Rechtsprechung
OVG Thüringen, 28.05.2003 - 1 KO 42/00 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Thüringer Verwaltungsgerichtsbarkeit
BauGB § 34 Abs 2; BauNVO § 10 Abs 1; BauO § 66; ThürVwVfG § 38; ThürBO § 70 Abs 1
Bauplanungs-, Bauordnungs- und Städtebauförderungsrecht;; Baugenehmigung; Bauantrag; Wochenendhäuser; Ansammlung; Bebauungszusammenhang; Ortsteil; Aufenthalt; ständig; Baugebiet; faktisch; Eigenart; Wochenendhausgebiet; Siedlungsstruktur; organisch; Standortgenehmigung; ... - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anspruch auf Genehmigung der Veränderung eines Gebäudebestands, der seinerseits nicht bauaufsichtlich genehmigt worden ist ; Ansammlung von Wochenendhäusern als im Zusammenhang bebauter Ortsteil ; Grenze der Bestimmbarkeit eines baulichen Vorhabens durch den Bauherrn; ...
- Judicialis
BauGB § 34 Abs 2; ; BauNVO § 10 Abs 1; ; BauO § 66; ; ThürVwVfG § 38; ; ThürBO § 70 Abs 1
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
Verfahrensgang
- VG Weimar - 1 KO 42/00
- VG Weimar, 05.05.1998 - 1 K 31/98
- OVG Thüringen, 28.05.2003 - 1 KO 42/00
- OVG Thüringen, 28.05.2003 - 1 K 31/98
Papierfundstellen
- NJ 2004, 91
- DÖV 2004, 301
- ZfBR 2004, 182
Wird zitiert von ... (29)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2006 - 7 A 4947/05
Benutzung von Wochenendhaus als Lebensmittelpunkt
So: Thüringer OVG, Urteil vom 28. Mai 2003 - 1 KO 42/00 -, BRS 66 Nr. 95 unter Bezugnahme auf Hamb. OVG, Urteil vom 4. November 1999 - 2 E 29/96.N -, BRS 62 Nr. 37; Hess. VGH, Urteil vom 24. November 1995 - 4 UE 239/92 -, BRS 57 Nr. 280; OVG Lüneburg, Urteil vom 23. März 1977 - I A 339/74 - OVGE 33, 376. - OVG Niedersachsen, 08.09.2010 - 1 KN 129/07
Heilung bei falscher Reihenfolge von Ausfertigung und Bekanntmachung eines …
Das beginnt bei den Parzellenstrukturen: Überwiegend besteht das Plangebiet noch aus vergleichsweise riesigen Grundstücken, in die ohne erkennbare Systematik - wohl auf Pachtparzellen - eine Vielzahl kleinerer Baulichkeiten eingestreut ist; insoweit unterscheidet sich der Sachverhalt deutlich von demjenigen, der Gegenstand des Urteils des OVG Weimar vom 28. Mai 2003 war (- 1 KO 42/00 -, BRS 66 Nr. 95). - OVG Mecklenburg-Vorpommern, 14.08.2013 - 3 L 4/08
Festsetzung der Berücksichtigung von Dachvorsprüngen und Terrassen bei der …
So kämen insbesondere auch faktische, der Erholung dienende Sondergebiete im Sinne von § 10 Abs. 1 BauNVO, etwa als faktische Wochenendhausgebiete, in Betracht (vgl. VGH München, B. v. 16.08.2011 - 1 ZB 10.2244 -, juris; OVG Münster, U. v. 23.10.2006 - 7 A 4947/05 - BauR 2007, 1009 = BRS 70 Nr. 187 unter Hinweis auf OVG Weimar, U. v. 28.05.2003 - 1 KO 42/00 -, BRS 66 Nr. 95 unter Bezugnahme auf Hamb. OVG, U. v. 4.11.1999 - 2 E 29/96.N -, BRS 62 Nr. 37; VGH Kassel, U. v. 24.11.1995 - 4 UE 239/92 -, BRS 57 Nr. 280; OVG Lüneburg, U. v. 23.03.1977 - I A 339/74 -, OVGE 33, 376; VGH München, U. v. 02.06.2006 - 1 N 03.1546 -, juris-).
