Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 26.11.2009 - 1 A 1524/08 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Beihilfe zu Pflegekosten in Höhe der den Pauschalbetrag der Pflegestufe II übersteigenden Kosten; Voraussetzungen der Zulässigkeit einer Klageänderung; Voraussetzungen für das Vorliegen einer beihilferechtlichen Streitigkeit; ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Beihilfe zu Pflegekosten in Höhe der den Pauschalbetrag der Pflegestufe II übersteigenden Kosten; Voraussetzungen der Zulässigkeit einer Klageänderung; Voraussetzungen für das Vorliegen einer beihilferechtlichen Streitigkeit; ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.11.2009 - 1 A 1524/08
- BVerwG, 23.08.2010 - 2 B 13.10
Wird zitiert von ... (32)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.08.2013 - 1 A 1481/10
Verfassungsrechtlich verankerte Fürsorgepflicht eines Dienstherrn hinsichtlich …
Denn sie hat sich ausweislich ihres Tenors auf (den Anspruch auf) "Erhöhung des Beihilfe-/Fürsorgeanspruches bei Pflegebedürftigkeit von Frau X. , welcher sich aus den Urteilen 1 A 1524/08 und 1 A 1447/08 vom 26.11.2009, sowie des Beschlusses 1 A 3/09 vom 14.12.2010 des Oberverwaltungsgerichts NRW ergibt", erstreckt.vgl. BVerfG, Beschluss vom 7. November 2002 - 2 BvR 1053/98 -, BVerfGE 106, 225 = ZBR 2003, 203 = juris, Rn. 29, m.w.N.; BVerwG, Urteile vom 13. Dezember 2012 - 5 C 3.12 -, ZBR 2013, 249 = juris, Rn. 18 und vom 24. Januar 2012 - 2 C 24.10 -, ZBR 2012, 264 = juris, Rn. 16; ferner Beschluss vom 23. August 2010 - 2 B 13.10 -, juris, Rn. 14 und 16; ferner OVG NRW, Urteil vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 79 ff. = NRWE, und Beschluss vom 14. Dezember 2010 - 1 A 3/09 -, juris, Rn. 13 = NRWE, jeweils m.w.N.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 26. November 2009- 1 A 1524/08 -, juris Rn. 107 ff. = NRWE, und Beschluss vom 14. Dezember 2010 - 1 A 3/09 -, juris, Rn. 11 = NRWE.
vgl. insoweit schon das Senatsurteil vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 99 bis 101 = NRWE; vgl. ferner den Senatsbeschluss vom 14. Dezember 2010 - 1 A 3/09 -, juris, Rn. 17 = NRWE.
vgl. insoweit schon das Senatsurteil vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 102 = NRWE, unter Hinweis auf BVerwG, Urteil vom 26. August 2009 - 2 C 62.08 -, ZBR 2010, 88 = juris, Rn. 14.
vgl. insoweit Senatsurteil vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 105 = NRWE.
Ist der Verwaltung bei ihrer Entscheidung - wie hier - ein Ermessens- oder sonstiger Entscheidungsspielraum eingeräumt, vgl. zu dem hier anzunehmenden, grundsätzlich weiten Gestaltungs- bzw. Ermessensspielraum etwa das Senatsurteil vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 111 und 116 = NRWE, und VG Gelsenkirchen, Urteil vom 12. November 2008 - 3 K 3818/06 -, juris, Rn. 92, 98 = NRWE, so ist Spruchreife nur gegeben, wenn aus Rechtsgründen gleichwohl nur eine Entscheidung möglich ist (Ermessens- oder Beurteilungsreduzierung "auf Null").
