Rechtsprechung
OVG Rheinland-Pfalz, 09.06.2005 - 1 C 12018/04.OVG |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 17 Abs 1 S 2 FStrG, § 17 Abs 4 S 1 FStrG, § 76 Abs 1 VwVfG
Fernstraßenrecht - Planfeststellung - Rechte des durch einen ergänzenden Planfeststellungsbeschluss betroffenen Landwirts - zum Anspruch auf eine bestimmte Wegeverbindung - Judicialis
Planfeststellung, Fernstraße, Bundesfernstraße, Planfeststellungsbeschluss; Ergänzung, Planergänzung, Ergänzungsplanfeststellung, Verfahren, ergänzendes Verfahren, Änderung, Änderungsplanfeststellung; Enteignung, Vorwirkung, enteignungsrechtliche Vorwirkung;
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Anfechtung eines bestandskräftigen Bebauungsplans?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Planfeststellung für die Änderung von Bundesfernstraßen; Nachträgliche Anfechtbarkeit eines bestandskräftigen ursprünglichen Planfeststellungsbeschlusses; Erstmalige Betroffenheit durch einen ergänzenden Planfeststellungsbeschluss; Wegeverbindung als abwägungserheblicher ...
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2006, 385
- BauR 2005, 1516 (Ls.)
Wird zitiert von ...
- VGH Baden-Württemberg, 11.11.2013 - 5 S 1036/13
Plangenehmigungsverfahren; Ausbau von Bahnknoten; Zuständigkeit des …
Hinzu kommt, dass die vom Antragsteller geltend gemachte erstmalige Betroffenheit lediglich von einem möglicherweise abtrennbaren Teil des Vorhabens - nämlich dem Zwischenangriffsstollen Sigmaringer Straße - ausgeht (vgl. hierzu OVG Rh.-Pf., Urt. v. 09.06.2005 - 1 C 12018/04 -, NVwZ-RR 2006, 385).