- OVG Sachsen, 12.05.2014 - 1 A 795/12
Wochenendhaus; faktisches Wochenendhausgebiet; Bebauungszusammenhang; Ortsteil; …
Der Senat teilt dabei zunächst die Auffassung anderer Oberverwaltungsgerichte, dass die Frage, ob ein faktisches Wochenendhausgebiet i. S. d. § 34 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 10 Abs. 1 BauNVO einen im Zusammenhang bebauten Ortsteil i. S. d. § 34 Abs. 1 BauGB bildet, von den Gegebenheiten des Einzelfalles abhängt (ThürOVG, Urt. v. 28. Mai 2003 - 1 KO 42/00 -, juris Rn. 28;… OVG M-V, Urt. 18. April 2012 - 3 L 3/08 -, juris Rn. 81 ff.;… BayVGH, Beschl. v. 16. August 2011 - 1 ZB 10.2244 -, juris Rn. 9;… OVG NRW, Urt. v. 23. Oktober 2006 - 7 A 4947/05 -, juris Rn. 71 m. w. N.). - OVG Mecklenburg-Vorpommern, 18.04.2012 - 3 L 3/08
Rechtswidrigkeit einer Anordnung zum Rückbau eines Wochenendhauses - Ermittlung …
So kämen insbesondere auch faktische, der Erholung dienende Sondergebiete im Sinne von § 10 Abs. 1 BauNVO, etwa als faktische Wochenendhausgebiete, in Betracht (vgl. VGH München, B. v. 16.08.2011 - 1 ZB 10.2244 -, juris; OVG Münster, U. v. 23.10.2006 - 7 A 4947/05 - BauR 2007, 1009 = BRS 70 Nr. 187 unter Hinweis auf OVG Weimar, U. v. 28.05.2003 - 1 KO 42/00 -, BRS 66 Nr. 95 unter Bezugnahme auf Hamb. OVG, U. v. 4.11.1999 - 2 E 29/96.N -, BRS 62 Nr. 37; VGH Kassel, U. v. 24.11.1995 - 4 UE 239/92 -, BRS 57 Nr. 280; OVG Lüneburg, U. v. 23.03.1977 - I A 339/74 -, OVGE 33, 376; VGH München, U. v. 02.06.2006 - 1 N 03.1546 -, juris-).Andererseits hält der Senat mit dem OVG Weimar (U. v. 28.05.2003 - a.a.O) den Hinweis auf die gesetzgeberische Wertung in § 22 Abs. 1 Satz 4 BauGB für überzeugend.
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 20.03.2012 - 3 L 12/08
Bauaufsichtliche Anordnung zum Rückbau eines Wochenendhauses, eines Anbaus und …
So kämen insbesondere auch faktische, der Erholung dienende Sondergebiete im Sinne von § 10 Abs. 1 BauNVO, etwa als faktische Wochenendhausgebiete, in Betracht (vgl. VGH München, B. v. 16.08.2011 - 1 ZB 10.2244 -, juris; OVG Münster, U. v. 23.10.2006 - 7 A 4947/05 -, BauR 2007, 1009 = BRS 70 Nr. 187 unter Hinweis auf OVG Weimar, U. v. 28.05.2003 - 1 KO 42/00 -, BRS 66 Nr. 95 unter Bezugnahme auf Hamb. OVG, U. v. 4.11.1999 - 2 E 29/96.N -, BRS 62 Nr. 37; VGH Kassel, U. v. 24.11.1995 - 4 UE 239/92 -, BRS 57 Nr. 280; OVG Lüneburg, U. v. 23.03.1977 - I A 339/74 -, OVGE 33, 376; VGH München, U. v. 02.06.2006 - 1 N 03.1546 -, juris).Andererseits hält der Senat mit dem OVG Weimar (U. v. 28.05.2003 - a.a.O) den Hinweis auf die gesetzgeberische Wertung in § 22 Abs. 1 Satz 4 BauGB für überzeugend.