- VGH Hessen, 31.07.2017 - 1 A 658/16
Beihilfe bei vollstationärer Pflege
Da es dem Kläger um die Gewährung weiterer ergänzender Beihilfeleistungen aufgrund der ihm gegenüber bestehenden Fürsorgepflicht des Dienstherrn geht (vgl. OVG für das Land NRW, Urteile vom 26. November 2009 - 1 A 1447/08 -, juris, Rn. 43 f., und 1 A 1524/08, juris, Rn. 51;… Plog/Wiedow, BBG, Anhang VI/2, BBhV, Einführung, Rn. 83, 85 ff.), war er nicht gehalten, Klage auf Feststellung zu erheben, dass seine Alimentation angesichts seiner Lebenshaltungskosten und der Aufwendungen wegen Pflegebedürftigkeit nicht amtsangemessen ist.Es griffen in diesem Fall die Überlegungen, die das Bundesverwaltungsgericht in den Urteilen vom 17. Juni 2004 und 28. Mai 2008 (…a. a. O.) zur weiteren Anwendbarkeit der ursprünglichen Beihilfevorschriften für einen Übergangszeitraum bis zum Erlass der erforderlichen normativen Regelungen (BBhV) angestellt hat (so entsprechend für den Bereich der Bahnbeamten: OVG für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 72 zu einer 2006 geltenden Vorgänger-BEV-RiPfl; VG München…, Urteil vom 19. Dezember 2014 - 21 K 12.3138 -, juris, Rn. 20, betreffend die Richtlinien BEV für Nicht-KVB-Mitglieder).
Bestimmen sich die Beihilfeleistungen und Leistungsbeschränkungen damit nach Ziff. 6.12 BEV-RiPfl 2012, sind diese Regelungen zur Konkretisierung der Fürsorgepflicht ebenso grundsätzlich abschließend (OVG für das Land NRW, Urteil vom 26.11.2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 58) wie dies für die BBhV anerkannt ist (…Plog/Wiedow, BBG 2009, § 80, Rn. 8).
Auch die beihilferechtliche Rechtsprechung, die den Wesenskern der Fürsorgepflicht verletzt sieht, falls dem alleinstehenden Beihilfeberechtigten im Fall pflegebedingter Aufwendungen (Pflegeleistungen und UVI) nicht mindestens 30 % bzw. dem Beihilfeberechtigten mit einem Angehörigen 60 % seines Einkommens als Mindestbehalt verblieben (OVG für das Land NRW, Urteil vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 92; OVG für das Land NRW…, Urteil vom 26. November 2007 - 1 A 35/06 -, juris, Rn. 88; VG Düsseldorf…, Urteil vom 29. Juni 2012 - 13 K 5859/11 -, juris, Rn. 64; OVG Berlin-Brandenburg…, Urteil vom 26. Januar 2017 - 4 B 7.16, juris, Rn. 41; VG Kassel…, Urteil vom 11. März 2016 - 1 K 1865/14.KS -, juris, Rn. 63, nicht rechtskräftig), verhilft der Klage nicht zum Erfolg.
Diese Entscheidungen sind zu dem früheren § 39 BBhV in der bis zum 19. September 2012 geltenden Fassung bzw. den inhaltsgleichen Regelungen in § 9 Abs. 7 BhV, im Landesbeihilferecht - wie z. B. § 9 Abs. 7 Hessische Beihilfenverordnung in der noch heute geltenden Fassung, § 39 Beihilfenverordnung des Landes Berlin in der bis zum Endes des Jahres 2016 geltenden Fassung - oder in Ziff. 6.12 BEV-RiPfl 2010 (zu letzterem: OVG für das Land NRW, Urteil vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 85 ff.) ergangen, die allesamt die Beihilfefähigkeit der eigentlichen Pflegeleistungen (außer UVI) starr auf die anderweitig erbrachten Pauschalbeträge entsprechend § 43 SGB XI begrenzt haben und den nach der Anzahl der berücksichtigungsfähigen Angehörigen zu bestimmenden Eigenanteil allein für die UVI-Kosten angesetzt haben (70 % der Einnahmen des alleinstehenden Beihilfeberechtigten, 40% seiner bei einem berücksichtigungsfähigen Angehörigen, 35 % mit mehreren berücksichtigungsfähigen Angehörigen).
