Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 28.07.1999 - 7a D 42/98 NE |
Zitiervorschläge
OVG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 28. Juli 1999 - 7a D 42/98 NE (https://dejure.org/1999,5205)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1999,5205) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BauGB §§ 8, 214, 233; BauGB-MaßnahmenG § 2 Abs. 6
Bestimmtheit von Festsetzungen im Bebauungsplan; Festsetzung von Ausgleichsmaßnahmen
Verfahrensgang
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.07.1999 - 7a D 42/98
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.07.1999 - 7a D 42/98 NE
- BVerwG, 07.12.1999 - 4 BN 47.99
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2000, 573
- ZfBR 2000, 205
Wird zitiert von ... (8)
- VGH Baden-Württemberg, 09.05.2019 - 5 S 2015/17
Zulässigkeit der Festsetzung der Entsprechung der zulässigen Größe der …
(c) Soweit die Antragstellerin jedoch meint, das in Nummer I.8.2 Absatz 3 Satz 3 Spiegelstrich 2 enthaltene Verbot, "gebietsfremde Pflanzenarten" auszubringen, sei unbestimmt, trifft dies nicht zu (ebenso für den Begriff "einheimische Pflanzen": OVG NRW, Urteil vom 28.7.1999 - 7a D 42/98.NE - juris Rn. 34;… Schrödter/Möller in Schrödter, BauGB, 9. Aufl., § 9 Rn. 215). - OVG Nordrhein-Westfalen, 18.11.2004 - 7 A 4415/03
Voraussetzungen zum Erlass einer Außenbereichssatzung
vgl. zur Fallgestaltung des Wegfalls der Anzeigepflicht für Bebauungspläne auf Grund des am 1. Januar 1998 in Kraft getretenen BauROG: OVG NRW, Urteil vom 28. Juli 1999 - 7a D 42/98.NE -, BRS 62 Nr. 36; ebenso Lemmel in Berliner Kommentar zum BauGB, 3. Aufl. Stand August 2002, § 233 RdNr. 4. - OVG Nordrhein-Westfalen, 18.12.2009 - 7 D 124/07
Wahrung des Instituts der Nebenintervention im verwaltungsgerichtlichen Verfahren …
vgl. OVG, Beschluss vom 21. August 2002 - 10a D 83/00.NE -, BRS 65 Nr. 218; Beschluss vom 28. Juli 1999 - 7a D 42/98.NE -, BRS 62 Nr. 36.
- OVG Saarland, 20.10.2011 - 2 C 510/09
Normenkontrollantrag eines Kiesabbau-Unternehmens gegen Bebauungsplan, der …
Das gilt auch für die Maßnahmen M5 und M6, die die Entwicklung der Fläche - im Sinne einer Neuanlage - zu einer extensiven Streuobstwiese nach der Entfernung der standortfremden Fichten (M5) bzw. die Ersetzung exotischer und standortfremder Gehölze durch - den Gegensatz zu jenen bildende und schon damit hinreichend bestimmte - einheimische(Vgl. auch OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 28.7.1999 - 7a D 42/98.NE -, BRS 62 Nr. 36 für "einheimische Laubbäume" und "heimische standortgerechte Gehölze") Gehölze zum Inhalt haben. - OVG Nordrhein-Westfalen, 18.11.2004 - 7 A 4414/03
Antrag auf Genehmigung einer außenbereichssatzung; Beschluss i.R.d. Aufstellung …
vgl. zur Fallgestaltung des Wegfalls der Anzeigepflicht für Bebauungspläne auf Grund des am 1. Januar 1998 in Kraft getretenen BauROG: OVG NRW, Urteil vom 28. Juli 1999 - 7a D 42/98.NE -, BRS 62 Nr. 36; ebenso Lemmel in Berliner Kommentar zum BauGB, 3. Aufl. Stand August 2002, § 233 RdNr. 4. - OVG Nordrhein-Westfalen, 26.06.2006 - 7 A 3730/04
Genehmigungsbedürftigkeit der Umgestaltung eines Ferienhauses in ein Wohnhaus und …
- zur Zulässigkeit einer Vorgabe der Anpflanzung "heimischer" und/oder "standortgerechter" Gehölze vgl. hingegen: OVG NRW, Urteil vom 28. Juli 1999 - 7a D 42/98.NE -, BRS 62 Nr. 36 -, die hinsichtlich der Bezugspunkte wohl nicht hinreichend eindeutig festgelegte Höhenregelung in Nr. 6 der textlichen Festsetzungen sowie das Verbot des Baus und der Nutzung von Außenkaminen in Nr. 7 der textlichen Festsetzungen. - OVG Nordrhein-Westfalen, 21.08.2002 - 10a D 83/00 OVG NRW, Urteil vom 28.7.1999 - 7a D 42/98.NE -, BRS 62 Nr. 36.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.08.2003 - 7a D 73/01 Im Übrigen entspricht die Vorgabe der Anpflanzung von "Obstbaumhochstämmen lokaler Sorte" bzw. von einem "heimischen Laubbaum" nach der mit den Beteiligten erörterten Rechtsprechung des Senats - vgl.: OVG NRW, Urteil vom 28. Juli 1999 - 7a D 42/98.NE - BRS 62 Nr. 36 - durchaus den Bestimmtheitsanforderungen.