Rechtsprechung
OVG Rheinland-Pfalz, 23.12.2013 - 2 B 11209/13.OVG |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 9 BeamtStG, Art 33 Abs 2 GG, § 52 Abs 5 S 1 Nr 1 GKG, § 155 Abs 4 VwGO
Beamtenrechtliches Konkurrenteneilverfahren - Beförderungsentscheidung ohne inhaltlich ausreichenden Besetzungsbericht - Streitwert in beamtenrechtlichen Konkurrenteneilverfahren - esovgrp.de
BeamtStG § 9,GG Art 33,GG Art 33 Abs 2,GKG § 52,GKG § 52 Abs 5,GKG § 52 Abs 5 S 1,GKG § 52 Abs 5 S 1 Nr 1,VwGO § 155,VwGO § 155 Abs 4
Auswahl, Beamtenrecht, Beamter, Beförderung, Beförderungsstelle, Besetzungsbericht, Bestenauslese, Beurteilung, dienstliche Beurteilung, Einzelauswertung, Endgrundgehalt, Gehalt, Grundgehalt, Kosten, Kostenrecht, Kostenrechtsmodernisierungsgesetz, Polizeibeamter, Polizist, Reduzierung, Reihung, Streitwert, Polizei - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GKG § 52 Abs. 5; GG Art. 33 Abs. 2; BeamtStG § 9
Einstweilige Anordnung bei Fehlendes Besetzungsberichts bei einer beamtenrechtlichen Beförderungsentscheidung - Jurion(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Einstweilige Anordnung bei Fehlendes Besetzungsberichts bei einer beamtenrechtlichen Beförderungsentscheidung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Trier, 07.11.2013 - 1 L 1440/13
- OVG Rheinland-Pfalz, 23.12.2013 - 2 B 11209/13.OVG
Papierfundstellen
- DÖV 2014, 399
Wird zitiert von ... (63)
- OVG Rheinland-Pfalz, 08.01.2019 - 2 B 11406/18 Da das Verfahren die Verleihung eines anderen Amts mit einem höheren Endgrundgehalt betrifft, ist der Streitwert gemäß § 52 Abs. 6 Satz 4 GKG auf die Hälfte des sich aus Satz 1 der Vorschrift ergebenden Betrags zu reduzieren (vgl. BVerwG, Beschluss vom 22. November 2012 - 2 VR 5.12 -, S. 15 des Urteilsabdrucks; sowie Beschlüsse vom 20. Juni 2013 - 2 VR 1.13 -, BVerwGE 147, 20; und vom 19. Dezember 2014 - 2 VR 1.14 -, IÖD 2015, 38 und juris, dort Rn. 43; OVG RP, Beschluss vom 23. Dezember 2013 - 2 B 11209/13.OVG -, IÖD 2014, 42; NdsOVG, Beschluss vom 25. August 2014 - 5 ME 116/14 -, NVwZ-RR 2014, 941.