Dieser Wertung und Grenzziehung zwischen Eigenanteil und restlicher Beihilfefähigkeit hat die Rechtsprechung (z. B. OVG für das Land NRW, Urteil vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 92; VG Düsseldorf…, Urteil vom 29. Juni 2012 - 13 K 5859/11 -, juris, Rn. 64) als Kern entnommen, dass den Beihilfeberechtigten grundsätzlich dieser Eigenbehalt/Selbstbehalt i.H.v. 30 % des monatlich bereinigten Bruttoeinkommens verbleiben solle und (in der Regel) auch müsse, um die weiteren Lebenshaltungskosten bestreiten zu können, und im Wege verfassungskonformer Auslegung im Lichte der Fürsorgepflicht des Dienstherrn einen entsprechend höheren Beihilfeanspruch angenommen.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.09.2017 - 1 A 2241/15
Pflegebedürftigen Beamten durften Zuschüsse für von Pflegeheimen berechnete …
vgl. OVG NRW, Urteil vom 26. November 2009- 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 77 ff.vgl. BVerfG, Beschluss vom 7. November 2002- 2 BvR 1053/98 -, juris, Rn. 29; BVerwG, Urteile vom 24. Januar 2012 - 2 C 24.10 -, juris, Rn. 16, und vom 30. April 2009 - 2 C 127.07 -, juris, Rn. 9; ferner Beschluss vom 23. August 2010- 2 B 13.10 -, juris, Rn. 16; OVG NRW, Urteile vom 14. August 2013 - 1 A 1481/10 -, juris, Rn. 80, und vom 26. November 2009- 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 84, 86, und Beschluss vom 14. Dezember 2010 - 1 A 3/09 -, juris, Rn. 13.
vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Januar 2012- 2 C 24.10 -, juris, Rn. 18; OVG NRW, Urteil vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 105.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 26. November 2009- 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 102, unter Hinweis auf BVerwG, Urteil vom 26. August 2009- 2 C 62.08 -, juris, Rn. 14.
vgl. zur grundsätzlichen Frage, ob und ab wann für einen Beamten der Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung naheliegen kann: OVG NRW, Urteile vom 14. August 2013- 1 A 1481/10 -, juris, Rn. 98, vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 101, und vom 26. November 2007 - 1 A 35/06 -, juris, Rn. 83 ff.; ferner Beschluss vom 14. Dezember 2010- 1 A 3/09 -, juris, Rn. 17.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.08.2017 - 1 A 3005/15
Streichung der Investitionskosten aus dem Beihilferegime; Investitionskosten bei …
vgl. OVG NRW, Urteil vom 26. November 2009- 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 77 ff.vgl. BVerfG, Beschluss vom 7. November 2002- 2 BvR 1053/98 -, juris, Rn. 29; BVerwG, Urteile vom 24. Januar 2012 - 2 C 24.10 -, juris, Rn. 16, und vom 30. April 2009 - 2 C 127.07 -, juris, Rn. 9; ferner Beschluss vom 23. August 2010- 2 B 13.10 -, juris, Rn. 16; OVG NRW, Urteile vom 14. August 2013 - 1 A 1481/10 -, juris, Rn. 80, und vom 26. November 2009- 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 84, 86, und Beschluss vom 14. Dezember 2010 - 1 A 3/09 -, juris, Rn. 13.
vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Januar 2012- 2 C 24.10 -, juris, Rn. 18; OVG NRW, Urteil vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 105.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 26. November 2009- 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 102, unter Hinweis auf BVerwG, Urteil vom 26. August 2009- 2 C 62.08 -, juris, Rn. 14.
vgl. zur grundsätzlichen Frage, ob und ab wann für einen Beamten der Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung naheliegen kann: OVG NRW, Urteile vom 14. August 2013- 1 A 1481/10 -, juris, Rn. 98, vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 101, und vom 26. November 2007 - 1 A 35/06 -, juris, Rn. 83 ff.; ferner Beschluss vom 14. Dezember 2010- 1 A 3/09 -, juris, Rn. 17.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.08.2017 - 1 A 3006/15
Gewährung einer weiteren Beihilfe zu den Aufwendungen für die vollstationäre …
vgl. OVG NRW, Urteil vom 26. November 2009- 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 77 ff.vgl. BVerfG, Beschluss vom 7. November 2002- 2 BvR 1053/98 -, juris, Rn. 29; BVerwG, Urteile vom 24. Januar 2012 - 2 C 24.10 -, juris, Rn. 16, und vom 30. April 2009 - 2 C 127.07 -, juris, Rn. 9; ferner Beschluss vom 23. August 2010- 2 B 13.10 -, juris, Rn. 16; OVG NRW, Urteile vom 14. August 2013 - 1 A 1481/10 -, juris, Rn. 80, und vom 26. November 2009- 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 84, 86, und Beschluss vom 14. Dezember 2010 - 1 A 3/09 -, juris, Rn. 13.
vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Januar 2012- 2 C 24.10 -, juris, Rn. 18; OVG NRW, Urteil vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 105.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 26. November 2009- 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 102, unter Hinweis auf BVerwG, Urteil vom 26. August 2009- 2 C 62.08 -, juris, Rn. 14.
vgl. zur grundsätzlichen Frage, ob und ab wann für einen Beamten der Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung naheliegen kann: OVG NRW, Urteile vom 14. August 2013- 1 A 1481/10 -, juris, Rn. 98, vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 101, und vom 26. November 2007 - 1 A 35/06 -, juris, Rn. 83 ff.; ferner Beschluss vom 14. Dezember 2010- 1 A 3/09 -, juris, Rn. 17.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.09.2017 - 1 A 3019/15 vgl. OVG NRW, Urteil vom 26. November 2009- 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 77 ff.
vgl. BVerfG, Beschluss vom 7. November 2002- 2 BvR 1053/98 -, juris, Rn. 29; BVerwG, Urteile vom 24. Januar 2012 - 2 C 24.10 -, juris, Rn. 16, und vom 30. April 2009 - 2 C 127.07 -, juris, Rn. 9; ferner Beschluss vom 23. August 2010- 2 B 13.10 -, juris, Rn. 16; OVG NRW, Urteile vom 14. August 2013 - 1 A 1481/10 -, juris, Rn. 80, und vom 26. November 2009- 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 84, 86, und Beschluss vom 14. Dezember 2010 - 1 A 3/09 -, juris, Rn. 13.
vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Januar 2012- 2 C 24.10 -, juris, Rn. 18; OVG NRW, Urteil vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 105.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 26. November 2009- 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 102, unter Hinweis auf BVerwG, Urteil vom 26. August 2009- 2 C 62.08 -, juris, Rn. 14.
vgl. zur grundsätzlichen Frage, ob und ab wann für einen Beamten der Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung naheliegen kann: OVG NRW, Urteile vom 14. August 2013- 1 A 1481/10 -, juris, Rn. 98, vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 101, und vom 26. November 2007 - 1 A 35/06 -, juris, Rn. 83 ff.; ferner Beschluss vom 14. Dezember 2010- 1 A 3/09 -, juris, Rn. 17.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.09.2017 - 1 A 1977/16
Gewährung einer die Investitionskosten berücksichtigenden weiteren Beihilfe zu …
vgl. OVG NRW, Urteil vom 26. November 2009- 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 77 ff.vgl. BVerfG, Beschluss vom 7. November 2002- 2 BvR 1053/98 -, juris, Rn. 29; BVerwG, Urteile vom 24. Januar 2012 - 2 C 24.10 -, juris, Rn. 16, und vom 30. April 2009 - 2 C 127.07 -, juris, Rn. 9; ferner Beschluss vom 23. August 2010- 2 B 13.10 -, juris, Rn. 16; OVG NRW, Urteile vom 14. August 2013 - 1 A 1481/10 -, juris, Rn. 80, und vom 26. November 2009- 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 84, 86, und Beschluss vom 14. Dezember 2010 - 1 A 3/09 -, juris, Rn. 13.
vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Januar 2012- 2 C 24.10 -, juris, Rn. 18; OVG NRW, Urteil vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 105.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 26. November 2009- 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 102, unter Hinweis auf BVerwG, Urteil vom 26. August 2009 '- 2 C 62.08 -, juris, Rn. 14.
vgl. zur grundsätzlichen Frage, ob und ab wann für einen Beamten der Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung naheliegen kann: OVG NRW, Urteile vom 14. August 2013- 1 A 1481/10 -, juris, Rn. 98, vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 101, und vom 26. November 2007 - 1 A 35/06 -, juris, Rn. 83 ff.; ferner Beschluss vom 14. Dezember 2010 - 1 A 3/09 -, juris, Rn. 17.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.09.2017 - 1 A 1128/16 vgl. OVG NRW, Urteil vom 26. November 2009- 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 77 ff.
