Rechtsprechung
OVG Sachsen-Anhalt, 22.03.2021 - 2 L 132/19 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Rechtsprechungsdatenbank Sachsen-Anhalt
§ 5 Abs 1 Nr 2 AufenthG, § 10 Abs 3 AufenthG, § 54 Abs 2 Nr 9 AufenthG, § 95 Abs 1 Nr 1 AufenthG
Aufenthaltserlaubnis zum Familennachzug - Informationsverbund Asyl und Migration
AufenthG § 10 Abs. 3 S. 3, AufenthG § 28 Abs. 1, AufenthG § 5 Abs. 1 Nr. 2, AufenthG § 54 Abs. 2 Nr. 9
Aufenthaltserlaubnis aus familiären Gründen, Titelerteilungssperre, Ausländerstrafrecht, unerlaubte Einreise, Rechtsmissbrauch, Ausweisungsinteresse, Passlosigkeit, Reisepass, Passpflicht, Ausweisersatz, Anspruch, allgemeine Erteilungsvoraussetzungen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis ohne Vorliegen eines Ausweisungsinteresses; Weigerung eines Betroffenen an der Beschaffung seines Passes
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Magdeburg, 30.10.2019 - 4 A 190/18
- OVG Sachsen-Anhalt, 22.03.2021 - 2 L 132/19
Wird zitiert von ... (3)
- OVG Sachsen-Anhalt, 07.01.2022 - 2 M 137/21
Ausweisungsinteresse wegen Verstoßes gegen die Passpflicht- Ausländerrecht
- OVG Sachsen-Anhalt, 10.06.2021 - 2 M 65/21
Einstweiliger Rechtsschutz gegen eine bevorstehende Abschiebung
Die Ausnahmeregelung des § 10 Abs. 3 Satz 3 AufenthG erfasst nur strikte Rechtsansprüche auf Erteilung eines Aufenthaltstitels, die sich unmittelbar aus dem Gesetz ergeben und bei denen alle zwingenden und regelhaften Tatbestandsvoraussetzungen erfüllt sind, weil nur dann der Gesetzgeber selbst eine Entscheidung über das zu erteilende Aufenthaltsrecht getroffen hat (Beschluss des Senats vom 22. März 2021 - 2 L 132/19 - juris Rn. 29 m.w.N.). - VG Schleswig, 27.10.2021 - 11 B 82/21
Ausländerrecht - Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung
Diese sind im Rahmen der Titelerteilungssperre zu berücksichtigen (OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 22. März 2021 - 2 L 132/19 -, juris Rn. 35).