- OVG Bremen, 09.01.2014 - 2 B 198/13
OVG entscheidet über Ortsamtsleitung in Bremen Horn-Lehe - Leistungsgrundsatz; …
Der Senat schließt sich der Auffassung des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz im Beschluss vom 23. Dezember 2013 (Az.: 2 B 11209/13, [...]) an.Auch das Bundesverwaltungsgericht setzt in seiner aktuellen Rechtsprechung den Streitwert in beamtenrechtlichen Konkurrenteneilverfahren "in Anlehnung an die Streitwertberechnung im Hauptsacheverfahren" fest, ohne eine Reduzierung im Hinblick auf das vorläufige Rechtsschutzverfahren vorzunehmen, kommt jedoch zu anderen Ergebnissen, weil es den Streitwert nicht nach Nr. 10.3 des Streitwertkatalogs reduziert (BVerwG…, Beschl. vom 22.11.2012, a.a.O.; ebenso: OVG RP, Beschl. vom 23.12.2013 - 2 B 11209/13 -, [...]; NdsOVG, Beschl. vom 16.05.2013 - 5 ME 92/13 - [...]; a. A. OVG SH, Beschl. vom 07.10.2013 - 2 MB 31/13 -, [...]: Reduzierung im Eilverfahren um die Hälfte, jedoch keine Reduzierung nach Nr. 10.3 des Streitwertkatalogs).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.02.2015 - 1 B 1327/14
Unzulässigkeit eines der Sicherung eines Bewerbungsverfahrensanspruchs dienendem …
- zur Maßgeblichkeit desselben vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 15. April 2014 - 1 B 195/14 -, juris, Rn. 42 f., und vom 7. November 2013- 6 B 1034/13 -, juris, Rn. 21; ferner ausführlich: OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 23. Dezember 2013 - 2 B 11209/13 -, IÖD 2014, 42 = juris, Rn. 19 bis 25 - Amt (A 15) unter Berücksichtigung der von diesem erreichten Erfahrungsstufe (Stufe 7) nach dem Stand des Besoldungsrechts im Zeitpunkt der Beschwerdeerhebung für das Kalenderjahr 2014 (fiktiv) zu zahlen wären und welche sich nach der vom Antragsteller nicht in Zweifel gezogenen Auskunft der Antragsgegnerin vom 8. Januar 2015 auf 69.652,56 Euro belaufen, ist nach der Streitwertpraxis der genannten Senate im Hinblick auf den im Eilverfahren lediglich verfolgten Sicherungszweck noch um die Hälfte, d.h. im Ergebnis auf ein Viertel der maßgeblichen kalenderjährlichen Bezüge zu reduzieren.
- OVG Niedersachsen, 10.12.2014 - 20 ZD 5/14
Vorläufige Dienstenthebung und Einbehaltung von Dienstbezügen; …
Dieser Rechtsauffassung, die von zahlreichen Obergerichten geteilt wird (OVG Rh.-Pf., Beschluss vom 23.12.2013 - 2 B 11209/13 -, juris Rn 18 ff.; Brem. OVG, Beschluss vom 9.1.2014 - 2 B 198/13 -, juris Rn 52; Thür. OVG, Beschluss vom 13.3.2014 - 2 EO 511/13 -, juris Rn 3 ff.; Hamb. OVG, Beschluss vom 10.6.2014 - 1 So 45/14 -, juris Rn 8; a. A.: OVG NRW, Beschluss vom 11.7.2014 - 6 B 1381/13 -, juris Rn 18 ff.; OVG LSA, Beschluss vom 29.7.2014 - 1 L 56/14 -, juris Rn 11 ff.), schließt sich der beschließende Senat an.Abgesehen von dieser Reduzierung würde sich der Streitwert in Fällen dieser Art aber nochmals erheblich verringern, wenn auf die Bezüge abgestellt würde, die der Betreffende - dem Wortlaut des § 52 Abs. 6 Satz 2 GKG entsprechend (bis zum 15.7.2014: § 52 Abs. 5 Satz 2 GKG) - "im laufenden Kalenderjahr" erhielte (OVG Rh.-Pf., Beschluss vom 23.12.2013, a. a. O., Rn 19), was dem gesetzgeberischen Ziel, den Kostendeckungsgrad in verwaltungs- und finanzgerichtlichen Verfahren zu verbessern (BR-Drucks. 517/12 S. 2, 374; BT-Drucks. 17/11471 S. 1, 2 f., 245 f.), zuwiderliefe.
Vor dem Hintergrund dieser ausdrücklich genannten Zielsetzung lässt sich den Ausführungen in den Gesetzesmaterialien nicht eindeutig entnehmen, dass mit der Gesetzesänderung ein Systemwechsel beabsichtigt worden ist (Nds. OVG, Beschluss vom 11.11.2014 - 5 ME 157/14 - OVG Rh.-Pf., Beschluss vom 23.12.2013, a. a. O., Rn 20 ff.; Thür. OVG…, Beschluss vom 13.3.2014, a. a. O., Rn 4; OVG Hamburg…, Beschluss vom 10.6.2014, a. a. O., Rn 8).
