Rechtsprechung
OVG Sachsen, 02.09.2013 - 3 E 62/13 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Justiz Sachsen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Heraufsetzung des Streitwerts bei Antrag auf Verringerung desselben i.R.e. Gewerbeabmeldung; Grundsatz der reformatio in peius i.R.d. Entscheidung über eine Streitwertbeschwerde
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Heraufsetzung des Streitwerts bei Antrag auf Verringerung desselben i.R.e. Gewerbeabmeldung; Grundsatz der reformatio in peius i.R.d. Entscheidung über eine Streitwertbeschwerde
Verfahrensgang
- VG Dresden, 20.06.2013 - 4 K 315/11
- OVG Sachsen, 02.09.2013 - 3 E 62/13
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2013, 1022
- DÖV 2013, 996
Wird zitiert von ... (10)
- VerfGH Saarland, 08.02.2021 - Lv 11/20 Aus dieser Möglichkeit der Streitwertkorrektur von Amts wegen folgt auch, dass - im Rahmen der gesetzlich vorgegeben Frist - auch im Beschwerdeverfahren eine Verschlechterung zu Lasten anwaltlichen Beschwerdeführers erfolgen kann (vgl. nur umfassend Schneider, Streitwertbeschwerde und Verbot der reformatio in peius, NJW 2017, 3764 mwN; vgl. i.Ü. OLG Brandenburg JurBüro 1998, 418; OLG Düsseldorf, MDR 2009, 1188, OVG Bautzen, NVwZ-RR 2013, 1022;… Dörndorfer/Neie/Wendtland/Gerlach/Laube, in BeckOK Kostenrecht, 31. Edition, Stand: 01.09.2020, § 68 Rn 161, Schneider/Volpert/Fölsch, Gesamtes Kostenrecht, 2. Aufl. 2017, § 68 GKG Rn. 110;… Hartmann, Kostengesetze, 48. Aufl. 2018, § 68 GKG Rn. 19, Zöller/Herget, ZPO, § 3 Rn. 13;… Schneider/Herget, Streitwertkommentar, Rn. 308).
- VGH Bayern, 30.12.2020 - 15 C 20.2150
Streitwert bei Klage auf Baugenehmigung eines Rinderstalls
Das Verbot der reformatio in peius gilt im Beschwerdeverfahren über die Streitwertfestsetzung nicht (…BayVGH, B.v. 3.8.2012 - 10 C 12.208 - NVwZ-RR 2012, 1000 = juris Rn. 9;… B.v. 20.3.2013 - 9 C 13.325 - juris Rn. 7;… HessVGH, B.v. 31.10.2005 - 9 TE 2284/05 - BauR 2006, 818 = juris Rn. 8;… OVG Berlin-Bbg, B.v. 23.8.2013 - OVG 6 L 56.13 - NVwZ-RR 2014, 78 = juris Rn. 9; SächsOVG, B.v. 2.9.2013 - 3 E 62/13 - NVwZ-RR 2013, 1022 = jris Rn. 10;… B.v. 4.9.2018 - 3 E 80/18 - juris Rn. 7;… OVG NW, B.v. 12.6.2014 - 19 E 391/13 - juris Rn. 4; Schneider, NJW 2017, 3764/3766). - OVG Sachsen-Anhalt, 21.10.2019 - 1 O 108/19
Zum Streitwert einer auf § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 3, S. 3 GewO gestützten …
Es handelt sich um eine bloße Ordnungsvorschrift (vgl. Sächsisches OVG, Beschluss vom 2. September 2013 - 3 E 62/13. -, juris Rn. 7; VGH Baden-Württemberg…, Beschluss vom 24. Mai 1994 - 14 S 1143/94 -, juris Rn. 2).
