Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 29.03.2017 - 11 D 70/09.AK |
Volltextveröffentlichungen (5)
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Abweichungsprüfung, Artenschutz, Ausgleichsmaßnahmen, Beeinträchti-gung, Belastung, Bestandsaufnahme, Critical Loads, Erhaltungszustand, FFH-Gebiet, Fledermäuse, Gilden, Habitat, Kollisionsrisiko, Kompensati-onsmaßnahme, Lärmempfindlichkeit, Lebensraumtyp, Luftschadstoffe, Population, prioritär, Querungshilfe, Revierkartierung, Störungsverbot, Summationswirkungen, Tötungsverbot, Überflughilfe, ubiquitäre Arten, Verkehrsprognose, Vermeidungsmaßnahme, Verträglichkeitsprüfung, Vögel, Zerstörungsverbot.
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Abweichungsprüfung; Artenschutz; Ausgleichsmaßnahmen; Beeinträchtigung; Belastung; Bestandsaufnahme; Critical Loads; Erhaltungszustand; FFH-Gebiet; Fledermäuse; Gilden; Habitat; Kollisionsrisiko; Kompensationsmaßnahme; Lärmempfindlichkeit; Lebensraumtyp; Luftschadstoffe; Population; prioritär; Querungshilfe; Revierkartierung; Störungsverbot; Summationswirkungen; Tötungsverbot; Überflughilfe; ubiquitäre Arten; Verkehrsprognose; Vermeidungsmaßnahme; Verträglichkeitsprüfung; Vögel; Zerstörungsverbot
- rechtsportal.de
Prüfung der Verträglichkeit eines Straßenbauprojekts mit den Erhaltungszielen eines FFH-Gebiets in Bezug auf Lebensraumtypen und geschützter Arten (hier: Luftschadstoffe - Critical Loads); Einzelheiten zum Umfang und Qualität einer Bestandsaufnahme zur Vorbereitung der artenschutzrechtlichen Prüfung; Artenschutzrechtliche Prüfung des Tötungsverbotes, Störungsverbotes und Zerstörungsverbotes bzgl. Fledermausarten und Vogelarten auch bei ubiquitären oder sog. Allerweltsvogelarten; Berücksichtigung von Vermeidungsmaßnahmen und Kompensationsmaßnahmen; Zulassung einer Ausnahme von artenschutzrechtlichen Zugriffsverboten; Planfeststellung für den Neubau eines Abschnitts der B 474n als Ortsumgehung Datteln
- Jurion(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Prüfung der Verträglichkeit eines Straßenbauprojekts mit den Erhaltungszielen eines FFH-Gebiets in Bezug auf Lebensraumtypen und geschützter Arten (hier: Luftschadstoffe - Critical Loads); Einzelheiten zum Umfang und Qualität einer Bestandsaufnahme zur Vorbereitung der artenschutzrechtlichen Prüfung; Artenschutzrechtliche Prüfung des Tötungsverbotes, Störungsverbotes und Zerstörungsverbotes bzgl. Fledermausarten und Vogelarten auch bei ubiquitären oder sog. Allerweltsvogelarten; Berücksichtigung von Vermeidungsmaßnahmen und Kompensationsmaßnahmen; Zulassung einer Ausnahme von artenschutzrechtlichen Zugriffsverboten; Planfeststellung für den Neubau eines Abschnitts der B 474n als Ortsumgehung Datteln
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
Verfahrensgang
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.01.2013 - 11 D 70/09
- BVerwG, 28.11.2013 - 9 B 14.13
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.03.2017 - 11 D 70/09.AK
- BVerwG, 08.03.2018 - 9 B 25.17
Wird zitiert von ... (4)
- OVG Niedersachsen, 25.10.2018 - 12 LB 118/16
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für WKA
Wie das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen (Urt. v. 29.3.2017 - 11 D 70/09.AK -, juris, Rnrn. 464 ff.) zutreffend ausgeführt hat, wird keine der bei Südbeck u. a. genannten drei Standard-Erfassungsmethoden (Revierkartierung, Punkt-Stopp-Zählung oder Linienkartierung) in dem Handbuch als Ideal- oder Allzweckmethode qualifiziert, sondern vielmehr dargelegt, dass die geeignete Methode anhand weiterer Kriterien im Einzelfall zu bestimmen sei (…vgl. Südbeck u. a., a. a. O., S. 39).Dementsprechend ist unter anderem aus der Stellungnahme des Vertreters einer Fachbehörde in einem vor dem Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen geführten gerichtlichen Verfahren (vgl. OVG NRW, Urt. v. 29.3.2017 - 11 D 70/09.AK -, juris, Rn. 469 f., - Bl. 1296 f. GA) bekannt, dass auch die Revierkartierung Vor- und Nachteile hat und in der ornithologischen Literatur umstritten ist.
