Rechtsprechung
OVG Sachsen-Anhalt, 15.05.2014 - 2 K 54/12 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- Rechtsprechungsdatenbank Sachsen-Anhalt
§ 2a Nr 17 S 2 LPlG ST, § 2b LPlG ST, § 3 Abs 4 LPlG ST, § 4 Abs 2 Nr 1a LPlG ST, § 4 Abs 2 Nr 2b LPlG ST
Normenkontrolle gegen Landesentwicklungsplan Sachsen-Anhalt - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Aufstellen von allgemeinen Kriterien durch den Träger der Landesplanung bzgl. der Festlegung der Grundzentren durch die Regionalen Planungsgemeinschaften; Ausweisung eines Vorranggebietes für Rohstoffgewinnung durch den Plangeber zum Zweck der Sicherung der Lagerstätte ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- OVG Sachsen-Anhalt (Leitsatz)
Landesentwicklungsplan Sachsen-Anhalt
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Aufstellen von allgemeinen Kriterien durch den Träger der Landesplanung bzgl. der Festlegung der Grundzentren durch die Regionalen Planungsgemeinschaften; Ausweisung eines Vorranggebietes für Rohstoffgewinnung durch den Plangeber zum Zweck der Sicherung der Lagerstätte ...
- Jurion (Kurzinformation)
Ausweisung eines Vorranggebietes zur Rohstoffgewinnung setzt künftigen Abbau des Rohstoffes voraus
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2014, 804
Wird zitiert von ...
- OVG Sachsen-Anhalt, 17.05.2017 - 2 K 56/15
Festlegung eines Grundzentrums in einem sachlichen Teil(raumordnungs)plan
Gemäß § 2a Nr. 3 e) LPlG LSA (nunmehr § 4 Nr. 3 e) LEntwG) sind die Zentralen Orte entsprechend ihrer Funktionen besonders zu fördern (vgl. Urt. d. Senats v. 15.05.2014 - 2 K 54/12 -, juris, RdNr. 61).Nach der Rechtsprechung des Senats (Urt. v. 15.05.2014 - 2 K 54/12 -, juris, RdNr. 95 ff.) sind diese Vorgaben im LEP LSA 2010 rechtlich unbedenklich und belassen den Regionalen Planungsgemeinschaften bei der Festlegung der Grundzentren im Rahmen der im Ziel Z 39 formulierten Vorgaben genügend Spielraum, um eine flächendeckende Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten.