Rechtsprechung
OVG Sachsen, 18.09.2012 - 2 A 736/10 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Justiz Sachsen
GG Art 3, Art 33; SächsVerf Art 18; BBesG § 73; SächsBesG § 17, § 22; BesüV § 2, § 14
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
2. BesÜV § 2 Abs. 1 der
Einhaltung des dem Besoldungsgesetzgebers zustehenden Gestaltungsspielraums bei der bis zum 31.12.2009 im Freistaat Sachsen vorgesehenen abgesenkten Besoldung für die Besoldungsgruppen A 10 aufwärts - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Einhaltung des dem Besoldungsgesetzgebers zustehenden Gestaltungsspielraums bei der bis zum 31.12.2009 im Freistaat Sachsen vorgesehenen abgesenkten Besoldung für die Besoldungsgruppen A 10 aufwärts
Verfahrensgang
- VG Chemnitz, 25.02.2010 - 3 K 928/08
- OVG Sachsen, 12.07.2010 - 2 A 294/10
- VG Chemnitz, 24.08.2010 - 3 K 925/08
- OVG Sachsen, 18.09.2012 - 2 A 736/10
- OVG Sachsen, 18.09.2012 - 2 A 524/10
- BVerwG, 12.12.2013 - 2 C 24.12
- BVerwG, 12.12.2013 - 2 C 26.12
- BVerfG, 23.05.2017 - 2 BvR 883/14
- BVerfG, 25.10.2017 - 2 BvR 905/14
- BVerfG, 16.05.2018 - 2 BvR 883/14
Wird zitiert von ... (3)
- BVerfG, 23.05.2017 - 2 BvR 883/14
Verfassungsbeschwerden gegen verzögerte Besoldungsanpassungen für sächsische …
a) Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 12. Dezember 2013 - 2 C 24.12 -, das Urteil des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts vom 18. September 2012 - 2 A 736/10 - und das Urteil des Verwaltungsgerichts Chemnitz vom 24. August 2010 - 3 K 925/08 - verletzen den Beschwerdeführer zu I. in seinem Recht aus Artikel 33 Absatz 5 in Verbindung mit Artikel 3 Absatz 1 des Grundgesetzes.Das Sächsische Oberverwaltungsgericht bestätigte diese Entscheidungen mit Urteilen vom 18. September 2012 (2 A 736/10 und 2 A 524/10).
- OVG Sachsen, 10.07.2018 - 2 A 419/15
Besoldung; Beamter; Richter; Beitrittsgebiet; abgesenkte Besoldung; …
17 1. Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (…vgl. Urt. v. 28. April 2005, BVerwGE 125, 308, 312 und v. 12. Dezember 2013 - 2 C 49.11 -, juris Rn. 17) und des Senats (Urt. v. 18. September 2012 - 2 A 736/10 -, juris Rn. 11) dürfen Besoldungsleistungen nur gewährt werden, wenn und soweit sie gesetzlich festgelegt sind (vgl. § 2 Abs. 1 und 2 BBesG; § 2 Abs. 3 und 4 SächsBesG).Der allgemeine Gleichheitssatz verpflichtet den Normgeber ausschließlich dazu, in seinem Regelungsbereich den Gleichheitssatz zu wahren; eine Gleichbehandlung durch voneinander unabhängige juristische Personen verlangt Art. 3 Abs. 1 GG, Art. 18 Abs. 1 SächsVerf nicht (…vgl. BVerfG, Beschl. v. 15. Dezember 2009 - 2 BvR 1978/09 -, juris Rn. 13; Senatsurt. v. 3. Februar 2011 - 2 A 54/09 -, juris Rn. 22 und v. 18. September 2012 - 2 A 736/10 -, juris Rn. 16)).
- OVG Sachsen, 29.01.2013 - 2 A 58/12
Erste Juristische Staatsprüfung, Notenverbesserung
Der Gleichheitsgrundsatz verpflichtet den Normgeber ausschließlich dazu, in seinem Regelungsbereich den Gleichheitssatz zu wahren; eine Gleichbehandlung durch voneinander unabhängige juristische Personen verlangt Art. 3 Abs. 1 GG, Art. 18 Abs. 1 SächsVerf nicht (vgl. Senatsurt. v. 18. September 2012 - 2 A 736/10 -, juris Rn. 18 m. w. N.).