vgl. BVerfG, Beschluss vom 7. November 2002- 2 BvR 1053/98 -, juris, Rn. 29; BVerwG, Urteile vom 24. Januar 2012 - 2 C 24.10 -, juris, Rn. 16, und vom 30. April 2009 - 2 C 127.07 -, juris, Rn. 9; ferner Beschluss vom 23. August 2010- 2 B 13.10 -, juris, Rn. 16; OVG NRW, Urteile vom 14. August 2013 - 1 A 1481/10 -, juris, Rn. 80, und vom 26. November 2009- 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 84, 86, und Beschluss vom 14. Dezember 2010 - 1 A 3/09 -, juris, Rn. 13.
vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Januar 2012- 2 C 24.10 -, juris, Rn. 18; OVG NRW, Urteil vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 105.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 26. November 2009- 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 102, unter Hinweis auf BVerwG, Urteil vom 26. August 2009- 2 C 62.08 -, juris, Rn. 14.
vgl. zur grundsätzlichen Frage, ob und ab wann für einen Beamten der Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung naheliegen kann: OVG NRW, Urteile vom 14. August 2013- 1 A 1481/10 -, juris, Rn. 98, vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 101, und vom 26. November 2007 - 1 A 35/06 -, juris, Rn. 83 ff.; ferner Beschluss vom 14. Dezember 2010- 1 A 3/09 -, juris, Rn. 17.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.09.2017 - 1 A 2065/16 vgl. OVG NRW, Urteil vom 26. November 2009- 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 77 ff.
vgl. BVerfG, Beschluss vom 7. November 2002- 2 BvR 1053/98 -, juris, Rn. 29; BVerwG, Urteile vom 24. Januar 2012 - 2 C 24.10 -, juris, Rn. 16, und vom 30. April 2009 - 2 C 127.07 -, juris, Rn. 9; ferner Beschluss vom 23. August 2010- 2 B 13.10 -, juris, Rn. 16; OVG NRW, Urteile vom 14. August 2013 - 1 A 1481/10 -, juris, Rn. 80, und vom 26. November 2009- 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 84, 86, und Beschluss vom 14. Dezember 2010 - 1 A 3/09 -, juris, Rn. 13.
vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Januar 2012- 2 C 24.10 -, juris, Rn. 18; OVG NRW, Urteil vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 105.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 26. November 2009- 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 102, unter Hinweis auf BVerwG, Urteil vom 26. August 2009- 2 C 62.08 -, juris, Rn. 14.
vgl. zur grundsätzlichen Frage, ob und ab wann für einen Beamten der Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung naheliegen kann: OVG NRW, Urteile vom 14. August 2013- 1 A 1481/10 -, juris, Rn. 98, vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rn. 101, und vom 26. November 2007 - 1 A 35/06 -, juris, Rn. 83 ff.; ferner Beschluss vom 14. Dezember 2010 - 1 A 3/09 -, juris, Rn. 17.
- VG Düsseldorf, 29.06.2012 - 13 K 5859/11
Versorgungsempfänger Pflegebedürftigkeit vollstationäre Pflege Fürsorgepflicht …
Dies ergebe sich aus der Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen (Urteil vom 26. November 2009, Az.: 1 A 1524/08) und des Bundesverwaltungsgerichts (Beschluss vom 23. August 2010, Az.: 2 B 13/10).Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 30. April 2009 - 2 C 127/07 -, juris, Rdn. 8; Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rdn. 78.
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 10. Juni 1999 - 2 C 29/98 -, juris, Rdn. 21 f., Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteile vom 26. November 2009 - 1 A 1447/08 -, juris, Rdn. 83, und - 1 A 1524/08 -, juris, Rdn. 79, sowie vom 14. Dezember 2010 - 1 A 3/09 -, juris, Rdn. 14.
So Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteile vom 26. November 2007 - 1 A 35/06 -, juris, Rdn. 88, zu § 9 Abs. 7 der vormaligen Beihilfevorschriften des Bundes, und vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rdn. 89, m.w.N. zu den insoweit vergleichbaren Regelungen in Nr. 6.10 Satz 2, 3 und Satz 4 Nr. 3 der Richtlinien des Bundeseisenbahnvermögens für die Gewährung von Zuschüssen zu den Aufwendungen bei dauernder Pflege (BEV-RiPfl); ebenso Verwaltungsgericht Düsseldorf, Urteil vom 6. Mai 2011 - 13 K 3866/10 -, NRWE und juris.
So Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteile vom 26. November 2009 - 1 A 1524/08 -, juris, Rdn. 92, zu den insoweit vergleichbaren Regelungen in Nr. 6.10 BEV-RiPfl, und - 1 A 1447/08 -, juris, Rdn. 60, zur Beihilfenverordnung Nordrhein-Westfalen; Verwaltungsgericht Düsseldorf, Urteil vom 6. Mai 2011 - 13 K 3866/10 -, NRWE und juris.
- VG Düsseldorf, 06.05.2011 - 13 K 3866/10
Beihilfe Versorgungsempfänger Pflegebedürftigkeit vollstationäre Pflege …
- VGH Hessen, 22.11.2019 - 1 A 1271/16
Beihilfe für vollstationäre Plfege
- VG Kassel, 11.03.2016 - 1 K 1865/14
Beihilfeanspruch unmittelbar aus der Fürsorgepflicht des Dienstherrn bei …
- VG Minden, 18.05.2010 - 10 K 606/09
Anspruch auf die Gewährung von Beihilfen zu den Aufwendungen für eine stationäre …
- VG Köln, 20.04.2016 - 10 K 2702/14
Anspruch auf eine weitere Beihilfe zu den Aufwendungen für Unterkunft sowie …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.12.2010 - 1 A 3/09
Annahme eines Anspruchs auf Neubescheidung unmittelbar aus der …
- VG Gelsenkirchen, 16.03.2016 - 3 K 2783/14
Beihilfe; Einrichtung der Behindertenhilfe; Eingliederungshilfe; stationäre …
- VGH Baden-Württemberg, 14.07.2010 - 11 S 2730/09
Zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für eine Autohomologe Immuntherapie bei …
- OVG Berlin-Brandenburg, 26.01.2017 - 4 B 6.16
Klage auf Gewährung weiterer Beihilfe; berücksichtigungsfähiger Angehöriger; …
- OVG Bremen, 16.12.2020 - 1 D 291/19
Änderung der Bremischen Beihilfeverordnung vom 21.05.2019 - Abstandsgebot, …
- VG Düsseldorf, 25.11.2022 - 26 K 5996/20
- OVG Berlin-Brandenburg, 26.01.2017 - 4 B 7.16
Klage auf Gewährung weiterer Beihilfe; Tod des vormaligen Klägers; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 26.01.2017 - 4 B 5.16
Klage auf Gewährung weiterer Beihilfe; im Jahr 1931 geborene Klägerin; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.10.2013 - 12 A 212/12
Voraussetzungen für die Gewährung von Pflegewohngeld für einen Heimplatz
- VG Düsseldorf, 25.11.2022 - 26 K 4568/19
- VG Neustadt, 25.02.2015 - 1 K 632/14
Zur Frage ergänzender Beihilfeleistungen für eine erforderliche Heimunterbringung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.04.2014 - 1 A 1890/12
Bewilligungsanspruch auf Beihilfeleistungen zu den Aufwendungen der stationären …
- VG Düsseldorf, 24.10.2011 - 21 K 405/11
Pflegewohngeld Klagebefugnis Beihilfeberechtigung Nachrang der Beihilfeleistung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.04.2012 - 1 A 1165/10
Ausschluss der Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für Pflegemittel und …
- VG Düsseldorf, 02.12.2011 - 21 K 5838/07
Pflegewohngeld Beihilfeberechtigung Beihilfe Nachrang
- VG Minden, 27.04.2012 - 6 K 1853/11
Gewährung von Pflegewohngeld bei gleichzeitigem Erhalt von Beihilfe; Bestehen …
- VG Magdeburg, 29.08.2011 - 5 A 117/09
Beihilfefähigkeit von Behandlungskosten im Rahmen der häuslichen Krankenpflege; …