Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 27.05.2013 - 2 D 37/12.NE |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Größere Flexibilität als hinreichendes Argument einer Gemeinde für die Bevorzugung des Angebotsbebauungsplans gegenüber dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Größere Flexibilität als hinreichendes Argument einer Gemeinde für die Bevorzugung des Angebotsbebauungsplans gegenüber dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Anforderungen an einen Angebotsbebauungsplan?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Angebotsplanung eines Gewerbegebiets kann für Lärmprognose auf betriebsbezogene Nutzung abstellen
Verfahrensgang
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.05.2013 - 2 D 37/12.NE
- BVerwG, 16.01.2014 - 4 BN 43.13
- BVerwG, 05.05.2015 - 4 CN 4.14
Papierfundstellen
- DVBl 2013, 1272
- DÖV 2013, 861
- BauR 2013, 1966
- BauR 2014, 597
Wird zitiert von ... (44)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.07.2014 - 2 B 581/14
Außervollzugsetzung eines Bebauungsplanes im Wege der einstweiligen Anordnung; …
vgl. OVG NRW, Urteile vom 27. Mai 2013 - 2 D 37/12.NE -, BauR 2013, 1966 = juris Rn. 96, vom 14. Dezember 2012 - 2 D 100/11.NE -, juris Rn. 74, Beschlüsse vom 20. Januar 2010 - 8 A 2285/09 -, juris Rn. 4, und vom 28. Mai 2008 - 8 A 1664/05 -, juris Rn. 16.vgl. dazu auch OVG NRW, Urteil vom 27. Mai 2013 - 2 D 37/12.NE -, BauR 2013, 1966 = juris Rn. 35; zur Verfassungsmäßigkeit der Baulandumlegung: BVerfG, Beschluss vom 22. Mai 2001 - 1 BvR 1512/97 -, BVerfGE 104, 1 = DVBl. 2001, 1427 = juris Rn. 34 ff.
vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 23. April 1997 - 4 NB 13.97 -, BRS 59 Nr. 10 = juris Rn. 6, und vom 31. Januar 1997 - 4 NB 27.96 -, BVerwGE 104, 68 = BRS 59 Nr. 8 = juris Rn. 16 ff.; OVG NRW, Urteile vom 27. Mai 2013 - 2 D 37/12.NE -, BauR 2013, 1966 = juris Rn. 179, vom 14. Dezember 2012 - 2 D 100/11.NE -, juris Rn. 75, und vom 10. Juli 2007 - 2 D 43/06.NE -, juris Rn. 92 ff.
- 4 N 6.88 -, BRS 50 Nr. 25 = juris Rn. 19 und 28 f.; OVG NRW, Urteile vom 27. Mai 2013 - 2 D 37/12.NE -, BauR 2013, 1966 = juris Rn. 117, und vom 29. März 2011 - 2 D 44/09.NE -, juris Rn. 168, m. w. N.
- OVG Schleswig-Holstein, 05.08.2021 - 1 KN 4/17
Bestimmtheit von Höhen- und Maßfestsetzungen in einem Bebauungsplan
Für die Bestimmtheit entscheidend bleibt gerade bei einer eher rechtstechnischen Festsetzung wie derjenigen der Gebäudehöhen, dass sie bei der Plananwendung nach den Verhältnissen des Einzelfalls absehbar praktikabel ist (OVG NRW, Urteil vom 27. Mai 2013 - 2 D 37/12.NE -, Rn. 88, juris). - OVG Nordrhein-Westfalen, 17.05.2017 - 2 D 22/15
Normenkontrollantrag gegen einen im Bebauungsplan festgesetzten Windpark; …
vgl. OVG NRW, Urteile vom 6. Oktober 2016 - 2 D 62/14.NE -, BauR 2017, 666 = juris Rn. 58, vom 27. Mai 2013 - 2 D 37/12.NE -, juris Rn. 88, vom 18. Februar 2013 - 2 D 38/12.NE -, juris Rn. 69, und vom 19. Dezember 2011 - 2 D 31/10.NE -, S. 22 f. des amtlichen Umdrucks, m. w. N.