- VGH Bayern, 07.09.2021 - 1 N 18.870
Erfolgloses Vorgehen gegen Festsetzungen eines Bebauungsplans "Sondergebiet …
Danach kann ausnahmsweise auch ein Gebäude, das nur dem vorübergehenden Aufenthalt von Menschen dient, nach Art und Gewicht eine den städtebaulichen Charakter der Umgebung mitbestimmende Baulichkeit darstellen (…vgl. SächsOVG, U.v. 6.7.2015 - 1 A 456/14 - juris Rn. 15;… U.v. 12.5.2014 - 1 A 795/12 - juris Rn. 20;… OVG MV, U.v. 18.4.2012 - 3 L 3/08 - juris Rn. 81; NdsOVG, U.v. 8.9.2010 - 1 KN 129/07 - BauR 2011, 1131; ThürOVG, U.v. 28.5.2003 - 1 KO 42/00 - DÖV 2004, 301).Ein im Zusammenhang bebauter Ortsteil kann u.a. eine Bebauung sein, die, wenn sie aufgrund eines Bebauungsplans entstanden wäre, bei einheitlicher Gebietsstruktur auch Baugebiet im Sinn des § 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB und im Sinn der BauNVO (hier: Baugebietstypus "Wochenendhausgebiet" nach § 10 Abs. 1 BauNVO) wäre (vgl. BVerwG, U.v. 17.2.1984 - 4 C 55.81 - NJW 1984 - 1576 zu einer Kleingartenanlage;… SächsOVG, U.v. 6.7.2015 - 1 A 456/14 - juris Rn. 15;… U.v. 12.5.2014 - 1 A 795/12 - juris Rn. 20;… OVG MV, U.v. 18.4.2012 - 3 L 3/08 - juris Rn. 81; NdsOVG, U.v. 8.9.2010 - 1 KN 129/07 - BauR 2011, 1131; ThürOVG, U.v. 28.5.2003 - 1 KO 42/00 - DÖV 2004, 301; OVG SH, U.v. 17.5.2001 - 1 K 21/98 - NVwZ-RR 2002, 485).
- OVG Berlin-Brandenburg, 04.07.2022 - 10 B 1.21
Instandsetzung/Sanierung eines Wochenendhauses; u.a. Austausch und Veränderung …
Dem tritt die Klägerin mit der Berufung entgegen und meint, nach der Rechtsprechung einiger Obergerichte - sie weist hin auf Rechtsprechung des Thüringer Oberverwaltungsgerichts, Urteil vom 28. Mai 2003 - 1 KO 42/00 -, sowie Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 23. Oktober 2006 - 7 A4947/05 -, könnten auch Wochenendhausgebiete im Zusammenhang bebaute Ortsteile darstellen.Bezugnehmend hierauf haben einige Oberverwaltungsgerichte - darunter das von der Klägerin zitierte Thüringer Oberverwaltungsgericht und das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - entschieden, dass eine größere "Ansammlung von Wochenendhäusern" (OVG Nordrhein-Westfalen…, Urteil vom 23. Oktober 2006 - 7 A 4947/05 -, juris Ls. 3 und Rn. 65, s. auch Rn. 74: 50 Wochenendhäuser, faktisches Wochenendhausgebiet; Thüringer OVG, Urteil vom 28. Mai 2003 - 1 KO 42/00 -, Ls. und juris Rn. 28: faktisches Wochenendhausgebiet, 27 Gebäude) einen im Zusammenhang bebauten Ortsteil darstelle.
