
- VG Münster, 08.04.2009 - 3 K 6/08
Streit über die rückwirkende Festsetzung höherer Elternbeiträge für den Besuch …
- VG Münster, 23.03.2010 - 3 K 628/09
Rückwirkende Festsetzung höherer Elternbeiträge nach einer Einkommensüberprüfung …
- VG Köln, 27.03.2017 - 19 K 7409/15
- VG Köln, 05.06.2014 - 19 L 918/14
Zulässigkeit und sofortige Vollziehbarkeit einer rückwirkenden Erhöhung von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.04.2011 - 12 B 494/11
Hinzurechnung steuerfreier Arbeitgeberleistungen für Fahrten zwischen Wohnung und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.02.2011 - 12 A 1327/10
Berücksichtigung weiterer Kinder in der Einkommensstaffelung des …
- VG Düsseldorf, 21.09.2010 - 24 K 2392/10
Ermittlung des Elternbeitragsaufkommens zur Finanzierung einer Offenen …
- VG Düsseldorf, 02.05.2018 - 24 K 6346/15
- VG Köln, 22.07.2015 - 19 K 3627/14
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.03.2012 - 12 A 2994/11
Anforderungen an die hinreichende Bezeichnung eines Zulassungsgrundes im …
- VG Münster, 11.04.2011 - 3 K 2225/10
Rechtmäßigkeit der Festsetzungen von Elternbeiträgen für die Jahre 2008 und 2009 …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.10.2010 - 12 A 88/10
Berechnung des Einkommens bei ausländischen Einkünften für die Ermittlung des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.01.2009 - 12 A 2416/08
Umfang und Auslegung des landesrechtlichen Begriffs der "positiven" Einkünfte im …
- VG Köln, 13.05.2020 - 19 L 558/20
- VG Köln, 27.03.2017 - 19 K 6676/15
- VG Düsseldorf, 13.10.2008 - 24 K 5367/08
Erhebung eines Elternbeitrages zwecks Besuch einer integrativen …
- VG Gelsenkirchen, 30.10.2019 - 10 K 8503/17
- VG Köln, 23.02.2018 - 19 K 2531/16
Rechtmäßigkeit einer Gebührenerhöhung für die Betreuung eines Kindes in einer …
- VG Köln, 22.07.2015 - 19 K 3628/14
- VG Münster, 25.09.2014 - 3 K 3546/13
Neufestsetzung der Elternbeiträge für die Betreuung des Sohnes in einem …
- VG Münster, 08.02.2013 - 3 K 2712/11
Verfassungswidrigkeit von § 23 Abs. 3 S. 2 KiBiz wegen Verstoßes gegen Art. 3 …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.01.2012 - 12 E 1145/11
Bewilligung von Prozesskostenhilfe für die Rechtsverfolgung betreffend die für …
- VG Minden, 10.02.2011 - 5 K 3344/10
Festsetzung eines Elternbeitrags ist bei einer Nichtberücksichtigung von in der …
- VG Münster, 13.12.2010 - 3 K 831/10
Zahlung eines Elternbeitrags für die Betreuung eines schwerbehinderten Sohnes …
- VG Köln, 05.12.2018 - 19 L 2655/18