- LSG Bayern, 30.04.2015 - L 7 AS 640/13
Streitwert, Auskunftsanspruch, Heraufsetzung
Allerdings ist der Streitwertbeschluss des Sozialgerichts München vom 27.03.2013 fehlerhaft und daher entsprechend abzuändern (vgl. Sächsisches Oberverwaltungsgericht Beschluss vom 02.09.2013, 3 E 62/13 Rz. 5). - OLG München, 14.07.2020 - 25 W 587/20
Streitwertfestsetzung
Ist von einem der Beteiligten eine Streitwertbeschwerde mit dem Ziel der Festsetzung eines höheren Streitwerts eingelegt worden, so kann das Rechtsmittelgericht den Streitwert von Amts wegen auch niedriger festsetzen; das Verbot der sog. reformatio in peius gilt insoweit nicht (OLG Karlsruhe, Beschluss vom 11.4.2005 - Az. 17 W 21/05, NJOZ 2005, 2051; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 19.05.2009 - Az. 24 W 13/09, BeckRS 2009, 23458; OLG Brandenburg v. 05.03.1998 - Az. 10 W 39/97; OVG Koblenz Beschluss vom 18.12.2007 - Az. 2 E 11030/07, BeckRS 2008, 30100; OVG Bautzen, Beschluss vom 02.09.2013 - Az. 3 E 62/13). - OVG Sachsen, 15.04.2014 - 3 E 86/13
Gewerbeabmeldung von GBG-Gesellschaften, Streitwert
8 Für die von Amts wegen erfolgten Gewerbeabmeldungen gibt es hingegen keine Anhaltspunkte für die Bestimmung des Streitwerts, weswegen hier vom Auffangstreitwert (§ 52 Abs. 2 GKG) auszugehen ist (vgl. hierzu die Gründe zur Parallelentscheidung betreffend die Klage des Bevollmächtigten der Kläger: SächsOVG, Beschl. v. 2. September 2013 - 3 E 62/13 -, juris). - LSG Bayern, 27.03.2013 - L 7 AS 640/13
Herabsetzungsbegehren bzgl. der Festsetzung des Streitwertes
Allerdings ist der Streitwertbeschluss des Sozialgerichts München vom 27.03.2013 fehlerhaft und daher entsprechend abzuändern (vgl. Sächsisches Oberverwaltungsgericht Beschluss vom 02.09.2013, 3 E 62/13 Rz. 5). - OVG Sachsen, 04.09.2018 - 3 E 80/18
Streitwert; Ausweis; Auffangwert
Eine solche Heraufsetzung im Beschwerdeverfahren über die Streitwertfestsetzung ist ohne Verstoß gegen das Verböserungsverbot - Verbot der reformatio in peius - möglich (SächsOVG, Beschl. v. 2. September 2013 - 3 E 62/13 -, juris Rn. 10 m. w. N.). - OVG Sachsen, 29.06.2015 - 1 E 48/15
Streitwertbeschwerde; Berichterstatter; Zwangsgeldandrohung ne ultra petita
Im Rahmen einer Beschwerde über den Streitwert findet der Grundsatz ne ultra petita (§ 88 Halbsatz 1 VwGO) keine Anwendung, da das Rechtsmittelgericht gemäß § 63 Abs. 3 GKG zu einer Änderung des Streitwerts von Amts wegen befugt ist (vgl. SächsOVG, Beschl. v. 2. September 2013 - 3 E 62/13 -, juris Rn. 10 m. w. N. [zu reformatio in peius]).5 Einer Kostenentscheidung bedarf es nicht, weil das Beschwerdeverfahren gerichtskostenfrei ist und Kosten nicht erstattet werden (§ 68 Abs. 3 GKG). - OVG Sachsen, 25.08.2014 - 5 E 85/13
Streitwertbeschwerde (verworfen), Rechtsschutzbedürfnis, Akteneinsicht
Eine Heraufsetzung des Streitwerts von Amts wegen stünde zwar nicht das Verbot der Schlechterstellung der Klägerin im Beschwerdeverfahren entgegen (SächsOVG, Beschl. v. 2. September 2013, GewArch 2013, 454).