- OVG Niedersachsen, 25.08.2014 - 5 ME 116/14
Streitwert bei Statusstreitigkeiten im öffentlichen Dienst
Maßgebender Bezugspunkt einer nach § 52 Abs. 5 GKG in den seit dem 1. August 2013 geltenden Fassungen vorzunehmenden Streitwertberechnung ist wie bisher das Endgrundgehalt (vgl. ebenso OVG Rh. Pf., Beschluss vom 23.12.2013 - 2 B 11209/13 -, juris; a. A. OVG NRW, Beschluss vom 11.7.2014 - 6 B 1381/13 -, juris).Hierbei sind nach Auffassung des Senats nicht die individuellen Bezüge eines Antragstellers mit seinen konkreten Dienstalters- bzw. Erfahrungsstufen heranzuziehen, sondern wie bisher das Endgrundgehalt des begehrten Amtes (so auch OVG Rh.-Pf., Beschluss vom 23.12.2013 - 2 B 11209/13 -, juris Rn. 15; a. A. OVG NRW, Beschluss vom 11.7.2014 - 6 B 1381/13 -, juris Rnrn. 18 ff.).
Im Hinblick auf das Gesetzesziel, den Kostendeckungsgrad in verwaltungs- und finanzgerichtlichen Verfahren zu verbessern (siehe hierzu im Einzelnen OVG Rh.-Pf., Beschluss vom 23.12.2013, a. a. O., Rnrn. 20 ff.; vgl. auch BT-Drucksache 17/11471, S. 245), und aus Praktikabilitätsgründen hält der Senat jedoch an der Zugrundelegung des jeweiligen Endgrundgehaltes fest (s. a. Nds. OVG, Beschluss vom 6.3.2014 - 5 OA 37/14 - Beschluss vom 27.2.2014 - 5 OA 20/14 - Beschluss vom 19.9.2013 - 5 ME 195/13 -).
- VG Neustadt, 28.02.2018 - 5 L 1378/17
Stelle des Direktors der Landeszentrale für Medien und Kommunikation: Eilanträge …
Der Wert des Streitgegenstandes wird in Anlehnung in § 52 Abs. 6 Nr. 2, § 53 Abs. 2 GKG auf den Betrag des vom Antragsteller genannten Monatsgehalts des Direktors für die Dauer von sechs Monaten festgesetzt (vgl. OVG RP, Beschluss vom 23. Dezember 2013 - 2 B 11209/13. OVG - zum Beamtenrecht). - OVG Nordrhein-Westfalen, 10.07.2015 - 1 B 1474/14
Rechtswidrigkeit einer nicht auf einer hinreichenden Tatsachengrundlage …
- zur Maßgeblichkeit desselben vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 15. April 2014 - 1 B 195/14 -, juris, Rn. 42 f., und vom 7. November 2013- 6 B 1034/13 -, juris, Rn. 21; ferner ausführlich: OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 23. Dezember 2013 - 2 B 11209/13 -, IÖD 2014, 42 = juris, Rn. 19 bis 25 - Amt (A 11) unter Berücksichtigung der von diesem erreichten Erfahrungsstufe (Stufe 6) nach dem Stand des Besoldungsrechts im Zeitpunkt der Beschwerdeerhebung für das Kalenderjahr 2014 (fiktiv) zu zahlen wären und welche sich auf 46.001,02 Euro belaufen (= von der Antragsgegnerin mitgeteilter und von dem Antragsteller nicht in Zweifel gezogener Betrag), ist nach der Streitwertpraxis der genannten Senate im Hinblick auf den im Eilverfahren lediglich verfolgten Sicherungszweck noch um die Hälfte, d.h. im Ergebnis auf ein Viertel der maßgeblichen kalenderjährlichen Bezüge zu reduzieren. - OVG Nordrhein-Westfalen, 11.07.2014 - 6 B 1381/13
Gegenvorstellung gegen einen Streitwertbeschluss
auch in Anbetracht des Umstands fest, dass das Bundesverwaltungsgericht, vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 22. November 2012- 2 VR 5.12 -, BVerwGE 145, 112, vom 3. Juli 2012 - 2 VR 3.12 -, juris, und vom 20. Juni 2013 - 2 VR 1.13 -, IÖD 2013, 194; diesem folgend OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 23. Dezember 2013 - 2 B 11209/13 -, IÖD 2014, 42, in Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes der hier in Rede stehenden Art eine solche Reduzierung nicht vorgenommen hat.Die von den Prozessbevollmächtigten der Antragstellerin angeführte gegenteilige Auffassung des OVG Rheinland-Pfalz, vgl. Beschluss vom 23. Dezember 2013 - 2 B 11209/13 -, a.a.O., überzeugt schon deshalb nicht, weil sie im Wortlaut der Neuregelung keinen Anhalt findet.
Auch der Begründung des Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Modernisierung des Kostenrechts ist entgegen den Ausführungen des OVG Rheinland-Pfalz im Beschluss vom 23. Dezember 2013 - 2 B 11209/13 -, a.a.O., kein verlässlicher Hinweis darauf zu entnehmen, dass es Wille des Gesetzgebers war, am Endgrundgehalt als maßgebenden Bezugspunkt der Streitwertberechnung festzuhalten.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.07.2014 - 6 B 208/14
Maßgebender Bezugspunkt einer vorzunehmenden Streitwertberechnung als das von der …
auch in Anbetracht des Umstands fest, dass das Bundesverwaltungsgericht, vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 22. November 2012- 2 VR 5.12 -, BVerwGE 145, 112, vom 3. Juli 2012 - 2 VR 3.12 -, juris, und vom 20. Juni 2013 - 2 VR 1.13 -, IÖD 2013, 194; diesem folgend OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 23. Dezember 2013 - 2 B 11209/13 -, IÖD 2014, 42, in Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes der hier in Rede stehenden Art eine solche Reduzierung nicht vorgenommen hat.Die von den Prozessbevollmächtigten der Antragstellerin angeführte gegenteilige Auffassung des OVG Rheinland-Pfalz, vgl. Beschluss vom 23. Dezember 2013 - 2 B 11209/13 -, a.a.O., überzeugt schon deshalb nicht, weil sie im Wortlaut der Neuregelung keinen Anhalt findet.
Auch der Begründung des Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Modernisierung des Kostenrechts ist entgegen den Ausführungen des OVG Rheinland-Pfalz im Beschluss vom 23. Dezember 2013 - 2 B 11209/13 -, a.a.O., kein verlässlicher Hinweis darauf zu entnehmen, dass es Wille des Gesetzgebers war, am Endgrundgehalt als maßgebenden Bezugspunkt der Streitwertberechnung festzuhalten.
- VG Neustadt, 28.06.2016 - 1 L 379/16
Beförderung von Aufstiegsbeamten und Polizeibeamten mit FH-Abschluss
(vgl. BVerwG, Urteil vom 4.11.2010 - 2 C 16.09 und Beschluss vom 20.6.2013 - 2 V 1.13; OVG RP, Beschluss vom 23.12.2013 - 2 B 11209/13; m.w.N.).Die Beurteilung des Führungsverhaltens bleibt im Übrigen bei einem Vergleich mit Beamten ohne Führungsverantwortung - wie dem Antragsteller - außen vor, es sei denn bei beiden Beamten bestünde Beurteilungsgleichstand (OVG RP, Beschluss vom 23.12.2013 - 2 B 11209/13).
Da das Verfahren die Verleihung eines anderen Amts betrifft, ist der Streitwert gemäß § 52 Abs. 6 Satz 4 GKG auf die Hälfte des sich aus Satz 1 der Vorschrift ergebenden Betrags zu reduzieren (OVG RP, Beschluss vom 23.12.2013 - 2 B 11209/13).