- VGH Baden-Württemberg, 28.11.2019 - 8 S 2792/17
Inanspruchnahme von privatem Grundeigentum durch Festsetzung einer öffentlichen …
Bei Überplanung eines privaten Grundstücks für nicht im Interesse des Eigentümers stehende (fremdnützige) Zwecke muss sich die Bebauungsplanung vom Grundsatz des geringstmöglichen, das Privateigentum schonendsten Eingriffs als Element des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes leiten lassen (…vgl. Senatsurteil vom 22.10.2019, a.a.O., m.w.N.; VGH Baden-Württemberg…, Urteil vom 19.10.2010, a.a.O., juris Rn. 38; OVG LSA…, Urteil vom 18.05.2016, a.a.O., juris Rn. 45; OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 27.05.2013 - 2 D 37/12.NE -, BauR 2013, 1966 = juris Rn. 168 ff.). - OVG Nordrhein-Westfalen, 12.02.2014 - 2 D 13/14
Steuerung der Einzelhandelsansiedlungen durch grundsätzliche Festlegung auf …
vgl. insoweit BVerwG, Urteil vom 27. März 2013 - 4 CN 6.11 -, BauR 2013, 1402 = juris Rn. 21; OVG NRW, Urteile vom 14. Oktober 2013 - 2 D 103/12.NE -, BauR 2014, 213 = juris Rn. 52, vom 27. Mai 2013 - 2 D 37/12.NE -, juris Rn. 79, vom 29. Januar 2013 - 2 D 102/11.NE -, BauR 2013, 896 = juris Rn. 72, vom 9. November 2012 - 2 D 63/11.NE -, juris Rn. 150 ff., vom 19. Dezember 2011 - 2 D 31/10.NE -, S. 14 ff. des amtlichen Umdrucks, vom 17. Juni 2011 - 2 D 106/09.NE -, juris Rn. 141 ff., und vom 30. November 2010 - 2 D 138/08.NE -, juris Rn. 100 ff.vgl. OVG NRW, Urteile vom 14. Oktober 2013 - 2 D 103/12.NE -, BauR 2014, 213 = juris Rn. 54, vom 27. Mai 2013 - 2 D 37/12.NE -, juris Rn. 81, vom 29. Januar 2013 - 2 D 102/11.NE -, BauR 2013, 896 = juris Rn. 107, vom 9. November 2012 - 2 D 63/11.
vgl. OVG, Urteile vom 27. Mai 2013 - 2 D 37/12.NE -, BauR 2013, 1966 = juris Rn. 88, vom 18. Februar 2013 - 2 D 38/12.NE -, juris Rn. 69, und vom 19. Dezember 2011 - 2 D 31/10.NE -, S. 22 f. des amtlichen Umdrucks, m. w. N.
- OVG Schleswig-Holstein, 27.08.2020 - 1 KN 10/17
Anforderungen an einen Bebauungsplan der Innenentwicklung
Die Antragsgegnerin wäre aber angesichts der Eigentumsbetroffenheiten gehalten gewesen, zu prüfen, ob eine andere als die gewählte Variante sich unter Berücksichtigung aller abwägungserheblichen Belange eindeutig als die bessere, weil öffentliche und private Belange insgesamt schonendere hätte aufdrängen müssen (vgl. hierzu OVG NRW, Urteil vom 27. Mai 2013 - 2 D 37/12.NE -, Rn. 168 ff., juris). - OVG Rheinland-Pfalz, 07.12.2022 - 8 C 10074/22
Rechtsschutzbedürfnis für Normenkontrolle eines Bebauungsplans bei bereits …
Die planungsrechtliche Akzeptanz eines projektbezogenen Angebotsbebauungsplans bringt es mit sich, dass sich die Gemeinde nicht auf eine Art "Rosinentheorie" zurückziehen darf und sich nicht bei ihrem Satzungsbeschluss in konzeptionell widersprüchlicher Weise selektiv einmal auf den offenen Angebotscharakter des Bebauungsplans, ein anderes Mal auf dessen Projektbezug berufen kann, um die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans und seiner Festsetzungen zu begründen (vgl. OVG NRW, Urteil vom 27. Mai 2013 - 2 D 37/12 -. juris Rn. 35;… Senatsurteil vom 13. Februar 2019, a.a.O., Rn. 38 f.).Es kommt in Frage, dass sich die Antragsgegnerin bei der Aufstellung des Bebauungsplans in konzeptionelle Widersprüche verstrickt hat und eine planungsrechtlich unzulässige Mischform zwischen Angebots- und vorhabenbezogenem Bebauungsplan schaffen wollte (vgl. dazu auch: OVG NRW, Urteil vom 27. Mai 2013 - 2 D 37/12.NE, BauR 2013, 1966 und juris, Rn. 35).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.04.2020 - 8 A 311/19
Windkraft contra Landschaftsschutz: Teilflächennutzungsplan "Windenergie" der …
