Rechtsprechung
OVG Sachsen-Anhalt, 19.03.2008 - 3 L 18/07 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Judicialis
GG Art. 12 Abs. 1; ; LSA-HSG § 41 Abs. 1 Satz 3; ; LSA-HSG § 41 Abs. 4 Satz 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Bewährungsfeststellung bei Juniorprofessur: Bewährung; Evaluation; Juniorprofessur; Privatdozentur; Prüfung, berufsbezogene
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- OVG Sachsen-Anhalt (Leitsatz)
Bewährungsfeststellung bei Juniorprofessur
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Messung der Entscheidung über die Bewährung eines Juniorprofessors oder einer Juniorprofessorin am Maßstab des Art. 12 Abs. 1 GG; Voraussetzungen für eine Verlängerung des Dienstverhältnisses als Juniorprofessur um weitere zwei Jahre; Ordnungsgemäße Besetzung der ...
- OVG Sachsen-Anhalt (Leitsatz)
Bewährungsfeststellung bei Juniorprofessur
Verfahrensgang
- VG Halle, 22.11.2006 - 5 A 253/06
- OVG Sachsen-Anhalt, 19.03.2008 - 3 L 18/07
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2009, 169
Wird zitiert von ... (3)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.02.2011 - 3 A 1971/09
Im Zusammenhang mit einem Habilitätsvorhaben stehende vordienstliche Tätigkeit …
vgl. BVerwG, Urteile vom 28. Oktober 2004 - 2 C 38.03 -, a.a.O., und vom 16. Juli 2009 - 2 C 43.08 -, a.a.O.; OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 20. März 2008 - 4 B 17/07 -, a.a.O.; a.A. hinsichtlich einer dem Runderlass 2001 vergleichbaren niedersächsischen Richtlinie OVG Lüneburg, Urteil vom 9. Dezember 2008 - 5 LC 204/07 -, NVwZ-RR 2009, 169; ähnlich VG Oldenburg, Urteil vom 14. März 2007 - 6 A 5308/05 -, juris. - VG Hannover, 19.08.2019 - 13 B 3180/19
Verlängerung einer Juniorprofessur- Antrag nach § 123 VwGO
Da eine Juniorprofessur eine Qualifizierungsalternative zu einer Habilitation darstellt und mithin der Erfüllung einer Berufungsvoraussetzung für eine reguläre Professur dient (vgl. § 25 Abs. 1 Nr. 4 a NHG), ist die Zwischenevaluation, die die einzige Qualifikationsprüfung innerhalb einer Juniorprofessor darstellt, als berufsbezogene Prüfung im Sinne von Art. 12 Abs. 1 GG zu qualifizieren (…vgl. Epping, a. a. O.; OVG Sachsen-Anhalt, Urt. v. 19. März 2008 - 3 L 18/07 -, juris Rn. 72). - VG Schleswig, 08.09.2009 - 11 A 19/09
Recht der Landesbeamten - Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit u.a.
Das Gericht kann im vorliegenden Fall daher lediglich überprüfen, ob der anzuwendende Begriff - hier die pädagogische Eignung - oder die gesetzlichen Grenzen der Beurteilungsermächtigung verkannt worden sind, ob der Beurteilung ein unrichtiger Sachverhalt zugrunde liegt und ob allgemeine Wertmaßstäbe nicht beachtet oder sachfremde Erwägungen angestellt worden sind (st. Rspr. vgl. BVerwG, U. v. 31.05.1990 - 2 C 35.88 -, BVerwGE 85, 177 ff.; BVerwG U. v. 19.03.1998 - 2 C 5.97 -, BVerwGE 106, 263 ff.; OVG Sachsen-Anhalt, U. v. vom 19.03.2008 - 3 L 18/07 -, nach JURIS).