Rechtsprechung
OVG Rheinland-Pfalz, 29.09.2004 - 8 C 10626/04.OVG |
Zitiervorschläge
OVG Rheinland-Pfalz, Entscheidung vom 29. September 2004 - 8 C 10626/04.OVG (https://dejure.org/2004,8362)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2004,8362) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 47 Abs 2 S 1 VwGO, Art 14 GG, § 1 Abs 6 BauGB
Normenkontrolle; Antragsbefugnis eines Grundstückskäufers - Deutsches Notarinstitut
VwGO § 47 Abs. 2 S. 1 F. 1991, § 47 Abs. 2
Keine Antragsbefugnis des Grundstückserwerbers im Normenkontrollverfahren gegen Bebauungsplan vor Besitzübergang - Judicialis
VwGO § 47; ; VwGO § 47 Abs. 2; ; VwGO § 47 Abs. 2 S. 1 F: 1991
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Normenkontrolle: Antragsbefugnis des Grundstückskäufers?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- DÖV 2005, 483
- BauR 2005, 531
Wird zitiert von ... (3)
- VGH Baden-Württemberg, 15.06.2016 - 5 S 1375/14
Nachfragen nach ausliegenden Planunterlagen ist dem Bürger zumutbar
Daran bestehen erhebliche Zweifel, weil sie zwar Inhaberin einer Auflassungsvormerkung ist, sie in der mündlichen Verhandlung jedoch bestätigt hat, dass Besitz, Nutzen und Lasten noch nicht auf sie übergegangen sind (…vgl. zu diesen Voraussetzungen BVerwG, Beschlüsse vom 25.1.2002 - 4 BN 2.02 -, BauR 2002, 1199, juris Rn. 3; …und vom 25.9.2013 - 4 BN 15.13 -, BauR 2014, 90, juris Rn. 3; OVG Rheinl.-Pfalz, Urteil vom 29.9.2004 - 8 C 10626/04 -, BauR 2005, juris Rn. 14 f.;… OVG Meckl.-Vorp., Urteil vom 20.5.2009 - 3 K 24/05 -, juris Rn. 53; zur fehlenden Antragsbefugnis des Nacherben trotz Anwartschaftsrechts wegen mangelnden Rechts zu Besitz und Nutzung vgl. BVerwG…, Beschluss vom 27.10.1997 - 4 BN 20.97 -, BauR 1998, 289, juris Rn. 6 f.). - OVG Rheinland-Pfalz, 12.04.2011 - 8 C 10056/11
Bebauungsplan "Freimersheimer Mühle" unwirksam
Der Antragsteller zu 2) kann sich als Mieter auf eine mögliche Beeinträchtigung seines Nutzungsrechts an dem im Plangebiet gelegenen Grundstück, insbesondere durch Immissionen des durch den Plan zugelassenen Vorhabens, als abwägungsbeachtlichem Belang berufen (vgl. OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 29. September 2004 - 8 C 10626/04.OVG -, BauR 2005, 531 und juris Rn. 15, m.w.N.). - OVG Rheinland-Pfalz, 20.01.2016 - 8 C 10885/15
Bebauungsplan für nicht bebaubare landwirtschaftliche Fläche in Rhodt unwirksam
Zu den bei der Abwägung zu berücksichtigenden Interessen gehört auch das Interesse des Pächters einer landwirtschaftlichen Fläche, hierauf ein landwirtschaftliches Betriebsgebäude unter Ausnutzung der Privilegierung des § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB zu errichten (vgl. BVerwG…, Urteil vom 5. November 1999 - 4 CN 3.99 -, BVerwGE 110, 36 und juris, Rn. 17 f., OVG RP, Urteil vom 29. September 2004 - 8 C 10626/04.OVG -, BRS 67 Nr. 53 und juris, Rn. 15; OVG Lüneburg…, Urteil vom 15. Januar 2004 - 1 KN 128/03 -, NuR 2005, 595 und juris, Rn. 16).