vgl. BVerwG, Urteile vom 25. Juni 2014 - 4 CN 4.13 -, juris Rn. 14, und vom 30. August 2001 - 4 CN 9.00 -, juris Rn. 25 f., sowie Beschlüsse vom 16. September 2015 - 4 VR 2.15 -, juris Rn. 13, und vom 6. Oktober 2011 - 4 BN 19.11 -, juris Rn. 18; Hamb. OVG, Urteil vom 27. April 2016 - 2 E 20/13.N -, juris Rn. 55; Bay. VGH, Beschluss vom 17. April 2015 - 1 NE 14.2678 -, juris Rn. 14 (a. E.); OVG NRW, Urteil vom 27. Mai 2013 - 2 D 37/12.NE -, juris Rn. 41. - OVG Nordrhein-Westfalen, 06.02.2014 - 2 D 104/12
Städtebauliche Rechtfertigung und Erforderlichkeit der Änderung des …
vgl. zur Abwägungsrelevanz des Erschließungsinteresses: BVerwG, Beschluss vom 6. Dezember 2000 - 4 BN 59.00 -, BRS 63 Nr. 47 = juris Rn. 7; OVG NRW, Urteile vom 27. Mai 2013 - 2 D 37/11.NE -, BauR 2013, 1966 = juris Rn. 177, vom 18. Februar 2013 - 2 D 38/12.NE -, juris Rn. 150, vom 19. Dezember 2011 - 2 D 31/10.NE-, S. 46 des amtlichen Umdrucks, und vom 27. Oktober 2011 - 2 D 140/09.NE -, S. 42 f. des amtlichen Umdrucks, und vom 17. Februar 2011 - 2 D 26/09.NE -, juris Rn. 50.vgl. etwa BVerwG, Urteil vom 21. März 2002 - 4 CN 14.00 -, BRS 65 Nr. 17 = juris Rn. 10; OVG NRW, Urteile vom 27. Mai 2013 - 2 D 37/12.NE -, BauR 2013, 1966 = juris Rn. 39, vom 4. März 2013 - 2 D 51/12.NE -, juris Rn. 63, und vom 15. April 2011 - 7 D 68/10.NE -, juris Rn. 51.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 27. Mai 2013 - 2 D 37/12.NE -, BauR 2013, 1966 = juris Rn. 129, OVG NRW, Urteil vom 4. Februar 2013 - 2 D 108/11.NE -, BauR 2013, 912 = juris Rn. 128, Urteil vom 13. September 2012 - 2 D 38/11.NE -, juris Rn. 145, Beschluss vom 14. Juni 2012 - 2 B 379/12.NE -, juris Rn. 32, jeweils m. w. N.
vgl. nur OVG NRW, Urteil vom 27. Mai 2013 - 2 D 37/12.NE -, BauR 2013, 1966 = juris Rn. 54, m. w. N.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.02.2015 - 2 B 99/15
Erteilung einer Baugenehmigung zur Errichtung einer Paintballanlage auf einem …
Weder stellt die Beschwerde die anhand der verfügbaren Karten und Luftbilder ohne Weiteres nachzuvollziehende Annahme des Verwaltungsgerichts durchgreifend in Frage, das antragstellerische Grundstück liege im Außenbereich, vgl. zu den im Außenbereich maßgebenden Immissionsrichtwerten, die Misch- bzw. Dorfgebietswerten entsprechen, etwa OVG NRW, Urteil vom 27. Mai 2013 - 2 D 37/12.NE -, BauR 2013, 1966 = juris Rn. 122, noch bringt sie überzeugende Argumente gegen die von dem Verwaltungsgericht alternativ unternommene Zwischenwertbildung vor, die auf der für den Antragsteller günstigen Hypothese beruht, sein Grundstück sei in einem faktischen allgemeinen Wohngebiet situiert. - OVG Rheinland-Pfalz, 12.01.2021 - 8 C 10362/20
Bebauungsplan "Quartier Alte Brauerei" der Stadt Zweibrücken unwirksam
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.02.2014 - 7 D 102/12
Wirksamkeit eines Bebauungsplans bei nicht hinreichend bestimmter Festsetzung der …
- VGH Bayern, 24.06.2020 - 15 N 19.442
Unwirksamer Bebauungsplan wegen fehlender Erforderlichkeit und Abwägungsfehlern …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.08.2015 - 2 D 41/14
Städtebauliche Erforderlichkeit eines Bebauungsplans nach der Grundkonzeption der …
- VGH Baden-Württemberg, 06.02.2014 - 3 S 207/13
Festsetzung einer Gemeinbedarfsfläche auf Privatgrundstück und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.02.2016 - 7 D 83/14
Ermittlung der abwägungsrechtlichen Belange bzgl. Errichtung eines Wohnquatiers; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.10.2013 - 2 D 103/12