Denn die Auswertung der Rohdaten obliegt dem Fachgutachter, der sie dann in seinem Gutachten in aufgearbeiteter Form vorlegt (…vgl. Nds. OVG, Urt. v. 22.4.2016 - 7 KS 27/15 -, juris, Rnrn. 298 und 302; OVG NRW, Urt. v. 29.3.2017 - 11 D 70/09.AK -, juris, Rn. 458).
- VG Minden, 07.12.2017 - 9 K 170/15
L 712n - IV. Bauabschnitt - darf gebaut werden
vgl. BVerwG, Urteil vom 6.11.2013 - 9 A 14.12 -, juris Rn. 25; OVG NRW, Urteil vom 29.3.2017 - 11 D 70/09.AK -, juris Rn. 116; Ronellenfitsch, in: Marschall, FStrG, Kommentar, 6. Aufl. 2012, vor §§ 16 ff. Rn.51.vgl. BVerwG, Urteil vom 12.8.2009 - 9 A 64.07 -, juris Rn. 38; OVG NRW, Urteil vom 29.3.2017 - 11 D 70/09.AK -, juris Rn. 411 f.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 29.3.2017 - 11 D 70/09.AK -, juris Rn. 429.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 29.3.2017 - 11 D 70/09.AK -, juris Rn. 441.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 29.3.2017 - 11 D 70/09.AK -, juris Rn. 470.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 29.3.2017 - 11 D 70/09.AK -, juris Rn. 490.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 29.3.2017 - 11 D 70/09.AK -, juris Rn. 550 ff.
- VG Minden, 07.12.2017 - 9 K 209/15
L 712n - IV. Bauabschnitt - darf gebaut werden
vgl. BVerwG, Urteil vom 6.11.2013 - 9 A 14.12 -, juris Rn. 25; OVG NRW, Urteil vom 29.3.2017 - 11 D 70/09.AK -, juris Rn. 116; Ronellenfitsch, in: Marschall, FStrG, Kommentar, 6. Aufl. 2012, vor §§ 16 ff. Rn.51.vgl. BVerwG, Urteil vom 12.8.2009 - 9 A 64.07 -, juris Rn. 38; OVG NRW, Urteil vom 29.3.2017 - 11 D 70/09.AK -, juris Rn. 411 f.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 29.3.2017 - 11 D 70/09.AK -, juris Rn. 429.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 29.3.2017 - 11 D 70/09.AK -, juris Rn. 441.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 29.3.2017 - 11 D 70/09.AK -, juris Rn. 470.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 29.3.2017 - 11 D 70/09.AK -, juris Rn. 490.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 29.3.2017 - 11 D 70/09.AK -, juris Rn. 550 ff.
- OVG Sachsen-Anhalt, 23.08.2017 - 2 K 66/16
Ortsumfahrung Wedringen darf vorläufig nicht gebaut werden
Der Begriff der "öffentlichen Sicherheit" ist unionsrechtlich nicht nur in Art. 16 Abs. 1 Buchstabe c der Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21.05.1992 (ABl L 206) (FFH-RL), sondern auch in Art. 9 Abs. 1 Buchstabe a der Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30.11.2009 (Abl. L 20/7) (Vogelschutzrichtlinie - VRL) enthalten und bedarf einer weiten Auslegung; deshalb sind Verkehrsinfrastrukturprojekte, die öffentliche Zwecke erfüllen, einer Ausnahme auf dieser Grundlage zugänglich (OVG NW, Urt. v. 29.03.2017 - 11 D 70/09.AK -, juris, RdNr. 949 f., m.w.N.).Hinzu kommt, dass eine Ortsumgehung auch der Entlastung des Ortskerns vom Durchgangsverkehr dient, damit eine Verringerung der Belastung der Bevölkerung mit Luftschadstoffen und Lärm zur Folge hat; der Schutz der menschlichen Gesundheit ist als Abweichungsgrund in Art. 16 Abs. 1 Buchstabe c FFH-RL und Art. 9 Abs. 1 Buchstabe a VRL ebenfalls ausdrücklich benannt und von besonderem Gewicht (vgl. OVG NW, Urt. v. 29.03.2017, a.a.O., RdNr. 953).