- OVG Niedersachsen, 09.03.2012 - 1 LA 140/09
Beseitigungsanordnung für ein Wohnhaus mit Nebenanlagen in einer Waldsiedlung
Das beginnt bei den Parzellenstrukturen: Überwiegend besteht das Plangebiet noch aus vergleichsweise riesigen Grundstücken, in die ohne erkennbare Systematik - wohl auf Pachtparzellen - eine Vielzahl kleinerer Baulichkeiten eingestreut ist; insoweit unterscheidet sich der Sachverhalt deutlich von demjenigen, der Gegenstand des Urteils des OVG Weimar vom 28. Mai 2003 war (- 1 KO 42/00 -, BRS 66 Nr. 95). - VG Greifswald, 06.09.2016 - 5 A 760/15
(Fiktive) Baugenehmigung für Anbau eines Wintergartens an ein Wochenendhaus; …
So kämen insbesondere auch faktische, der Erholung dienende Sondergebiete im Sinne von § 10 Abs. 1 BauNVO, etwa als faktische Wochenend- oder Ferienhausgebiete in Betracht (vgl. Oberverwaltungsgericht für das Land Mecklenburg-Vorpommern…, Urteil vom 14. August 2013 - 3 L 4/08 -, Rn. 88, juris; Bayerischer Verwaltungsgerichtshof…, Beschluss vom 16. August 2011 - 1 ZB 10.2244 -, Rn. 8, juris; Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen…, Urteil vom 23. Oktober 2006 - 7 A 4947/05 -, Rn. 71, juris; Thüringer Oberverwaltungsgericht, Urteil vom 28. Mai 2003 - 1 KO 42/00 -, Rn. 27, juris; Hessischer Verwaltungsgerichtshof…, Urteil vom 24. November 1995 - 4 UE 239/92 -, Rn. 34, juris). - VGH Bayern, 15.07.2005 - 1 B 04.1080
Wohnhaus oder Wochenendhaus auf einem Seeufergrundstück; Vorbescheid über die …
- OVG Niedersachsen, 11.02.2014 - 1 KN 141/12
Überplanung einer teilweise zum Dauerwohnen genutzten Waldsiedlung als …
- VG Ansbach, 26.09.2012 - AN 9 K 11.01565
Nutzungsuntersagung; baugenehmigungspflichtige Nutzungsänderung (Abgrenzung …
- OVG Niedersachsen, 09.03.2012 - 1 LA 254/09
Beseitigungsanordnung für ein Wochenendhaus mit Nebenanlagen in einer …
- VG Magdeburg, 04.02.2020 - 4 A 119/18
Faktisches Wochenendhausgebiet; Bebauungszusammenhang; Ortsteil
- OVG Niedersachsen, 09.03.2012 - 1 LA 231/09
Beseitigungsanordnung für eine Einfriedung in einer Waldsiedlung
- VGH Bayern, 02.06.2006 - 1 N 03.1546
Normenkontrollantrag gegen einen Bebauungsplan für ein Sondergebiet für …
- OVG Sachsen, 06.07.2015 - 1 A 456/14
Splittersiedlung, Verfestigung, Wochenendhaus, faktisches Wochenendhausgebiet, …
- OVG Niedersachsen, 09.03.2012 - 1 LA 352/07
Beseitigungsanordnung für bauliche Anlagen in einer Waldsiedlung
- OVG Thüringen, 06.07.2011 - 1 KO 1380/10
Bauplanung; Innen- und Außenbereich; Geltung von Landesrecht
- VG Meiningen, 19.11.2008 - 5 K 359/06
Beseitigungsanordnung; Beseitigung; bauliche Anlage; Ermessen; Gleichbehandlung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.08.2011 - 2 A 2137/10
Bestimmung des "gewissen Gewichts" für die Bewertung eines Bebauungszusammenhangs …
- VG Neustadt, 30.11.2006 - 4 K 1129/06
Biogasanlage neben Wochenendhäusern: Keine Verpflichtung des Anlagenbetreibers …
- VG München, 09.12.2010 - M 1 SN 10.5164
Abgrenzung Innen-/Außenbereich; Geruchsimmissionen aus Rinderstall und …
- VG München, 27.07.2010 - M 1 K 10.1375
Wochenendhaus; Bebauungszusammenhang; Ortsteil; einzeilige Bebauung
- VG Weimar, 05.10.2005 - 6 K 1908/04
Modifizierte Anwendung des sog. "Zeitmodells" des …
- VG Gera, 17.05.2004 - 4 K 115/01
Bauplanungs-, Bauordnungs- und Städtebauförderungsrecht; Errichtung einer neuen …
- VG Weimar, 24.03.2004 - 1 K 1409/02
Bauplanungs-, Bauordnungs- und Städtebauförderungsrecht; DDR-Wochenendhausgebiet; …
- VG Gera, 06.11.2003 - 4 K 993/01
Bauplanungs-, Bauordnungs- und Städtebauförderungsrecht; Ortsteil; …