Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 28.02.2007 - 4 E 1153/06 |
Zitiervorschläge
OVG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 28. Februar 2007 - 4 E 1153/06 (https://dejure.org/2007,4569)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2007,4569) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Berücksichtigungsfähigkeit eines behaupteten Treuhandverhältnisses im Rahmen der Anfechtung einer Rückforderung von Ausbildungsförderung wegen nicht angegebenen Vermögens; Voraussetzungen für die Annahme eines Treuhandverhältnisses
Verfahrensgang
- VG Gelsenkirchen - 15 K 757/05
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.02.2007 - 4 E 1153/06
Papierfundstellen
- FamRZ 2007, 943
Wird zitiert von ... (7)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.02.2008 - 2 A 959/05
Forderungen eines Auszubildenden als Vermögen im ausbildungsförderungsrechtlichen …
OVG NRW, Beschlüsse vom 28.2.2007 - 4 E 1153/06 -, FamRZ 2007, 943, vom 13.4.2007 - 4 E 1477/06 - und vom 5.7.2007 - 4 E 289/06 -. - OVG Berlin-Brandenburg, 23.01.2008 - 6 B 3.07
Ausbildungsförderung: Rückforderung wegen nicht angegebenen Vermögens bei …
Einem möglichen Missbrauch ist vorzubeugen, indem hohe Anforderungen an den Nachweis einer verdeckten Treuhandvereinbarung gestellt werden (vgl. VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 17. September 2007 - 12 S 2539/06 -, Juris; OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 28. Februar 2007 - 4 E 1153/06 -, FamRZ 2007, 943). - VG Frankfurt/Main, 01.10.2007 - 10 E 323/05
Rechtswidrige Verwendung von Bundesausbildungsförderung
Im Hinblick darauf, dass hohe Anforderungen an die Glaubhaftigkeit und Nachvollziehbarkeit der Behauptung eines Empfängers von Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz, es handele sich im konkreten Fall nicht um eigenes, sondern um treuhänderisch verwaltetes Vermögen, zu stellen sind, sieht das Gericht im vorliegenden Fall erhebliche Zweifel am Wahrheitsgehalt des diesbezüglichen Vorbringens des Klägers (vgl. OVG Münster, Beschluss vom 28.02.2007 - 4 E 1153/06 - Juris; VG Aachen, Urteil vom 05.07.2005 - 5 K 3571/04 -, Juris, unter Hinweis auf die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, wonach an den Nachweis des Vorliegens eines Treuhandverhältnisses strenge Anforderungen zu stellen sind, um einem Missbrauch zum Nachteil der Vollstreckungsgläubiger vorzubeugen.).
- VG Minden, 11.01.2008 - 6 K 1128/07 vgl. entsprechend zur Umkehr der Beweislast bei verdeckten Treuhandverhältnissen: OVG NRW, Beschlüsse vom 28.2.2007 - 4 E 1153/06 -, FamRZ 2007, 943 = juris, und vom 13.4.2007 - 4 E 1477/06 -.
- VG Münster, 07.07.2010 - 6 K 325/09
Rücknahme von Bewilligungsbescheiden zur Gewährung von Ausbildungsförderung im …
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 28. Februar 2007 - 4 E 1153/06 -, FamRZ 2007, 943, m.w.N. - VG Minden, 08.05.2007 - 6 K 2397/06
Anfechtungsklage gegen einen Rücknahme- und Erstattungsbescheid zur …
So: OVG NRW, Beschlüsse vom 28.02.2007 - 4 E 1153/06 -,veröffentlicht bei juris, und vom 13.04.2007 - 4 E 1477/06 -, n.v, beide m.w.N. - VG Münster, 26.07.2011 - 6 K 1565/10 vgl. OVG NRW, Beschluss vom 28. Februar 2007 - 4 E 1153/06 -, FamRZ 2007, 943, m.w.N.