Gewichtung von Interessen bei der Ausgestaltung eines nahversorgungsrelevante …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.10.2017 - 2 D 61/16
Festsetzung eines Sondergebiets mit der Zweckbestimmung "Großflächiger …
- OVG Rheinland-Pfalz, 27.10.2016 - 1 C 11118/15
Wirksamkeit einer Bebauungsplanänderung zur Ermöglichung der Errichtung eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.04.2015 - 2 D 78/13
Normenkontrollklage gegen einen Bebauungsplan; Fremdnützige Überplanung privaten …
- VG Münster, 19.01.2023 - 2 K 2889/18
Bauvorbescheid Veränderungssperre erneute Veränderungssperre neue …
- VGH Bayern, 13.11.2013 - 1 N 11.2263
Bad Heilbrunn: Bebauungsplan "Ortskern" wirksam
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.04.2015 - 2 D 12/13
Berücksichtigung einer Ausweisung als Mischgebiet im Lärmpegelbereich bei einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.12.2020 - 2 D 88/19
Unwirksamkeit eines Bebauungsplans mangels hinreichender Bestimmtheit und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.10.2016 - 2 D 62/14
Normenkontrollantrag gegen einen Bebauungsplan; Geltendmachung einer Verletzung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.10.2015 - 2 D 35/14
Verletzung des Abwägungsgebots aus § 1 Abs. 7 BauGB in einem Bebauungsplan; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.09.2016 - 2 D 46/14
Normenkontrollklage gegen einen Bebauungsplan; Rüge der Fehlerhaftigkeit des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.08.2015 - 7 D 61/14
Beeinträchtigung von Abstandsflächen bei geplanter Errichtung eines Parkhauses im …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.07.2015 - 2 D 38/14
Normenkontrollantrag gegen einen Bebauungsplan; Ordnungsgemäße Abwicklung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.06.2018 - 2 D 80/16
Städtebauliche Erforderlichkeit des Bebauungsplans zum Ausbau einer Straße zur …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.06.2022 - 2 D 289/21
Normenkontrolle; Bebauungsplan; Öffentlichkeit; Niederschlagswasser; Trennsystem; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.04.2020 - 2 A 2323/19
- OVG Berlin-Brandenburg, 14.08.2019 - 10 A 6.13
Normenkontrolle; Überplanung eines seit Ende der 60-iger Jahre bestehenden …
- OVG Niedersachsen, 12.05.2015 - 1 KN 238/13
Immissionsrichtwerte bei Gemengelagen; Anforderungen des Trennungsgebots
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.04.2015 - 7 A 1779/13
Erteilung einer immissionschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung des …
- VG Gelsenkirchen, 30.10.2018 - 9 K 931/14
Einzelhandel großflächig erdrückende Wirkung
- VG Gelsenkirchen, 19.01.2016 - 5 K 5405/14
Baugenehmigung; ; Traglufthalle; ; Schwimmbad; ; Nichtigkeit; ; Unbestimmtheit; ; …
- VG Aachen, 16.01.2014 - 6 K 1584/12
Immissionsschutzrecht; Änderungsgenehmigung; Drittanfechtung; Drittschutz; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.02.2016 - 7 D 87/14
Bestimmtheitsgebot des Bebauungsplans hinsichtlich der städtebaulichen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.03.2021 - 2 B 181/21
Höhenfestsetzung kann auf Bezugspunkte abstellen!
- VG Göttingen, 22.11.2018 - 2 A 129/16
Traufhöhenfestsetzung in örtlicher Bauvorschrift
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.04.2022 - 10 D 16/20
Unwirksamkeit eines Bebauungsplans aufgrund fremdnütziger Überplanung privater …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.04.2022 - 10 D 17/20
Unwirksamkeit eines Bebauungsplans aufgrund fremdnütziger Überplanung privater …
- OVG Rheinland-Pfalz, 05.11.2015 - 1 C 10566/14
Abwägung, Abwägungsentscheidung, Abwägungsgebot, Abwägungsmaterial, …