- OVG Rheinland-Pfalz, 01.07.2015 - 2 B 10498/15
Beamtenrecht; Abbruch des Auswahlverfahrens nach Konkurrentenstreit; …
- OVG Sachsen-Anhalt, 15.04.2014 - 1 M 33/14
Fortsetzung eines Beförderungsstellenbesetzungsverfahrens
- OVG Rheinland-Pfalz, 14.09.2017 - 2 B 11352/17
Bewerbung um eine Beförderungsstelle i.R.d. Auswahlverfahrens aufgrund …
- VG Trier, 13.06.2017 - 7 L 6429/17
Beförderung; hier: Antrag nach § 123 VwGO
- OVG Rheinland-Pfalz, 29.08.2016 - 2 B 10648/16
Ausschluss von Beförderung bei laufendem Disziplinarverfahren
- OVG Rheinland-Pfalz, 02.09.2015 - 2 B 10765/15
Beamtenrechtliches Konkurrentenverfahren; Bewerberauswahl bei Massenbeförderungen
- OVG Rheinland-Pfalz, 01.07.2015 - 2 B 10497/15
Beamtenrecht; Abbruch des Auswahlverfahrens; Konkurrentenstreitverfahren; neue …
- OVG Rheinland-Pfalz, 06.07.2015 - 2 B 10498/15
Beamtenrecht
- OVG Rheinland-Pfalz, 21.08.2017 - 2 B 11290/17
- OVG Rheinland-Pfalz, 04.07.2017 - 2 B 11166/17
Bewerbungsverfahrensanspruch eines Bewerbers um eine Beförderungsstelle
- VG Mainz, 16.07.2018 - 4 L 587/18
Bewerbung um eine Beförderungsstelle
- OVG Rheinland-Pfalz, 14.09.2017 - 2 B 11207/17
Ankreuzverfahren; arithmetisches Mittel; Ausschärfung; Auswahl; …
- OVG Rheinland-Pfalz, 15.09.2014 - 2 B 10647/14
Begründungserfordernisse bei der Absenkung einer dienstlichen Beurteilung durch …
- OVG Hamburg, 10.06.2014 - 1 So 45/14
Streitwert in beamtenrechtlichen Konkurrenten-Eilverfahren um Beförderungsstellen
- OVG Thüringen, 13.03.2014 - 2 EO 511/13
Streitwert in Konkurrenteneilverfahren
- VG Trier, 25.04.2018 - 7 L 1947/18
Bewerbung um eine Beförderungsstelle; hier: Antrag nach § 123 VwGO
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.07.2018 - 6 B 557/18
Beschwerde eines Studienrats in einem Konkurrentenstreitverfahren bzgl. der …
- OVG Rheinland-Pfalz, 14.10.2014 - 2 B 10648/14
Auswahlentscheidung bei Massenbeförderungen im Bereich der Justizverwaltung; …
- OVG Rheinland-Pfalz, 14.10.2014 - 2 B 10611/14
Beförderungen von Beamten im Rahmen der Topfwirtschaft; Massenbeförderung; …
- OVG Rheinland-Pfalz, 11.06.2014 - 2 B 10430/14
Anspruch auf Beförderungsdienstposten - vorläufiger Rechtsschutz - Bedeutung der …
- OVG Sachsen-Anhalt, 15.04.2014 - 1 M 31/14
Beförderungskonkurrenz und (Negativ-)Wirkungen eines Anforderungsprofils; …
- OVG Rheinland-Pfalz, 13.08.2015 - 2 B 10664/15
Beamtenrechtlicher Konkurrentenstreit; Geltendmachung der Fehlerhaftigkeit der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.04.2014 - 1 B 195/14
Besetzung des Dienstpostens "der Leiterin/des Leiters des Referats III A 1" mit …
- OVG Rheinland-Pfalz, 06.08.2018 - 2 B 10761/18
- OVG Rheinland-Pfalz, 10.08.2017 - 2 B 11299/17
- OVG Sachsen, 29.06.2017 - 2 B 92/17
Konkurrentenstreit, Beurteilung, unterschiedliche Statusämter, Ausschluss von …
- OVG Rheinland-Pfalz, 14.10.2014 - 2 B 10624/14
Auswahlentscheidung bei Massenbeförderungen; Ausschärfung bei …
- OVG Rheinland-Pfalz, 06.08.2018 - 2 B 10742/18
- OVG Sachsen-Anhalt, 16.06.2014 - 1 M 51/14
Anforderung an die Begründung eines Anforderungsprofils bei einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.05.2015 - 1 B 67/15
Nachweis der fehlerhaften Besetzung einer Dienststelle mit einem Konkurrenten
- OVG Rheinland-Pfalz, 05.02.2018 - 2 B 11786/17
Verzicht auf Dienstpostenbewertungen - Stellenbesetzung ohne Berücksichtigung von …
- OVG Hamburg, 02.06.2014 - 3 Bs 36/14
Einstweiliger Rechtsschutz - Konkurrentenstreit um die Besetzung einer …
- VG Trier, 08.05.2018 - 7 L 1318/18
Bewerbung um eine Beförderungsstelle; hier: Antrag nach § 123 VwGO
- VG Trier, 14.07.2016 - 1 L 1680/16
Beamtenrechtlicher Konkurrentenstreit; Heranziehung von Hilfskriterien
- VG Trier, 08.05.2018 - 7 L 1373/18
Bewerbung um eine Beförderungsstelle; hier: Antrag nach § 123 VwGO
- VG München, 16.01.2015 - M 21 E 14.5455
Inhaltliche Reichweite und Geltung Leistungsgrundsatz bei bloßer Umsetzungs- bzw. …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.11.2014 - 1 E 1036/14
Festsetzung des Streitwerts für ein Hauptsacheverfahren und Eilverfahren (hier: …
- VG Trier, 04.07.2016 - 1 L 1609/16
Konkurrentenstreit einer beamtenrechtlichen Beförderung; Offenlassen der …
- VG Köln, 15.10.2014 - 23 K 1426/14
Umwandlung des Dienstverhältnisses eines Zeitsoldaten in das eines Berufssoldaten
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.07.2014 - 6 E 312/14
Streitwertbeschwerde in einem auf die vorläufige Freihaltung einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.04.2014 - 1 B 29/14
Besetzung der ausgeschriebenen Stelle "Präsident/in des LG" i.R.d. Bestenauslese …
- OVG Sachsen-Anhalt, 29.07.2014 - 1 L 56/14
Beförderung vor Mindestwartezeit; Streitwert des Beförderungsstreits
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.08.2015 - 1 B 434/15
Vornahme des für eine Bewerberauswahl erforderlichen Leistungsvergleichs anhand …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.06.2015 - 1 B 4/15
Glaubhaftmachung der Unzulässigkeit der Beförderung eines Konkurrenten im …
- VG Mainz, 19.12.2014 - 4 L 1467/14
Aktueller Leistungsvergleich bei Beförderung erforderlich
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.07.2014 - 6 E 446/14
Streitwertbeschwerde in einem auf die vorläufige Freihaltung einer …
- VG Trier, 22.05.2014 - 1 L 886/14
Einstweiliger Rechtsschutz gegen Stellenbesetzung
- OVG Niedersachsen, 09.03.2015 - 5 OA 31/15
Keine Halbierung des Streitwerts im beamtenrechtlichen Konkurrentenverfahren
- VG Neustadt, 30.09.2014 - 1 L 789/14
Beförderungsrechtlicher Konkurrentenstreit - Note der Laufbahnprüfung
- VG Neustadt, 01.07.2014 - 1 L 384/14
Auswahl zwischen mehreren Bewerbern um ein Beförderungsamt
- VG Neustadt, 18.06.2015 - 1 L 417/15
Beförderungskonkurrenz zwischen Bewerbern mit und ohne Beurteilung von …
- VG Neustadt, 21.07.2014 - 1 L 461/14
Beförderungsentscheidung; Gewichtung von Einzelmerkmalen einer dienstlichen …
- VG Hannover, 05.06.2014 - 13 B 9419/14
Beförderung - Konkurrentenverfahren - Antrag nach § 123 VwGO